Premierleague 2006/07

  • Zitat

    Original von BigB
    Das war eine klare rote Karte und eine Aktion von Ballack, die ich beim ihm überhaupt nicht erwartet hatte. Ballack war zwar schon immer ein dreckiger Spieler, der viel foult, aber so eine Tätlichkeit habe ich von ihm noch nicht gesehen.



    Da sagst Du was.


    Ballack geht zuweilen wirklich auf die Knochen ; habe nie verstanden,warum er
    in der Vergangenheit immer relativ milde davongekommen ist.


    Wahrscheinlich,weil er von den Schiris selber als Edelwild angesehen wurde,das
    man ständig umgesenst hat.

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

  • Habs jetzt gerade gesehen - diese rote Karte hat er sich aber ordentlich verdient...



    Zitat


    Ballack zu BILD: „Ärgerlich, das war meine erste Rote. Geht aber in Ordnung, ich kam zu spät.“


    Ballack weiter: „Ich habe im Kabinengang auf Sissoko gewartet und mich entschuldigt. Sah im TV schlimm aus, aber ich wollte Sissoko nicht verletzen, ich mag ihn.“


    Aha. Es war Sissoko, der Ballack im Supercup an der Hüfte verletzte, worauf der Ex-Münchner gegen Schweden (3:0) und beim Liga-Start fehlte...

  • Ist zwar ein Thread dazu eröffnet worden (warum?), ich hau das aber mal hier rein.


    Nun also auch die Premier League :LEV16



    Korruptionsskandal in England weitet sich aus


    Nach einer BBC-Dokumentation steht nun Manager Sam Allardyce von den Bolton Wanderers im Zentrum der Verdächtigungen um illegale Zahlungen. Der Mann wäre beinahe englischer Nationaltrainer geworden.


    Natürlich war alles ganz anders. Nachdem die BBC am Dienstagabend ihre mit Spannung erwartete Dokumentation "Football’s Dirty Secrets" über Korruption im englischen Fußball sendete, streiten die namentlich Beschuldigten alles ab.


    Neben Harry Redknapp, Trainer vom FC Portsmouth, ist jetzt vor allem Bolton Wanderers Manager Sam Allardyce in den Mittelpunkt der Affäre um illegale Zahlungen bei Transfergeschäften gerückt. Besonders pikant: Allardyce war einer der Kandidaten für die Nachfolge des Schweden Sven-Göran Eriksson als Trainer der englischen Nationalmannschaft. Als Mittelsmann soll sein Sohn Craig fungiert haben, der als Spieleragent tätig ist. In der Sendung sagt Spieleragent Peter Harrison bei heimlichen Mitschnitten zu dem verdeckt ermittelnden BBC Reporter: "Wenn ich zu Sam sage, hör' zu, Craig bekommt etwas Geld. Dann sagt der: In Ordnung, wir kommen ins Geschäft."


    Craig Allardyce soll Gelder für die Transfers der Spieler Ben Haim, Hidetoshi Nakata und Torwart Ali Al-Habis zu Bolton erhalten haben. Allein für den Wechsel des Israelis Ben Haim sollen 50.000 Pfund geflossen sein. Allardyce Junior berichtete dem BBC-Reporter: "Ich nehme mir das Spielerprofil und gehe direkt ins Büro meines Vaters. Es ist ganz einfach."


    Noch am Dienstagabend hat Sam Allardyce die Vorwürfe dementiert. Auch illegale Transaktionen seines Sohnes würde er nicht dulden. Der wiederum sagt nun, er habe gegenüber dem BBC-Reporter seinen Einfluss bewusst übertrieben, um sich für mögliche Geschäfte interessant zu machen. Dabei hat er gegenüber des BBC-Reporters zugegeben, dass sein Vater von den Zahlungen Kenntnis hatte: "Natürlich wusste er Bescheid. Ich habe nie etwas verborgen." Sam Allardyce wird zudem von Spieleragent Teni Yerima beschuldigt, illegale Zahlungen erhalten zu haben.


    Auch Spieleragent Charles Collymore ("Es gibt Manager, die erhalten den ganzen lieben langen Tag Gelder") macht jetzt einen Rückzieher. Er habe dem BBC-Reporter falsche Informationen gegeben, weil der ihm angeblich verdächtig vorkam. Auch Harrison und Yerima behaupten nun, sie hätten sich alles ausgedacht.


    Offiziell vor der Kamera hat sich der ehemalige Spieleragent Steven Noel-Hill geäußert: "Das Spiel ist korrupt. Bestechungsgelder sind der Schmierstoff für die Geschäfte. Ich würde sagen, dass 80 Prozent aller Transfers betroffen sind." Nach BBC-Informationen sollen insgesamt 18 ehemalige und aktive Manager der Premier League illegale Gelder erhalten haben.


    Natürlich saßen am Dienstagabend mit großem Interesse auch die Verantwortlichen des englischen Fußballverbandes FA und der Liga vor dem Fernseher. Dort hofft man nun, dass die BBC alle Beweise und Filmaufnahmen den Ermittlern der Premier League zur Verfügung stellen wird, die bereits im Januar 2006 eine Untersuchung in die Wege geleitet hat. "Die Premier League nimmt alle diese Behauptungen sehr ernst", so die Liga in einer offiziellen Stellungnahme.


