Schiedsrichter - Thread

  • Es gibt doch desöfteren mal hohes Bein. Wird da immer direkt rot gezeigt??????


    Schon deine Aussage im anderen Thread, dass der Augsburger gar nicht getroffen wurde. Der Mainzer spielt nur den Ball? Getroffen hat er ihn, zwar nicht so doll.


    Mit der offenen Sohle so weit oben in den Ball springen? Gelb? Sorry, wir sind zwar beim Fußball, aber er nahm so eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf.


    Dann war die Rote Karte für die offene Sohle eines Wolfsburgers vor paar Wochen, die dann den Gegenspieler im Brustbereich traf, ebenfalls unberechtigt?

  • Das ist aber auch ein heikles Spiel. Die Rote Karte gegen Parker ist ein Witz.


    Naja, wenn er ihn nur etwas ungünstiger trifft kann das auch böse ausgehen.
    Die Regel besagt, dass rot zu zeigen ist, wenn eine Verletzung des Gegenspielers billigend in Kauf genommen wird. Das war hier der Fall. Glück gehabt, dass er ihn nicht voll erwischt hat.


    Zu unserem Spiel ist hier bereits alles gesagt.



    Was mich aber aufregt, ist das Verhalten der Dortmunder. Selten eine Entscheidung gesehen, auf die der oben genannte Satz vollends zutrifft. Was Lewandowski gestern gemacht hat, hatte sicher nichts mit Absicht zu tun, war aber dafür nah dran an einer schweren Verletzung des Gegners.
    Die rote war daher überfällig und muss dementsprechend vom Gericht bewertet werden. Ich möchte den Klopp nicht sehen, wenn einer seiner Spieler so getroffen wird.


    Die rote von Bruma dagegen hätte man nicht geben müssen: Die Regel besagt -> Platzverweis bei der Vereitelung einer klaren Torchance. Da Reus sich hier aber den Ball ins Nirvana vorgelegt hatte, hätte man eigentlich keine rote Karte ziehen dürfen.

    RED BLACK GENERATION


    Und wie der Schwabe ganz richtig sagt: Mit Knödli im Dödli ist Vögli..mhm nit mögli ;)

  • Das ist doch völlig irre. In dem Moment wo der Schiri Abseits pfeift hört die Abwehr und in der Regel auch der Stürmer auf zu spielen. Dan gucken die auf die TV Bilder und sagen: Oh, war ja doch kein abseits... Was gibt es dann. Direkten, indirekten Freistoß? Elfmetr? Tor? Schiriball? Der Vorteil ist in dem Moment weg. Da hilf auch kein Videobeweis. Was ist mit Elfmeter? Foul ja oder nein. Repoerter und Fans diskutieren häufig trotz Fernsehbilder stundelang ob Foul oder nicht Foul. Schlauer sind wir dann meistens nicht. In der 88. Minute macht Mannschaft XYZ ein Abseitstor. Der Schir gibt es nicht. XYZ verlangt den Videobweis und es kommt raus, der Schiri hatte recht. Kein Tor! In er 90. Minute gibt der Schirir einen glasklaren Elfer für Tem XYZ nicht. XYZ hat aber die eine Möglichkeit den Videobeweis zu fordern schon vertan. Pech, oder fordert man dann, dass zwei Mal der Videobeweis gefordert werden darf... Was ist in den unteren Ligen? Hoffentlich kommt dieser endlose Blödsinn nie.... Das ging mir schon bei der Olympiade beim Hockey sowas von auf den Sack. Und selbst mit Videobweis waren nicht alle Situationen eindeutig. Schiris machen Fehler, das ist halt so...


    Besser kann man es nicht zusammenfassen :bayerapplaus
    Und selbst, wenn Stürmer oder Abwehrspieler nicht aufhören würden zu spielen, will ich mal Trainer wie Tuchel oder Klopp sehen, die dem Videoschiedsrichter ans Leder wollen, weil dieser nach 5 Zeitlupen, die 3 mal abseits und 2mal nicht abseits (bzw. 3 mal Foul und 2 mal kein Foul) suggerieren, seine Entscheidung getroffen hat :D

  • Absicht wäre der einzige Grund, hier eine Rote Karte zu rechtfertigen. Ansonsten habe ich es noch nie gesehen, dass es für so eine Szene Rot gab. Das war heute das erste Mal. Und solche Szenen gibt es verdammt oft.


