Der Kader 07/08 - Stärken, Schwächen, takt. Möglichkeiten

  • Ich denke auch erstmal abwarten und gucken was (und wie) passiert wenn wir mal mit der "neuen" Mannschaft auf dem Feld stehen.



    Soviel dazu.


    Was die Mannschaft generell betrifft, bin ich positiv überrascht. Ich wünsche mir, dass wir mit Neuverfplichtungen mal wieder richtig Glück haben. Von Barbie waren anfangs alle begeistert (einschl. mir) und hoffe das alles besser läuft 07/08.


    Daumen drücken, dass es mit Hofland (oder jmnd. vergleichbaren) klappt.

    UEFA- Pokal Sieger 1988
    DFB- Pokal Sieger 1993
    Champions- League Finale 2002

  • ...Ja... Hofland - so'ne Art Spieler brauchen wir - ich sag jetzt nicht "halb Mensch halb Tier" :LEV14 Her' mit dem Jungen

    Unser Bier:Pils - Unser Nachbar:Pfälzer - Unser Verein:SVB
    BAYER 04-FANS SÜDWEST-DEUTSCHLAND


    Fcl. BAYER-POWER RHEIN-NAHE 2000

  • wenn das mit Hofland noch klappt, ist die Abwehr ja so breit besetzt, das wir Gonzo sogar ins Mittelfeld stellen können. Aber da sind ja auch schon Calle, Pirmin und Simon...
    Ich bin echt mal gespannt, wie das nächstes Jahr aussehen wird...

  • Zitat

    Original von AdlafürBayer
    Mhhhm ich bin die ganze Zeit über einer der wenigen, die Pro-Skibbe denken, es gab nur eine Situation in der aber auch ich gekocht habe. Beim Spiel in Osasuna. Ich denke er hat genau daraus gelernt und nächstes Jahr wird's 'ne klasse Saison mit Skibbe als Trainer.


    so sehe ich das auch...

  • Zitat

    Original von Tuckster
    Ich find lustig, dass Ramelow seit Jahren fast in keiner Saisonaufstellung auftaucht, aber am Ende doch immer spielt! :D :LEV8


    Das ist mir auch beim Lesen der Postings hier aufgefallen, aber lustig finde ich das leider nicht. :LEV16

    Unser Bier:Pils - Unser Nachbar:Pfälzer - Unser Verein:SVB
    BAYER 04-FANS SÜDWEST-DEUTSCHLAND


    Fcl. BAYER-POWER RHEIN-NAHE 2000

  • Also der Gekas Transfer macht meines Erachtens deutlich, dass Skibbe mit zwei Stürmer wird spielen wollen. Mit einer oder drei Spitzen braucht man vorne doch einen, der eher mal einen Ball halten und auch weite Bälle auf nachrückende Mittelfeldspieler ablegen kann. Das kann der Gekas nicht, oder?


    Eher ist er der Stürmer, der nicht viel läuft und arbeitet,aber als zweite Spitze neben einem Arbeiter (Kießling!!!) seine Tore macht.


    Und da wir eher weniger Außenstürmer haben (bis auf Freier eigentlich keinen echten), wird es wohl ein 4-4-2 geben, wo je nach Gegner mit zwei offensiven Außen oder aber mit Raute und Schneider hinter den Spitzen gespielt wird.


    Es ist zwar nicht meine Wunschformation, aber der Kader deutete m.E. darauf hin...


    Was Ramelow angeht glaube ich wird er sich nächste Saison mit Schwegler abwechseln müssen, dafür war Schwegler in den Spielen, die er gemacht hat, einfach zu stark. Aber klar, Ramelow wird viel spielen. Eher wird Rolfes mal auf die Bank müssen, z.B. in wenn mit Raute gespielt wird.

  • ...und Kießling hat mich auf rechts nicht überzeugt. Vielleicht auch Skibbe nicht.


    Barbarez und Gekas werden sich wohl um den zweiten Sturmplatz streiten müssen. Nur: setzt Skibbe Barbarez auf lange Sicht auf die Bank,wenn Gekas und Kießling gut harmonieren?

  • @ Schneiderlein


    Zitat

    Reschke geht davon aus, dass Bayer 04 auch in der neuen Saison mit zwei Außenstürmern spielen wird, so dass man nach dem Wechsel von Andrej Woronin, der mit Beginn der neuen Saison für den FC Liverpool spielen wird, „nur einen Ersatz benötigt.
    Handlungsbedarf in allen Bereichen



    zu Ramelow:
    doch eigentlich nicht verwunderlich, dass ihn im Moment kaum jemand auf der Rechnung hat, da er zuletzt sehr häufig verletzungsbedingt fehlte und niemand genau weiß, wie es mit seiner Kniegeschichte weitergeht

  • Zitat

    Original von lupo
    @ Schneiderlein


    [QUOTE]Reschke geht davon aus, dass Bayer 04 auch in der neuen Saison mit zwei Außenstürmern spielen wird, so dass man nach dem Wechsel von Andrej Woronin, der mit Beginn der neuen Saison für den FC Liverpool spielen wird, „nur einen Ersatz benötigt.
    Handlungsbedarf in allen Bereichen




    Also ich verstehe nicht, was der Reschke da meint. Wir haben oft mit zwei Stürmern gespielt, nicht mit einem und Außenstürmer. Und mit Kieß, Gekas, Barbarez, Papad. haben wir vier. Ich finde "meine" Gekas-Logik etwas schlüssiger als was Reschke sagt...

