Alles zum Thema U19

  • leider war in kölle nichts zu holen. hab wieder auf der bank gesessen und gehofft das es drei punkte werden . leider 2:0 verloren.

    1998 wurden Kinder geboren die Leverkusen gegen Köln nie verlieren gesehen haben!

  • U19 verliert Derby in Köln
    In einem kampfbetonten Spiel musste sich die U19 von Bayer 04 beim 1. FC Köln mit 0:2 geschlagen geben. Ein direkt verwandelter Freistoß und ein Konter in der zweiten Halbzeit brachten das Team von Thomas Hörster auf die Verliererstraße ... http://www.bayer04.de



    Aufstellung
    1. FC Köln
    Poremba Jansen, Tuysuz, Kaiser, Schall Demir,Uzunay, Glowacz, Zielinsky (85. Oventrop) Podlas (90. Arslan), Assauer (88. Nöller)


    Bayer 04 Leverkusen
    Hohs Reinartz, Touré, Lakicevic, Falkenberg Schauerte (68. Keseroglu), Kratz, Selmani, Temel Hettich (63.Tumanan), Schmidt (83. Öztürk)


    Statistik:
    Zuschauer 250
    Tore 1:0 Demir (18.) 2:0 Demir (69.)


    Schiedsrichter Stein (Triefenstein)
    Verwarnungen:
    Gelb: Assauer Selmani


    dfb.de

  • 2006.04.02


    U19 unterliegt beim 1. FC Köln


    Im rheinischen Derby musste die U19 Lehrgeld zahlen. In einer kampfbetonten Partie nutzte der 1. FC Köln die Fehler der Bayer-Elf gnadenlos aus.


    Obwohl nur zwei Spieler aus dem älteren Jahrgang in der U19 von Bayer 04 standen, hatten die Gäste aus Leverkusen die größeren Spielanteile. Köln stellte sich in der Defensive kompakt auf und lauerte auf Fehler und schnelle Gegenstöße. Chancen ergaben sich für die "Geißböcke" allerdings hauptsächlich nach Standardsituationen und nach so einer fiel auch die Führung.


    Kölns Demir nahm bei einem Freistoß aus 16 Metern genau Maß und setzte den Ball zum 1:0 in den Winkel (16.). Danach machte die Bayer-U19 weiter das Spiel und hatte zwei Mal durch Bünyamin Temel auch den Ausgleich auf dem Fuß. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild: Leverkusen war optisch überlegen, Köln baute auf schnelle Vorstöße. Begünstigt durch einen Fehler im Aufbau fiel dann die Entscheidung zu Gunsten des FC. Demir fing einen Pass aus der Bayer-Abwehr ab und vollendete dann allein vor Bayer-Schlussmann David Hohs.


    "Vor allem in der zweiten Halbzeit haben wir uns zuviele einfache Fehler erlaubt", sagte Trainer Thomas Hörster, "spielerisch waren wir gleichwertig, aber das war heute nicht entscheidend." Das nächste Heimspiel trägt die U19 bereits am kommenden Samstag, 8. April aus. Ab 16 Uhr ist der Nachwuchs des SC Paderborn zu Gast im Jugendfußball-Zentrum am Kurtekotten.


    Statistik:


    1. FC Köln: Poremba - Jansen, Tuysuz, Kaiser, Schall, Demir, Uzunay, Glowacz, Zielinsky (85. Oventrop), Podlas (90. Arslan), Assauer (88. Nöller)


    Bayer 04: Hohs - Touré, Falkenberg, Reinartz, Lakicevic, Schauerte (68. Keseroglu), Kratz, Selmani, Temel, Hettich (63. Tumanan), Schmidt (83. Öztürk)


    Zuschauer: 250


    Tore: 1:0 Demir (18.), 2:0 Demir (69.)


    Schiedsrichter: Stein (Triefenstein)


    Gelbe Karten: Assauer - Selmani


    http://www.bayer04.de

  • VON MICHAEL RAHM, 08.04.06, 06:45h


    In der A-Junioren Bundesliga empfängt die U 19 von Bayer 04 den SC Paderborn bereits am Samstag.


    ....


