• schön, wie Ihr immer alle Rudi zum A... macht. An den guten Zeiten hatte er nie Anteil. Rudi ist immer nur schuld, wenn was schief geht. Ist Euch das nicht langsam alles n bisschen billig?


  • Genauso hat es sich zugetragen :bayerapplaus

    "Ich hab' noch ein Lied gerade zugeflüstert bekommen, das ihr noch nicht kennt. Also, ich stimm' mal an:

    Deutschlands beste Mannschaft! Deutschlands beste Mannschaft! Deutschlands beste Mannschaft!

    ESS-VAU-BEEEEEEEEEEEEE!"


    Fußballgott Florian Wirtz nach dem 5:0 gegen Werder Bremen und dem Gewinn der 1. Deutschen Meisterschaft am 14.04.2024 auf dem Meisterbalkon in der BayArena.

  • Nein Uli. Es reicht langsam mit dem Mann. Er ist der Verantwortliche für sportliche Erfolge. Mit weniger Geld haben Stuttgart, Bremen und Dortmund in der Zwischenzeit die Meisterschaft errungen und ich habe nach wie vor nicht das Gefühl, dass wir als nächster an der Reihe sind. Die Vertragsauflösung von Balitsch muss schlussendlich auch über seinen Tisch gelaufen sein. Völler bringt einfach keinen Erfolg. Falls doch hätte ich gerne einen Gegenbeweis.

  • Denz: diskutier mit ernsthaften Argumenten oder gar nicht. Demnach waren alle Trainer und alle Spieler seit 1993 Schrott. Meine Fresse.


    Andi: ich bestreite nicht, dass er auch am Mißerfolg seinen Anteil hat. Aber Rudi wird hier fast nur negativ dargestellt. Alles, was schief läuft ist sein Ding. Aber wenn was gut gelaufen ist (und sorry, ich werte den 2. Platz der letzten Saison als Erfolg, ebenso wie die Konsolidierung des Vereins bei gleichzeitiger Zusammenstellung eines Kaders, der zunächst zweimal das VF im Uefa-Cup erreicht hat, dann zugegeben zwei schlechte Jahre hatte, es aber geschafft hat, erst wieder in die EuroLeague zu kommen und dann ein Jahr später in die ChampionsLeague, dort, die Vorrunde in einer Gruppe mit Chelsea und Valencia überstanden hat, auch das werte ich als Erfolg), dann hat er damit irgendwie nie was zu tun gehabt. Ja, es wäre in vielen Jahren mehr möglich gewesen, ohne wenn und aber. Aber es ist nicht so, als wäre hier alles in Schutt und Asche.


    Und Erfolge hat er z.B. auch bei der Kaderzusammenstellung. Auch ein Rudi Völler ist daran beteiligt, dass hier Leute wie ein Vidal gespielt haben, ein Hyypiä, dass wir heute offenbar immer noch interessant sind für junge Spieler (Leno, Wollscheid, Bender...) - oder nee, das macht dann ja alles der Reschke, Verträge Holzhäuser... nebenbei ist Völler Türöffner bei Sponsoren etc. pp., auch nicht ganz unwichtig...ich sage nicht, dass er ein genialer Manager ist wie Uli Hoeneß. Da liegen noch Welten zwischen. Aber er ist auch nicht die Graupe, als die er hier dargestellt wird. Zielscheibe, wenns nicht läuft.


    Stuttgart hatte ähnliches Glück wie Wolfsburg, einfach n Lauf gehabt, das war im Leben nicht geplant. Bremen hat definitiv ein besseres Management als wir, ja, Dortmund den besseren Trainer. Dass wir letztes Jahr nicht Meister wurden, lag nicht an Rudi Völler.



  • Alles vollkommen richtig! Ich bin sogar der Meinung, dass der Mann absolut unterschätzt wird. Calli hat damals mal gesagt als der Völler die erste Zeit als Sportdirektor hier angefangen hat, dass man geglaubt habe, der mache einen auf Frühstücksdirektor und sei bald wieder weg. Nachdem man gemerkt habe, wie der sich reingekniet hat und was für eine hervorragende Arbeit er abgeliefert habe, hat er seine Meinung um 180 Grad geändert.


    Aber was für ein Bild die Vereinsführung (alle Zusammen) in Bezug auf Dutt abgibt, ist absolut abenteuerlich! Nach 17 BL-Spielen sieht jeder Blinde mit einem Krückstock, dass das einfach nicht zusammenpasst und auch nie zusammenpassen wird! Da braucht man keinen Balitsch für freizustellen.

