Bayer Giants

  • Im Giants Forum wurde heute berichtet, das Denis Wucherer in Italien NICHT an den Playoffs teilnehmen kann.Wucherer zog sich eine Fraktur am Knöchel zu.


    Benetton, Wucherer out per la stagione


    12/05/2005 18:05


    - Sito Uff. Pall. Treviso -

    Un pestone all'alluce destro (fratturato) ha causato la fine prematura della stagione con la Benetton Basket di Denis Wucherer. Il giocatore tedesco, particolarmente sfortunato, ne avrà infatti per un mese, e quindi ha disputato con la maglia biancoverde soltanto due gare. Problemi quindi in cabina di regia per la Benetton, che ha ancora fuori il francese Morlende per guai al ginocchio sinistro, mentre Massimo Bulleri non è al meglio dopo gara1, in quanto accusa dolori al nervo sciatico. Gara2 dei quarti Pompea Na- Benetton Tv sarà in programma sabato alle 20.30 a Napoli, arbitri Cicoria (Mi), Sabetta (Cb) e Seghetti (Li). La Benetton partirà in charter domani pomeriggio, causa scioperi, e rientrerà sabato dopo il match.


    für die Italiener

  • Sondierung in schwieriger Lage
    Leverkusen. Sie hockten schon gestern Mittag wieder beieinander auf der Geschäftsstelle der Leverkusener Basketballer in der Dopatka-Halle. "Wir müssen uns ja erst mal wieder neu finden", sagte Achim Kuczmann, gerade inthronisiert als Chefcoach der Giants, und Otto Reintjes, der als hauptamtlicher Abteilungsleiter quasi auch den Managerposten bald wieder übernehmen wird, saß ihm gegenüber. Alte Bekannte seit Jahrzehnten und neu finden? "Klar", betont Kuczmann, "wir beginnen ja unter veränderten Vorzeichen". Also führen die beiden Kämpen erst mal Sondierungsgespräche, was machbar ist in der nächsten Saison. Nicht zuletzt geht es ja um die "Zusammenstellung des Kaders", was ein ziemlich schwieriges Unterfangen ist angesichts eines mächtig eingedampften Etats.


    Kuczmann kann in der Kürze der Zeit seit der Berufung zum Headcoach der Giants natürlich noch nicht in Details der Personalpolitik gehen. Ach werde mit allen Spielern reden", versichert er, "und wir werden versuchen, Spieler zu halten, vor allem die, die das Gerüst bilden sollen." Und dann will Kuczmann, der sich über die Anfrage, Cheftrainer zu werden, sehr gefreut" hat, einen Assistenten benennen. "Und der muss so loyal mir gegenüber sein, wie ich das auch immer war, sonst geht das nicht." Auch da lässt er sich keine Namen entlocken. Uwe Pulsfort, der sich mit der aktuellen Nachwuchsarbeit auskennt, oder Hansi Gnad? "Ich kann mir vieles vorstellen", sagt er, der dem Klub mittlerweile seit rund 35 Jahren angehört.


    Die Planungen auf die neue Saison gehen anscheinend zügig voran. Wobei Reintjes jetzt erst einmal mit Hilfe eines Beratungsunternehmens einen "Masterplan" erstellen will, "den wir dann ohne Hektik und professionell abarbeiten wollen". Neben der zentralen Frage nach einem Co-Sponsor, auf dessen Suche Reintjes ist, geht es auch um die Frage nach Verpflichtungen neuer Spieler. Schließlich ist nicht damit zu rechnen, dass etwa Denis Wucherer (er hat in Treviso gerade einen Zehenbruch erlitten und fällt dort für die Play-offs erst mal aus) erneut bei den Giants anheuert.