    Im Zuge der verdeckten BBC-Ermittlungen droht auch Meister FC Chelsea Ungemach. Der Londoner Klub soll verbotenerweise das 15-jährige Talent Nathan Porritt wegen eines Wechsels kontaktiert haben. Dessen Klub FC Middlesbrough hatte dem jedoch keine Zustimmung gegeben. Da Chelsea bereits im Sommer 500.000 Pfund Strafe im Zuge des Ashley-Cole-Transfers vom Lokalrivalen Arsenal wegen gleicher Vorwürfe zahlen musste, droht dem Klub des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch nun ein Abzug von drei Punkten für die laufende Saison.


    www.welt.de

    Alles Große in der Welt wird nur dadurch Wirklichkeit,
    dass irgendwer mehr tut, als er tun müsste.

  • England, 6. Spieltag: Reading trotzt ManU


    Aston Villa auf dem Vormarsch


    Nach peinlichen Niederlagen im Ligapokal sorgte von den deutschen "Legionären" lediglich Dietmar Hamann mit ManCity am Samstag für Wiedergutmachung. Meister Chelsea dagegen ließ Fulham und Moritz Volz abblitzen, "Boro" verlor ohne Robert Huth gegen Blackburn. Arsenal gelang gegen Schlusslicht Sheffield der erste Sieg im Emirates Stadium. Am frühen Nachmittag gewann Liverpool gegen Tottenham mit 3:0.


    Der Knoten beim FC Liverpool scheint geplatzt. Der Rekordmeister gewann nach dem 2:0 am Mittwoch im Nachholspiel gegen Newcastle nun auch zum Spieltagsbeginn am Samstag mit 3:0 gegen Tottenham Hotspur. Die ersatzgeschwächten und auswärts weiter punktlosen Londoner machten auch an der Anfield Road ihrem derzeitigen Ruf als gastgeberfreundlicher Punktelieferant alle Ehre. Der Chilene Mark Gonzalez eröffnete den Torreigen freilich erst nach gut einer Stunde - Bellamy hatte zuvor den Pfosten getroffen. Der Niederländer Kuijt - er traf schon gegen die "Magpies" - verwandelte nach feinem Garcia-Pass, der Norweger Riise setzte den Schlusspunkt. Die Benitez-Elf rückt dadurch in die Spitzengruppe vor, Tottenham bleibt mit vier Punkten weit unten hängen.

    Im Ligapokal blamierten sich Roberth Huth, Dietmar Hamann und Moritz Volz mit ihren Klubs gegen unterklassige Vereine bis auf die Knochen. Am Nachmittag hatten ihre Teams jeweils vor heimischer Kulisse die Chance zur Wiedergutmachung. Die schwierigste Aufgabe stand dabei Volz mit dem FC Fulham bevor, der im Craven Cottage den FC Chelsea empfing. Ohne Ballack, der nach seiner Roten Karte gegen Liverpool für drei Spiele gesperrt ist, tat sich der Meister gegen kampfstarke Cottagers sehr schwer. Robben traf in Durchgang eins die Latte, Papa Bouba Diop vergab nach gut einer Stunde per Kopf die klarste Gelegenheit der Heimelf. Danach nahm das Schicksal seinen Lauf: Lampard übernahm in Abwesenheit Ballacks die Verantwortung vom Punkt und jagte einen Handelfmeter in die Maschen (73.). Sieben Minuten später legte der Mittelfeldmann nach und stellte den Sieg der "Blues" endgültig sicher.


    Ohne Nationalspieler Huth empfing Middlesbrough nach dem blamablen 0:1 im Ligapokal gegen Viertligist Notts County an der Riverside Blackburn. Doch auch gegen die Rovers zeigte sich "Boro" erneut in schwacher Verfassung und verlor durch Nondas erstes Premier-League-Tor wieder 0:1. Derweil traf Ex-Nationalspieler Hamann mit Manchester City auf UEFA-Cup-Teilnehmer West Ham. Bei United stand von den argentinischen Topstars Tevez und Mascherano nur Letzterer von Beginn an auf dem Feld. Doch auch Mascherano konnte die dritte Saisonniederlage der "Hammers" nicht verhindern, die der griechische Nationalspieler Samaras per Doppelpack besiegelte.


    Arsenal mit erstem Sieg im neuen Stadion


    Letzter im Bunde der deutschen Profis in der Premier League ist Jens Lehmann, der mit dem FC Arsenal im neuen Emirates Stadium immer noch auf den ersten Sieg wartete. Dieser gelang nun endlich gegen Aufsteiger Sheffield United, wenn auch nach einiger Anlaufzeit: Denn erst ein Treffer von Chelsea-Neuzugang Gallas in der 65. Minute brach beim 3:0 den Willen der abwehrstarken Gäste, die mit nur zwei Zählern weiterhin das Tabellenende zieren.


    Im Villa Park festigte Aston Villa gegen Charlton Athletic seine Position im Vorderfeld und blieb auch im sechsten Saisonspiel ungeschlagen: Agbonlahor und Moore sicherten beim dritten Auftritt vor heimischen Publikum den dritten "Dreier" - mit nunmehr zwölf Zählern schob sich Villa zumindest vorübergehend auf Rang vier.


    Nach der Heimniederlage gegen Arsenal konnte Manchester United zur "Teatime" in Reding nicht wie erhofft in die Erfolgsspur zurückkehren. Cristiano Ronaldo rettete bei den "Royals" spät einen Zähler. Reading, das erstmals zu Hause Punkte abgab, führte durch Doyles Handelfmeter.


    Trifft Glücksgriff Johnson auch in Newcastle?