    Wie gesagt, dann müsste man künftig auch immer Rot für Fallrückzieher zeigen.

  • Schon deine Aussage im anderen Thread, dass der Augsburger gar nicht getroffen wurde. Der Mainzer spielt nur den Ball? Getroffen hat er ihn, zwar nicht so doll.

    Er hat ihn getroffen? Habe ich den Fernsehbildern nicht entnehmen können. Selbst wenn: nur touchiert, und dafür macht der Augsburger da ein ganz schönes Theater - aber das ist ein anderes Thema.


    Ich bleibe dabei: So Szenen gibt es in einer Saison zig mal, und ich kann mich an wenige rote Karten erinnern........ die rote Karte hat er nur gezeigt weil er sich von der Atmosphäre hat beeinflussen lassen. Schwach vom Shiri!

  • Absicht wäre der einzige Grund, hier eine Rote Karte zu rechtfertigen. Ansonsten habe ich es noch nie gesehen, dass es für so eine Szene Rot gab. Das war heute das erste Mal. Und solche Szenen gibt es verdammt oft.


    Wie gesagt, dann müsste man künftig auch immer Rot für Fallrückzieher zeigen.


    Du möchtest es wohl nicht ganz verstehen.



    Naja, wenn er ihn nur etwas ungünstiger trifft kann das auch böse ausgehen.
    Die Regel besagt, dass rot zu zeigen ist, wenn eine Verletzung des Gegenspielers billigend in Kauf genommen wird. Das war hier der Fall. Glück gehabt, dass er ihn nicht voll erwischt hat.


    Ergänzend dazu ist diese Aktion im MITTELFELD ohne Not passiert. Muss mal im Mittelfeld MIT OFFENER SOHLE in den Ball springen?

  • Er hat ihn getroffen? Habe ich den Fernsehbildern nicht entnehmen können. Selbst wenn: nur touchiert, und dafür macht der Augsburger da ein ganz schönes Theater - aber das ist ein anderes Thema.


    Ich bleibe dabei: So Szenen gibt es in einer Saison zig mal, und ich kann mich an wenige rote Karten erinnern........ die rote Karte hat er nur gezeigt weil er sich von der Atmosphäre hat beeinflussen lassen. Schwach vom Shiri!


    Was hätteste denn für eine Karte gegeben, wenn der Mainzer den Augsburger voll getroffen hätte?

  • Du möchtest es wohl nicht ganz verstehen.


    Was verstehe ich denn nicht? Er sieht seinen Gegenspieler nicht und wenn ein Spieler denkt, dass er frei ist, nimmt er den Fuß eben genau so hoch, wie er ihn hoch nehmen muss, um an den Ball zu kommen. Lucio hatte fünf solche Szenen pro Spiel. Vom Platz ist er dafür aber nie geflogen.

  • Was hätteste denn für eine Karte gegeben, wenn der Mainzer den Augsburger voll getroffen hätte?

    Du meinst wenn er nicht den Ball getroffen, was er aber getan hat und dafür den Kopf getroffen hätte, was er hier nicht getan hat? Dann gäbe es wahrscheinlich weniger Diskussionen um die rote Karte.


    Aber um bei der Szene und den Fakten zu bleiben: Ball getroffen, Gegenspieler nicht ( und wenn marginal), hohes Bein -> maximal gelb und gut ist. So wie es zig mal in einer Saison vorkommt.


    Und jede Wette der Shiri zeigt auch nur gelb, wenn die Atmosphäre sich in den vorherigen 10 Minuten nicht so erhitzt hätte...


  • Was verstehe ich denn nicht? Er sieht seinen Gegenspieler nicht und wenn ein Spieler denkt, dass er frei ist, nimmt er den Fuß eben genau so hoch, wie er ihn hoch nehmen muss, um an den Ball zu kommen. Lucio hatte fünf solche Szenen pro Spiel. Vom Platz ist er dafür aber nie geflogen.