    Kuczmanns Vorgänger Heimo Förster hatte sich am Mittwoch offiziell auf der Basketball-Geschäftsstelle verabschiedet und war danach in Österreich zu erreichen. Ist Förster etwa auf Jobsuche in Österreich? "Nein, ich bin hier, um mir einige Spieler anzusehen", machte er deutlich. Auch über seine berufliche Zukunft wollte Förster keine Aussagen machen: "Das entscheidet sich alles in den nächsten Wochen." Seinen Job als Nationaltrainerfürdie U-18-Auswahl wird er jedenfalls behalten: "Da habe ich ja einen Zweijahresvertrag." Försters Fazit zu seiner dreijährigen Trainertätigkeit bei den Giants: "Es war sehr interessant." Große Diskussionen mit Reintjes habe es übrigens nicht gegeben: "Er hat mir einfach nur kurz mitgeteilt, dass mein Vertrag nicht verlängert wird." Keine weiteren Fragen.


    bayergiants.de

  • Ausländerbeschränkungen fallen weg



    Die Euroleague macht es vor - die BBL zieht nach. Nun wird auch in der BBL die die Ausländerregelung aufgehoben.


    Die BBL-Geschäftsleitung sowie die 16 Erstligisten beschlossen mit großer Mehrheit, dieser Entscheidung zu folgen.


    Außerdem beschloss die BBL, den deutschen Spielernachwuchs intensiver zu fördern. Auf dem Mannschaftsmeldebogen und dem Spielberichtsbogen muss immer eine Mindestzahl deutscher Spieler vorhanden sein, die allerdings bis zur Saison 2009/10 nach und nach aufgehoben wird.


    sport1

  • Verbaler Austausch


    Hansi Gnad unterzeichnet beim Basketball-Rekordmeister einen Einjahresvertrag als Assistenztrainer.


    Leverkusen - Es ist die Zeit für Gespräche. Ob Otto Reintjes oder Achim Kuczmann; bei den Giants herrscht zur Zeit großer Bedarf an verbalem Austausch. Dabei geht es in erster Linie um Personalien. So wurde gestern Morgen das Engagement von Hansi Gnad als Assistent-Coach festgezurrt. Er unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag. Nun geht es erster Linie darum, Akteure wie Gordon Geib, Ali Seggelke und Kristjan Kangur zu überzeugen, dass ein Verbleib in Leverkusen für sie durchaus Sinn macht.


    "Mit diesen drei Spielern und den Akteuren wie Ajmal Basit und Matthias Weber, die noch einen Vertrag haben, hätten wir zumindest schon mal ein Gerüst stehen", meint Achim Kuczmann, der zudem noch in intensiven Verhandlungen mit dem in den Niederlanden tätigen amerikanischen Guard sowie einem isländischen Guard steht, den Kuczmann schon länger im Visier hat. "Er wäre die ideale Ergänzung zu dem Amerikaner", so Leverkusens Head-Coach. Ob aus diesen angestrebten Transfers jedoch etwas wird, hängt nicht zuletzt entscheidend von den finanziellen Möglichkeiten der Giants ab.


    Eine ganz andere Geschichte spielt sich derweil schon seit Monaten im Hintergrund ab: US-Center Ajmal Basit versucht seit langer Zeit, seine etwas weiter zurückliegenden nigerianischen Wurzeln auch zu einem Pass mit selbiger Staatsbürgerschaft zu verwerten. Sollte dies gelingen, würde Basit einen "Amerikaner-Platz" freimachen und somit wäre theoretisch der Verbleib von Nate Fox möglich.


    "Aber auch das ist alles nicht sicher, da die ULEB (europäische Basketball-Vereinigung, Anm. der Redaktion) in den nächsten Tagen womöglich eine Beschränkung der US-Kontingente in den Mannschaften aufhebt und somit eine Maßnahme wie die von Ajmal angestrebte nigerianische Staatsbürgerschaft zumindest aus sportlicher Sicht nicht mehr nötig ist", sagt Kuczmann, der bald eine vielleicht wegweisende Entscheidung erwartet.


    giants.de

  • Ein langjähriger Flirt


    Trainer Achim Kuczmann plant ohne Thomas Soltau, führt aber noch Gespräche mit Center Nate Fox.


    Leverkusen - Der isländische Nationalspieler Jakob Sigurdarson steht als erster Zugang bei den Bayer Giants Leverkusen fest. Der 23-jährige und 1,94 m lange Aufbau erhält einen Einjahresvertrag.