    In der einzigen Begegnung am Sonntag empfängt Newcastle United im St. James' Park den FC Everton, der in dieser Saison den besten Start seit Einführung der Premier League hinlegte. In Neuzugang Andy Johnson verfügen die "Toffees" über einen echten Torjäger, der mit fünf Treffern derzeit der erfolgreichste Angreifer der Liga ist.


    Erst am Montag greift dann der FC Portsmouth ins Geschehen ein, der mit drei Punkten gegen die Bolton Wanderers die Tabellenführung behaupten kann. Als einziges Team der Liga musste "Pompey" in dieser Saison noch keinen Gegentreffer hinnehmen. Die Abwehr um Ex-Nationalspieler Campbell und Chelsea-Leihgabe Glen Johnson soll auch im sechsten Spiel dicht halten. Bei den Gästen hat Coach Sam Allardyce keine sportlichen - mit acht Punkten gelang den "Trotters" ein recht ordentlicher Start - aber doch ganz andere Sorgen: Eine Reportage des BBC brachte ihn am Dienstag mit illegalen Zahlungen bei Transfergeschäften in Verbindung.


    Der 6. Spieltag
    Liverpool - Tottenham 3:0 (0:0)
    Man City - West Ham 2:0 (0:0)
    Wigan - Watford 1:1 (1:0)
    Aston Villa - Charlton 2:0 (1:0)
    Arsenal - Sheffield 3:0 (0:0)
    M'brough - Blackburn 0:1 (0:1)
    Fulham - Chelsea 0:2 (0:0)
    Reading - Man United 1:1 (0:0)
    Newcastle - Everton -:- (-:-)
    Portsmouth - Bolton -:- (-:-)


    * Die aktuelle Tabelle



    23.09.2006, 20:15


    kicker-online

  • England, 7. Spieltag: Bolton springt nach oben - Arsenals dritter Sieg in Folge

    Villa trotzt den "Blues"


    Den Auftakt des 7. Spieltags machte der FC Liverpool, der am Samstagnachmittag bei den Bolton Wanderers mit 0:2 verlor. Um 16 Uhr luchste Aston Villa Meister Chelsea an der Stamford Bridge einen Punkt ab. Everton patzte daheim gegen ManCity, während der FC Arsenal die Auswärtshürde in Charlton nahm. ManU kann am Sonntag als Gastgeber von Newcastle United die Spitze übernehmen.


    Die Bolton Wanderers besiegten am frühen Samstagnachmittag den FC Liverpool glatt mit 2:0 und schoben sich nach vorne. Die Wanderers hatten erst am Montag dem damaligen Spitzenreiter Portsmouth die erste Niederlage beigebracht. Die Tore gegen die "Reds" erzielten Gary Speed mit einem indirekt ausgeführten Freistoß von der Strafraumkante. Im zweiten Durchgang drängte Liverpool, das unter der Woche in der Champions League gegen Galatasaray gewann, auf den Ausgleich, doch verteidigte Bolton mit Glück und Geschick. Den erlösenden zweiten Treffer markierte Ivan Campo.


    Um 16 Uhr fanden drei Begegnungen statt. Im Fokus stand dabei die Partie zwischen dem FC Chelsea und Aston Villa. Der Meister schaut sich nach sechs Spieltagen die Tabelle schon wieder von oben an und hatte bislang eine blütenweiße Heimweste. So erwarteten die eigenen Anhänger neben einem Sieg gegen Aston Villa auch den 500. Ligatreffer für die "Blues" an der Stamford Bridge. Und sie mussten nicht lange warten: Drogba stellte seine derzeit gute Form schon nach drei Minuten unter Beweis und geht somit als Jubiläumstorschütze in die Vereinsgeschichte ein. Villa aber, in dieser Saison noch unbesiegt, schlug noch vor der Pause zurück: Youngster Agbonlahor erzielte den Ausgleich, gleichzeitig der erste Gegentreffer der "Blues" im ersten Durchgang in dieser Spielzeit. Damit hielt die "Serie" der Gäste, die im vierten Auswärtsspiel das vierte Remis holten und damit oben dran bleiben.


    Auch bei der Partie zwischen dem FC Everton und Manchester City traf ein Torjäger, doch auch hier reichte dies nicht zum "Dreier" der Heimelf: Nach Andy Johnsons sechstem Treffer (45.) wähnten sich die "Toffees" schon als Sieger, ehe Richards in der Schlussminute noch egalisierte. Immerhin blieb Everton als zweites Team der Premier League ungeschlagen, verpasste freilich den Sprung auf Rang zwei.


    Derweil trat Deutschlands Nationaltorhüter Jens Lehmann mit dem FC Arsenal beim Tabellenvorletzten Charlton Athletic an. Und die "Gunners" kommen langsam aber sicher in Fahrt, denn beim 2:1-Erfolg bei den "Addicks" holte die Wenger-Elf in der Meisterschaft den dritten Sieg in Folge und drehte dabei die Partie nach dem Rückstand durch Bents Treffer in der 21. Minute. Beim Ausgleich (32.) profitierte van Persie von der guten Vorarbeit des Ex-Stuttgarters Hleb, der im Gegensatz zu Rosicky (vorher Dortmund) in der Startelf der Londoner stand. Der Siegtreffer, wieder durch van Persie, zählte dann kurz nach Wiederanpfiff zu den Highlights der Begegnung: Der Niederländer versenkte eine Flanke von Eboué mit einem sehenswerten Volleyschuss (49.). Damit setzte Arsenal seinen Vormarsch in der Tabelle fort, während Charlton einen lupenreinen Fehlstart hinlegte (1/0/6).


