• Solbakken find ich super hat ein klares Konzept und ist auch ein absolut symphatischer und positiver Typ.. Dazu kann dem kein Spieler dumm kommen weil er schon zig Meisterschaften gewonnen hat.. Aber gut war halt nicht Jahrgangsbester..


    Soweit ich weiß, war der doch vor der Saison die Lachnummer schlechthin wegen einer einzigen Einheit pro Tag im Trainingslager :D


    Er straft aber soweit alle Lügen, weil mit der Mannschaft musst du erstmal 16 Punkte nach 11 Spielen holen. Hut ab.

  • Solbakken find ich super hat ein klares Konzept und ist auch ein absolut symphatischer und positiver Typ.. Dazu kann dem kein Spieler dumm kommen weil er schon zig Meisterschaften gewonnen hat.. Aber gut war halt nicht Jahrgangsbester..

    Machste ihm das jetzt zum Vorwurf? Dass Dutt der Beste war? Oder denkst du die Geschäftsführung hat ihn nur aufgrund dieser Tatsache geholt? Mein Gott, echt arm hier als so Seitenhiebe anbringen zu müssen.

  • Solbakken find ich super hat ein klares Konzept und ist auch ein absolut symphatischer und positiver Typ.. Dazu kann dem kein Spieler dumm kommen weil er schon zig Meisterschaften gewonnen hat.. Aber gut war halt nicht Jahrgangsbester..

    Bei Kopenhagen war der zweifellos bärenstark. War Dutt in Freiburg auch. Ob der es aber schafft, den FC dauerhaft oben zu halten, bleibt abzuwarten. Letzte Woche sind die noch 0:5 in Dortmund baden gegangen mit einer miserablen Leistung.

  • Machste ihm das jetzt zum Vorwurf? Dass Dutt der Beste war? Oder denkst du die Geschäftsführung hat ihn nur aufgrund dieser Tatsache geholt? Mein Gott, echt arm hier als so Seitenhiebe anbringen zu müssen.


    Na ja das scheint wohl das einzige Argument zu sein, dass für Dutt spricht. Denn mal ehrlich die Leistung in Freiburg das war auch nicht besser als ein Luhukay(?), Kurz oder ein Hecking.. Und die hat hier wohl keiner ernsthaft auf dem Zettel gehabt..

  • Doch die Leistung war schon besser. Die haben in der Hinrunde einen Fußball gespielt, der relativ nicht schlechter zu bewerten ist als den der Dortmunder. Also das war schon verdammt stark. Und auch ansonsten ist die Bilanz doch gut: Aufstieg, Klassenerhalt und kontinuierliche Steigerung. Das war schon stark und auch Schalke und der HSV waren an Dutt dran hieß es damals in den Medien..

  • Die Spiele sind schlecht und werden immer schlimmer, aber vergeßt nicht unser Verletzungspech und die vielen Sperren. Dutt mußte immer umstellen..


    ach, die möglichen Ersatzkräfte haben alle voher nur NRW-Liga gespielt ? Welche GRAVIERENDEN Umstellungen musste der Lehrgangsbeste denn vornehmen? Einzig der gleichzeitige Ausfall von Augusto und Barnetta dürfte sich in der Leistungsspitze auswirken. Die Spieler werden grottiger, weil der Lehrgangsbeste nicht in der Lage ist Fußball zu vermitteln,. Er kann weder seine Art von seinem verständnis vermitteln, noch kann er das Verständnis der Leitungsträge vom Fußnball nicht aufnehmen.

    Gebt den Mann noch was Zeit, ich bin sicher in der Rückrunde wird es besser. Die verletzten Spieler kommen langsam zurück und die Mannschaft wird sich an das System Dutt gewöhnt haben bzw. Dutt hat dann sein System entsprechend den Spielermaterial angepasst haben..


    Wird es nicht. Das Freiburgspiel zeigt auch warum nicht. Es fehlt völlig das Verständnis des Lehgangsbesten für eine Spielrythmisierung.
    Natürlich kann ich nach früher Führung kontrollierte Defensive spielen und auf den berühmten Konter ausgehen. Dafür hat er bisher die Qualitäten, die allgemein anerkannt in der Mannschaft stecken, nicht heben können. Man geht ja auf kontrollierte Defensive aber schon ist in allen Spielen erkannbar, dass es am Verständnis der Spieler dafür untereinander fehlt, wer was, wie kontrolliert. Das Ganze geht nach einer viertel Stunde in ein heilloses Gegurke über.
    Ich denke, dass dies dem anerkannten Spielerpotential des Kaders diametral entegegengesetzt ist.


    Was geschieht? Keine Lenkung von außen durch sinnvolle taktische Wechsel, konkrete Einzelansprache an Spieler etc. Was zeigt sich da ? Keine Ahnung :LEV18


    Bei Klopp oder Jupp lief auch nicht sofort alles rund. Und wenn wir alle ehrlich sind waren die Spiele unter Jupp auch nicht besonders berauschend. Wir waren erfolgreich aber schöner Offensivfußball war es nicht..


    Ich weiss nicht, was Klopp u. Co in der Situation gemacht haben. Ich kenne das nur so, dass mann dann die Freude am Bällchen wieder hochholen musste . Der Trainer hat uns mal 14 Tage nur kicken und Fußballspielereien machen lassen. Dann kam auch der Spaß und das Äugelein fürs Spiel zurück. Dabei zeigte sich auch noch die unverbrauchte Kraft im Kader und der Trainer konnte mal was "wagen. Natürlich nicht einen 17 Jährigen gegen einen Weltklassestürmer stellen.


    Eigentlich hat Jupp den schönen (zugegeben nicht immer erfolgreichen) Fußball für den Bayer bekannt war kaputt gemacht.


    Ach ja und ????? Spielen wir jetzt Championsligue dadurch und der erfolgreiche italienische Fußball der 80 iger und 90 ziger war ansehlich mit dem Catanacio. Riegel-Rudi wurde Vizemeister mit ner Truppe bei denen nur Eia und Heinz Fußballspielen konnte.


    Gebt den Mann noch was Zeit, ich bin sicher in der Rückrunde wird es besser. Die verletzten Spieler kommen langsam zurück und die Mannschaft wird sich an das System Dutt gewöhnt haben bzw. Dutt hat dann sein System entsprechend den Spielermaterial angepasst haben.


    Nein, der Mann zeigt nichts, wofür man Zeit brauchen könnte, um einen anderen, ggf. besseren Weg zu gehen. Also dieses Zeitgeben ist nur ein Alibi für miserable Entscheider.


    Keine Zeit mehr. Sichbare, erkennbare Potentialsteigerung beim Lehrgangsbesten und bei einigen Spielern durch Einwirkung eben diesen Lehrgangsbesten. Das muss zügig eingefordert werden.


    Alles andere ist Affenschaukel-Prinzip,. Der Affe schwingt von Ast zu Ast, bist der Ast ins ...passt.


    Vielleicht hammer dann die Arschkarte.

  • Na ja das scheint wohl das einzige Argument zu sein, dass für Dutt spricht. Denn mal ehrlich die Leistung in Freiburg das war auch nicht besser als ein Luhukay(?), Kurz oder ein Hecking.. Und die hat hier wohl keiner ernsthaft auf dem Zettel gehabt..

    Informier dich mal besser. Dutt hat Freiburg im Mittelfeld der 2. Liga übernommen und in jedem seiner 4 Jahre ein Stück besser gemacht. Wie gut er war, sieht man schon allein daran, dass Freiburg ohne ihn nun Tabellenletzter ist.

  • Informier dich mal besser. Dutt hat Freiburg im Mittelfeld der 2. Liga übernommen und in jedem seiner 4 Jahre ein Stück besser gemacht. Wie gut er war, sieht man schon allein daran, dass Freiburg ohne ihn nun Tabellenletzter ist.


    Mit dem informieren darfst Du gerne anfangen. Freiburg wurde unter Finke 4. punktgleich mit dem 3. und im nächsten Jahr unter Dutt erstmal 5. Über den Rest muss ich dann glaub gar nicht reden mit einem so gut informiertem Vollprofi..

  • Wie gut er war, sieht man schon allein daran, dass Freiburg ohne ihn nun Tabellenletzter ist.


    Heißt das dann auch: Wie gut Dein Freund Jupp Heynckes ist, sieht man daran, daß Bayern mit ihm nun Tabellenführer ist? Und daran, daß wir mit ihm erstmals seit langem wieder international spielten?

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Informier dich mal besser. Dutt hat Freiburg im Mittelfeld der 2. Liga übernommen und in jedem seiner 4 Jahre ein Stück besser gemacht. Wie gut er war, sieht man schon allein daran, dass Freiburg ohne ihn nun Tabellenletzter ist.

    Ich stimme dir zu. Das würde ich jetzt anführen, weil in der Rückrundentabelle Freiburg letzte Saison mit 16 Punkten schon auf Platz 16 stand. Also gab es da schon einen Abwärtstrend... was aber nichts an seiner insgesamt guten Leistung in Freiburg ändert.

  • Heißt das dann auch: Wie gut Dein Freund Jupp Heynckes ist, sieht man daran, daß Bayern mit ihm nun Tabellenführer ist? Und daran, daß wir mit ihm erstmals seit langem wieder international spielten?

    Auf solche Starts gebe ich nichts. Wie oft sind schon Trainer geflogen, die doch so toll gestartet sind? Mit Heynckes hatten wir auch einen überragenden Start und haben dann in der Rückrunde fast alles verspielt.



    Die Arbeit eines Trainers kann man erst nach einer Saison vernünftig bewerten. Und es ist nun wirklich nicht so, als seien unsere Saisonziele nicht mehr zu erreichen.

  • @ Benzler


    - naja Ausfall von Augusto + Barnetta und dann noch zusätzlich Castro, Kadlec und Schürrle würde ich nicht unterschätzen. Tja ob es am "Lehrgangsbesten" liegt, dass gestandene und erfahrene Spieler wie Rolfes auf einmal in ein Formtief kommen und das Fußballspielen verlernen kann ich nicht beurteilen.



    -da bin ich der Meinung die Umstellung des Spielsystems braucht Zeit



    - Verweiß auf Kloppund Jupp bezieht sich nicht auf das jetzige Kriesenmanagment sondern wieder auf die Zeit für eine Systemumstellung



    -Willst Du wirklich Catanacio sehen ???? Ich nicht.



    -wir können in der Rückrunde gucken wer Recht hat. Ich hoffe für Bayer ich :levz1

  • Auf solche Starts gebe ich nichts. Wie oft sind schon Trainer geflogen, die doch so toll gestartet sind? Mit Heynckes hatten wir auch einen überragenden Start und haben dann in der Rückrunde fast alles verspielt.
    Die Arbeit eines Trainers kann man erst nach einer Saison vernünftig bewerten.

    Na, da haben wir doch zumindest mal 2 Erfahrungswerte für Jupp. Der eine sagt Platz 4 und der andere Platz 2. Gut der Mann!

    Und es ist nun wirklich nicht so, als seien unsere Saisonziele nicht mehr zu erreichen.

    Der war gut. Bring diesen Spruch noch mal in 8 Wochen und da machst dich hier endgueltig zum Horst... Denn wie sagte unser neuer Coach noch vor der Saison? Ziel sei es, "einen Platz besser zu sein als letzte Saison". Hört sich schon jetzt an wie ein ziemlich verfehltes Saisonziel!

  • Der war gut. Bring diesen Spruch noch mal in 8 Wochen und da machst dich hier endgueltig zum Horst... Denn wie sagte unser neuer Coach noch vor der Saison? Ziel sei es, "einen Platz besser zu sein als letzte Saison". Hört sich schon jetzt an wie ein ziemlich verfehltes Saisonziel!

    Nein. Saisonziel ist eher wieder der Platz 2. "Das wäre eine gute Saison" und eine sehr gute wäre es wenn man 1. wird.


    Also Dutt hat hier nicht Platz 1 als Ziel ausgegeben.

  • Nein. Saisonziel ist eher wieder der Platz 2. "Das wäre eine gute Saison" und eine sehr gute wäre es wenn man 1. wird.


    Also Dutt hat hier nicht Platz 1 als Ziel ausgegeben.


    Aber er hat gesagt, das Ziel wäre besser zu sein als Platz 2... Seit wann gibt es Platz 1.5?