Kuriose/erschreckende Fussballmeldungen aus aller Welt

  • Geheimgravur in Schwedens Fußball-Pokal entdeckt


    Stockholm (dpa) - Modernste Chirurgie-Technik hat eine geheime Gravur im Pokal für den schwedischen Fußball-Meister an den Tag gebracht.


    Wie die Medien in Stockholm berichteten, hatte ein inzwischen gestorbener Goldschmied auf die verschlossene Innenseite des Pokals «Djugården ist am besten» zu Ehren seines Stockholmer Lieblingsclubs eingraviert. Nach jahrelangen Gerüchten sorgte eine Untersuchung mit einer Mini-Kamera durch einen Arzt der schwedischen Nationalmannschaft jetzt für Klarheit.


    [...]
    Ganzer Artikel: http://www.weltfussball.de/new…-fussball-pokal-entdeckt/


    Lustig ist Lennart Johansson zufällig die Entfernung der Gravur fordert. Laut Artikel ist er Fan des Erzrivalen. Da kann man die Forderung aber nachvollziehen. :D

  • Einerseits schön, dass jemand bereit ist, eine solche Summe zu spenden. Auf der anderen Seite finde ich es aber schon ein wenig lächerlich :LEV14

  • Pokalspiel: Duisburger Polizisten als Hooligans


    Zwei Duisburger Beamte fielen als Hooligans auf
    Bei der FC-Niederlage gegen den MSV Duisburg fielen diese beiden Männer besonders auf:


    Zwei prügelnde Hooligans – die normalerweise als Duisburger Polizeibeamte arbeiten.


    Die beiden Männer im Alter von 35 und 40 Jahren waren am Rande des Pokalspiels in eine Schlägerei verwickelt. Das teilte die Kölner Polizei am Donnerstag mit.



    http://www.express.de/sport/fu…3192/5040236/-/index.html

  • Pressemeldung
    Eingabe: 21.12.2010 - 15:30 Uhr
    Zwischenfälle und Festnahmen bei Fußballspiel
    Treptow-Köpenick


    # 4063


    Der winterliche Fußballspaß wurde gestern Abend in Köpenick von Zwischenfällen und mehreren Festnahmen getrübt.
    Bereits auf der Anreise zur Spielbegegnung zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem Karlsruher SC im Stadion „An der Alten Försterei“ versuchten am Abend etwa 120 teilweise vermummte Personen aus dem Fanbereich der Heimmannschaft, gegnerische Fans in Nebenstraßen des Stadionumfeldes zu attackieren. Schnelle polizeiliche Interventionen in Form von gezielten Platzverweisungen und Identitätsfeststellungen erkannter Risikogruppen verhinderten zunächst Eskalationen.
    Vor dem Stadionzugang durchbrachen zahlreiche Gästefans gegen 19 Uhr 50 die Einlasskontrollen des Veranstalters, griffen Ordner an und bewarfen Polizeibeamte mit Flaschen. Auch nach Spielende kam es zu Verstimmungen seitens der etwa 500 abreisenden Gästefans, die den S-Bahnhof Köpenick nach der Festnahme eines Fans wegen Beleidigung besetzten und sich zunächst weigerten, die Heimreise anzutreten.
    Die unregelmäßige Taktung der S-Bahn verursachte in der Abwicklung des Fanabstroms zusätzliche Probleme.
    Insgesamt erteilten Polizisten mehr als 30 Platzverweise, nahmen 15 Personen fest und leiteten Ermittlungsverfahren wegen Landfriedenbruchs, versuchter gefährlicher Körperverletzung, Widerstandes gegen Polizeivollzugsbeamte und Körperverletzung ein. Die Polizei war mit knapp 300 Beamten im Einsatz.

  • Zitat

    Original von Duschlampe
    Hat sich mal jemand das Cover der letzten kicker-Printausgabe genau angeguckt?
    Da ist mir gerade zufällig was aufgefallen. :LEV14


    Und zwar?

    RED BLACK GENERATION


    Und wie der Schwabe ganz richtig sagt: Mit Knödli im Dödli ist Vögli..mhm nit mögli ;)

  • Die UEFA will die Qualifikationsspiele zur EURO 2016 wohl künftig zentral vermarkten, sodass sie ca. 1 Milliarde(!) Euro von den TV-Stationen verlangen.


    Die werden immer verrückter! :LEV17
    http://www.digitalfernsehen.de…lliarde-Euro.46269.0.html


    Eine ziemlich hohe Summe für Qualifikationsspiele und es bleibt quasi nur bei ARD/ZDF hängen, denn RTL/Sat.1 können die Gelder wohl kaum stemmen und das PayTV (z.B Sky) darf nicht, da alle Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft in Deutschland im FreeTV laufen müssen, sofern man denn überträgt.

