Bayer Giants

  • Der Basketball-Bundesligist lädt US-College-Absolventen aus Georgia zum Probetraining ein.


    Schlagen die Bayer Giants nun doch noch mal auf dem Transfer-Markt zu? Es sieht fast danach aus, denn warum sollten sie sonst mit Brandon Jennings einen weiteren US-Amerikaner zur Vorbereitung eingeladen haben. „Brandon wird die komplette Vorbereitung mitmachen und dann wird man sehen“, so Jakob Muziol aus dem Pressestab der Giants. Jennings ist wie einige der anderen Neuzugänge auch frisch gebackener College-Absolvent und startete direkt vom Reinhardt College Waleska (Georgia) nach Leverkusen durch. Während seiner Abschluss-Saison auf dem College avancierte der 23-Jährige in der NAIA Division 1 zum besten Scorer der Liga mit durchschnittlich 29,8 Punkten pro Partie. Außerdem holte der 1,98 m lange Flügelspieler 7,5 Rebounds pro Spiel. Inwieweit Jennings das in Leverkusen bestätigen wird, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall haben die Fans der Giants nun noch einen Grund mehr, sich auf den 2. Leverkusener Basketballtag zu freuen, denn Brandon Jennings wird dann wohl schon dabei sein.


    KStA

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Höhepunkt der Veranstaltung ist die Vorstellung des neu formierten Bundesliga-Teams der Bayer Giants.


    Endlich tut sich auf dem Parkett der Wilhelm-Dopatka-Halle wieder etwas. Und zwar etwas, was mit Körben und Bällen zu tun hat. Sprich: Es wird wieder Basketball gespielt. Zwar ist es noch nicht der Start der Meisterschaftsrunde 2006 / 2007 mit den Giants, interessant dürfte es aber dennoch wieder werden beim 2. Leverkusener Basketball-Tag. Nach der gelungenen Premiere vom letzten Jahr präsentieren sich nun am kommenden Sonntag wieder Leverkusener Basketballvereine im Domizil der Bayer Giants und laden alle Basketballbegeisterten zur Teilnahme an einem bunten Programm ein. Klaus Bick (Fast-Break Leverkusen), Birgit Kunel (BBZ Leverkusen), Tanja Reintjes (Union Opladen), Franz Luderich (TuS Opladen) und Otto Reintjes (Bayer Giants) sind verantwortlich für die Planung und Durchführung dieser Veranstaltung, die sowohl für die kleinen Anhänger des Sports zwischen den Körben als auch für die Erwachsenen einiges bietet. So können von 11 bis 12.45 Uhr alle jungen Besucher bei einer Basketball-Olympiade ihre Geschicke beim Dribbeln, Werfen und Passen unter Beweis stellen. Im Anschluss daran (13 bis 14.30 Uhr) kommen die älteren Generationen beim Traditionsspiel auf ihre Kosten: Auf dem Parkett der Wilhelm-Dopatka-Halle treten dann ehemalige Spielerinnen und Spieler der Leverkusener Klubs gegeneinander an. Danach laufen die hiesigen Spitzenklubs auf: Um 15 betritt der Damen-Zweitligist von Union Opladen die Basketballbühne und misst sich mit einer Stadtauswahl, bestehend aus Spielerinnen von BBZ und Fast-Break Leverkusen. Anschließend präsentiert sich um 17 Uhr das neu formierte Team der Bayer Giants Leverkusen zum ersten Mal dem heimischem Publikum. Auch die mit zahlreichen Neuzugängen wie Allen, Taylor, Goldsberry, Wyrick, Newson und Martin verstärkten Giants bekommen es dann mit einer Stadtauswahl zu tun, die aus aus Spielern vom TuS Opladen und Fast-Break Leverkusen besteht.


    Gegen die Profis


    Hier werden die Leverkusener Amateure sicherlich wieder ganz besonders heiß in die Partie gehen, haben sie doch sonst wohl nie die Gelegenheit, sich mit Spitzenspielern zu messen und dabei versuchen zu können, auch gegen die Profis zum einen oder anderen Korb zu kommen. Otto Reintjes, Abteilungsleiter der Bayer-Basketballer, freut sich auf die Veranstaltung mit den Leverkusener Klubs: „Was den Leverkusener Basketballtag auszeichnet ist, dass hier wirklich alle Basketballvereine unserer Stadt an einem Strang ziehen und wir diese Veranstaltung gemeinsam organisieren. Der Basketballtag ist ein weiterer Nachweis unserer engen Kooperation und zudem eine tolle Gelegenheit, Freunde, Bekannte und natürlich auch ehemalige Mannschaftskameraden zu treffen.“


    KStA

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Die neu formierten Bayer Giants sorgen im Spiel gegen die Stadtauswahl für Begeisterung.


