U 21-Nationalteam

  • Adrions Ablösung ist richtig, aber ob Hrubesch der richtige Mann ist, um Akzente zu setzen? Er ist doch selbst Teil des DFB-Systems und in der freien Wildbahn als Profitrainer wie alle anderen U-Trainer gescheitert. Der DFB hätte Geld in die Hand nehmen und einen einigermaßen erfolgreichen BL-Trainer wie Schaaf, Veh, Slomka oder Tuchel verpflichten müssen. Das wäre ein Statement für echte Veränderungen gewesen.


    kicker - Managerspiel Pro 2013/14: Leno - Subotic, Fuchs, Knoche - Kramer, Rode, van der Vaart, Draxler, Firminio - Mandzukic, Volland


  • Adrions Ablösung ist richtig, aber ob Hrubesch der richtige Mann ist, um Akzente zu setzen? Er ist doch selbst Teil des DFB-Systems und in der freien Wildbahn als Profitrainer wie alle anderen U-Trainer gescheitert. Der DFB hätte Geld in die Hand nehmen und einen einigermaßen erfolgreichen BL-Trainer wie Schaaf, Veh, Slomka oder Tuchel verpflichten müssen. Das wäre ein Statement für echte Veränderungen gewesen.

    Ich bezweifle doch mal stark, dass einer deiner aufgelisteten Trainerkandidaten solch einen Job übernehmen würde. Das sind ja mindestens zwei Schritte zurück, da wohl auch keine Aufstiegsmöglichkeit innerhalb des DFBs besteht.

    „Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe.“
    -Cassius Clay-

  • Die Führungsetage des DFB geht Neururer mit harten Worten an, spricht im
    Zuge der U-21-EM von "Schwachmatismus" und fragt, "was für I.dioten
    fußballerischer Art das sind, die den Stellenwert des deutschen
    Fußballs, der sogar an Spanien vorbeigeschossen ist, für völlig
    belanglose Spiele gegen die USA und gegen Ecuador aufs Spiel setzen,
    statt die entsprechenden Spieler für die U21-EM in Israel abzustellen".


    http://www.spiegel.de/sport/fu…-und-sammer-a-907782.html
    spiegel online


    auch lustig was er am ende über Sammer sagt :LEV5


  • eben auch den Artikel gelesen....hat er 100% recht

    Sieg in München nach 23 Jahren....meine Tochter ist 22......soll ich wirklich noch mal nachlegen ? :LEV7


    groß- und kleinschreibung haben in einem forum nichts zu suchen

  • Ich halte letztlich die U21-EM für genauso "belanglos" wie den USA-Trip. Früher hat sich kein Mensch für die Jungschen interessiert. Erst, seit in den Männermannschaften immer mehr der Jugendwahn ausgebrochen ist und in der U21 auch Bundesliga-Stammspieler auflaufen, ist das Interesse größer geworden. So ein UX-EM oder WM Titel ist allerdings in meinen Augen nix Wert.

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • Ich halte letztlich die U21-EM für genauso "belanglos" wie den USA-Trip. Früher hat sich kein Mensch für die Jungschen interessiert. Erst, seit in den Männermannschaften immer mehr der Jugendwahn ausgebrochen ist und in der U21 auch Bundesliga-Stammspieler auflaufen, ist das Interesse größer geworden. So ein UX-EM oder WM Titel ist allerdings in meinen Augen nix Wert.

    Ich dachte du bist Jugendtrainer, und dann findest du eine U21 EM "belanglos". Eine U15 EM ok, aber eine U21, mit Spielern die schon BuLi-Erfahrung haben, naja.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Ich dachte du bist Jugendtrainer, und dann findest du eine U21 EM "belanglos". Eine U15 EM ok, aber eine U21, mit Spielern die schon BuLi-Erfahrung haben, naja.

    Umgekehrt wird ein Schuh draus. In den letzten Jahren hat sich das "beste Fußballeralter" deutlich nach vorne verschoben. Halbe A-Nationalmannschaften bestehen aus U21-Spielern. Dann brauche ich keine U21-EM/WM mehr. Deutschland redet sich ja gerade genüßlich ein, mit Draxler, Gündogan, Kroos, Schürrle und Götze hätten wir die Spanier weggehauen.