  • Zitat

    Original von Basti-SVB
    Die UEFA will die Qualifikationsspiele zur EURO 2016 wohl künftig zentral vermarkten, sodass sie ca. 1 Milliarde(!) Euro von den TV-Stationen verlangen.


    Die werden immer verrückter! :LEV17
    http://www.digitalfernsehen.de…lliarde-Euro.46269.0.html


    Eine ziemlich hohe Summe für Qualifikationsspiele und es bleibt quasi nur bei ARD/ZDF hängen, denn RTL/Sat.1 können die Gelder wohl kaum stemmen und das PayTV (z.B Sky) darf nicht, da alle Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft in Deutschland im FreeTV laufen müssen, sofern man denn überträgt.


    Was hat eigentlich die UEFA von höheren Einnahmen, so dass die immer dancha strebt??? Die ist doch kein Wirtschaftsunternehemen, wie bspw. Bayer, das höhere Einnahmen braucht um a´sich am MArkt zu etablieren, bzw sich weiterzuentwickeln um neue Märkte zu schaffen zu erobern usw. Die UEFA hat doch quasi ein Monopol. Was wollen die mit dem ganzen Geld?
    Können die nicht eingfach dafür sorgen das Fuppes gespielt wird und gut ist. Mehr Geld - mehr Korruption udn Bestechung- mehr rumgeweine der UEFAverantwortlichen die Wttmafia würde den Sport kaputt machen. Die sollen mal beis ich anfangen.


    ...das ist zugegebenermaßen eine recht knapp geafsste KAusalkette, aber im grunde ist es doch so... :LEV15 :LEV15 :LEV15

  • Zitat

    Was hat eigentlich die UEFA von höheren Einnahmen, so dass die immer dancha strebt??? Die ist doch kein Wirtschaftsunternehemen, wie bspw. Bayer, das höhere Einnahmen braucht um a´sich am MArkt zu etablieren, bzw sich weiterzuentwickeln um neue Märkte zu schaffen zu erobern usw. Die UEFA hat doch quasi ein Monopol. Was wollen die mit dem ganzen Geld?


    Sowohl der FIFA als auch der UEFA ist es vollkommen Latte was der Rest der Welt über sie denkt. Die FIFA als auch die UEFA wollen in Erster Linie nur eins, Geld Geld Geld! Und solange es keine übergeordnete Kontrollgremien gibt, die aufdecken wohin z.B. die Gelder der letzten WM geflossen sind (Südafrika investiert Milliarden in Stadien und Infrastruktur die nach der WM überflüssig sind, die FIFA verdient über die Zentralvermarktung der WM Milliarden, Südafrika bekommt von diesen Einnahmen ca. 200 Mio ab, wohin geht der Rest?), wird sich das auch nicht ändern. Und solange wir hier alle schön brav weiter konsumieren wird sich das auch nicht ändern. Ein Traum wäre ein neugegründeter Verband der FIFA und UEFA konkurrenz macht. Und auch das klappt nur, wenn die internationalen Verbände die FIFA/UEFA Veranstaltungen boykotieren. ABER das wird nie passieren.

  • Das Bosman-Urteil: Viele Gewinner und ein Verlierer


    Jean-Marc Bosman ist verantwortlich für die vielleicht größte Revolution des Profifußballs. Seine Klage gegen die bis dahin geltenden Beschränkungen für Spieler bei Vereinswechseln brachte 1995 das sogenannte "Bosman-Urteil“. Der Europäischen Gerichtshofs (EuGH) brachte damit das bis dahin geltende Transfersystem zum Einsturz.


    Doch Bosman selbst zählt - trotz seines juristischen Erfolgs - nicht zu den Gewinnern der bahnbrechenden Entscheidung. Der heutige 46-Jährige galt im Anschluss an das Urteil im Profi-Fußball als verbrannt, wurde von den Klubs geächtet. Kein Verein wollte ihn mehr haben. Der Anfang des sozialen Abstiegs des Belgiers. Nach seinem Kampf gegen die Mächtigen des Fußballs lebt er heute verarmt und verbittert in einem Vorort von Lüttich.