    Es gab wieder Basketball zum Anfassen in der Wilhelm-Dopatka-Halle. Und das einen halben Tag lang. Beim zweiten Leverkusener Basketball-Tag kamen am Sonntag alle Liebhaber dieser Sportart auf ihre Kosten: Die Klein(st)en bei diversen Übungen und Wettbewerben, die Großen als Zuschauer bei den Partien der Bayer Giants gegen eine Stadtauswahl sowie der Damen von Union Opladen, die ebenfalls gegen eine Auswahl hiesiger Spielerinnen antraten. Während dabei der 62:33 -Erfolg Opladens über das weitgehend aus Akteuren des BBZ Leverkusen bestehende Stadt-Team nichts Spektakuläres zutage brachte, entlockten die Giants anschließend den Zuschauern doch etliche Male Begeisterungslaute. Vor allem Jared Newson, der eigentlich einen Pilotenschein für seine Flugkünste bräuchte, brachte die Fans zur Verzückung und hinterließ Appetit auf mehr bei den Giants-Anhängern. Ein weiteres sportliches Fazit verbietet sich allerdings noch, dafür ist das neue Bayer-Team erst zu kurz zusammen, und der Gegner präsentierte sich trotz so mancher gelungener Aktion als zu schwach. Zu erkennen war allerdings schon, dass die Giants 2006 / 2007 eine sehr athletische Truppe sind und sich unter den Körben mit Sicherheit heiße Schlachten mit ihren Konkurrenten liefern werden. John Goldsberry, der Schlaks mit den etwas längeren hellblonden Haaren, deutete an, dass er Tempo machen und als Aufbau auch mit überraschenden Pässen Akzente setzen kann. In drei bis vier Wochen wird man sicherlich weiter sehen können, wenn die Giants sich langsam als Mannschaft finden und dann auch die Gegner schwerer werden. „In so einem Spiel ist es wichtig, dass sich keiner verletzt und nicht zu viele Bälle wild durch die Gegend geschmissen werden. Und das war heute im Gegensatz zum letzten Jahr nicht der Fall. Ich denke, die Jungs, von denen einige wirklich klasse sind, haben eine gute Vorstellung geboten und die Fans dadurch neugierig gemacht“, meinte Coach Hansi Gnad nach dem 127:55 über die von Franz Luderich betreute Stadtauswahl. So wird denn auch am Dienstag der Gastauftritt beim Leichlinger TV (Oberliga) in der Realschul-Halle (19.30 Uhr) eher wieder zum munteren Schaulaufen geraten, als dass sich aus dieser Begegnung gravierende Schlussfolgerungen ziehen lassen. Man kann aber davon ausgehen, dass dies den Giants-Fans ziemlich egal sein wird und der Großteil der Anhänger nach Leichlingen fahren wird, um das neue Team ein weiteres Mal begutachten zu können.


    KStA

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Nach der Wiederkehr von Achim Kuczmann wird es für die Leverkusener ernst.


