Alles zum Thema U19

  • 2006.02.12


    U19 startet mit Sieg gegen BVB


    Die U19 von Bayer 04 erwischte einen Start nach Maß in das Fußball-Jahr 2006. Im Heimspiel gegen Borussia Dortmund fuhr die Mannschaft von Trainer Thomas Hörster vor 160 Zuschauern im Ulrich Haberland-Stadion einen klaren 3:1-Erfolg ein.
    Von Anfang an machte der Bayer-Nachwuchs eine gute Figur und ließ den BVB mit gutem Stellungsspiel und viel Laufarbeit nicht zum Zug kommen. Die gegenüber der Hinrunde neu formierte Defensive mit dem in Winterpause von der U17 aufgerückten Stefan Reinartz und Christoph Caspari in der Innenverteidigung der Viererkette ließ die Gäste ein ums andere Mal ins Abseits laufen.


    Auf der anderen Seite nutzte die U19 gleich den ersten Angriff zur Führung. Sezer Öztürk setzte sich auf rechts durch, zog eine Flanke scharf nach innen. BVB-Verteidiger Jonca verpasste und Dennis Schmidt ließ sich die Chance aus kurzer Distanz nicht entgehen (7. Minute). Danach trat der Bayer-Nachwuchs noch sicherer auf. In der 17. Minute verpasste Stefan Reinartz eine Öztürk-Flanke nur knapp und kurz vor der Pause scheiterte Kapitän Kevin Kratz frei vor BVB-Schlussmann Beer.


    Doppelschlag macht alles klar


    Im zweiten Durchgang erwischten die Gäste zunächst den besseren Start. Nach einigen verpassten Möglichkeiten war Torjäger Amachaibou schließlich in der 50. Minute nach einer Ecke von links mit dem Kopf zur Stelle und erzielte den 1:1-Ausgleich. Aber die Hörster-Elf fand ihren Rhythmus wieder und zeigte einige gelungene Offensivaktionen. In der 64. Minute legte der eingewechselte Hamdi Dahmani per Hacke an der Strafraumgrenze in den Lauf von Dennis Schmidt. Der Torjäger schoss über den herausstürzenden BVB-Keeper hinweg eiskalt zum 2:1 ein.


    Nur sechs Minuten später machte Dennis Schmidt mit seinem dritten Tor des Tages den Sack endgültig zu. Nach einem prima Spielzug über links flankte Kevin Kratz nach innen und Schmidt drückt den Ball per Kopf aus zehn Metern ins Netz. In der Schlussphase hatte der BVB nichts mehr zuzusetzen, so dass der Bayer-Nachwuchs am 15. Spieltag den siebten Saisonsieg einfuhr und mit dem Sprung auf Platz fünf der Junioren-Bundesliga West den BVB verdrängte.


    Die Statistik:


    Bayer 04: Hohs - Touré, Reinartz, Caspari, Selmani, Keseroglu, Kratz, Schauerte (57. Dahmani), Temel (78. Lambertz), Öztürk (78. Millitürk), Schmidt (85. Hettich)


    Borussia Dortmund: Beer - Harder, Pfützenreuter (76. Özler), Jonca, Vrzogic, Öztekin, Tekkanat, Schmelzer, Rummenigge (60. Njambe / 84. Firat), Nöthe, Amachaibou


    Zuschauer: 160


    Tore: 1:0 Schmidt (7.), 1:1 Amachaibou (50.), 2:1 Schmidt (64.), 3:1 Schmidt (70.)


    Schiedsrichter: Kristek (Büdingen)


    Gelbe Karten: Schmidt - Jonca, Pfützenreuter, Tekkanat


    http://www.bayer04.de

  • Die Schützlinge von Thomas Hörster fahren am Sonntag (11 Uhr) mit Rückenwind zum FC Schalke 04.


    „Erneut eine gute Standortbestimmung für uns. Nach dem Sieg über Dortmund wäre ich dort bereits mit einem Unentschieden zufrieden“, erklärte der Coach. Pech hatte erneut Abwehrspieler Erdal Celik. In einem Testspiel unter der Woche beim VfL Bochum brach er sich einen Finger und fällt erneut aus. Die 0:5-Niederlage nahm Hörster derweil gelassen. „Wir haben in der zweiten Hälfte viel gewechselt, das Ergebnis war nur nebensächlich“.


    KStA

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Für die U 19 von Bayer 04 gab es erneut auf Schalke nichts zu ernten.