    Pyrrhus-Sieg für Bosman
    "Wenn du dich gegen das System auflehnst, wirst du ausgeschlossen. Automatisch. Auf einmal bist du ein Rebell“, sagte Bosman nun dem WDR-Magazin "Sport inside“. Der mittlerweile alkoholkranke Ex-Fußballprofi beklagt die fehlende Solidarität seiner früheren Kollegen. "Alle sind reich geworden, nur ich nicht. Sie sollten sich fragen, wem sie das zu verdanken haben. Dann müssen sie sich eingestehen, dass sie nur dank mir so viel verdienen.“


    Transfersystem gekippt
    Bosman selbst lehnte sich damals gegen seinen Klub FC Lüttich auf. Der Verein wollte ihn nicht umsonst ziehen lassen, als sein Vertrag im Sommer 1990 ausgelaufen war und es ihn nach Frankreich zum USL Dunkerque zog. Lüttich forderte ein Ablöse von 800.000 Euro. Eine Summe, die der französische Zweitligist nicht zahlen konnte, die Belgier verweigerten die Freigabe. Bosman sah sein Recht auf eine freie Wahl des Arbeitsplatzes eingeschränkt und klagte sich durch die Instanzen. Der EuGH gab ihm nach fünf langen Jahren Recht und stürzte mit seinem Grundsatzurteil den Status Quo im Transfersystem: Statt maximal dreier Ausländer durften fortan beliebig viele Fußballer aus EU-Staaten eingesetzt werden, später auch aus aller Welt. Vielleicht noch bedeutender: Die Ablösesummen nach Vertragsende entfielen. Die Folgen waren ein Wettbieten um die besten Spieler und explodierende Gehälter.


    Alkohol, Scheidung, Schulden
    Bosman selbst war also Vorkämpfer für die aktuelle Generation, steht allerdings heute alleine da. Die große Fußballwelt drehte sich ohne ihn weiter, keinen der früheren Kollegen kümmerte sein Schicksal. Dabei war sein Einsatz im Kampf gegen die bis dahin gängige Transferpraxis hoch. Seine Existenz liegt in Scherben, denn es folgten finanzielle Probleme, die Scheidung von seiner Frau sowie sein Abrutschen in die Alkoholsucht. Der frühere Profi kann nicht nachvollziehen, warum er der Sündenbock sein soll für das Urteil, das seinen Namen trägt: "Es tut sehr weh, wenn sich alle abwenden.“ Der absolute Tiefpunkt: Mitte der 90er Jahre hauste er in der Garage seiner Eltern.


    "Im Profi-Fußball geht es nur noch ums Geld"
    Bosman vermisst immer noch Dankbarkeit und Anerkennung seiner Ex-Kollegen: "Fußball ist ein sehr egoistisches Milieu. Die Spieler verdienen sehr viel, aber keiner erinnert sich daran, warum sie soviel verdienen.“ Von den meisten Profifußballern gab es nur warme Worte, einige wenige haben ihm vierstellige Summen gespendet. Immerhin: Bosman erstritt 1999 Schadensersatz in sechsstelliger Höhe. "Von dem Geld ist allerdings fast nichts mehr übrig, ich habe nur noch mein Haus“, sagte der Ex-Kicker frustriert. Heute lebt er von 740 Euro Sozialhilfe im Monat. Doch auch für Bosman gibt es noch Lichtblicke: Im Februar wird er wieder Vater, seine Lebensgefährtin und sein anderes Kind geben ihm Halt.


    quelle: t-online

    Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)


    Wenn jemand zu Dir sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Hau ihm in die Fresse und sag: Warte, ist gleich wieder gut.

  • Irrtum bei Trainerverpflichtung
    Die Seychellen haben irrtümlich den falschen Andrew Morrison verpflichtet. Der jetzige Nationaltainer ist lediglich ein Namensvetter des ehemaligen Profis (u.a. Manchester City) aus Schottland, der nun zunächst für sechs Monate im Amt bleiben darf.

  • Zitat

    Original von Borsten
    Irrtum bei Trainerverpflichtung
    Die Seychellen haben irrtümlich den falschen Andrew Morrison verpflichtet. Der jetzige Nationaltainer ist lediglich ein Namensvetter des ehemaligen Profis (u.a. Manchester City) aus Schottland, der nun zunächst für sechs Monate im Amt bleiben darf.


    :LEV14
    Das erinnert mich an einen Profi, der damals zu 1860 München gewechselt ist, aber dachte es sei der FC Bayern... Wie hieß er nochmal? :D

  • Ein Abend zum Vergessen: Der österreichische Nationalspieler Yasin Pehlivan hat sich bei einer Schlägerei vor einem Nachtclub mit dem Namen "Gnadenlos" in Wien beide Hände gebrochen und muss nun mit einer saftigen Strafe von Seiten seines Vereins Rapid Wien sowie einer Strafanzeige wegen Körperverletzung rechnen.



    weiter auf kicker.de