    Es wird langsam ernster für die Bayer Giants. Waren die Testspiele bislang eher Team-Findungsmaßnahmen oder erste taktische Einheiten, so stoßen die Jungs des Trainergespanns Achim Kuczmann / Hansi Gnad am Wochenende zum ersten Mal auf starke Gegner. Beim e-on Bayern-Cup 2006 in Bayreuth messen sich die Leverkusener mit dem Zweitliga-Team des Gastgebers, dem Liga-Rivalen Telekom Baskets Bonn sowie einer US-College-Auswahl. Zum ersten Mal wird dann auch Neuzugang Eric Taylor das Bayer-Trikot tragen. Taylor hatte bis zuletzt noch auf die Geburt seines Sohnes Eric Alexander gewartet und stieß erst am gestrigen Abend zur Mannschaft. „Es ist schon wichtig, dass Eric in Bayreuth mit dabei ist. Er hat zwar bislang noch überhaupt nicht mit uns trainieren können, aber wir werden versuchen, ihn in den drei Spielen schon etwas ans Team heranzuführen“, berichtet Achim Kuczmann, der nach seiner Rückkehr von der Basketball-WM in Japan im Lauf der Woche die ersten Eindrücke von seiner neuen Truppe sammelte. „Wir mussten uns natürlich aneinander gewöhnen. Ich kannte einige Spieler noch nicht, sie mich ebenso wenig, von daher waren die Tage des Trainingslagers in Holland schon von großer Bedeutung. Die Jungs machen auf mich alle einen sehr guten Eindruck. Sie ziehen im Training enorm mit, verstehen sich untereinander prächtig und ganz wichtig; es sind keine Verrückten dabei“, so Kuczmann mit seiner Einschätzung zum Kader. Besonders angetan ist der Coach von Derrick Allen. Der Ex-Karlsruher gibt mächtig Gas, „ist bei allen Übungen in erster Reihe zu finden und eine echte Führungsfigur auf dem Feld. Das ist sehr schön zu beobachten“, sagte Kuczmann. Die Fans der Giants können nun schon einen Tag früher den ersten Auftritt ihrer Lieblinge genießen, denn die Auftaktpartie der Leverkusener gegen Braunschweig ist auf Samstag, den 30. September vorverlegt worden.


    KStA

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Fortsetzung positiver Erkenntnisse


    VON MICHAEL ZEIHEN, 18.09.06, 06:45h


    Auf dem Turnier in Bad Neuenahr bezwingt das Kuczmann-Team Gießen mit 79:72 und Karlsruhe mit 87:70 .


    Leverkusen - Drei Spiele, drei Siege: das ist die Bilanz der Bayer Giants aus dieser Woche. Was nicht ganz unwichtig ist, auch wenn es nur Test-Begegnungen waren: Die Erfolge wurden jeweils gegen Bundesliga-Konkurrenten geholt. Gut fürs Selbstbewusstsein, gut, um bereits frühzeitig eine Duftmarke für die BBL zu setzen, fängt doch in zwei Wochen die Saison 2006 / 2007 an. Am Mittwoch setzten sich die Giants mit 90:78 gegen TBB Trier durch. Dabei erzielten Goldsberry und Woudstra je 19 Punkte, drei weitere Leverkusener kamen ebenfalls auf zweistellige Werte.


    Beim Turnier in Bad Neuenahr setzten sich die positiven Erkenntnisse fort. 79:72 (48:29) gegen Gießen und 87:70 (54:39) gegen Karlsruhe; die Giants konnten von keinem Gegner ernsthaft in Gefahr gebracht werden. Gegen Gießen trafen die Leverkusener in der ersten Hälfte fast alles (79% aus dem Feld) und brachten den Erfolg anschließend souverän über die Zeit. „Das war schon unheimlich, was wir alles in den ersten 20 Minuten versenkt haben“, freute sich Coach Achim Kuczmann, der einen Tag später gegen Karlsruhe ähnliches beobachten konnte. Wieder war es vor allem Brandon Woudstra, der seine Treffsicherheit in den letzten Begegnungen wiedergefunden hat. Ihm zur Seite stand wie gewohnt Derrick Allen und dieses Mal auch Beckam Wyrick, der für den mit einer leichten Zerrung pausierenden Jared Newson in der Starting Five stand. „Beckam ist ein sehr cleverer Spieler, der nur die Sachen macht, die der Situation angemessen sind. Er kann von außen treffen, zieht stark zum Korb, rebounded; er ist eine Kämpfernatur“, lobt Kuczmann den Forward. „Insgesamt hat uns das Turnier wieder weiter nach vorne gebracht, aber ich glaube, dass wir uns noch um einiges verbessern können“, so der Coach.


    Giants: (Geib 9 gegen Gießen, 3 gegen Karlsruhe), Woudstra (19 / 23), Wyrick (7 / 22), Goldsberry (4 / 2), Allen (25 / 19), Newson (6 / -), Martin (4 / 3), Fox (5 / 4), Goddek (0 / 1), Taylor (0 / 6).