    Zuletzt war Sigurdarson am Birmingham Southern College in den USA für insgesamt vier Jahre aktiv und zeichnete sich dort mit einem Durchschnitt von 15,3 Punkten pro Spiel als Top-Scorer aus. Dazu verteilte er pro Begegnung im Schnitt 2,4 Assists und holte 3,4 Rebounds, wodurch er ins All-Tournament-Team der Big South-Conference gewählt wurde. Vor seinem Universitätsbesuch konnte Sigurdarson in seiner Heimat Island bereits einen nationalen Meistertitel feiern. "Ich habe Jakob bereits seit einigen Jahren im Visier und jetzt, nach dem Abschluss seiner College-Zeit, konnten wir uns über eine Zusammenarbeit einigen. Er bringt als Spieler sehr viel mit", freut sich Coach Achim Kuczmann.


    Zugang Nummer zwei wird wohl in den nächsten Tagen folgen, denn wie der niederländischen Presse zu entnehmen war, hat Brandon Woudstra, Top-Scorer der dortigen Ehrendivision und zuletzt bei Leeuwarden aktiv, bereits seinen Abschied in Richtung eines ausländischen Klubs verkündet. Zwar gibt es neben Leverkusen natürlich noch etliche andere ausländische Mannschaften, aber nur wenige stehen wohl seit geraumer Zeit in engem Kontakt mit dem 24-jährigen US-Boy, der nicht nur mit 23,2 Punkten pro Spiel glänzte, sondern auch fünf Assists, 3,9 Rebounds und 2,2 Steals im Durchschnitt ansammelte.


    Nicht ganz so erfolgreich war in der letzten Saison im Trikot der Giants Nate Fox, aber der Center bewies zwischenzeitlich immer wieder seine Bedeutung fürs Team und ist nach den nunmehr unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten ausländischer Spieler für Achim Kuczmann so interessant, dass der Trainer Gespräche mit Nate Fox bezüglich einer weiteren Zusammenarbeit führt. Einen Austausch dieser Art wird es mit dem dänischen Auswahlspieler Thomas Soltau wohl nicht mehr geben. "Wir planen die nächste Saison ohne Thomas", so Achim Kuczmann. Dagegen scheint Artur Kolodziejski, wie Soltau in der vergangenen Meisterschaftsrunde, zur Kategorie dauerverletzt zu zählen, etwas bessere Karten zu haben. Die nächsten Wochen werden interessant, denn auch die anderen BBL-Klubs werden ihre Personalpolitik nach der Aufhebung sämtlicher Ausländerbeschränkungen überdenken. Es wäre also nicht verwunderlich, wenn in der neuen Saison mehr Amerikaner in Deutschland zu sehen sind.


    Unabhängig davon steht bereits der Spielplan fest. Am 14. Oktober kommt es in Leverkusen zum Auftakt-Duell mit Bamberg, darauf folgen (16. Oktober) der Auftritt bei den Artland Dragons.


    http://www.bayer-giants-leverkusen.de/

  • Zweite Neuverpflichtung
    US-Amerikaner Woudstra zweite Basketball-Neuverpflichtung der Bayer Giants


    Der neue Trainer Achim Kuczmann bastelt weiter erfolgreich an seinem künftigem Kader: Der US-Amerikaner Brandon Woudstra (24) steht als zweite Neuverpflichtung von Basketball-Rekordmeister Bayer Giants Leverkusen fest. Der 1,91 Meter große Guard, der einen Einjahresvertrag unterschrieb, spielte zuletzt in den Niederlanden und war dort mit durchschnittlich 23,2 Punkten pro Spiel immerhin Top-Scorer der Ehrendivision. Dazu kamen im Schnitt noch 3,9 Rebounds und 5,0 Assists pro Partie. Zuvor hatte der von zahlreichen ausländischen Vereinen umworbene Woudstra in seiner Heimat USA sowie in Island gespielt. Headcoach Kuczmann: "Woudstra ist ein sehr intelligenter Spieler und ausgezeichneter Passgeber, der seine Teamkollegen clever in Szene setzen kann." Außerdem haben sich die Giants bislang mit dem isländischen Nationalspieler Jakob Sigurdarson (23) verstärkt. Dagegen will Leverkusen auf die Dienste des Dänen Thomas Soltau (23) ab sofort verzichten.


    06.06.2005

  • Bayer Giants verpflichten College-Spieler Josiah James
    Basketball-Coach Achim Kuczmann nutzt gute Kontakte in die USA und ist verärgert über Nate Fox.