    Einen Tag zuvor wollen die U-19-Fußballer von Bayer 04 mal wieder ein positives Ergebnis feiern und dem Stadtkonkurrenten dabei eventuell ein wenig Schützenhilfe leisten. Am Samstag (16 Uhr) empfängt die Elf von Trainer Thomas Hörster -ebenfalls am Kurtekotten- den SC Paderborn. Der Coach ist froh, dass es gegen einen Konkurrenten aus dem Tabellenkeller geht: „Hier sind wir ja wieder auf Augenhöhe. Ein Sieg sollte also durchaus möglich sein“. Verzichten muss er für den Rest der Saison auf Innenverteidiger Stefan Reinartz. Dieser wird ab sofort wieder für die U 17 des Vereins spielen. Assimiou Touré soll jedoch nicht zurück in die zentrale Abwehrposition rücken, sondern auf der linken Außenbahn verweilen. „Dort hat er die letzten Spiele, vor allem auch gegen den FC, eine ansprechende Leistung gezeigt“, erklärt der Leverkusener Übungsleiter.


    (KStA)

  • 08.04.2006 Bayer 04 Leverkusen - SC Paderborn 2:1 (1:0)


    Aufstellung

    Bayer 04 Leverkusen


    Hohs Touré, Lakicevic, Caspari Schauerte, Kratz, Selmani, Temel (36. Öztürk), Keseroglu (36. Tumanan) Hettich, Schmidt


    SC Paderborn


    Lange Aßmann (72. Vigilante), Büker, Michels, Schule Vieweger (57. Frie), Bludau (80. Weiser), Eckhardt (62. Aydin), Rath, Günter Özcan


    Statistik:
    Zuschauer 145
    Tore


    1:0 Schmidt (25.)
    1:1 Vigilante (75.)
    2:1 Schmidt (76.)


    Schiedsrichter Natterer (Burgkunstadt)


    quelle: dfb.de


    :bayerapplaus :bayerapplaus :LEV2

  • 2006.04.08


    Ungefährdeter Heimsieg gegen Paderborn


    Schon am Samstag empfing die U19 in der Junioren-Bundesliga West den SC Paderborn im Jugendfußball-Zentrum am Kurtekotten. Die 145 Zuschauer erlebten eine offensivfreudige A-Jugend, die sich zahlreiche Chancen erspielte.
    Von Beginn an machte die U19 Druck und dominierte die Partie durch ihre spielerische Überlegenheit. Früh vergaben Dennis Schmidt und Bünyamin Temel gute Chancen zur Führung. In der 25. Minute war Dennis Schmidt dann aber mit dem Kopf zur Stelle und erzielte aus kurzer Distanz die 1:0-Führung.


    Bis zur Pause änderte sich nichts an dem Bild. Paderborn stand tief und hoffte auf Konter, die U19 von Bayer 04 machte das Spiel. Auch im zweiten Durchgang hatte der Bayer-Nachwuchs einige Gelgenheiten, auf 2:0 zu erhöhen. Doch stattdessen erfolgte in der 75. Minute die kalte Dusche. Der kurz zuvor eingewechselte Vigilante erzielte bei einem der wenigen Vorstöße der Gäste den Ausgleich.


    Doch die U19 ließ sich davon nicht lang irritieren. Schon im Gegenzug gelang Dennis Schmidt mit seinem zweiten Treffer die erneute Führung, die bis zum Schlusspfiff nicht mehr in Gefahr geriet. Nach der Osterpause steht für die U19 als nächstes das Stadtderby gegen den VfL Leverkusen an. Anpfiff ist am Sonntag, 23. April um 11 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion.


    Die Statistik:


    Bayer 04: Hohs - Touré, Lakicevic, Caspari, Schauerte, Kratz, Selmani, Temel (36. Öztürk), Keseroglu (36. Tumanan), Hettich, Schmidt


    SC Paderborn: Lange - Aßmann (72. Vigilante), Büker, Michels, Schule, Vieweger (57. Frie), Bludau (80. Weiser), Eckhardt (62. Aydin), Rath, Günter, Özcan


    Zuschauer: 145


    Tore: 1:0 Schmidt (25.), 1:1 Vigilante (75.), 2:1 Schmidt (76.)


