Dear visitor, welcome to Werkself.de Fanforum Bayer 04 Leverkusen. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Sidefact : RB Leipzig ist nach 3 Monaten Bundesliga schon weiter was Fankultur und Support angeht als wir nach 30 Jahren Bundesliga....![]()
Aha. Wie kommst du darauf?
Warst du nicht im Stadion? 2000 Mann Werkstags mit einer 400km-Reise. Mitmachquote / Schalparade phasenweise über den ganzen Block. Heimstadion ständig ausverkauft, ein 70.000-Mann Stadion soll schon in Planung sein. Ja das ist die Realität...
In Leverkusen könnte man auch schon viel weiter sein, aber Verein und Fans stehen sich gegenseitig auf den Füßen.
Sidefact : RB Leipzig ist nach 3 Monaten Bundesliga schon weiter was Fankultur und Support angeht als wir nach 30 Jahren Bundesliga....![]()
Aha. Wie kommst du darauf?
Warst du nicht im Stadion? 2000 Mann Werkstags mit einer 400km-Reise. Mitmachquote / Schalparade phasenweise über den ganzen Block. Heimstadion ständig ausverkauft, ein 70.000-Mann Stadion soll schon in Planung sein. Ja das ist die Realität...
In Leverkusen könnte man auch schon viel weiter sein, aber Verein und Fans stehen sich gegenseitig auf den Füßen. Der Verein hat erst seit gefühlt 3 Jahren begriffen, dass Fankultur "dazu gehört", nachdem man da 20 Jahre drauf geschissen hat. Und die Fanszene ist stehts bemüht was aufzubauen, aber entfernt sich eigentlich immer weiter weg vom Verein, wie hier auf den letzen Seiten beschrieben...
Als ein Fan in leicht gestiegenen Alter mag ich dazu feststellen: Für mich war es immer "der Bayer". Erst im Stadion habe ich vom "SVB" gehört. Nicht schlimm, wurde mitgesungen... Natürlich danach mal recherchiert, was das denn bedeuten mag.
Heute schmettere ich den Wechselgesang gerne mit, obwohl ich mit "SVB" nicht wirklich was verbinden kann. Für mich ist es "der Bayer" oder aber auch "die Werkself". Diese Bedeutungsänderung des Begriffs "Werkself" von der negativen Konnotation ins positive empfinde ich immer noch als größten Kunstgriff vom "Bayer" oder der damit beauftragten Agentur...
Auch die "Jugend" in meinem Umfeld kann mit "dem Bayer" oder aber "Werkself" viel mehr anfangen.
Ich denke, dass Ihr Euch hier in einer Diskussion befindet, die die jüngere Generation gar nicht mehr hat.
Wenn ich mich täusche, dann sorry!
Wenn ich mich recht Erinnere, ist Werkself nicht von irgend einer Agentur, sondern kommt aus der Fanszene. Besonders durch dieses Forum und wurde
dann aufgegriffen?!?!
This post has been edited 1 times, last edit by "Gremer" (Apr 10th 2017, 6:11pm)
Als ein Fan in leicht gestiegenen Alter mag ich dazu feststellen: Für mich war es immer "der Bayer". Erst im Stadion habe ich vom "SVB" gehört. Nicht schlimm, wurde mitgesungen... Natürlich danach mal recherchiert, was das denn bedeuten mag.
Heute schmettere ich den Wechselgesang gerne mit, obwohl ich mit "SVB" nicht wirklich was verbinden kann. Für mich ist es "der Bayer" oder aber auch "die Werkself". Diese Bedeutungsänderung des Begriffs "Werkself" von der negativen Konnotation ins positive empfinde ich immer noch als größten Kunstgriff vom "Bayer" oder der damit beauftragten Agentur...
Auch die "Jugend" in meinem Umfeld kann mit "dem Bayer" oder aber "Werkself" viel mehr anfangen.
Ich denke, dass Ihr Euch hier in einer Diskussion befindet, die die jüngere Generation gar nicht mehr hat.
Wenn ich mich täusche, dann sorry!
Wenn ich mich recht Erinnere, ist Werkself nicht von irgend einer Agentur, sondern kommt aus der Fanszene. Besonders durch dieses Forum und wurde
dann aufgegriffen?!?!
Nein "Werkself" kam von einer Agentur und ist das beste Beispiel, dass man nicht alles verteufeln muss nur weil es von außerhalb hineingetragen wurde. Die Werkself-Kampagne war das beste was damals passieren konnte.
Manchmal muss man sein Profil einfach schärfen....
PS: Die Erfahrung von Lev-po71 teile ich dahingehend, dass ich niemanden kenne der vom "SVB" redet. In der aktiven Fanszene lebt man in einer Blase, in der man denkt, dass diese "Identität"voll etabliert ist. In der Realität ist sie es nämlich überhaupt nicht und auch ich habe damals erst durch Stadiongesänge erfahren, dass es dieses Kürzel überhaupt gibt.
Wir sind "der Bayer" und gut ist. Dieses ewige Lamentieren nervt!
Und da regt man sich über "Farbenstadt- Gesänge" auf
Der Begriff Werkself für unseren Club war schon in den 80igern total geläufig und lange etabliert. Erfunden hat den daher ganz sicher keine Agentur. Die hat ihn höchstens für eine Kampagne genutzt. Etabliert war der Begriff Werkself da allerdings schon seit Jahrzehnten.Nein "Werkself" kam von einer Agentur und ist das beste Beispiel, dass man nicht alles verteufeln muss nur weil es von außerhalb hineingetragen wurde. Die Werkself-Kampagne war das beste was damals passieren konnte.
Vielleicht fand Völler den Begriff Werkself beschämend - Mitarbeiter der AG (und das ware früher ja fast jeder zweite in der Stadt) fanden das nie negativ. Negativ kommt die Bezeichnung nur in anderen Regionen an. Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass daran irgendeine Werbeagenur etwas geändert hat. Denn in Bayern, Sachsen oder Schleswig-Holstein bekommt es doch niemand mit, wenn hier bei uns einer eine Werkself-Imagekampagne startet.Ja, allerdings mit ausgeprägter Negativ-Konnotation. Völler hat mal erzählt, es gab Zeiten, da hätte man sich am liebsten die Hände über Emblem und Schriftzug ("Aspirin"?) gelegt.![]()
Die Begleiterscheinungen mit Outsourcing müssen die Oberen Herren verantworten....z.B: Vizekusen, Farbenstadt usw......Vielleicht fand Völler den Begriff Werkself beschämend - Mitarbeiter der AG (und das ware früher ja fast jeder zweite in der Stadt) fanden das nie negativ. Negativ kommt die Bezeichnung nur in anderen Regionen an. Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass daran irgendeine Werbeagenur etwas geändert hat. Denn in Bayern, Sachsen oder Schleswig-Holstein bekommt es doch niemand mit, wenn hier bei uns einer eine Werkself-Imagekampagne startet.Ja, allerdings mit ausgeprägter Negativ-Konnotation. Völler hat mal erzählt, es gab Zeiten, da hätte man sich am liebsten die Hände über Emblem und Schriftzug ("Aspirin"?) gelegt.![]()
TuS04 bietet sich auch an.