    Den Samstag fand seinen Abschluss mit dem ersten Saisonsieg des Aufsteigers Sheffield United gegen den FC Middlesbrough. Die "Blades" kletterten durch das 2:1 an der Bramall Lane vom letzten Platz aus der Abstiegszone und zogen nach Punkten mit dem formschwachen "Boro" gleich. Nationalspieler Robert Huth findet im Southgate-Team zurzeit keine Berücksichtigung und muss in der Reserve ran. Mann des Abends in Sheffield war Mittelfeldspieler Phil Jagielka (24), der in der Nachspielzeit per Aufsetzer aus 28 Metern traf. Vor der Pause vergab Middlesbrough durch Yakubu und Woodgate zwei Hundertprozentige.


    Am Sonntag geht's dann um 15 Uhr weiter, wenn die "Hammers" den FC Reading empfangen. Bei West Ham United stand zuletzt von den argentinischen Topstars Tevez und Mascherano nur Letzterer von Beginn an auf dem Feld. Doch auch Mascherano konnte beim 0:2 bei Manchester City die dritte Saisonniederlage der "Hammers" nicht verhindern. Die Krise verschärfte sich am Donnerstag noch durch das UEFA-Pokal-Aus nach dem 0:3 in Palermo. Reading dagegen trotzte Manchester United jüngst ein 1:1-Unentschieden ab. Reading, das erstmals zu Hause Punkte abgab, führte sogar durch Doyles Handelfmeter.


    Für Manchester United glich Cristiano Ronaldo noch aus und rettete so zumindest einen Punkt. Den 1:0-Siegtreffer in der Champions League bei Benfica Lissabon besorgte am Dienstag Saha. Nun empfängt das Team von Sir Alex Ferguson Newcastle United, das auf Bramble verzichten muss, der beim 1:1 gegen Everton Gelb-Rot sah.


    Eine Stunde nach dem Anpfiff zwischen Blackburn Rovers und Wigan Athletic empfängt um 17 Uhr Tottenham Hotspur den entthronten Tabellenführer FC Portsmouth. Die "Spurs" trennte nach dem vergangenen Spieltag und dem 0:3 in Liverpool nur noch ein Zähler vom ersten Abstiegsrang, während "Pompey" am Montagabend gegen die Bolton Wanderers mit 0:1 die erste Saisonniederlage kassierte. Beide Teams sind also auf Wiedergutmachungskurs.


    Den 7. Spieltag beschließen am Montagabend der FC Watford, der noch immer auf den ersten Saisonsieg wartet, und der FC Fulham, der sich zuletzt auf eigenem Platz mit 0:2 Meister Chelsea geschlagen geben musste.


    Der 7. Spieltag


    Bolton - Liverpool 2:0 (1:0)
    Charlton - FC Arsenal 1:2 (1:1)
    Chelsea - Aston Villa 1:1 (1:1)
    Everton - Man. City 1:1 (1:0)
    Sheffield - Middlesbrough 2:1 (1:0)
    West Ham - FC Reading -:- (-:-)
    Blackburn - Wigan -:- (-:-)
    ManU - Newcastle -:- (-:-)
    Tottenham - Portsmouth -:- (-:-)
    Watford - Fulham -:- (-:-)


    * Die aktuelle Tabelle


    30.09.2006, 20:12


    kicker-online

  • England, 8. Spieltag: Arsenal kommt, "Reds" dümpeln - Chelsea überspringt Hürde Reading - Newcastle fordert Bolton


    Am heutigen Sonntag fordert Newcastle die Bolton Wanderers. Spitzenreiter Manchester United gab sich am Samstag beim 3:1 bei Wigan Athletic keine Blöße. Aston Villa spielte gegen die "Spurs" ebenso wie Liverpool gegen Blackburn nur remis. Aufsteiger Reading musste sich erstmals seit 14 Monaten im Madejski Stadium geschlagen geben. Meister FC Chelsea verlor zwar mit Cech und Cudicini beide Keeper durch Verletzung, entführte aber die Punkte.


    Der erste Anpfiff des Wochenendes ertönte am Samstagmittag im JJB Stadium, wo Manchester United bei Wigan Athletic seine Spitzenposition verteidigen konnte. In Durchgang eins sah es allerdings zunächst nicht danach aus, denn Baines jagte das Leder bei einem Freistoß zum 1:0 für die "Latics" ins Netz. ManU antwortete erst in Hälfte zwei, drehte dann aber angetrieben von dem eingewechselten Giggs durch Vidics Premierentor im ManU-Dress (62.) und Saha (66.) innerhalb weniger Minuten das Spiel. Solskjaer machte für die Ferguson-Elf in der Schlussminute alles klar. Für ManU war es der dritte Auswärtssieg (ein Remis), für Wigan die erste Heimpleite.


    Am Nachmittag hatten Jens Lehmann und der FC Arsenal im Emirates Stadium den FC Watford zu Gast. Nach holprigem Saisonstart kommen die in der Champions League noch ungeschlagenen "Gunners" auch in der Liga ins Rollen. Gegen den Aufsteiger standen die Londoner vor einer Pflichtaufgabe: Sie schenkten Coach Arsène Wenger für sein zehnjähriges Dienstjubiläum bei Arsenal den vierten Sieg in Folge (3:0) und kletterten in der Tabelle auf den vierten Rang. Als einziger Klub der Liga wartet Watford weiterhin noch immer auf den ersten Sieg.