    U15 ist freilich viel zu früh, aber von U17-U20 macht es noch eher Sinn, den Jungs Erfahrung bei einem internationalen Turnier zu verschaffen.

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • Umgekehrt wird ein Schuh draus. In den letzten Jahren hat sich das "beste Fußballeralter" deutlich nach vorne verschoben. Halbe A-Nationalmannschaften bestehen aus U21-Spielern. Dann brauche ich keine U21-EM/WM mehr. Deutschland redet sich ja gerade genüßlich ein, mit Draxler, Gündogan, Kroos, Schürrle und Götze hätten wir die Spanier weggehauen.

    Und in 2 oder 3 Jahren sind die von dir genannten Spieler keine U21-Spieler mehr, aber dennoch Nationalspieler. Da ist für die neue U21-Generation in der A-Elf dann kein Platz mehr. Wohl aber bei einer U21-EM und Olympia. Aktuell haben wir eben eine dieser berühmten goldenen Generationen. Aber die werden eben auch älter und der neue Nachwuchs braucht auch eine Plattform.

  • Umgekehrt wird ein Schuh draus. In den letzten Jahren hat sich das "beste Fußballeralter" deutlich nach vorne verschoben. Halbe A-Nationalmannschaften bestehen aus U21-Spielern. Dann brauche ich keine U21-EM/WM mehr. Deutschland redet sich ja gerade genüßlich ein, mit Draxler, Gündogan, Kroos, Schürrle und Götze hätten wir die Spanier weggehauen.


    U15 ist freilich viel zu früh, aber von U17-U20 macht es noch eher Sinn, den Jungs Erfahrung bei einem internationalen Turnier zu verschaffen.

    Naja ich sehe es eigentlich wie BigB, auch diese Spieler brauchen eine Plattform um Erfahrungen zu sammeln. Und wie BigB schrieb, auch die von dir genannten Spieler werden keine U-21 mehr sein, aber dennoch Nationalspieler. Es kommen aber weitere U-21 nach und wo sollen die Erfahrung sammeln. Soll Löw jetzt bei jeden Länderspiel 2-3 hoffnungsvolle Talente einladen? Nee dafür gibt es eine U-21 Mannschaft, dort lernt man sie kennen und die Erfahrung wird dann an Löw weitergegeben. Warum seit ihr momentan mit so guten jungen Spieler gesegnet? Ich glaube kaum, weil Gott vor 21 Jahren den deutschen ne Extraportion guter Gene verteilt hat, sondern weil die gut ausgebildet wurden, sowohl in den Vereinen als auch in den U-Mannschaften. Machst du jetzt ein Cut und löst die U-21 auf, wirst du die selben Verhältnisse wie im Handball haben.


    Die USA-Reise war belanglos. Aber ein U-21 Turnier hat ihren Sinn, auch wenn ich diese nicht so verfolge (was aber eher daran liegt, das ich denke das es schon genug Live-Fußball im Fernsehen gibt. Möchte auch mal etwas anderes sehen als Fußball.)

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Die USA-Reise war belanglos. Aber ein U-21 Turnier hat ihren Sinn, auch wenn ich diese nicht so verfolge (was aber eher daran liegt, das ich denke das es schon genug Live-Fußball im Fernsehen gibt. Möchte auch mal etwas anderes sehen als Fußball.)

    Auch darin unterscheiden sich eben unsere Ansichten.

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • Auch darin unterscheiden sich eben unsere Ansichten.

    Gut das mag sein, ist halt meine Meinung das es schon leicht einem "Overkill" gleicht. Hier ein U-Tunier, dort eine USA-Reise, Confed-Cup, jetzt kommen die Freundschaftsspiele, alles Spiele die vielleicht den ein oder anderen Sinn ergeben (Freundschaftsspiele oder das U-21 Turnier, ja), die ich mir als Fan nicht geben muss. Andere Veranstaltung sind die reinsten Kommerzveranstaltungen "Confed-Cup" / USA-Reise, die ich mir erst recht nicht rein pfeife, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Wunder mich eh, das hier im Forum auf Red Bull oder Hopp gekloppt wird, sich aber jegliche Kommerzveranstaltung rein pfeifen.