    Bei der 1:4 (0:2)-Schlappe war Trainer Thomas Hörster vor allem mit seiner Abwehr nicht zufrieden und sah seine Hintermannschaft stellenweise überfordert und hilflos. Die Ohnmacht gipfelte beim ersten Gegentor in einem Stellungsfehler von Assimiou Touré (10). Für diese Szene zog der Coach einen amüsanten Vergleich. „Assi stand viel zu weit von seinem Gegner entfernt.


    Nur Dennis Schmidt trifft


    Der Kopfball des Schalkers war dagegen schulmäßig. Touré hätte ihm wohl eine glatte 6,0 dafür geben“. Nachdem Schalke die Treffer zwei und drei nachlegte (32., 48.), setzte Dennis Schmidt mit einem verwandelten Handelfmeter ein Lebenszeichen (57). „Da hatte ich noch Hoffnung, weil Bünyamin Temel und Kevin Kratz neben Schmidt auch ein gutes Spiel zeigten“, führte Hörster aus. Allerdings sollte die Hoffnung nur von kurzer Dauer sein. Ebenfalls durch einen Strafstoß stellte Schalke 04 den alten Abstand wieder her (41.). Somit zeigt die Liga ein unverändertes Bild. Schalke, Mönchengladbach und Bochum kämpfen um den Titel. Bayer 04, Dortmund und der 1. FC Köln, der in Paderborn beim 2:2 enttäuschte, hinken nur hinterher.


    Bayer Leverkusen: Hohs, Caspari, Touré, Lakicevic,Reinartz, Keseroglu, (32. Schauerte), Öztürk (46. Tumanan), Kratz, Selmani (78. Dahmani) Temel, Schmidt.


    KStA

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Verschiebung der Kräfte


    VON MICHAEL RAHM, 25.02.06, 06:45h


    Wenn Bayer 04 am Sonntag auf Mönchengladbach trifft, bleibt der U 19 nur die Außenseiterrolle.


    Leverkusen - Die Kräfteverhältnisse haben sich in der A-Junioren-Bundesliga verschoben. U-19-Fußballer von Bayer 04 waren in der Regel zumeist Favorit, wenn es zum Treffen mit den Talenten von Borussia Mönchengladbach kam. Am Sonntag (11 Uhr) im Haberland-Stadion sind die Vorzeichen andere. Die Elf des Gladbacher Trainers Uli Sude kämpft um die Meisterschaft, während die Leverkusener mit Rang fünf schon zufrieden sind. „Wir können in dieser Saison mit den Mannschaften an der Tabellenspitze nicht mithalten“, erklärt Trainer Thomas Hörster. Kim Falkenberg, Tevfik Köse und Pierre De Wit sind bereits aufgerückt. Auch die Entwicklung von Gonzalo Castro ist erfreulich. Zum ersten Mal nominierte ihn DFB-U-21-Trainer Dieter Eilts für den Kader der Nationalmannschaft. Die A-Junioren können also durchaus Erfolge präsentieren, nur dank der vielen personellen Verschiebungen bleibt der rein sportliche Triumph auf der Strecke. Im Spiel gegen den Tabellenzweiten setzt Hörster Jeffrey Tumanan und Deniz Öztürk auf die Bank. Dafür erhält Deniz Millitürk eine Chance.


    .........



    (KStA)

  • Bayer 04 Leverkusen - Borussia Mönchengladbach 0:1 (0:0) :LEV15


    Bayer 04 Leverkusen
    Hohs Caspari (46. Reinartz), Touré, Lakicevic, Falkenberg (83. Tumanan) Schauerte, Kratz, Selmani (23. Keseroglu), Temel Millitürk (46. Öztürk), Schmidt


    Borussia Mönchengladbach
    Engelmann van den Bergh, Raczka, Stang, Krük Sahan, Jacobs (72. Dorda), Hermann (64. Boztepe), Maizi Mitroglu (88. Aksoy), Lamidi (84. Celik)


    Statistik:
    Zuschauer 120
    Tore


    0:1 Mitroglu (69.)


    http://www.dfb.de

  • Suche nach verlorenen Zählern


    VON MICHAEL RAHM, 04.03.06, 06:45h


    Die Partie der U 19-Fußballer von Bayer Leverkusen bei Rot-Weiß Oberhausen kann nicht stattfinden.