    Aston Villa weiter ungeschlagen


    Nur zwei Teams mussten vor dem Spieltag den Platz bisher noch nicht als Verlierer verlassen. Dabei handelte es sich nicht etwa um Meister Chelsea und Pokalsieger Liverpool, sondern vielmehr um den FC Everton und Aston Villa.


    Die "Toffees" mussten diesmal beim FC Middlesbrough ran, wo der deutsche Nationalspieler Robert Huth in der Abwehr sein Premier-League-Debüt für seinen neuen Verein feierte. Nach dem schlechten Saisonstart (erst ein Sieg) stand "Boro" langsam aber sicher unter Zugzwang. Yakubus Elfmetertor (27.) beruhigte zunächst die Nerven der heimischen Fans, die dann aber angesichts einiger Chancen der Gäste zittern mussten. Erneut hatte Yakubu die Chance vom Punkt, scheiterte aber an FC-Keeper Howard (65.). Vidukas 2:0 (71.) schien dann die Entscheidung, doch Cahill brachte sein Team prompt wieder heran (77.). Am Ende sollte es aber reichen für die Elf um Robert Huth, die damit den "Toffees" die erste Niederlage beibrachte.


    Zuhause die optimale Punkteausbeute fuhr bisher Aston Villa ein, das Tottenham Hotspur empfing, das von seinen Auswärtstouren bisher dreimal mit leeren Händen nach London zurückkehrte. Doch die "Spurs" begannen stark, gingen freilich mit ihrer Chancenverwertung verschwenderisch um. Eine gute Viertelstunde vor dem Ende schien sich dies zu rächen, als Davenport gegen Villa-Angreifer Agbonlahor einen Strafstoß verursachte und dafür "Rot" sah. Angel aber schoss vorbei (75.). Damit nicht genug: Der Kolumbianer sorgte mit einem Kopfball-Eigentor eine Minute später gar für das 0:1, ehe Barry den Nimbus der "Unbesiegbarkeit" für die Hausherren rettete (81.).


    Anders als geplant verlief der Saisonstart einmal mehr für den FC Liverpool, der in diesem Jahr eigentlich bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitreden wollte. Doch nach dem mageren 1:1 gegen Blackburn, das ausgerechnet der ehemalige Rovers-Stürmer Bellamy (64.) nach der Gäste-Führung durch McCarthy (17.) rettete, dümpeln die "Reds" im Niemandsland der Tabelle.


    Der einstige Tabellenführer FC Portsmouth war mit zuletzt zwei Niederlagen etwas aus dem Rhythmus geraten. Mit West Ham United stellte sich nun jedoch ein Team im Fratton Park vor, das sich zuletzt völlig außer Form präsentierte. "Pompey" nutzte dies und bleibt mit einem "Dreier" (Tore durch Kanu und Cole) in der Spitzengruppe.
    Chelsea beklagt verletzte Keeper


    Beim Duell zwischen Aufsteiger Reading und dem FC Chelsea, bei dem Michael Ballack das letzte Spiel seiner Rotsperre absitzen musste "zerstörte" der Meister beim 1:0 die Heimbilanz der "Royals". Die waren 14 Monate im Madejski Stadium unbesiegt und hatten sich auch in der Premiership nach Siegen gegen Middlesbrough und Manchester City sowie einem Unentschieden gegen Manchester United gut zurechtgefunden. Chelsea musste schon nach wenigen Minuten den verletzten Torwart Cech durch Cudicini ersetzen und zeigte sich insgesamt wenig souverän. Das Tor des Tages fiel nach einem zweimal abgefälschten Freistoß von Lampard in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Am Ende der Partie stand Kapitän Terry im Tor, nachdem auch Cudicini nach einem Zusammenprall das Spielfeld verlassen musste. Zu diesem Zeitpunkt waren Chelseas Mikel (62.) und Readings Bikey (83.) nach Gelb-Rot nicht mehr dabei.


    In der einzigen Begegnung am Sonntag stehen sich Newcastle United und die Bolton Wanderers gegenüber. Die Gäste, die in der Tabelle zuletzt bis auf Rang drei kletterten, reisen mit der Empfehlung eines Heimsieges gegen den FC Liverpool in den St. James' Park. Seit 365 Minuten ist Bolton schon ohne Gegentreffer. Mit einem weiteren Erfolg wollen die "Trotters" ihrem Coach Sam Allardyce ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk machen - am Dienstag wird er 52.


    Seinen Abschluss findet der Spieltag am Montag mit dem Londoner Derby zwischen dem FC Fulham und Charlton Athletic, das sich derzeit auf dem letzten Platz wiederfindet. Für Gästecoach Iain Dowie wird die Luft im Tabellenkeller zunehmend dünner. Eine fünfte Niederlage in Folge kann er sich kaum erlauben.