    Leverkusen - Jim Kelly, vor 20 Jahren Meister-Coach der Leverkusener Basketballer, ist zwar schon lange wieder über den großen Teich entschwunden, aber der Kontakt zu Kelly, der seit Jahren als "Director of player personnel" für den NBA-Club Toronto Raptors arbeitet, steht immer noch und wird regelmäßig gepflegt. So telefonieren Achim Kuczmann und Jim Kelly fast wöchentlich miteinander, um Informationen über Spieler auszutauschen oder Kontakte zu Agenten herzustellen. Ähnlich läuft die Geschichte mit Calvin Oldham - Associate Headcoach an der University of Maine - ab. "Wenn ich Fragen zu Akteuren habe, die in den USA spielen, so können mir Jim oder Calvin oft helfen", erklärt Bayer-Trainer Kuczmann, der seit vielen Jahren die US-College- und Uni-Statistiken durchforstet und so eine stattliche Anzahl an potenziell interessanten Korbjägern seinem Archiv einverleibt hat. Einer dieser Kandidaten, Josiah James, wird in der kommenden Saison für die Giants auf dem Parkett stehen. Der 23-jährige Forward unterzeichnete am Wochenende einen Einjahresvertrag. "Er ist sehr athletisch, ein starker Rebounder und soll uns in der Rotation von der Bank kommend, viele Impulse geben. Wenn jetzt auch noch Nate Fox endlich zusagt, hätten wir mit Ajmal Basit, Nate und Josiah drei starke Akteure unter dem Korb", so Kuczmann, der bis zu seinem Urlaubsantritt in der nächsten Woche die Unterschrift von Fox haben möchte.


    "Nate erzählt mir in jedem Telefonat, dass er gerne bei uns spielen möchte, aber den Vertrag hat er bislang immer noch nicht abgezeichnet", berichtet Achim Kuczmann leicht angesäuert. Bereits vor zwei Jahren hatte es mit Nate Fox ein ähnliches Hin und Her gegeben, als der Amerikaner nicht in Leverkusen sondern in Belgien unterschrieb. Nach Basit, Woudstra und James könnte in den nächsten Tagen ein weiterer Import aus den USA seine Zusage in Leverkusen geben. Der College-Absolvent soll nicht nur ein gefährlicher Schütze, sondern zudem auch sehr athletisch und beweglich sein und damit auf der Position drei richtig Dampf machen können.


    "Vielleicht fällt auch hier in dieser Woche eine Entscheidung. Wir müssen abwarten, wie ihm unser Angebot zusagt", meint Bayers Head-Coach, der am vergangenen Wochenende zusammen mit Otto Reintjes im italienischen Treviso weitere Kandidaten unter die Lupe nahm. Für Kuczmann war es eine äußerst interessante Tour, "denn in Treviso haben wir etliche Spieler quasi Live gesehen, die uns zuvor von Agenten über diverse Papiere und Unterlagen angeboten wurden. Wer aus diesem Kreis für uns allerdings in Frage kommen wird, hängt auch davon ab, welche Positionen wir nach den noch offenen Angeboten an Fox und den College-Absolventen noch besetzen müssen."


    ksta.de

  • Zwei "Amis" für die Giants


    Leverkusen (RP) Bayers Basketballer stehen vor der Verpflichtung zweier weiterer Spieler für die kommende Spielzeit in der Bundesliga. Die beiden Amerikaner Chris Brown und Scott Ungerer sollen die Giants in der neuen Saison verstärken. Der 22-jährige Brown spielte für die University Tennessee, der zwei Jahre ältere Ungerer war in den letzten drei Jahren in Zwolle in den Niederlanden aktiv. "Die beiden würden uns definitv stärker machen. Beide sind zwei Meter groß und sehr vielseitig einzusetzen", sagt Bayers Coach Achim Kuczmann, der gerade Urlaub in Italien macht.


    Bis heute muss sich auch Nate Fox entscheiden, ob er den Vertragsentwurf der Leverkusener annimmt. Bayers Abteilungsleiter Otto Reintjes ist nicht mehr gewillt, Nachbesserungen am Angebot vorzunehmen. Jetzt liegt es am Center, sich zu entscheiden - für oder gegen die Giants.