    Schiedsrichter: Natterer (Burgkunstadt)


    http://www.bayer04.de

  • Es war wieder eines dieser Spiele, bei denen die U-19-Fußballer von Bayer 04 an akuter Aluminium-Vergiftung litten. Am Ende gelang bei Rot-Weiß Essen trotzdem noch ein 1:0 (0:0)-Erfolg. Dennis Schmidt zweimal und Alexander Hettich scheiterten an Pfosten und Latte. In der 82. Minute erzielte Julian Schauert doch noch der erlösende Treffer, an den schon kaum noch einer geglaubt hatte. Die Elf von Trainer Thomas Hörster musste jedoch in der Schlussphase zittern, als Essen ebenfalls die Latte traf. „Es war eine ordentliche Vorstellung meiner Mannschaft. Vor allem Alexander Hettich konnte heute überzeugen“, erklärte der Trainer. Der Mittelfeld-Akteur war ein Aktivposten in der Bayer-Elf und an den meisten guten Aktionen beteiligt. Die Leverkusener bleiben damit weiterhin auf dem sechsten Platz in der A-Junioren-Bundesliga. (mr)


    Bayer 04: Hohs, Caspari, Touré, Lakicevic (78. Lambertz), Dahmani (71. Öztürk), Schauerte, Kratz, Keseroglu, Temel, Hettich, Schmidt.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Ein Tor reicht in Essen

    Am Ostermontag musste die U19 von Bayer 04 im Nachholspiel der Junioren-Bundesliga bei Rot-Weiss Essen ran. Wie schon beim Hinspiel, als die Essener ein 2:2 aus Leverkusen entführten, konzentrierte sich RWE ganz auf die Defensive und machte dem Bayer-Nachwuchs das Leben schwer.
    Aber die Mannschaft von Trainer Thomas Hörster ließ sich nicht aus der Geduld bringen und zog ihr Spiel konsequent auf. Zwar ergaben sich nur selten Lücken in der Essener Defensive, aber die U19 erarbeitete sich einige Möglichkeiten. So traf allein Dennis Schmidt zwei Mal aus aussichtsreicher Position nur die Latte.


    Auch Alexander Hettich zielte zu genau und traf den Pfosten. Gegen Ende der Partie wurden die Aktionen der Gäste zwingender und das Engagement der U19 noch durch den Treffer von Julian Schauerte in der 82. Minute belohnt. Danach öffnete RWE seinen Defensiv-Gürtel und drängte noch auf den Ausgleich. Doch mit Biss und ein wenig Glück überstand der Bayer-Nachwuchs die letzten Minuten.


    Am kommenden Sonntag steht für den Bayer-Nachwuchs das Stadtderby gegen den VfL Leverkusen an. Anstoß ist um 11 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion. Das Hinspiel gewann Bayer 04 mit 3:0.


    Die Statistik:


    Rot-Weiss Essen: Brecht - Basol, Blum (46. Daudi), Klink, Peschka (63. Aygün), Andersen, Said, Konarski, Freyni (25. Penn), Uzun, Fidan


    Bayer 04: Hohs - Caspari, Touré, Lakicevic (78. Lambertz), Dahmani (71. Öztürk), Schauerte, Kratz, Keseroglu, Temel, Hettich, Schmidt


    Zuschauer: 100


    Tor: 0:1 Schauerte (82.)


    Schiedsrichter: Schumacher (Oberhausen)


    Gelbe Karte: Konarski - /


    http://www.bayer04.de


    und dem Schmidy ein [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/musik/h100.gif] Gesundheit und alles Gute für neue Lebensjahr :LEV2 :LEV3

  • Das Slickers-Team ist nach der Niederlage gegen den großen Nachbarn so gut wie abgestiegen.


    Rein rechnerisch sind die A-Junioren des VfL Leverkusen zwar noch nicht aus der Bundesliga abgestiegen, allerdings ist fraglich, ob die Mannschaft aus den letzten zwei Begegnungen überhaupt noch einen Punkt ergattert. Beide Partien müssten gewonnen werden, damit die theoretische Chance auf den Klassenverbleib gewahrt wird, jedoch ist dieses Fünkchen Hoffnung nach der 1:4 (0:2)-Niederlage gegen Bayer 04 Leverkusen erloschen. Dabei war es nicht das nackte Ergebnis, welches dem Optimismus keinen Spielraum gibt, sondern die Leistung über die gesamten 90 Minuten.


    Während die Spieler des VfL lethargisch und ängstlich wirkten, nahm Bayer das Spiel sofort in die Hand und drängte von Beginn an auf das erste Tor. Innerhalb einer Viertelstunde schoss Bünjamin Temel den VfL so gut wie in die Verbandsliga zurück. Zwei identische Aktionen über die rechte Seite führten zur verdienten Führung seiner Elf. Komplett identisch dabei auch die Gegenwehr der Gastgeber. Diese war nämlich praktisch nicht vorhanden. „Auf dieser Seite fehlen uns seit Wochen zwei wichtige Stammspieler, allerdings dürfen wir den Gegner natürlich auch nicht so leicht zum Toreschießen einladen“, erklärte VfL-Coach Karl Slickers.