    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1157542169424

  • Belgien ist bekannt für Pommes und Pralinen. Für seinen Basketball ist das Nachbarland dagegen nicht wirklich berühmt. Dennoch, Teams wie Oostende und mit Abstrichen auch Charleroi stehen für Qualität. Vor allem Oostende, das Team des Ex-Leverkuseners Dennis Wucherer, wird für die Leverkusener Korbjäger ein echter Prüfstein. Der belgische Meister, der im Gegensatz zu den Giants demnächst auch auf internationalem Parkett aktiv ist, wird sich am Samstag den Gästen aus Deutschland zum Duell stellen. Bayer-Coach Achim Kuczmann freut sich schon auf die letzten Testbegegnungen vor dem Meisterschaftsstart am 30. September gegen die New York Phantoms aus Braunschweig. „Das sind echte Prüfsteine für uns und zum Ende der Vorbereitung genau die richtigen Gegner. Wir wollen zwar nicht so sehr auf die Ergebnisse schauen, möchten die Spiele aber trotzdem gewinnen, um weiter mit Selbstvertrauen in den Liga-Start zu gehen“, erklärt Coach Achim Kuczmann. Neben der Verfeinerung von Offense- und Defense-Verhalten soll auch die weitere Integration von Nachzügler Eric Taylor auf dem Programm stehen. Schwer scheint es Taylor seinem Trainer nicht zu machen. „Eric ist ein sehr erfahrener Spieler, dem man nicht viel erklären braucht. Er muss sich natürlich noch einige Laufwege aneignen. Wir wollen ihn auf seiner Position im Low-Post ins Spiel bringen, schließlich kann er dort als Linkshänder, der schwerer zu verteidigen ist, einiges bewegen“, so Kuczmann über seinen ältesten Akteur. Eine Woche vor dem Auftaktduell mit Braunschweig ist Leverkusens Trainer in der glücklichen Lage, keine Verletzten beklagen zu müssen. Daher kann Kuczmann neben seiner Starting Five Goldsberry, Woudstra, Newson, Allen und Fox weiterhin viele Varianten testen und erklärt: „ Bei uns sind viele Spieler in der Lage, Akzente zu setzen.“


    KStA

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Dagegen erhält der Basketball-Bundesligist im Spiel gegen Charleroi beim 79: 116 einen herben Dämpfer.


    Die Bayer Giants haben ihre Vorbereitung fast ungeschlagen zu Ende gebracht. Auf dem Wochenend-Trip nach Belgien mit den Spielen gegen den ULEB-Cup-Teilnehmer Oostende sowie gegen Charleroi setzte es nämlich erst in der allerletzten Partie die erste Niederlage der kompletten Pre-Season. Die fiel dafür mit 79:116 (35:54) gegen Charleroi gleich deftig aus. Zuvor hatten die Kuczmann-Schützlinge allerdings dem belgischen Titelträger Oostende die Saisoneröffnung etwas vermiest, denn dort konnte man sich mit 80:76 (39:37) durchsetzen. „Das hat sich Oostende sicherlich etwas anders vorgestellt bei der eigenen Eröffnungs-Party. Sie waren allerdings unser bislang stärkster Gegner“, berichtete der Bayer-Coach von der Samstag-Begegnung, ohne zu ahnen, dass es einen Tag später eine derbe Schlappe hageln würde. In Oostende boten die Leverkusener erneut eine starke Team-Leistung mit fünf Akteuren, die zweistellig punkteten und zwei weiteren Spielern, die ebenfalls noch Akzente setzen konnten. „Das war wieder sehr schön zu beobachten. Ich muss sagen, dass es mir wirklich Spaß macht, den Jungs zuzuschauen, weil sie richtig attraktiv spielen“, lobte der Bayer-Trainer seine Mannschaft. Neben der Ausgeglichenheit des Teams freute sich Kuczmann vor allem über die Treffsicherheit von jenseits der Drei-Punkte-Linie, „denn letztlich haben wir das Spiel aus der Distanz gewonnen. Und daran waren alle beteiligt, die auf dem Parkett standen.“ Gegen Charleroi sah es in Sachen Treffsicherheit dann etwas anders aus, denn dieses Mal versenkten die Gastgeber so gut wie alles, was Richtung Bayer-Korb abgefeuert wurde. „70 Prozent aus dem Feld, 60 Prozent von der Dreierlinie. Das war schon unheimlich“, stellte Achim Kuczmann fest. „Vielleicht kam die Niederlage aber zum richtigen Zeitpunkt, damit die Jungs nicht meinen, es geht einfach immer weiter so“, sagte Kuczmann vor dem Bundesliga-Auftakt am gegen Braunschweig. Eine Entscheidung ist auch in Sachen Brandon Jennings gefallen: Der US-Flügel erhält keinen Vertrag.