    Der 8. Spieltag
    Wigan - Man United 1:3 (1:0)
    Arsenal - Watford 3:0 (2:0)
    Aston Villa - Tottenham 1:1 (0:0)
    Liverpool - Blackburn 1:1 (0:1)
    M'brough - Everton 2:1 (1:0)
    Portsmouth - West Ham 2:0 (1:0)
    Man City - Sheffield 0:0 (0:0)
    Reading - Chelsea 0:1 (0:1)
    Newcastle - Bolton 1:2 (1:0)
    Fulham - Charlton -:- (-:-)


    * Die aktuelle Tabelle



    15.10.2006, 13:07


    kicker-online

  • Zwar etwas "offtopic" -aber da es den FC Chelski betrifft :



    " Die vielleicht teuerste Scheidung der Welt"


    Es hätte auch schlimmer kommen können: So denkt Irina Abramowitsch mit Sicherheit über das Ende ihrer Ehe mit dem russischen Geschäftsmann Roman Abramowitsch. Wie die Zeitung "Daily Mail" bekannt gab, steht dem Besitzer des englischen Fußballclubs Chelsea die möglicherweise teuerste Scheidung der Welt ins Haus. Noch-Ehefrau Irina habe mit einem Top-Scheidungsanwalt in Großbritannien gesprochen und könnte im besten Falle die Hälfte des auf über 14 Milliarden Euro geschätzten Vermögens erstreiten. Gemeinsam mit seiner Frau hat Abramowitsch fünf Kinder. Der Grund für die Scheidungsgerüchte ist weiblich: Abramowitsch soll ein Verhältnis mit einem 23-jährigen russischen Model haben.


    Quelle :T-Online

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

  • England, 9. Spieltag: 2:0 gegen Liverpool - Ballack trifft


    ManU steht wieder oben


    Der Sieger im Klassiker der Premier League heißt Manchester United. Die "Red Devils" besiegten Rekordmeister FC Liverpool mit 2:0 und stehen wieder oben. Der amtierende Meister FC Chelsea, am Samstag 2:1-Sieger gegen Portsmouth, rutschte dadurch wieder auf den zweiten Platz ab. Zum Abschluss des Spieltags gewann schließlich Arsenal in Reading klar mit 4:0. Mit Ballack und Volz trafen auch zwei Deutsche am Wochenende.


    Nach dem Sieg des FC Chelsea am Samstag war Manchester United am Sonntag im Klassiker gegen den FC Liverpool unter Zugzwang, wollte es die Ligaspitze zurückerobern. Doch zunächst diktierten die "Reds" - ganz in gelb - das Spiel. Der Rekordmeister, nach schwachem Saisonstart gefordert, war wacher und verlagerte das Geschehen in die gegnerische Hälfte. Erst nach zehn Minuten kamen die Hausherren besser zum Zug. Hyypiä rettete für Keeper Reina nach einem Vorstoß von Fletcher.


    Die beste Chance bis zu diesem Zeitpunkt hatten dann jedoch die Gäste, bei denen Kuijt freistehend per Kopf nach einer Flanke von Gonzalez an van der Sar scheiterte. Die Führung für ManU leitete schließlich Rooney mit einem Pass auf den linken Flügel ein. Dort startete Giggs, brachte den Ball präzise zum völlig vernachlässigten Scholes herein, der Reina im Nachsetzen das Nachsehen gab - Hyypiäs Rettungsversuch auf der Torlinie kam zu spät (39.). Ausgerechnet Scholes traf also, der sein 500. Spiel für die "Red Devils" absolvierte.


    Saha hätte noch vor der Pause aufstocken können, doch sein Weitschuss strich um Haaresbreite rechts vorbei (42.). Xabi Alonso hatte in den Schlusssekunden auf der Gegenseite Pech bei seinem Versuch.


    Im zweiten Abschnitt versuchte Liverpool das Tempo zu erhöhen, kam jedoch nicht zu klaren Einschussmöglichkeiten. Die Vorentscheidung besorgte dann mit Rio Ferdinand ein Abwehrakteur. Der englische Nationalspieler, der schon in der Vorsaison am 23. Spieltag durch einen Treffer in der 90. Minute gegen Liverpool die Entscheidung herbeigeführt hatte (1:0) traf auch diesmal - und wie. Nach einer Hereingabe von Giggs kam der Hüne im Strafraum an den Ball, legte sich die Kugel auf den linken Fuß und traf aus zehn Metern sehenswert exakt in den linken Torwinkel (66.). Trotz der Einwechslung von Nationalstürmer Crouch kam der Rekordmeister nicht mehr zurück ins Spiel und kassierte seine vierte Saisonniederlage.


    UEFA-Cup-Teams: Nur "Spurs" in der Spur


    Am Sonntagnachmittag standen den englischen UEFA-Cup-Teilnehmern jeweils Derbys bevor. Die in Krakau erfolgreichen Blackburn Rovers empfingen im Nordwestvergleich die Bolton Wanderers, die genau wie die Gastgeber seit fünf Spielen ungeschlagen waren. Der Spanier Campo entschied die Partie nach einer guten Stunde für die Gäste (62.) - für den ehemaligen Madrilenen war dies bereits das dritte Saisontor. Newcastle United hingegen trat nach dem 1:0 gegen Fenerbahce die kurze Reise zum FC Middlesbrough an. Lange stand es 0:0, fünf Minuten vor Schluss schlug dann aber der Nigerianer Yakubu zu und besiegelte die Auswärtsschlappe der "Magpies".


    An der White Hart Lane standen sich derweil Tottenham Hotspur und West Ham United gegenüber. Dabei setzte der Ex-Klub Jürgen Klinsmanns seinen Aufwärtstrend fort und besiegte die Gäste knapp mit 1:0. Der Ägypter Mido war quasi mit dem Pausenpfiff erfolgreich, West Ham bleibt somit im Tabellenkeller.


    Der FC Arsenal nahm nach mäßigem Start in den vergangenen Wochen Fahrt auf. So behielten die "Gunners" auch beim FC Reading die Oberhand und belegen mit 17 Zählern nun den vierten Rang. Die Treffer beim 4:0-Erfolg der Wenger-Truppe erzielten im Madejski Stadium Henry (2., 70. per Elfmeter), der ehemalige Stuttgarter Hleb (39.) sowie van Persie (50.).