    In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild. Kevin Kratz und Jeffrey Tumanan bauten die Führung aus (58., 62.), und Bayer musste eigentlich nur zittern, wenn Keeper David Hohs versuchte, die gegnerischen Konter vor seinem Strafraum zu entschärfen. Mit einer dieser haarsträubenden Aktionen schenkte er VfL-Akteur Jens Hegeler den Ehrentreffer (65.).


    Bayer-Trainer Thomas Hörster war mit dem überzeugenden Auftritt seiner Elf einverstanden, fand jedoch auch Anlass zur Kritik: „Bis auf Dennis Schmidt und Torwart David Hohs bin ich heute mit allen Spielern zufrieden.“ Wenn der VfL Leverkusen aus diesem Derby einen positiven Aspekt ziehen will, dann ist es in der Tat der, dass Bayers Stürmer Dennis Schmidt zu keiner echten Torchance kam. Ansonsten war der Auftritt eines Bundesligisten wenig würdig und die Planungen für die kommenden Saison gehen jetzt zielstrebig in Richtung Verbandsliga.


    VfL Leverkusen: Cebulla, Hegeler, Nowak (82. Wegner), Kazan-Ilbay, Schultens (63. Ülker), Säger, Lopergolo, Umar, Zösch (46.Többen), Baycic (63. Backes). - Bayer 04 Leverkusen: Hohs, Falkenberg, Lakicevic (78. Celik),Caspari (63. Touré), Schauerte, Kratz, Tumanan (78. Lambertz),Temel, Keseroglu, Hettich (63. Dahmani), Schmidt. - Schiedrichter: Marco Achmüller. - Zuschauer: 210. - Tore: 0:1 Temel (23.), 0:2 Temel (35.), 0:3 Kratz (58.), 0:4 Tumanan (62.), 1:4 Hegeler (65.).


    KStA

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • 2006.04.23


    U19 dominiert Stadt-Derby


    Im zweiten Stadt-Derby der Junioren-Bundesliga West ließ die U19 von Bayer 04 gegen den VfL Leverkusen zu keinem Zeitpunkt Zweifel an der Favortinrolle aufkommen. Nach Toren von Bünyamin Temel (2), Kevin Kratz und Jeffrey Tumanan hieße es bei einem Gegentreffer am Ende 4:1.


    Vor 210 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion zog sich der VfL von Beginn an weit zurück und ließ die "Gäste" kommen. Der Bayer-Nachwuchs spielte geduldig, kontrollierte das Spiel und hatte früh schon die erste Chance, als Dennis Schmidt in zentraler Position fünf Meter vor dem Tor nicht ganz mit dem Kopf an eine Flanke vom linken Flügel kam.


    In der 23. Minute war es dann aber soweit: Nach einem kurzen Pass zog Bünyamin Temel über links in den Strafraum, umspielte noch einen Verteidiger und zog den Ball dann aus zehn Metern flach ins kurze Eck. Danach spielte die Mannschaft von Trainer Thomas Hörster noch lockerer auf. Der VfL ließ sich zwar weiterhin nicht aus der Defensive locken, aber die U19 setzte trotzdem klare Aktionen nach vorne. Nach einem schnellen Spielzug setzte Abdulla Keseroglu erneut Bünyamin Temel in Szene, der schon vor der Pause mit dem 2:0 für klare Verhältnisse sorgte.


    Geschenktes Gegentor


    Im zweiten Durchgang änderte sich nichts am Bild. Die Bayer-U19 hielt den Druck aufrecht und bestimmte die Partie. In der 58. Minute zog Dennis Schmidt über links los, legte an der Strafraumgrenze den Ball klug quer auf den heraneilenden Kevin Kratz, der mit einem strammen Schuss aus zwölf Metern zum 3:0 vollendete. Danach war kaum noch Widerstand bei den Gastgebern zu erkennen und Jeffrey Tumanan erhöhte in der 62. Minute auf 4:0.