    Leverkusen - Nur noch neun Spieltage sind in der der A-Junioren-Bundesliga zu absolvieren. Es wird also ernst für die Fußball-Talente des VfL Leverkusen. In Bonn und am vergangenen Sonntag im Duell mit Paderborn wurden fahrlässig Niederlagen zugelassen und somit die Situation deutlich erschwert. Vor der Partie bei LR Ahlen am Samstag (16 Uhr) zieht Trainer Slickers ein Zwischenfazit: „Wir liegen vier Punkte hinter dem Soll, deshalb müssen wir versuchen, irgendwo die verlorenen Zähler zurückzugewinnen.“ Immerhin bleibt seine Mannschaft auf dem elften Tabellenplatz, da die direkte Konkurrenz um den Klassenverbleib erwartungsgemäß nicht punktete. Die Gruppe der Teams, welche um den Klassenerhalt kämpfen, ist allerdings auch größer geworden, da Paderborn nun wieder Hoffnung schöpfen kann.


    So bitter und ernüchternd das Resultat und die drei Roten Karten auch waren, so kämpferisch schaut der Trainer auf die Partie am Samstag. Florian Heitz und Jens Hegeler kehren zurück, „nur die Gelb-Rote Karte von Marcello Lopergolo schmerzt natürlich sehr“, erklärt Slickers. Zudem soll die Partie auf einem Kunstrasen stattfinden. „Ich hoffe, dass ist ein Vorteil für uns, da wir ja an der Tannenbergstraße auf Kunstrasen trainieren“, führt der Übungsleiter aus. Diese Begegnung des 18. Spieltags sollte also stattfinden, wenn nicht in Ahlen noch starke Schneefälle den Anpfiff verhindern.


    Dagegen ist das Spiel der U-19-Fußballer von Bayer Leverkusen beim Tabellenvorletzten RW Oberhauen bereits abgesagt. Zuvor überraschte Trainer Thomas Hörster mit einer Aussage zum Vergleich der beiden Teams: „Mit den Oberhausenern sind wir auf Augenhöhe.“ Eine wohl nicht ganz so ernst gemeinte These, denn obwohl seine Elf vergangene Woche vor allem im Mittelfeld große Defizite zeigte, steht Bayer 04 gegen die Teams aus den unteren Tabellenregionen auch in dieser Saison klar in der Favoritenrolle. Der Coach will für die Zukunft sein Team allerdings umstellen. Hamdi Dahmani kehrt zurück in die Startelf. „Julian Schauerte und Abdullah Keseroglu haben gegen Mönchengladbach enttäuscht und Alexander Hettich ist noch nicht wieder fit“, erklärt Hörster. Für längere Zeit ausfallen wird definitiv Sevdail Selmani, der sich einen Bänderriss zuzog.


    Derweil spielte sich in der Torwartfrage David Hohs in der Vordergrund. „Er hat gegen Mönchengladbach eine sehr gute Leistung gezeigt, von daher gibt es keinen Grund warum ich auf dieser Position etwas ändern sollte“, sagt Hörster.


    (KStA)

  • 26.03.2006 Bayer 04 Leverkusen - Bonner SC 0:0 (0:0)


    Aufstellung

    Bayer 04 Leverkusen


    Hohs Caspari (27. Lambertz), Touré (57. Tumanan), Lakicevic (77. öztürk), Falkenberg Schauerte, Kratz, Selmani, Temel Hettich, Schmidt


    Bonner SC


    Shohat M. Celik, Wirths, Bratke, T. Turhan, Frohn Bahcecioglu, David (85. Inden), Bakir (88. Uyar) Curci (65. K. Celik), Kovacevic


    Statistik:
    Zuschauer 160
    Tore


    Schiedsrichter Buschjost (Reichshof)
    Verwarnungen:
    Gelb:


    Falkenberg, Caspari, Temel, Schmidt
    Inden


    quelle: dfb.de

  • Zum Geduldsspiel ohne Happy-End wurde die Bundesliga-Begegnung am 21. Spieltag gegen den Bonner SC für die U19 von Bayer 04.
    Vom Anpfiff an war die Rollenverteilung klar. Außenseiter Bonn zog sich tief in die eigene Hälfte zurück und suchte auch bei Ballgewinn höchstens mit lang geschlagenen Bällen den Weg nach vorn. Vor allem in der ersten Halbzeit fand der Bayer-Nachwuchs selten die Lücke in der Bonner Defensive.


    In der vierten Minute verpasste Dennis Schmidt nach einer Flanke von rechts knapp per Kopf und kurz vor der Pause verzog Alexander Hettich einen Abpraller aus der Bonner Abwehr aus 14 Metern. In der zweiten Hälfte wurde die Partie lebendiger. In der 51. Minute sah der Bonner Bratke wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Von da an wurde das Spiel der Bayer-U19 zwingender.


    Schmidt mehrmals im Pech


    In der 56. Minute rutschte Dennis Schmidt in eine Flanke von Christoph Lambertz von links und verpasste aus fünf Metern das Tor knapp. Wenig später tauchte erneut Dennis Schmidt gefährlich vor dem Tor auf. Nach einer Flanke von Jeffrey Tumanan kam der Stürmer am kurzen Pfosten mit dem Kopf an den Ball, traf aber nur die Latte.