    Da bis auf den FC Chelsea alle Europacupteilnehmer am neunten Spieltag der Premier League erst am Sonntag zum Einsatz kamen, standen am Samstag an diesem Wochenende lediglich fünf Partien auf dem Programm. Die erste wurde am Mittag im JJB Stadium angepfiffen, wo Wigan Athletic gegen Manchester City durch einen Treffer von Heskey und ein Eigentor von Dunne bereits nach vier Minuten 2:0 in Front lag. Nach dem Wechsel sorgten Camara und Valencia für den Endstand. Mit dem Sieg konnte sich Wigan nach unten etwas Luft verschaffen, Man City hängt vorerst im Mittelfeld fest.


    Nachdem der FC Chelsea in der Champions League im Duell der Topfavoriten am Mittwoch einen 1:0-Sieg gegen den FC Barcelona feiern konnte, schob sich der Meister mit dem 2:1 gegen den FC Portsmouth nach souveräner Vorstellung vorerst an die Spitze der Premier League vor. Michael Ballack kehrte nach abgelaufener Rotsperre wieder in die Startelf zurück - und wie! In der 57. Minute erzielte Ballack nach Zuspiel von Drogba per Kopf sein erstes Ligator für die "Blues". Zwei Minuten zuvor hatte der zuletzt glücklose Shevchenko den Meister nach Pass von Lampard in Führung geschossen.


    Der 9. Spieltag
    Wigan - Man City 4:0 (2:0)
    Chelsea - Portsmouth 2:1 (0:0)
    Everton - Sheffield 2:0 (2:0)
    Charlton - Watford 0:0 (0:0)
    Aston Villa - Fulham 1:1 (1:1)
    Man United - Liverpool 2:0 (1:0)
    Tottenham - West Ham 1:0 (1:0)
    Middlesbrough - Newcastle 1:0 (0:0)
    Blackburn - Bolton 0:1 (0:0)
    Reading - Arsenal 0:4 (0:2)
    * Die aktuelle Tabelle


    Benjani brachte "Pompey" zwar noch einmal heran, zu mehr reichte es jedoch nicht. In der ersten Halbzeit hatte Gästekeeper David James die Südengländer mehrfach vor einem Rückstand bewahrt - später entschärfte er per Glanzparade auch einen Ballack-Schuss und verhinderte einen zweiten Treffer des Deutschen. Mit dem Sieg blieb Chelsea an der Stamford Bridge zum 49. Mal in Folge ungeschlagen.


    Kellerduell ohne Sieger


    Im Kellerduell zwischen Schlusslicht Charlton Athletic und dem Vorletzten FC Watford gelang keinem der beiden Teams ein Befreiungsschlag. Beim 0:0 im "Valley" ließen beide Teams eine Reihe bester Chancen aus und stecken damit vorerst in der Abstiegszone fest. Während Charlton weiter das Ende der Tabelle ziert, wartet der Aufsteiger immer noch auf seinen ersten Saisonsieg. Gut erholt zeigte sich nach dem 1:2 in Middlesbrough der FC Everton. Die "Toffees" schlugen Aufsteiger Sheffield United nach Toren von Arteta (13., Kopfball) und Beattie (33., Elfmeter) mit 2:0 und bleiben im Goodison Park weiterhin ungeschlagen. Die Gäste mussten ab der 32. Minute in Unterzahl agieren, nachdem Davis für sein Foul an Johnson im Strafraum vom Platz gestellt worden war.


    Zur "teatime" blieb Aston Villa zwar auch im neunten Saisonspiel - als einziger Premier-League-Klub - ungeschlagen, doch das 1:1 gegen den FC Fulham machte das Team aus Birmingham nicht ganz glücklich. Spielverderber war der Deutsche Moritz Volz, der unmittelbar vor der Pause für Fulham ausglich.


    22.10.2006, 18:53


    kicker-online

  • England, 10. Spieltag: Ballack trifft - ManU kanzelt Bolton ab


    West Ham zieht sich raus


    Am Sonntag konnte sich das krisengeschüttelte Team von West Ham gegen die Blackburn Rovers mit einem 2:1 aus der Mini-Krise schießen. Manchester City hat im Montagsspiel den FC Middlesbrough zu Gast. Der FC Chelsea löste die Pflichtaufgabe bei Sheffield United souverän - Spitzenreiter ManU bestand eindrucksvoll beim Tabellendritten Bolton. Liverpool brachte Aston Villa die erste Niederlage bei, Arsenal kam gegen Everton nicht über ein Remis hinaus.


    West Ham United gelang am Sonntag gegen die Blackburn Rovers der sehnsüchtigst erhoffte Befreiungsschlag. Die "Hammers" gewannen mit 2:1 und haben wieder etwas Luft im unteren Drittel der Tabelle. Teddy Sheringham brachte die Londoner im ersten Abschnitt in Führung und Hayden Mullins erhöhte in der 79. Minute auf 2:0. In der Schlussminute brachte David Bentley die Rovers auf 1:2 heran, doch am Dreier für das Team von Alan Pardew war nichts mehr zu rütteln.