  • Zitat

    Original von Schneiderlein
    Wir haben oft mit zwei Stürmern gespielt, nicht mit einem und Außenstürmer.


    diese saison?da hast du aber oft andere spiele gesehen,es waren teils anderthalb aber eigentlich nie 2

  • Ja, ok, anderthalb von mir aus.


    Fakt ist aber doch, dass wir vier hätten, oder? Und willst Du Gekas als Mittelstürmer aufbieten und schön mit Flanken füttern, wo er gegen Mertesacker und Naldo steht, da kriegt der doch keinen Stich...

  • @ Schneiderlein


    das ist in der Tat ne Schwierigkeit.
    aber dieses Problem hatten wir ja auch diese Saison schon - Voro oder Kieß, einer kämpfte sich davorn häufig alleine ab, ohne sich besonders gut durchsetzen zu können


    es hat aber auch ein um das andere Mal funktioniert, wie zuletzt gegen Hertha und den BVB, wo KIeß ab und zu von rechts mit in die Spitze gestoßen ist


    ich würde mir da von Skibbe vor allem taktische Flexibilität wünschen - wenn die Variante mit einem zentralen Stürmer und zwei Außen mal nicht klappt, dass er dann schneller umstellt und bspw. mal Papa als Ergänzung zum anderen Mittelstürmer bringt


    zu den Außenstürmern: die waren häufig auch nicht als solche zu erkennen, da sie häufig tief standen bzw. viel mit nach hintenarbeiten mußten
    außerdem hat Skibbe ohnehin eine eigenartige Vorstellung vom Begriff "Stürmer" - in Brügge nannte er Bernd Schneider einen Stürmer..., der spielte dort die Position von Freier bzw. zuletzt meist Kießling - also in Skibbes Augen ist der Spieler der rechts offensiv auf der Außenbahn spielt, praktisch ein Stürmer


    PS: gleiches gilt dann auf der anderen Seite für Barnetta, der auch so eine Art Stürmer gewesen sein soll...


    2.PS: grundsätzlich finde ich das 4-2-3-1-System gar nicht schlecht, meiner Ansicht nach hatten wir in dieser Saison aber nicht unbedingt die passenden Spieler dafür (Schneider als Rechtsaußen verschenkt, Barnetta lange Zeit im Formtief und mit viel zu viel Kraftverlust durch die langen Wege, die er immer gehen mußte, weder Voronin noch Kießling die 100% passenden Spieler für die Rolle als Stoßstürmer)

  • OK, ich sehe, es ist eher eine Frage der Terminologie.


    Für mich sind Außenstürmer, wenn man mit Dreien vorne spielt. Die dafür richtigen haben wir bis auf Freier nicht.


    Mit zwei 6ern vor der Abwehr, zwei offensiven Außen und einem Stürmer, der sich mal fallen lässt, haben wir laut mir 2 Stürmer, laut Skibbe offenbar drei, der sich fallen lassende gilt dann offenbar als OM.


    Also, um es klar zu machen:


    ----------Schwegler--Rolfes---------------


    Schneider--------------------Barnetta
    ----------Kießling
    -----------------------Gekas


    Dieses System haben wir in der gerade abgelaufenen Saison öfter gespielt.


    Wenn es offensiver zugehen soll und der Gegner ohne einen 10er spielt, dann kann auch mal ein 6er reichen. Dann könnte man die klassische Raute spielen, das haben wir in der Tat selten gespielt.


    ---------------Ramelow--------------
    Barnetta------------------Athirson
    --------------Schneider------------
    -----Kießling---------Gekas--------


    Beides halte ich für möglich. Und wie Du richtig sagst, lässt sich flexibel auch während des Spiels gestalten. Aber Gekas alleine vorne drin, ich weiß nicht...


    Was Flexibilität angeht, sollte man es aber auch nicht übertreiben. Ständige Systemwechsel sind vor allem in der Rückwärtsbewegung problematisch, denn da müssen die Laufwege viel eher stimmen als nach vorne. Nach vorne sind wir meistens eh gut genug... :)


  • also das ist mal ein beitrag den ich zu 110% unterstütze... wie aus der seele gesprochen...und dennoch hat sich das offensivmaterial nicht wirklich geändert von daher hat schneiderlein recht dieses system ist nich gekas-freundlich und wenn wir es schon mal geschafft haben solch einen knipser zu verpflichten muss man ganz einfach das system zumindest teilweise danach ausrichten...