    Auch eine Viertelstunde vor Schluss hatte Dennis Schmidt Pech, als Bonns Schlussmann Shohat einen Kopfball aus kurzer Distanz mit einem tollen Reflex von der Linie fischte. In einer lebhaften Schlussphase hatte der Bayer-Nachwuchs weitere Chancen, aber ein Tor wollte einfach nicht fallen, so dass es beim 0:0 blieb. "Das sind halt solche Spiele. Wenn man das erste Tor macht, gewinnt man am Ende klar. Das ist uns nicht gelungen", sagte Trainer Thomas Hörster, "mit der spielerischen Leistung bin ich nach der längeren Pause aber dennoch zufrieden."


    Die Statistik:


    Bayer 04: Hohs - Caspari (27. Lambertz), Touré (57. Tumanan), Lakicevic (77. Öztürk), Falkenberg, Schauerte, Kratz, Selmani, Temel, Hettich, Schmidt


    Bonner SC: Shohat - M. Celik, Wirths, Bratke, Turhan, Frohn, Bahcecioglu, David (85. Inden), Bakir (88. Uyar), Curci (65. K. Celik), Kovacevic


    Zuschauer: 160


    Tore: -


    Schiedsrichter: Buschjost (Reichshof)


    Gelbe Karten: Falkenberg, Caspari, Temel, Schmidt - Inden


    Gelb-Rote Karte: Bratke (51., wiederholtes Foulspiel)


    http://www.bayer04.de

  • In der Junioren-Bundesliga vergibt Stürmer Dennis Schmidt gegen Bonn reihenweise gute Chancen.


    Es war wieder eines dieser Spiele. Beim torlosen Remis gegen den Bonner SC hätten die U-19-Fußballer von Bayer 04 Leverkusen noch bis zum Sonnenuntergang spielen können - ein Tor wäre ihnen nicht mehr gelungen.


    Dabei ist vor allem Dennis Schmidt nicht zu beneiden. Das gesamte Offensivspiel seiner Elf in der A-Junioren-Bundesliga ist von seinen Toren abhängig. Zu wenig Gefahr kommt aus dem Mittelfeld oder über die Außen. Eine Szene aus der zweiten Hälfte bringt das ganze Dilemma auf den Punkt: Nach einer Kopfballmöglichkeit von Bünjamin Temel fällt der Ball vor den Fuß von Slobodan Lakicevic. Der Linksverteidiger steht zwei Meter vor dem Tor, überlegt was er mit dem Ball anstellen soll und das dauert so lange, dass der Bonner Torwart die Situation entschärfen kann. „Es ist unbegreiflich, dass es so lange dauert, bis er reagiert“, erklärt Trainer Thomas Hörster unzufrieden.


    Alle anderen Torchancen, und davon gab es unzählige, vergab Dennis Schmidt. Mit rechts, mit links, mit dem Kopf. Der Stoßstürmer konnte machen was er wollte - der Ball weigerte sich konsequent, die Torlinie zu überqueren. Trotzdem zeigte sich der Coach nach dem Spiel nicht allzu entzürnt. „Wir haben uns immerhin die vielen Möglichkeiten erspielt und Kontrolle über die gesamten 90 Minuten gehabt. Aber es ist klar, dass wir ein Spiel nicht gewinnen können, wenn wir vorne nicht treffen.“ Die U 19 verweilt auf dem sechsten Rang, Bonn bleibt kurz dahinter und bestätigt die hervorragende Form der vergangenen Wochen.


    Bayer Leverkusen: Hohs, Caspari, (27. Lambertz), Touré (57. Tumanan), Lakicevic (77. Öztürk), Falkenberg, Schauerte, Kratz, Selmani, Temel, Hettich, Schmidt.


    KStA

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Hallo w11


    wie ihr denke ich mal gesehen habt haben wir keine chancemehr auf den Meisterschaftstitel....
    Dennoch haben wir ein ziel....
    Das uns am Sonntag vor die brust kommt=)
    FCK*ln vs Bayer!


    Spielen sonntag um 11!
    Wir brauchen unterstützung, damit wir in Köln nicht untergehen!


    MFG Schmidy! :bayerapplaus

  • haut rein jungs . bin ja morgen in erfurt von daher gebt gas. aber am sonntag darf ich bestimmt wieder beu euch auf der bank sitzen :)


    fly

    1998 wurden Kinder geboren die Leverkusen gegen Köln nie verlieren gesehen haben!