    Doch ganz ohne Erfolgserlebnis wollte der Bayer-Nachwuchs den Gegner doch nicht nach Hause lassen. Bei einem hohen Ball in die Spitze kam Schlussmann David Hohs weit aus dem Tor, verpasste vor dem Strafraum im Kopfballduell mit Hegeler den Ball, der aus 20 Metern im Liegen zum 1:4 einschoss (65.). In der kommenden Woche stehen mit der Nachholpartie in Oberhausen und dem Heimspiel am Sonntag gegen Wattenscheid (11 Uhr, Ulrich-Haberland-Stadion) gleich zwei Bundesliga-Begegnungen für die U19 auf dem Programm.


    Die Statistik:


    VfL Leverkusen: Cebulla – Ilbay, Hegeler, Säger, Kazan, Lopergolo, Schultens (63. Ülker), Umar, Zösch (46. Többen), Nowack (82. Wegner), Baycic (63. Backes)


    Bayer 04 Leverkusen: Hohs – Falkenberg, Lakicevic (78. Celik), Caspari (63. Touré), Keseroglu, Kratz, Schauerte, Tumanan (78. Lambertz), Schmidt, Hettich (63. Dahmani), Temel


    Zuschauer: 210


    Tore: 0:1 Temel (23.), 0:2 Temel (35.), 0:3 Kratz (58.), 0:4 Tumanan (62.), 1:4 Hegeler (65.)


    Schiedsrichter: Achmüller (Krenglbach)


    Gelbe Karte: Schmidt


    http://www.bayer04.de

  • 2006.04.26


    Benni Kirsten trifft im Nachholspiel


    Nach Startschwierigkeiten legte die U19 im Spiel bei Rot-Weiß Oberhausen in der zweiten Hälfte zu und kam am Ende zu einem verdienten 5:1-Erfolg. In den letzten zehn Minuten mischte Torwart Benni Kirsten als Feldspieler mit und traf zwei Mal ...


    U19 nach "Weckruf" souverän


    Im Nachholspiel des 18. Spieltags der Junioren-Bundesliga West gewann die U19 von Bayer 04 deutlich mit 5:1 (2:1) bei Rot-Weiß Oberhausen.
    Auf dem tiefen Boden in Oberhausen verschlief die Mannschaft von Trainer Thomas Hörster den Start völlig und kassierte schon nach vier Minuten das 0:1. Doch das Gegentor funktionierte als "Weckruf" für den Bayer-Nachwuchs. Schon fünf Minuten später erzielte Dennis Schmidt den Ausgleich. Im Laufe der ersten Hälfte fand die U19 besser zu ihrem Spiel und erneut Dennis Schmidt mit seinem neunten Saisontor brachte die Gäste kurz vor dem Halbzeitpfiff in Führung.


    Als direkt nach der Pause RWO-Verteidiger Steininger einen Schuss von Alexander Hettich ins eigene Tor lenkte, war Bayer 04 endgültig auf der Siegerstraße. Die U19 kontrollierte danach das Spiel und hatte noch Möglichkeiten, den Vorsprung weiter auszubauen. In der Schlussphase ging es noch einmal rund. Zuerst sah Oberhausens Karabacak wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (81.). Kurz darauf kam Bayer-Ersatztorwart Benjamin Kirsten für Dennis Schmidt und machte wie schon in einigen Spielen zuvor als Stürmer eine gute Figur.


    Nur eine Minute nach seiner Einwechslung traf er zum 4:1 und legte zwei Minuten vor Schluss noch das 5:1 nach. Mit nunmehr 39 Punkten belegt die U19 in der Bundesliga Platz fünf vor Borussia Dortmund. Am Sonnntag steht für den Bayer-Nachwuchs das nächste Nachholspiel auf dem Programm. Um 11 Uhr ist im Ulrich-Haberland-Stadion Wattenscheid 09 zu Gast.


    Die Statistik:


    Oberhausen: Luft - Alakazli, Steininger, Jaensch (46. Kissmann), Nagel, Fazilija, Liedtke (80. Trasias), Karabacak, Berg, Bogdan, Vaccarello (80. Berger)


    Bayer 04: Hohs - Touré, Lakicevic, Falkenberg, Schauerte (69. Celik), Kratz, Öztürk, Temel (55. Millitürk), Keseroglu, Hettich, Schmidt (82. Kirsten)


    Tore: 1:0 Bogdan (4.), 1:1 Schmidt (9.), 1:2 Schmidt (45.), 1:3 Steininger (46. Eigentor), 1:4 Kirsten (83.), 1:5 Kirsten (88.)


    Schiedsrichter: Steuer (Menden)


    Gelb-Rote Karte: Karabacak (81. wiederholtes Foulspiel)


    http://www.bayer04.de