    Aber egal, das hat mit der Ausgangsdiskussion nichts zu tun. Zurück zum Thema, dir scheinen ja die Argumente ausgegangen zu sein. Ok, obwohl du in einem Punkt recht hast "Jugendwahn" nicht anders ist es mir zu erklären das der Rettig fordert das die BuLi auch für 16-jährigen geöffnet werden soll. Was für mich definitiv zu früh ist.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Na gut, ein weiteres "Argument":
    Due U21-N11 besteht zu einem Drittel aus Spielern, die klares Potential für die A-Elf (und da oft auch schon gespielt) haben, bei zwei Dritteln ist das nicht der Fall. Dann soll man halt das eine Drittel gleich zu A-Elf holen (was Jogi bei der USA-Reise ja auch gemacht hat) und ob die anderen zwei Drittel jetzt diese U21-EM spielen oder nicht, nützt den Spielern selbst vielleicht, nicht aber der A-Elf. Also kann man es aus Sicht des DFB auch lassen.

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • Na gut, ein weiteres "Argument":
    Due U21-N11 besteht zu einem Drittel aus Spielern, die klares Potential für die A-Elf (und da oft auch schon gespielt) haben, bei zwei Dritteln ist das nicht der Fall. Dann soll man halt das eine Drittel gleich zu A-Elf holen (was Jogi bei der USA-Reise ja auch gemacht hat) und ob die anderen zwei Drittel jetzt diese U21-EM spielen oder nicht, nützt den Spielern selbst vielleicht, nicht aber der A-Elf. Also kann man es aus Sicht des DFB auch lassen.

    Dir ist aber schon bewusst warum bzw wie Löw sein Team für die USA Reise zusammengestellt hat, oder? Da Bayern München, Real und der BvB seine Spieler nicht abgestellt haben, war Platz zum experimentieren. Und dann stellt sich die Frage, wie viel Spieler soll Löw immer einladen? In der Regel ist ein Spieler (weiß nicht) 15 Jahre, bis Mitte 30 Spieler einer Nationalspieler und dann soll Löw auch noch die U-21 Spieler betreuen, sichten? Ich weiß nicht, stell dir vor Bayer sagt och unsere U-21 bzw II-Mannschaft brauchen wir nicht, ist ja eh belanglos. Komm wir stecken alle zur I-Mannschaft. Sieht so für dich Nachwuchsarbeit aus, ich mein du bist doch Jugendtrainer oder nicht?


    Und außerdem auf den einen Seite kritisierst du den Jugendwahn in der BuLi, möchtest den aber in der Nationalmannschaft fortführen. Außerdem denke ich (auch wenn ich keine Erfahrung habe als Trainer im Jugenbereich) gibt es bestimmt Spieler für die der Sprung mit 20 Jahren zu einer A-Nationalmannschaft zur groß ist, und dafür gibt es die U-21. Ich denke mal an Marin und sein Hype um die Einladung zum Trainingslager. Meyer & Ziege haben sich zu Recht damals aufgeregt. Und so wird es einige ergehen. Wie sagt man so schön "verheizen", denk da nur an Da Costa erstes BuLi-Spiel direkt gegen Ribery.


    Edith: Du meinst also das ein Spieler mehr Erfahrung sammelt, wenn er ein mal für 2 Wochen mit Löw in die USA darf, als durch eine U-Nationalmannschaft (Qualifikation + Turnier). Auf Bayer bezogen ein Sam hat jetzt wesentlich mehr Erfahrung gemacht als ein Leno? Na dann bin ich mal gespannt ob wir nächste Saison von der Erfahrung die Sam und Wollscheid gemacht haben auch profitieren.


