Pro Bayer Kreuz

  • PAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARTYYYYYYYYYYYYY !!!!!!

    Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)


    Wenn jemand zu Dir sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Hau ihm in die Fresse und sag: Warte, ist gleich wieder gut.

  • its official:


    Das alte Bayerkreuz bleibt bestehen
    Werner Wenning: „Wir wollen uns den Wünschen der Nachbarn nicht verschließen“ / Bayer-Chef präsentierte die Erfolgsbilanz der vergangenen Jahre
    Leverkusen, 4. Dezember 2007 – Das alte Bayerkreuz über dem Leverkusener Chemiepark soll bestehen bleiben. Anlässlich des Besuches von Vertretern der Stadt Leverkusen, die am Dienstagabend unter der Führung von Oberbürgermeister Ernst Küchler die Bayer-Zentrale besuchten, teilte Bayer-Vorstandsvorsitzender Werner Wenning den Erhalt der historischen Leuchtwerbung mit.


    „Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten gelernt, wie sehr die Menschen in und um Leverkusen offensichtlich an unserem Bayerkreuz hängen. Das hat uns natürlich sehr gefreut“, sagte Wenning. Ursprünglich hatte das Unternehmen geplant, das alte Firmenzeichen nach Fertigstellung der neuen Medienfassade an dem ehemaligen Verwaltungs-Hochhaus zu demontieren. „Viele Menschen in und um Leverkusen möchten die nachts weithin leuchtenden Buchstaben, mit denen sie viele Erinnerungen verbinden, auch weiterhin als traditionelles Symbol für unser Unternehmen und ihre Stadt sehen. Diesen Wünschen wollen wir uns nicht verschließen. Deshalb haben wir beschlossen, neben dem Hochhaus auch das alte Bayerkreuz an seinem bisherigen Standort stehen zu lassen.“


    Mit der Umgestaltung des Hochhauses zur Medienfassade soll dann auch das Firmensymbol in moderner Gestaltung und zeitgemäßer Form sowie in den aktuellen Farben Tag und Nacht präsentiert werden. Es wird nach heutigem Stand die größte Medienfassade der Welt sein. „Wir werden sehen, wie die beiden Kreuze und die Fassade zusammen wirken“, so Wenning.


    Die Umbauarbeiten des ehemaligen Verwaltungs-Hochhauses haben bereits begonnen. Nachdem das Gebäude entkernt ist, wird es mit einem transparenten und wetterbeständigen Edelstahlgewebe mit einer Gesamtfläche von 17.000 Quadratmeter umhüllt. In das Gitter werden 3,5 Millionen LED-Leuchten eingebaut und machen – gespeist unter anderem mit Strom aus einer Photovoltaik-Anlage – bewegte Bilder und Lichtinszenierungen sichtbar. Die fortschrittliche Technik erlaubt auch – unabhängig von der Tageszeit – eine 40 mal 40 Meter große Darstellung des aktuellen, farbigen Bayerkreuzes auf der Ost- und Westfassade des Gebäudes.


    Im Verlauf des Informationsaustauschs hatte der Vorstandsvorsitzende die Kommunalpolitiker auch über die jüngsten Entwicklungen im Konzern informiert. Man sei sehr zufrieden mit der Umsetzung der neuen Unternehmensstruktur und dem fokussierten Portfolio. Bayer konzentriere sich auf Innovation und Wachstum und sei in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft und Hochwertige Materialien führend in den jeweiligen Märkten. Der Erfolg lasse sich auch an der überdurchschnittlichen Entwicklung des Aktienkurses ablesen.


    Auch der Chemiepark Leverkusen entwickle sich positiv, erklärte Wenning, da dort inzwischen 30.000 Menschen für 57 Firmen arbeiten. Allein in diesem Jahr wurden 450 Millionen Euro für Investitionen und Instandhaltung ausgegeben. Mit dem Umzug der Zentrale von Bayer Vital aus Köln-Porz nach Leverkusen werde der Standort weiter gestärkt, denn von Leverkusen aus werde zukünftig das gesamte Deutschland-Geschäft von Bayer HealthCare gesteuert. In dem neuen Bürogebäude, das derzeit für 30 Millionen Euro gebaut wird, werden 1.000 Menschen arbeiten.



    Zukunftsgerichtete Aussagen
    Diese Presseinformation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die wir in Berichten an die Frankfurter Wertpapierbörse sowie die amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde (SEC) – inkl. Form 20-F – beschrieben haben. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


    bayer.de