  • Ein Dutzend soll's richten
    Mit zwölf Spielern werden die Bayer Giants in die kommende Saison starten. Das Konzept, vorrangig mit, deutschen Spielern zum Erfolg zukommen, ist passé. Die Amerikaner sind wieder stark vertreten im neuen Leverkusener Team.


    Leverkusen Die mündliche Zusage hat Bayers Basketball-Trainer Achim Kuczmann zumindest schon mal erhalten, jetzt fehlt nur noch die Unterschrift auf dem Papier: Nate Fox wird also in Leverkusen bleiben. "Der Vertrag ist nur deshalb noch nicht signiert, weil alle in Urlaub sind", berichtete Kuczmann von seinem Feriendomizil in Italien. Ab Montag jedoch ist die Geschäftsstelle, der Bayer Giants wieder mit Abteilungsleiter Otto Reintjes besezt, der dann die letzten Formalitäten abwickeln wird.


    Somit steht das Kuczmann-Team für die neue Saison: eine Multi-Kulti-Truppe mit sechs US-Boys, einem Esten, einem Isländer und vier deutschen Spielern. Neu ins Leverkusener Team kommen somit Scott Ungerer, 25 Jahre alt, zwei Meter groß, der auf den Positionen 1 bis 3 eingesetzt werden kann. Der Amerikaner, spielte zuletzt in den Niederlanden. Chris Brown, 23, zwei , Meter, Positionen 2 und 3, kommt direkt, vom College Richmond. Josiah James, 23, zwei Meter, Position 4, ging zuletzt als US-SpieIler in England auf Korbjagd. Brendon Woudstra, 25, 1,91 Meter, Position 1 bis 2. Der US-Amerikaner war zuletzt mit durchschnittlich 23,2 Punkten pro Spiel Top-Scorer der Ehrendivision in den Niederlanden. Jakob Sigurdarson, 23, 1,94 Meter, Position 2 bis 3. Der isländische Nationalspieler kommt direkt vom "Birmingham Southern College", wo er mit einem Durchschnitt von 15,3 Zählern pro Spiel als bester Korbschütze aufgefallen ist.


    Auch Ohlbrecht rückt auf
    Zusammen mit den beiden bisherigen Centern Nate Fox und Ajmal Basit stehen damit sechs US-Spieler im neu formierten Team von Achim Kuczmann. Neben Gordon Geib, Matthias Weber und Kristjan Kangur werden zudem der 17-jährige Tim Ohlbrecht und Mike Berger zum Kader gehören. Für die bisherigen Top-Spieler und vor allem auch Top-Verdiener Denis Wucherer, Demond Greene und Sven Schultze, die nicht mehr in den Gehaltsrahmen des Teams passen, ist kein Platz mehr. Zudem wurde bekannt, das Artur Kolodzciejski zum rheinischen Nachbarn Telekom Bonn wechseln wird.


    Quelle: Friedrich G. Strauch, Rheinische Post vom 30.07.2005


    Team:


    Scott Ungerer
    Josiah James
    Chris Brown
    Brendon Woudustra
    Jakob Sigurdson
    Nate Fox
    Ajamal Basit
    Gordon Geib
    Mathias Weber
    Tim Ohlbrecht
    Maik Berger
    Kristjan Kangur


    Wo sind Leute wie Seggelke usw.??

  • Wurd nicht vor nem halben Jahr noch gesagt, dass es gut sein kann, dass man jetzt mal 2, 3 Jahre gegen den Abstieg spielen kann...
    aber sie wollen den Nachwuchs ne Chance geben, weil es kaum deutsche Nachwuchspieler gibt?! :LEV9


    Na, dann ham se das "Projekt" ja lange beibehalten :LEV5 :LEV19

  • Ich finde man hätte soen Leader wie Wucherer halten müssen!!!!
    Kommen halt 2 Amis weniger er war der letzte Spieler aus der letzten Meisterschaftstruppe der letzte un er stand auch irgendwie zum Bayer.Finde persönlich schade das Wucherer weg ist!


    Ohne wenn und aber!!!