    Würdest du in der CL auf Milik anstatt Kießling setzen? Wohl nicht. Und Warum? Und so denkt ein Löw wohl auch. Somit hast du einen jungen Spieler, der Erfahrung im Training macht, aber nicht spielt, weil der Platz von einem älteren Spieler "blockiert" wird. Dafür gibt es II-Mannschaften (und nichts anderes ist eine U-21 Mannschaft).

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

    7 Mal editiert, zuletzt von Tapeworm ()

  • Du machst es zu kompliziert oder verstehst mich nicht.


    Ich behaupte, ein Baumann, Jantschke, Sobiech, Sorg, Thesker, Clemens, Moritz, Rudy, Lasogga, Mlapa oder Polter machen in ihrer Karriere nicht mehr A-Länderspiele als Sam, Neustädter, Reinartz, N.Müller oder Wollscheid.
    All die Genannten brauchen den DFB nicht, und er braucht sie nicht.


    Einem Leno bringt ein Spiel gegen Barca, Chelsea, Bayern oder Dortmund mehr als ein U21-Spiel gegen die U21 von Rußland, Israel oder Kasachstan.
    Einem Holtby bringt ein Spiel gegen gegen Liverpool, Chelsea oder ManCity mehr als ein U21-Spiel gegen die U21 von Rußland, Israel oder Kasachstan.
    Einem Herrmann bringt ein Spiel gegen Marseille, Lazio, Bayern oder Dortmund mehr als ein U21-Spiel gegen die U21 von Rußland, Israel oder Kasachstan.
    Einem Rüdoger bringt ein Spiel gegen Bukarest, Lazio, Bayern oder Dortmund mehr als ein U21-Spiel gegen die U21 von Rußland, Israel oder Kasachstan.
    Zu was soll das also für sie gut sein. Bist du anderer Meinung?
    Bis zur U19 bringen diese Turniere etwas in Sachen "internationaler Erfahrung", danach sollten die Spieler mit wirklichen Chancen auf die A-Elf diese im Verein sammeln (und tun das ja auch).


    Ich habe den "Jugendwahn" übrigens nicht kritisiert, sondern nur festgestellt.


    Auf Bayer 04 bezogen haben noch nicht mal die Europa League Einsätze einen Carlinhos, Pusch, Kohr, Aydin, Steffen, Meffert oder Riedel auch nur einen Schritt der A-Mannschaft näher gebracht. Stattdessen holen wir Carvajal, Donati, Stayfilidis, Milik und Son. Das ist die Realität - übrigens in allen anderen Bundesligaclubs genauso. Überflieger wie Müller, Götze, Reus, Draxler, Kroos und Schürrle sind eben selten und für die braucht es keine U21 - weder im Verein noch in der Nationalmannschaft.

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • Och kompliziert mache ich es nicht und verstehen (als das was du sagst) tue ich auch, aber deine Sichtweise halt nicht.


    Auf die Frage bezogen "Bist du da anderer Meinung?". Teils habe ich das schon begründet warum, würde mich jetzt wiederholen. Daher Stichpunkt "Reife", "keine Einsatzzeiten dadurch Mangel an Erfahrung". Ich glaube, dass einem Hummels Boateng, Boenisch, Höwedes, Schmelzer, Khedira und / oder Özil der Gewinn der U-21 Europameisterschaft einen Schritt nach vorne gebracht hat und somit der Sprung in die A-Mannschaft erleichtert wurde. Auch gibt es hoffnungsvolle Talente, die mit 20 in 2. Bundesliga spielen. Nicht jeder hat die Chance mit 20 CL zu spielen.