    Neverkusen. Es ändert sich ein Buchstabe, aber das verändert die Welt. :bayerapplaus

  • Sorry Uli, aber Herr Völler ist seit Anfang 2005 wieder Sportdirektor. Und das ist fast genau die Zeit, wo wir sportlich kilometerweit zwischen Anspruch und Wirklichkeit wandeln.
    Natürlich hat Völler viele positive Transfers getätigt. Aber er ist der Sportdirektor und damit hauptverantwortlich für das Team UND dem Trainer. Er ist der Vorgestzte des Trainers. Es wird ja immer gefordert, das man nicht die ganze Mannschaft auswechseln kann. Also muss immer der Trainer bei Mißerfolg dran glauben.
    Ich bin der Meinung, das es Zeit wird einen Schritt weiter nach oben zu gehen. Was hat er für Trainer geholt? Skibbe? Labbadia?
    Heynckes war sportlich rein vom Tabellenplatz erfolgreich. Die Spielweise war es nicht und er hat sich (wie Holzi) von Heynckes auf der Nase tanzen lassen.
    Es wird Zeit für Herrn Völler die Klamotten zu packen. Er kann ja Präsident beim Eff Zäh werden..die finden ja sonst keinen....

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Das die Konsolidierung der PostCalli Zeit glimpflicher gelaufen ist als man hätte erwarten können ist wenn man so will und einen finanziellen Rahmen durch Holzi als gegeben ansieht wohl wirklich ein verdienst Völlers.


    Aber diese ewige Schönfärberei und das schleichende Korrigieren von Saisonzielen ist furchtbar. Genauso wie die ewige vorzeitige Gratulation nach München zur Meisterschaft. Für einen leitenden Angestellten ist der Mann doch viel zu wenig bissig. Alleine die Tatsache, dass er jetzt in den Medien Barnetta und Augusto als heilsbringende Neuzugänge lobpreist ist doch schon Indiz genug dafür, dass dieser Mann einfach nicht wahrhaben will was dem von ihm zusammengestellten Kader fehlt. Ein IV der Toprak und Wollscheid führen kann. Ein Stürmer der funktioniert und mindestens ein AV damit Castro endlich den Rolfes ablösen kann. Es war nicht alles Schlecht. Aber es ist deswegen noch lange nicht gut.


    Ob diese Mannschaften Glück hatten oder nicht. Wir waren kein Jahr in der Nähe Meister zu werden. Auch letztes nicht weil der Kader nicht ausreichte. Für mich steht Völler diesem Verein im Weg, seine Vertragsverlängerung bis 2017 ist für mich der Sargnagel der Titelhoffnungen. Aber wieso sollte man davon auch träumen wenn " ja jeder weiß, dass der FC Bayern die beste Mannschaft" hat.

  • Herr Käthe war von 1996 bis 2000 und ist seit 2005 wieder Sportdirektor; will heißen, er wirkt hier insgesamt fast 11 Jahre (!).
    Haben wir mit ihm irgendwas gewonnen? Nein.
    Hat er Leben in die Bude gebrach? Nein.
    Gibt es berechtigte Hoffnungen, daß in den nächsten 5 Jahren mit ihm noch irgenbdwas Spannendes passiert? Nein (außer er pöbelt mal wieder einen Schiedrichter an).
    Was hat er uns gebracht? Die ruhige und sachliche Analyse, Perspektivspieler, Konzepttrainer, unterm Strich verbindliche sportliche Belanglosigkeit und komatöses Nirwana mit Schmuse-Areal.
    So, reicht also langsam ... Herr Dekkers, bitte mal auch bei der Abteilung Fußball Personalstreichungen vornehmen - Danke! :LEV19

  • Herr Käthe war von 1996 bis 2000 und ist seit 2005 wieder Sportdirektor; will heißen, er wirkt hier insgesamt fast 11 Jahre (!).
    Haben wir mit ihm irgendwas gewonnen? Nein.
    Hat er Leben in die Bude gebrach? Nein.
    Gibt es berechtigte Hoffnungen, daß in den nächsten 5 Jahren mit ihm noch irgenbdwas Spannendes passiert? Nein (außer er pöbelt mal wieder einen Schiedrichter an).
    Was hat er uns gebracht? Die ruhige und sachliche Analyse, Perspektivspieler, Konzepttrainer, unterm Strich verbindliche sportliche Belanglosigkeit und komatöses Nirwana mit Schmuse-Areal.
    So, reicht also langsam ... Herr Dekkers, bitte mal auch bei der Abteilung Fußball Personalstreichungen vornehmen - Danke! :LEV19




    ...wieviele Titel hatten wir vorher noch mal gewonnen???