  • Bayer Giants Team komplett


    Nate Fox komplettiert das Bayer Giants – Team
    Gestern Abend unterschrieb Nate Fox einen Einjahresvertrag mit den Bayer Giants. Der 28-jährige Center aus Illinois geht damit in seine dritte Saison bei den Bayer Giants, nachdem er bereits in der Spielzeit 2002/ 2003 bei den Giants spielte. In der vergangenen holte man den 2,05 m großen Fox Mitte Januar 2005, nachdem sein Vertrag in Groningen in der laufenden Saison aufgelöst wurde, zurück in das Team. In 16 Spielen mit den Bayer Giants kam er dabei im Schnitt auf 10,9 Punkte und 6,7 Rebounds. Mit den neuen Spielern Brandon Woudstra, Jakob Sigurdarsson, Josiah James, Chris Brown und Scott Ungerer sowie den Spielern aus dem Team der vergangenen Saison Gordon Geib, Kristjan Kangur, Jamal Basit, Matthias Weber und Nate Fox, dem U18 – Nationalspier Tim Ohlbrecht und Maik Berger ist das Team der Bayer Giants damit für die kommende Saison komplett. Zwei weitere ehemalige Giants Spieler haben mittlerweile einen neuen Verein gefunden. Artur Kolodziejski bleibt im Rheinland und wechselt zu den Telekom Baskets Bonn, während Demond Greene einen Zweijahresvertrag bei ALBA Berlin unterschrieb.


    http://www.bayer-giants-leverkusen.de/

  • Heute spielt in der Wilhelm Dopatka Halle:


    Bayer Giants Leverkusen - Stadtauswahl Leverkusen


    um 16.45 Uhr geht das Spiel los!


    Jugendliche 2.00 Euro
    Erwachsene 4.00 Euro


    Also Beginn:16.45 Uhr
    Ende:18.10 Uhr ca.

  • Die Leverkusener Basketballer besiegen in einem Testspiel RheinEnergie Köln mit 82:74.


    Auch wenn es nur Vorbereitungsspiele sind, die Ergebnisse dieser Partien, in denen in der Regel noch einiges ausprobiert wird, haben doch einen gewissen Aussagewert. Und da lässt der 82:74 (43:37)-Sieg der Bayer Giants vom Mittwochabend gegen RheinEnergie Köln doch etwas aufhorchen. Schließlich zählen die Kölner mit ihrem neuen Coach Sasa Obradovic und einer ebenso wie die Giants stark veränderten Mannschaft mit Sicherheit auch in dieser Saison wieder zum Kreis der Meisterschaftsanwärter, selbst wenn sie wieder, wie in den letzten Jahren, mehr oder weniger grandios scheitern sollten.


    Das Duell Leverkusen gegen Köln gab schon einen Vorgeschmack auf das, was die Fans von beiden Teams erwarten können: Enorme Aggressivität und großer Einsatz. So war es für die Giants-Akteure auch der erste, dem Ernstfall nahe kommende Auftritt, bei dem sie wesentlich härter arbeiten und für ihre Offense auch deutlich mehr tun mussten.


    „Und da haben wir noch ein paar Probleme gezeigt, denn wir konnten beispielsweise Brandon Woudstra nicht so gut freispielen wie gewohnt. Außerdem haben wir einige Angriffe viel zu früh abgeschlossen“, bemängelte Coach Hansi Gnad. Zufrieden zeigte sich Gnad nicht zuletzt aber mit dem Einsatz seiner Jungs: „Die haben gut dagegen gehalten, denn Köln ging mit einer enormen Physis zu Werke.“


    Am Sonntag treffen die Leverkusener nun auf den nächsten Liga-Rivalen, TBB Trier. „Wir lassen uns überraschen, was da auf uns zukommen wird, denn auch Trier hat sich sehr verändert“, so Gnad. (mz)


    Giants: Woudstra (13), Basit (7), Fox (17), Geib (19), Ungerer (7), Brown (8), James (4), Sigurdarson (3), Kangur (2).


    KStA

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Zitat

    Original von Strelczyk
    Giants: Woudstra (13), Basit (7), Fox (17), Geib (19), Ungerer (7), Brown (8), James (4), Sigurdarson (3), Kangur (2).


    Na immerhin ist der einzige deutsche Spieler in dieser Mannschaft auch der erfolgreichste gewesen. Trotzdem ist das irgendwie traurig. Seit man die Ausländerregel aufgehoben hat, sieht es aber in jeder deutschen Mannschaft so aus.