    Es ist klar, das es auch Spieler gibt (und geben wird) die nach der U-21 keine Chance haben in die A-Nationalmannschaft. Du denkst du kannst erkennen (aus dem ganzen Pool der Spieler ab 19 Jahren), wer das Zeug hat für die A-Nationalmannschaft. Sorry, das halte ich für schwer bis unmöglich. Daher betrachte ich eine U-21 als wertvollen Zwischenschritt zwischen Jugend (Nachwuchs) und A-Mannschaft, um da das letzte mal auszusieben. Es gab mal eine Zeit bei euch, da habt ihr rumgeheult, weil ihr keinen Nachwuchs habt. Das war so um die Jahrtausendwende, da habt ihr wie wild Spieler eingebürgert (wie einen Rink) und das Resultat war euer Abschneiden bei der Euro 2000. Aber das hast du selbst festgestellt, ein Zitat von dir selbst: "Früher hat sich kein Mensch für die Jungschen interessiert." Daraufhin habt ihr die Nachwuchsarbeit umgestellt und das Ergebnis seht ihr jetzt. Und in der Regel (oder wie du es schreibst "Realität"), sehen das die anderen Verbände auch so und schickten ihre bestmöglich U-21 Mannschaft zum Turnier. Übrigens auch Spanien, die momentan alles zu dominieren scheinen. Momentan habt ihr eine "Goldene Generation" (wie BigB sie nennt), aber das wird nicht ewig so gehen. Daher kann man klar (jetzt), mit einer gewissen Arroganz sagen eine U-21 Mannschaft braucht man nicht, die Quittung kommt später.


    Ok ich gebe zu, mein Beispiel mit Milik war nicht so toll, ich hätte einen deutschen Spieler nehmen sollen. Denn du führst alles Spieler an (die wir gekauft haben), die nicht im Besitz eines deutsches Passes sind und der Löw kann ja nicht ein Spieler aus Spanien nominieren (und es geht ja hier um die deutsche U-21).


    Kurz noch, na gut du hast das Wort "Jugendwahn" benutzt, welches sich ja von "Wahn" (eine falsche Interpretation der Realität) ableitet, daher habe ich gedacht, dass du diese kritisierst.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Ne U21EM tut jedem gut. Auch Spielern die schon internationale Spiele wie Leno,Draxler und Schürrle absolviert haben. Nen Turnier ist nochmal ne andere Erfahrung, die jedem gut tun kann.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Ich glaube, dass einem Hummels Boateng, Boenisch, Höwedes, Schmelzer, Khedira und / oder Özil der Gewinn der U-21 Europameisterschaft einen Schritt nach vorne gebracht hat und somit der Sprung in die A-Mannschaft erleichtert wurde.

    Seh ich anders. Oder dreh es um. Die genannten wären auch ohne U21 in die A-Nationalmannschaft gekommen(ist Boenisch nicht Pole?).


    Auch gibt es hoffnungsvolle Talente, die mit 20 in 2. Bundesliga spielen. Nicht jeder hat die Chance mit 20 CL zu spielen.

    Nenn mir einen 20jährigen aus der heutigen 2. Liga, der mehr als 2 A-Elf Spiele machen wird. Ich halte dagegen.


    Du denkst du kannst erkennen (aus dem ganzen Pool der Spieler ab 19 Jahren), wer das Zeug hat für die A-Nationalmannschaft.

    Ja, denke ich. Dazu reicht es mir, den Spieler in 3 oder 4 BL-Spielen über 90 Minuten zu sehen. Ein zusätzliches U21-Spiel brauch ich dazu jedenfalls nicht. Oder um es mit Rolfes zu sagen: Beim Dehnen muss ich ihm dazu auch nicht zugucken.


    Ok ich gebe zu, mein Beispiel mit Milik war nicht so toll, ich hätte einen deutschen Spieler nehmen sollen. Denn du führst alles Spieler an (die wir gekauft haben), die nicht im Besitz eines deutsches Passes sind und der Löw kann ja nicht ein Spieler aus Spanien nominieren (und es geht ja hier um die deutsche U-21).

    Den Teil hab ich nicht verstanden. :LEV9
    Mit ging es darum, aufzuzeigen, dass auch bei Bayer04 die (auch von dir) so viel gerühmte deutsche Nachwuchsarbeit offensichtlich ihre natürlichen Grenzen hat. So wie Steffen, Meffert und Co nie in der A-11 von Bayer04 Fuß fassen werden, werden es Thesker, Moritz und Co nie in der deutschen A-Elf tun. Ich wollte das nur beispielhaft auf Vereinsebene runterbrechen.

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten