Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.8

  • Zitat

    Original von Basti-SVB
    Finde es auch super, wenn der Capo nur zum Einsatz kommt, wenn es gerade mal leiser ist.
    Der Rest soll aus dem Block kommen.


    Aber manche Gesänge sind mit Capo einfach besser umsetzbar... Ansonsten sind Gesänge ohne Capo einfach echter, denn mit wirkt es manchmal gekünstlelt, vorallem in Stadien wie Köln, Frankfurt oder Hoffenheim, in welchen man den Capo selbst im TV hört ...


    Wäre mal schön wenn man unseren capo (in der Vergangenheit) mal hören würde. Aber die Bobs von sky stellen anscheinend 15 Mikros an den Gästeblock....Das ganze Stadion muss brüllen damit man mal Leverkusen hört aber im GB reichen 5 Mann aus!!!! SCHEISS TV

  • Zitat

    Original von BayerP


    Gibt noch andere, die deine Meinung interessiert :LEV19




    Mein Vorschlag war,wenn beide(Jordan/David) nicht können(wollen) es weiterhin mit den Erben zu machen. Was ja auch ganz gut klappt und alle drauf hören.
    Wenn es doch einer der Beiden macht,hatte ich vorgeschlagen,ihn NICHT unten sondern im Oberrang zu postieren,da er dann ja den Überblick hat. Das alles aber nur zum koordinieren und kein Dauersupport. Und das,es kommt ja oben nichts an fällt dann auch weg.
    Zusätzlich sollte eine kleine Anlage installiert werden. Aber da wollte sich die Fanbetreuung mit auseinandersetzen.
    Das war/ist so mein Vorschlag gewesen.

  • Zitat

    Original von MBL-Patrick


    Hättest du da ne Idee? Obwohl wir alle das selbe Ziel anpeilen (gute Stimmung), wird es unmöglich sein es jedem recht zu machen. Meiner Meinung kann es daher kein eindeutiges "Ja" oder "Nein" geben, sondern es muss ein gesunder Kompromiss gefunden werden.


    Also auf die Frage, wer das entscheidet, habe ich eine relativ simple Antwort...der Fanbeirat...wer sonst? Die NK? Der Club? Die Ultras? Die Oldschooler?


    Inhaltlich dürfte meine Meinung bekannt sein. Ich sehe es ähnlich wie der Kulator. Das Pflänzchen entwickelt sich, langsam, aber es tut sich was. Und ganz ehrlich: ich hatte trotz einiger Hänger dieses Jahr deutlich mehr Spaß am Supporten als in den letzten Jahren. Punktuell mag es Szenen gegeben haben, wo es sinnvoll gewesen wäre. Aber das rechtfertigt für mich nicht die Reinstallation analog der früheren Jahre.

  • Würd mal sagen, beide Capos, vorausgesetzt sie wollen das überhaupt noch machen, unten am C block und aufgehts!


    Weiss garnicht was dort immer so rum geheult wird! Wir brauchen einen der uns mal ein bißchen den weg weist, nicht das nach zweimal klatschen schon wieder alles vorbei ist!


    Wen es nicht passt, in H ist auch noch was frei!!!! :D


    Stimmungsbereich nicht Schlafbereich!!!!

  • Zitat

    Original von bonnfürbayer
    Ganz zu schweigen von der Kreativität...


    Da habe ich mal eine spezielle Frage zu: was heißt überhaupt Kreativität und vor allem was nützt sie? Melodien aus Süd- oder Osteuropa kopieren und einen deutschen Text drüberlegen wirds jawohl nicht sein.
    Neue Lieder erfinden insgesamt gut und schön, aber die Kurve entscheidet ja letztlich, inwieweit der Gesang angenommen wird oder eben nicht, indem die Mehrzahl mit einstimmt, singt und trägt. Wenn das nicht passsiert, ist es halt nicht mehrheitstauglich und dementsprechend raus.
    Aus meiner Sicht ist das sogar eher ein Contra-Capo-Argument. Niemand wird ja davon abgehalten, sich kreativ auszuleben und zu texten. Etwas neues, was beispielsweise auf ner längeren Auswärtsfahrt entsteht, muss sich langsam entwickeln, in der Kurve bekannt werden und sich durchsetzen. "Von Vorne durchboxen" erreicht - aus meiner Sicht - eher das Gegenteil.

  • Zitat

    Original von Possi
    Wir brauchen einen der uns mal ein bißchen den weg weist, nicht das nach zweimal klatschen schon wieder alles vorbei ist!


    Und Du glaubst die Leute singen länger, weil da einer mit dem Megaphon steht, der darum bittet?


    bonnfürbayer: wenn es so richtig laut ist wie gegen Bayern, dann setzt sich auch das Megaphon nicht durch.

  • Tschuldige die ausdrucksweise aber man muss sich auch nicht immer gleich so anpissen, wenn man mal was singt was vielleicht nicht jeder auf anhieb gut findet!


    Unser Liedgut, in dieser Saison sehr schön zusehen, beschränkt sich auf zwei drei schon immer da gewesene lieder und schweigen.


    Neue Lieder haben gar nicht die Chance es bis in den Block zu schaffen, da es sich nicht wirklich lohnt alleine was anzustimmen und zudem dann noch Leute wie du kommen, die meinen das sei nicht Mehrheitstauglich.


    Ich würde auch gerne mal wissen wie für die meisten hier ein gutes Lied sein sollte?
    Was übrigens diesen scheiß mit dem Kopieren, das wird in anderen Stadien gesungen usw. geht. Nur mal so zur Info. Unsere drei Standartlieder sind nicht wirklich vom Bayer Erfunden und gehören zum Standartprogramm aller Fußbalclubs!


    Ich erwarte ja auch nicht das wir jedes Spiel ein neues Lied raus bringen, aber wir haben ein neues geiles Stadion, die Mannschaft hat Potential nun muss nur noch aus der Kurve mal neues Feuer und Leidenschaft kommen.


    Der Capo egal wer es war, hat grade bei Auswärtsfahrten sich immer voll rein gehängt um gute Stimmung in schwung zu bringen. Wir brauchen nun mal sowas! Und wen ein Capo stört, ich glaube ich schrieb es bereits. In H ist noch was frei und bei Auswärtsspielen haben wir auch ein bestimmtes Sitzplatzkarten Kontigent.


    Geht nicht in einen Fanbereich, wenn ihr nicht wirklich dahin wollt, macht platz für welche die wirklich Supporten wollen.

  • Zitat

    Original von Erik M.


    Und Du glaubst die Leute singen länger, weil da einer mit dem Megaphon steht, der darum bittet?


    bonnfürbayer: wenn es so richtig laut ist wie gegen Bayern, dann setzt sich auch das Megaphon nicht durch.



    Ja glaube ich!


    Das war für dich schon "richtig laut" gegen die Bayern?

  • definitiv war es mit Capo immer lauter und koordinierter. Find ich schade, ist aber so. EIn Capo der Gesänge mitnimmt die aus dem Block kommen, ist da wohl das beste. EIn bisschen traurig das ganze aber wahr. Dann klappt das auch mal wieder richtig mit Wechselgesang und Finger hoch....


  • Jop. Das Bayern-Spiel fand ich verdammt gut. Ausnahmesituation, klar. Aber an dem Spiel gabs nu wirklich nichts auszusetzen aus "Supportsicht". Da waren wir der 12. Mann.


    Ansonsten muss man ja nicht direkt in den H-Block wenn man sich durch den Capo gestört fühlt. Du solltest einfach akzeptieren, dass es keine allgemeingültige Definition von Support gibt. Es gilt die verschiedenen Strömungen unter ein Dach zu kriegen, einen Kompromiss zu finden.

  • ich weiss gar nicht warum so viele ein Problem mit einem Capo haben.


    Fühlen sich dann einige unterdrückt oder in eurer freiheit gestört oder was ist das?

  • und dazu noch 20 Jahre warten bis sich ein neues Lied durch gesetzt hat und statt dessen lieber wild durch einander igrendwelchen schmarn singen der nur halb solaut rüber kommt nur weil es unkoordiniert ist!


    Super!!!

  • es ist einfach ne unterschiedliche Einstellung, ob man 90 Minuten singt oder eben lieber seltener, aber dafür richtig laut. Der Capo steht im Regelfall eher für die permanente Beschallung. Und damit habe ich ein Problem, weuils für mich nicht authentisch ist.


    Was neue Lieder angeht, da hab ich nichts gegen, solange man nicht mit Gewalt versucht, die durchzupeitschen. Da ist eh am erfolgversprechendsten das neue Lied auswärts anzustimmen und die Leute heiß zu machen mit "boah geil, weisste noch das Lied was wir in XYZ gesungen haben"... und dann setzt es sich auch im Heimblock durch. Aber wenn ein Lied sich nicht durchsetzt, dann wills halt auch keiner singen. Wofür dann mit nem Capo durchdrücken?


    N Capo sollte für mich weitestgehend ruhig sein, ggfs. in komplett ruhigen Phasen mal (!) was anstimmen, aber nicht direkt jede Pause von zwei MInuten nutzen, um weiterzusingen. Er sollte Stimmungen aufnehmen und koordinieren, kurz was anstimmen und dann das Megaphon wieder ruhen lassen. Wenn überhaupt. :LEV18

  • Ja aber das ist ja nur eine abstimmungssache zwischen Capo und der Fanscene.


    Und wie du in anderen Stadien siehst, heisst Capo nicht gleich 90 min durch singen und hüpfen.



    Und warum ist es besser oder leichter ein Lied auswärts einzuführen? Bestimmt nicht nur weil es an einem bestimmten Ort war, sondern weil die Gruppe kleiner ist und somit man das lied besser verstehen kann und weil da Supportwillige mit fahren die neue Lieder annehmen. Zuhause sind zu viele leute die sich nicht die mühe machen wollen neues zu erleben!

  • ja, die Begründung, warum auswärts neue Lieder besser klappen, stimmt voll und ganz. Und genau deswegen würd ich es auch weiterhin so machen. Sind ja auf dem Wege schon ein paar Lieder in den letzten Jahren neu in die Kurve gekommen.


    Wenn Capo nicht heisst "90 Minuten singen und hüpfen", dann frage ich mich, wo das sein soll? Ich kenns eigentlich nur so...

  • Dann guck dir mal bitte die anderen Fanscenen an!


    Ich glaube nahe zu jeder Bundesliga Verein ausser wir hat inzwischen einen Capo, du erlebst aber auch dort das die ruhe Phasen haben und meist erst ausflippen wenn es positiv für die eigene Mannschaft verläuft!