Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11

  • Dieses Lied gehört nicht in Deutsche Stadien ? Natürlich wird es in Liverpool etc. "gelebt" - ich "lebe" diesen song auch, und deshalb singe ich mit voller Kraft mit. Beim Singen sind meine Gedanken natürlich bei meinem Team und ein paar wenigen "privaten Dingen" welche mir sehr wertvoll sind. Basta. Wem's nicht passt - weghören oder einfach mal die Augen schliessen und woanders hinträumen.

    Unser Bier:Pils - Unser Nachbar:Pfälzer - Unser Verein:SVB
    BAYER 04-FANS SÜDWEST-DEUTSCHLAND


    Fcl. BAYER-POWER RHEIN-NAHE 2000

  • YNWA ist sicher ein tolles Lied, darf auch jeder Mitsingen wenn er möchte. Aber ich bin der Meinung, dass es nicht zu jedem Verein passt. vorallem in Mainz wirkt das für mich Klischeehaft um ein bisschen "Fußballflair" in den langweiligen Haufen zu bringen.
    Außerdem kommt für mich hinzu, dass jeder Gast, der es mitsingt zu einer besseren Mainzer Stimmung beiträgt. Ich finde es besser, wenn man sich von den Heimfans distanziert und lautstark entgegen singt.
    Das ist eine persönliche Meinung, gerne dürft ihr es singen. Ihr dürft meinetwegen alles mitsingen. Aber andere dafür kritisieren, weil sie es nicht tun, finde ich unnötig.

  • gibt es noch einpaar videos aus mainz?
    außer von svbayyer04 ?

    ..mein Nachbar war zum ersten Mal in einem Stadion... nach gefühlten 15 Minuten "svbayer04" sah ich seinen fragenden Blick - "unser Rapper's Delight" war mein kurzes Statement :LEV14

    Unser Bier:Pils - Unser Nachbar:Pfälzer - Unser Verein:SVB
    BAYER 04-FANS SÜDWEST-DEUTSCHLAND


    Fcl. BAYER-POWER RHEIN-NAHE 2000

  • Wegen der jährlich überfüllten und mittlerweile nicht mehr zu auszuhaltenden Enge entschloss ich mich dieses Mal in Mainz mit meinen Leuten in den Sitzplatzblock zu gehen..Geld ist nicht das Entscheidungskriterium, andere jüngere Fans sollen die Chance bekommen für günstiges Geld eine Stehplatzkarte zu erhalten.
    Die Stimmung im Stehplatzbereich war durchweg gut und positiv und von "oben" ganz gut zu bewerten. Wie rheinhessen-ulf schon geschrieben hat, der Begriff "Sitzschalenpupser" bringt es auf den Punkt. Vor dem Tor waren vielleicht 10-15 Leute die versucht haben was zu reißen- mich eingeschlossen.
    Aber da war nichts zu machen, Familienidylle und Seniorenstift hin oder her, aber in nem Fanblock lass ich mir auch auf der Sitzplatztribüne das Stehen nicht verbieten. Hätten mehr Leute mitgezogen, und nicht wie erst nach dem Tor, hätte es geklappt und der wie schon erwähnt gute Support hätte sich auf
    die Sitzplatztribüne übertragen...dem war nicht so. Stattdessen versucht man auch mal verzweifelt was anzustimmen, Leute zum "SVB" animieren...keine Chance. Ich glaube Stefan von den RBL weis wovon ich rede. Nach dem Tor war das natürlich ganz anders. Alle rasteten aus, ich wäre am liebsten vor Freude über das Geländer gesprungen um Crowd zu surfen, sehr extatischer Jubel und von "oben" einfach ein sehr geiles Bild.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Auf St. Pauli war im Sitzplatzblock schon tote Hose, aber Mainz war gestern die Krönung. Gegen Köln gehts nochmal in den Oberrang, am besten in die ersten Reihen, um nochmal von oben herab zu supporten. Das nächste Spiel, werde ich mir dann doppelt und dreifach überlegen, ob ich nochmal freiwillig in den Sitzplatzbereich gehe.

    Wir komm' aus Schlebusch, nicht aus Italien, wir ham die allergrößten Genitalien, olé olé

  • Ich finde es eine sehr faire Aktion von dir Sitzplatzkarten zu holen um jüngerne den Vortritt zulassen, auch der Versuch die Sitzenden zu animieren :LEV5 !!
    Nicht kleinkriegen lassen, irgendwann muss der Funke doch mal auf die Sessepupser überspringen, weiter so!!!

  • Wegen der jährlich überfüllten und mittlerweile nicht mehr zu auszuhaltenden Enge entschloss ich mich dieses Mal in Mainz mit meinen Leuten in den Sitzplatzblock zu gehen..Geld ist nicht das Entscheidungskriterium, andere jüngere Fans sollen die Chance bekommen für günstiges Geld eine Stehplatzkarte zu erhalten.
    Die Stimmung im Stehplatzbereich war durchweg gut und positiv und von "oben" ganz gut zu bewerten. Wie rheinhessen-ulf schon geschrieben hat, der Begriff "Sitzschalenpupser" bringt es auf den Punkt. Vor dem Tor waren vielleicht 10-15 Leute die versucht haben was zu reißen- mich eingeschlossen.
    Aber da war nichts zu machen, Familienidylle und Seniorenstift hin oder her, aber in nem Fanblock lass ich mir auch auf der Sitzplatztribüne das Stehen nicht verbieten. Hätten mehr Leute mitgezogen, und nicht wie erst nach dem Tor, hätte es geklappt und der wie schon erwähnt gute Support hätte sich auf
    die Sitzplatztribüne übertragen...dem war nicht so. Stattdessen versucht man auch mal verzweifelt was anzustimmen, Leute zum "SVB" animieren...keine Chance. Ich glaube Stefan von den RBL weis wovon ich rede. Nach dem Tor war das natürlich ganz anders. Alle rasteten aus, ich wäre am liebsten vor Freude über das Geländer gesprungen um Crowd zu surfen, sehr extatischer Jubel und von "oben" einfach ein sehr geiles Bild.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Auf St. Pauli war im Sitzplatzblock schon tote Hose, aber Mainz war gestern die Krönung. Gegen Köln gehts nochmal in den Oberrang, am besten in die ersten Reihen, um nochmal von oben herab zu supporten. Das nächste Spiel, werde ich mir dann doppelt und dreifach überlegen, ob ich nochmal freiwillig in den Sitzplatzbereich gehe.

    Ich war ebenfalls im Sitzplatzbereich in Mainz. Viele um mich herum kamen dem Dialekt nach nicht aus Leverkusen oder Umgebung. Die meisten hatten noch nicht mal einen Lev-Schal. Die angestimmten Lieder kannte von denen niemand und man wurde ganz groß angeschaut wenn man mitgesungen hat. Aufstehen durfte man überhaupt nicht, man wurde sofort aufgefordert sich wieder zu setzen, da man sonst nichts sehen könnte. Fand das gegenüber anderen Sitzplatzbereichen von der Stimmung her sehr schlecht in Mainz.


    :LEV2

  • Jawohl, das war eine super Tour. :bayerapplaus
    Schon die Hinfahrt war einfach nur gut. Stimmung im Zug war klasse. Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück mit meiner Abteilwahl. (Immer wieder beeindruckend mit welchem Elan die Leute zu den Fenster rennen, wenn man durch den k*lner Hautpbahnhof fährt, nur um raus zubrüllen)
    Der Weg zum Stadion: Auch klasse. Der Polizist (hat ausdrücklich während des Gesprächs erwähnt, dass er nicht aus Mainz kommt) mit dem ich mich unterhalten habe, hatte interessante Ansichten zum Verhältnis Fußballfans- Polizei. Immer wieder gut, wenn man weiß, dass es Polizisten gibt, die so denken, wie man selber.
    Stimmung im Stadion war meiner Meinung nach ziemlich gut. Darauf können wir eindeutig aufbauen. Klar, es gibt immer wieder Leute, die nicht mitmachen, aber es ist mühselig lange darüber zu diskutieren. Dadurch wird der positive Teil abgewertet. Wir waren gut!
    Der Torjubel hat mich völlig fertig gemacht. Wie extrem alle ausgerastet sind. Emotionen und Adrenalin pur.
    Auch die Rückfahrt war sehr angenehm. Nicht so aufgekratzt wie auf der Hinfahrt, aber damit war zu rechnen.
    Um noch mal auf unser geliebtes Thema zurück zu kommen (ach ja: mir ist bewusst, dass es sich um einen Entlastungs- und nicht um einen Sonderzug handelt und das der Vergleich ein bisschen hinkt :D )
    Ich habe keine Leute gesehen, die sich irgendwie daneben benommen haben oder irgendwelche Zerstörungen. Auch die Toilette war für Auswärtsfahrten-Verhältnisse akzeptabel, auch noch auf der Rückfahrt. Keinesfalls vollgekotzt. (Ich hab in Entlastungszüge schon ganz andere Toiletten gesehen :wacko: )



    Ach ja und an dieser Stelle möchte ich noch mal den netten Mann in grüner Kampfmontur grüßen ( :LEV19 ), der schon nach fünf Minuten Zugfahrt meinte, er müsste klar machen, wer hier das sagen hat. Einfach zuhören oder ein freundlicher Hinweis hätten es auch getan. Stichwort Deeskalation. :LEV11


    PS: Falls jemand im Zug Teile eines Gedächtnisses gefunden hat, die gehören mir. :LEV18

    Jetzt, Überzahl ! Zwei gegen zwei ! (Beni Turnheer)
    Ihr Spieler und Fans auf der ganzen Welt, die ihr den Fußball liebt und verehrt: Holt euch das Spiel zurück!

  • Ich war ebenfalls im Sitzplatzbereich in Mainz. Viele um mich herum kamen dem Dialekt nach nicht aus Leverkusen oder Umgebung. Die meisten hatten noch nicht mal einen Lev-Schal. Die angestimmten Lieder kannte von denen niemand und man wurde ganz groß angeschaut wenn man mitgesungen hat. Aufstehen durfte man überhaupt nicht, man wurde sofort aufgefordert sich wieder zu setzen, da man sonst nichts sehen könnte. Fand das gegenüber anderen Sitzplatzbereichen von der Stimmung her sehr schlecht in Mainz.


    :LEV2

    Dem kann ich mir nur anschließen! Ich kam mir manchmal schon dumm vor wenn ich nur mitgeklatscht hab...Das einzig positive war ein Ami neben mir der zum ersten Mal im Stadion war, aber nach 2-3 Bier perfekt den Dauergesang von 1904 mitgesungen hat :LEV5

  • Mal ne Frage am Rande..Ist für Sonntag gegen Schalke ieine Aktion geplant bezüglich Heynckes und Vidal, iwelche Spruchbänder oder etwas ähnliches bezüglich der Angebote zum Fc Bayern?? Fände es großartig wenn iwas bezüglich dieses Themas gebracht wird, schließlich verhelfen die beiden uns immer zu Erfolgen und ein Verlust würde echt schmerzen..


    Also ich fänds cool wenn wir im Spiel iwelche Lieder für Heynckes oder Vidal singen würden, damit wir demonstrieren, dass sie zum Svb gehören und nicht zu den Bayern..!!


    Pro Arturo und Jupp !!

    Ein Mann kann viele Frauen lieben, doch nur einen Verein! LEVERKUSEN 1904...