    Der amtierende Meister aus London, der erstmals gänzlich ohne Shevchenko anreiste, hatte lediglich in der Anfangsphase ein wenig Probleme mit dem agressiven Forechecking von Sheffield. Etwas Glück hatte die Mourinho-Elf, dass Webber für die "Blades" einen Foulelfmeter (Drogba an Davis) verschoss - Chelseas dritter Torwart Henrique Hilario parierte den schwach getretenen Strafstoß. Unmittelbar vor der Pause ließ Hilarios Gegenüber, Paddy Kenny, einen Freistoßknaller von Lampard passieren, der durchaus haltbar war. Im zweiten Durchgang hatten die "Blues", die nun ohne den angeschlagenen Drogba auskommen mussten, das Geschehen voll im Griff und machten mit Ballacks zweitem Saisontor den Sack zu. Der Kapitän der deutschen Nationalelf drückte eine butterweiche Robben-Flanke per Kopf wuchtig ins Netz.


    Das Spitzenspiel des 10. Spieltags stieg in Bolton. Der Tabellendritte erwartete Manchester United, das punktgleich mit Chelsea an der Spitze stand und auch im Pokal in Crewe mit 2:1 erfolgreich war. Die Zuschauer im Reebok Stadium sollten eine beeindruckende Vorstellung des Tabellenführers und vor allem von Nationalstürmer Wayne Rooney erleben: Nach 16 Minuten und zwei Treffern des Youngsters stand es 2:0 für ManU. Die Wanderers kamen während der gesamten Begegnung nicht so richtig zur Geltung, und die Gäste legten in der Schlussphase nochmals zu: Nach zwei weiteren Toren von Cristiano Ronaldo (82.) und erneut Rooney (89.) verteidigte die Ferguson-Elf mit einem ebenso klaren wie souveränen Auswärtssieg die Tabellenführung. Für Bolton war es die erste Heimniederlage.


    Auch in Highbury kreuzten zwei Teams aus dem oberen Tabellendrittel die Klingen. Der FC Arsenal hatte Everton zu Gast. Und die "Toffees" schockten die Heimelf mit einem frühen Tor durch den Cahill (11.) - Saisontreffer Nummer fünf für den Australier. Die "Gunners" mühten sich im ersten Durchgang und auch lange Zeit nach Wiederanpfiff gegen defensivstarke Gäste vergeblich, ehe ein Freistoß von van Persie den Ausgleich brachte (71.). In der Schlussphase drängten die Londoner dann vehement auf den Sieg, doch die Abwehr Evertons hielt stand.


    Fulham mit dem Deutschen Moritz Volz hatte den Tabellenfünfzehnten Wigan Athletic zu Gast. Mit einem Dreier, so der gebürtige Siegener vor der Partie, "können wir einen Schritt machen, uns in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren." Weit gefehlt: Camaras spätes Tor (83.) lässt die "Cottagers" im Mittelfeld festhängen.


    Überraschend erfolgreich ist Portsmouth in die neue Saison gestartet. Im League Cup wurde der FC von Newcastle zwar mit 0:3 nach Hause geschickt, in der Meisterschaft aber läuft es weiterhin rund für die Hafenstädter: Im Fratton Park besiegte "Pompey" Aufsteiger Reading - die Redknapp-Elf überflügelte so Arsenal und steht nun auf dem vierten Platz, Goalgetter Kanu nach seinem siebten Saisontreffer zum 2:0 gar an der Spitze der Torjägerliste. Ebenfalls am Samstag trennten sich die Teams aus Watford und Tottenham mit einer Nullnummer.


    Die vor dem Spieltag einzige noch ungeschlagene Mannschaft der Premier League, Remis-König Aston Villa (bereits sechs Unentschieden), musste nach Liverpool reisen. Mit einer starken ersten Halbzeit legten die "Reds" nach zuletzt nur einem Punkt aus drei Spielen den Grundstein zum Erfolg und siegten 3:1 - und brachten Villa die erste Niederlage bei.


    Am Abend endete der Fußball-Samstag im Tabellenkeller mit einer Nullnummer. Newcastle musste sich mit einem Zähler gegen Charlton Athletic begnügen, das Tabellenschlusslicht konnte sich immerhin über den ersten Auswärtspunkt der Saison freuen.


    Manchester City und Middlesbrough runden den Spieltag am Montag ab. Nach dem 0:4 in Wigan am vergangenen Spieltag hat der Gastgeber einiges gutzumachen, zumal sich die Truppe von Stuart Pearce bei einer erneuten Niederlage im hinteren Tabellendrittel festsetzen könnte.


    Der 10. Spieltag
    Sheffield - Chelsea 0:2 (0:1)
    Watford - Tottenham 0:0 (0:0)
    Fulham - Wigan 0:1 (0:0)
    Portsmouth - Reading 3:1 (1:0)
    Arsenal - Everton 1:1 (0:1)
    Bolton - ManU 0:4 (0:2)
    Liverpool - Aston Villa 3:1 (3:0)
    Newcastle - Charlton 0:0 (0:0)
    West Ham - Blackburn 2:1 (1:0)
    Man. City - M'brough -:- (-:-)


    * Die aktuelle Tabelle


    29.10.2006, 19:05


    kicker-online

  • Chelsea liegt 2-1 hinten. Lennon ( der , den Chelsea unbedingt haben will ) hat die Führung gemacht nachdem Makelele und Dawson inner 1. Halbzeit trafen.


    Gleich macht Berbo sicher noch ne bude

  • da gibts ja diese Saison einige Parallelen zwischen uns und Tottenham. Auch bei den Hotspurs ein eher durchwachsener Start wie bei uns. Tottenham schlägt mit Chelsea nen großen Verein, genauso wie wir nächsten Samstag gegen die Bayern :LEV18