  • Zitat

    Original von lupo
    @ Schneiderlein


    2.PS: grundsätzlich finde ich das 4-2-3-1-System gar nicht schlecht, meiner Ansicht nach hatten wir in dieser Saison aber nicht unbedingt die passenden Spieler dafür (Schneider als Rechtsaußen verschenkt, Barnetta lange Zeit im Formtief und mit viel zu viel Kraftverlust durch die langen Wege, die er immer gehen mußte, weder Voronin noch Kießling die 100% passenden Spieler für die Rolle als Stoßstürmer)



    Nein, schlecht finde ich 4-2-3-1 auch nicht, aber wir haben auch diese Saison nicht die Spieler dafür. Oder meinst Du schon?

  • Zitat

    Original von lupo
    2.PS: grundsätzlich finde ich das 4-2-3-1-System gar nicht schlecht, meiner Ansicht nach hatten wir in dieser Saison aber nicht unbedingt die passenden Spieler dafür (Schneider als Rechtsaußen verschenkt, Barnetta lange Zeit im Formtief und mit viel zu viel Kraftverlust durch die langen Wege, die er immer gehen mußte, weder Voronin noch Kießling die 100% passenden Spieler für die Rolle als Stoßstürmer)


    Genau meine Meinung. Das System ist lange nicht so defensiv, wie viele Leute es sehen. Das Problem ist halt nur, dass man auch die richitgen Leute dafür braucht, um es offensiv genug zu spielen. Die Aussen müssen viel schneller nach vorne aufrücken. Auch die anderen Mittelfeldspieler müssen viel schneller von Abwehr auf Angriff umschalten. Aber mit Schneider auf rechts und Barbarez zentral funktioniert das einfach nicht. Und auch Kieß auf rechts und Barnetta auf links liefen halt lange ihrer Form hinterher. Hätte mir da öfter mal Freier oder Athirson gewünscht. Aber Kieß hat in den letzten Spielen (Berlin, Dortmund) gezeigt das er das kann, und mit Dum kommt eine zusätzliche Alternative. Zudem paat Gekas einfach viel besser in dieses System als Voronin, da er seine Position an der Abseitsgrenze ständig hält und so imme dort anspielbar ist, wo es gefährlich für das gegnerische Tor wird.
    Und zu Schneiderlein bleibt da eigentlich nur eins: Deine Analyse trifft die Realität meiner Meinung nach zu ca 0,1 % :LEV19

  • @ Schneiderlein und SüdHarzBayer


    wenn wir uns primär auf Konterfußball verlegen, dann müßte das mit Gekas ja eigentlich gut klappen


    Bochum hat diese Saison ja auch häufig ein 4-2-3-1 gespielt mit Misimovic zentral, Epalle und Grote auf den Außen und vorne lauerte Gekas als echter Konterstürmer immer hart an der Abseitsgrenze


    die Frage ist nur, ob es als Aspirant für den 5.Platz sinnvoll ist, sich verstärkt auf Konterfußball zu verlegen?


    da wird man Schwierigkeiten bekommen gegen Mannschaften, die tief stehen - Bochum hatte das Problem praktisch nicht, denn wer stellte sich gegen Bochum schon hinten rein und spielte primär auf Unentschieden?


    man muß abwarten, ob Gekas mehr ist als "nur" ein Konterstürmer - er hatte auch ein paar Treffer dabei, wo er im Strafraum explosiv und eiskalt war


    bei einem relativ bekannten Videoportal lohnt es sich den Begriff Gekas und Sportreportage einzugeben, da sieht man nochmal nen paar Tore von ihm


    aber sicher wird er nie ein Kopfballungeheuer werden, nur mit blinden Flanken wird das nichts - man muß auch sehen, wie spielstark er ist, wie sehr er eingebunden werden kann in Kombinationsfußball


    also lange Rede, ganz kurzer Sinn: schaun mer mal :LEV19


    wichtig ist nur: Skibbe darf nicht stur an seinen taktischen Vorstellungen kleben bleiben, wenn die nicht funktionieren - das Abkämpfen eines Einzelnen vorne in der Spitze hat er häufig viel zu lange mitangesehen.
    und dann kam Papa in der 86.Min... :LEV16

  • Zitat

    Original von Zwerg


    Und zu Schneiderlein bleibt da eigentlich nur eins: Deine Analyse trifft die Realität meiner Meinung nach zu ca 0,1 % :LEV19


    :)


    Also ich kenne keine erfolgreichen 4-2-3-1 Systeme mit einem Zwerg vorne drin. Aber da kenne ich mich offenbar nicht aus.


    Problem ist übrigens auch, wenn zwei 4-2-3-1 Systeme gegeneinander spielen. Dann ist der eine Stürmer und der Mittlere der 3 zwischen den zwei IV und den 2 6ern des Gegners etwas verloren... Eine Raute klappt da besser, siehe hierzu auch Bremen, Schalke, Stuttgart.


    Das ist die Realität, oder, Zwerg?