    Giants: Taylor (4 gegen Oostende / 13 gegen Charleroi), Geib (8 / 7), Woudstra (10 / 11), Wyrick (6 / 7), Newson (11 / 8), Fox (10 / ), Martin (- / 4), Goldsberry (12 / 8), Allen (19 / 16), Goddek (- / -).


    KStA

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Bin ma gespannt, wie sich die Giants dieses Jahr verkaufen, die Vorbereitung verspricht viel!
    Werd am Samstag auf jeden Fall in der WDH vorbei schauen, Braunschweig sollte genau der richtige gegner zum Auftakt sein, ein Sieg sollte drin sein!

  • Man muss wirklich sagen, dass die diese Saison ne richtig gute Truppe haben. Man darf bei 9 Amis wohl mindestens die Playoffs erwarten.
    Ich denke die haben auch ein paar Aussenseiterchancenauf den Titel^^. :bayerapplaus

  • In enger Verbundenheit


    VON MICHAEL ZEIHEN, 29.09.06, 06:46h


    Die Mannschaft von Trainer Achim Kuczmann trifft auf die New York Phantoms Braunschweig.


    Leverkusen - Der erste Tag einer langen Wahrheit rückt immer näher und Leverkusen verwandelt sich immer mehr in einen Werbe-Bereich der Bayer-Giants. Noch nie zuvor waren die Basketballer so gegenwärtig im Stadtbild wie in den vergangenen Monaten und jetzt, im Endspurt, kurz vor der Zielgeraden zum Meisterschaftsstart am Samstagabend (18.30 Uhr, Dopatka-Halle) gegen die New Yorker Phantoms Braunscheig. „Mein LEV, meine Bayer Giants“, so heißt die letzte und aktuelle Werbe-Kampagne der Bayer-Korbjäger, in der Gordon Geib und Co. ihre Verbundenheit mit der Stadt bekunden. Auf mehreren Groß-Plakaten im Stadtgebiet, an diversen Laternenpfählen und Brücken prangen die Werbe-Banner der Aktion und appellieren an die Leverkusener Basketball-Fans, die Mannschaft zu unterstützen.


    Verdient hätte das Team den Rückhalt der Fans allemal, findet Manager Otto Reintjes. „Ich muss schauen, dass ich nicht zu euphorisch werde. Das, was ich bislang von der Mannschaft gesehen habe, wird die Zuschauer begeistern. Die Jungs spielen einen sehr attraktiven, qualitativ hochwertigen Basketball und zeigen dabei auch Leidenschaft. So stelle ich mir Basketball vor“, schwärmt Reintjes, der als Ex-Coach und Bundesliga-Akteur weiß, wovon er spricht.


    Gelohnt hat sich für Reintjes und sein emsiges Team die Vorbereitungsarbeit schon jetzt. „Wir haben 30 Prozent mehr Neukunden für die Jahreskarten gewinnen können. Ich denke, dass dies überwiegend unserer Road-Show zu verdanken ist“, sieht der Leverkusener Manager seine Marketing-Maßnahmen bestätigt. Das Umfeld hat also seinen Job erledigt, das Feld ist für die Bayer Giants bestellt, die nun zum Auftakt gegen die New Yorker Phantoms aus Braunschweig auf dem Parkett der Dopatka-Halle nachlegen wollen und sollen. „Das Team hat das Potenzial dazu, diese Partie zu gewinnen. Mit die einzige Befürchtung, die ich hege, könnte sein, dass die Jungs übermotiviert zu Werke gehen“, so Reintjes, der den Enthusiasmus der neu zusammen gestellten Truppe seit Wochen zufrieden verfolgt.


    Gesund und munter sind sie alle, Nate Fox, John Goldsberry, Jared Newson, Brandon Woudstra und Derrick Allen, die am Samstag wohl als Starting Five den Gästen mächtig einheizen wollen. Ebenso fit sind die Akteure, die von der Bank kommend, dem Spiel ihre Impulse gegen sollen: Gordon Geib, Beckham Wyrick, Eric Taylor, Gabe Martin und Matthias Goddek. Gehört hat mittlerweile wohl fast ganz Leverkusen die Giants, die in den letzten Tagen immer wieder bei Interviews des hiesigen lokalen Radio-Senders Rede und Antwort standen. Wer die neuen Giants sehen will, das wird sich am Samstagabend heraus stellen. „Es wäre schon toll, wenn die Halle voll wird. Die Jungs werden auf jeden Fall alles geben, so dass die Zuschauer ihr Kommen nicht bereuen werden“, rührte auch Head-Coach Achim Kuczmann zeitig die Werbetrommel für den Saisonstart. Bleibt nur noch abzuwarten, in wie weit Braunschweig Willens ist, den Leverkusenern den Spaß nicht zu verderben.


    Die Leistungsstärke der Niedersachsen ist schwer einzuschätzen, hat sich das Team doch, wie fast alle anderen Bundesligisten auch, stark verändert. Trainer Emir Mutapcic vertraut einer Mischung aus US-Amerikanern (vier), Serben (drei) und deutschen Akteuren (sieben), von denen Ex-Nationalspieler Drazan Tomic der bekannteste Neuzugang sein dürfte.


    Qualität hat diese Truppe sicherlich auch, also dürften die Giants eines nicht tun: Vor lauter Begeisterung den Gegner unterschätzen. Eine Heimniederlage gegen Braunschweig wäre ein ziemlich schlechter Start und eine herbe Enttäuschung (nicht nur) für die Fans, die allesamt einen Sieg ihrer Lieblinge schon einkalkuliert haben.

    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1159354610936

  • Bayer Giants Leverkusen


    München - Die BBL geht in ihre 41. Saison. Erstmals machen sich 18 Teams auf die Titeljagd. Was hat sich im Sommer getan? Sport1.de wirft einen Blick auf die Wechselbörse.



    Zugänge: Derrick Allen (BG Karlsruhe), John Goldsberry (Wilmington Seahawks/USA), Beckham Wyrick (Wilmington College/USA), Eric Taylor (SPEC Warschau/Polen), Gabe Martin (Notec Inwroclaw/Polen), Jared Newson (University of Tennessee), Lukas Welling, Richard Poiger (beide eigene Jugend).


    Abgänge: Kristjan Kangur (BC Kalev/EST), Maik Berger (FC Schalke 04), Ajamal Basit (EWE Baskets Oldenburg), Matthias Weber (Ziel unbekannt), Jakob Sigurdarson (Vigo Basquet/Spanien), Josiah James (RBC Pepinster/Belgien), Chris Brown (Ziel unbekannt), Scott Ungerer (Karriereende), Tim Ohlbrecht (Brose Baskets), Kenneth-Charles Lowe (Albacomp Szekesfeherva/Ungarn), Lars Grübler (BBC Bayreuth), Alexander Seggelke (POM baskets Jena).


    Stars: Nate Fox


    Trainer: Achim Kuczmann


    Sport1.de-Prognose: In den letzten Jahren setzte Leverkusen auf deutsche Spieler und erntete viel Lob und Beachtung, schaffte sportlich aber keine großen Sprünge. Jetzt versucht es Headcoach Achim Kuczmann mit Gordon Geib und vielen, vielen Amerikanern, allen voran Nate Fox. Ob er damit bis in die Playoffs durchstarten wird, darf man bezweifeln.


    http://www.sport1.de/de/sport/artikel_416988.html

  • Hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie sport1 auf diese Prognose kommt.
    Mit Allen und Fox haben vieleicht das beste Centerduo der Liga, Geib ist auch n Guter geworden und die anderen Neuzugänge scheinen bisher auch überzeugt zu haben. Eine Niederlage in der Vorbereitung, keine gegen einen Bundesligisten sind auch keine schlechte Bilanz.
    Die Play-Offs sollten ein sehr realistisches Ziel sein!

  • Geib wird aber wohl eher von der Bank kommen weil die Starting Five wohl mit Fox, Goldsberry, Allen, Newson und Wyrick voll ist!

    "Wenn du mit Bayer den Titel holst, dann schreibst du Geschichte. Das ist etwas für die Ewigkeit."