    Du verstehst daran nicht, dass er dort eben nicht frei stand. Er hat ihn zwar nicht gesehen, aber er hat somit eine "Verletzung des Gegenspielers billigend in Kaufen genommen". Ich sage doch auch, die Rote Karte ist zwar eine harte Entscheidung, jedoch ist diese nach dem Regelwerk berechtigt. Da hält sich der Schiri an das Regelwerk und es ist trotzdem falsch. Aber wäre da ein Leverkusener getroffen worden, würden hier viele bei einer Gelben Karte total ausrasten... (Nicht auf dich bezogen)

  • Du verstehst daran nicht, dass er dort eben nicht frei stand. Er hat ihn zwar nicht gesehen, aber er hat somit eine "Verletzung des Gegenspielers billigend in Kaufen genommen".

    Eine Verletzung billigend in Kauf nimmste ja auch quasi mit einer Grätsche die mit Foul geahndet wird. Da könnte sich der Spieler ja auch jederzeit verletzen (siehe Foul Diaz 10 Min zuvor - da gabs gelb). Daher ist das für mich eine Legitimation der roten Karte auf wackeligen Beinen... Sie bleibt für mich einfach zu hart in dieser Situation

  • Wie soll er denn bei einem Spieler eine Verletzung billigend in Kauf nehmen, den er gar nicht sieht? Aus seiner Sicht hätte der genauso mit dem Fuß zum Ball gegangen sein können. Dann wäre abgepfiffen worden, wer den Fuß am höchsten hatte. Ohne Karte. Rot kann man in so einer Szene nur geben, wenn der Spieler es absichtlich macht. Und das war definitiv nicht der Fall.

  • Du meinst wenn er nicht den Ball getroffen, was er aber getan hat und dafür den Kopf getroffen hätte, was er hier nicht getan hat? Dann gäbe es wahrscheinlich weniger Diskussionen um die rote Karte.


    Aber um bei der Szene und den Fakten zu bleiben: Ball getroffen, Gegenspieler nicht ( und wenn marginal), hohes Bein -> maximal gelb und gut ist. So wie es zig mal in einer Saison vorkommt.


    Und jede Wette der Shiri zeigt auch nur gelb, wenn die Atmosphäre sich in den vorherigen 10 Minuten nicht so erhitzt hätte...


    Das Argument mit der hitzigen Atmosphäre ist richtig. Jedoch ist es doch eben genau das, was es im Fußball ausmacht.


    Du als Schiedsrichter hättest keine Rote Karte gegeben, der Schiedrsichter im Spiel Augsburg gegen Mainz hat dies getan.


    Ich bin ehrlich, ich wüsste nicht, was ich gegeben hätte. Jedoch empfinde ich die Rote Karte als verständlich.


    Der Mainzer nahm dies jedoch in Kauf, dass der Gegenspieler hart getroffen werden können. Auch wenn er ihn nicht kommen gesehen hat, er nahm es in Kauf.


    Jeder hat (zum Glück) seine eigene Meinung und fertig. :LEV6

  • Du als Schiedsrichter hättest keine Rote Karte gegeben, der Schiedrsichter im Spiel Augsburg gegen Mainz hat dies getan.

    Ich glaube du wirst lange suchen müssen, um noch jemanden zu finden, der diese Rote Karte für gerechtfertigt hält. Heidel und Müller haben in der Halbzeitpause ja schon gesagt, dass das maximal Gelb geben darf.

  • Wie soll er denn bei einem Spieler eine Verletzung billigend in Kauf nehmen, den er gar nicht sieht? Aus seiner Sicht hätte der genauso mit dem Fuß zum Ball gegangen sein können. Dann wäre abgepfiffen worden, wer den Fuß am höchsten hatte. Ohne Karte. Rot kann man in so einer Szene nur geben, wenn der Spieler es absichtlich macht. Und das war definitiv nicht der Fall.


    Jeder Fußballer weiss, dass wenn er das Bein so hoch nimmt, immer ein gewisses Risiko eingeht. Wenn dann auch noch ein Gegenspieler in unmittelbarer Nähe ist, wird nun mal eine Verletzung in Kauf genommen, ob bewusst oder unbewusst.
    So viel Fußball wie du konsumierst, werden dir sicher auch einige Szenen einfallen, bei denen du niemandem Absicht unterstellst, die du trotzdem mit rot bewerten würdest.


    Die rote kann man geben. Trägt der Augsburger hier einen Cut davon, fragt keiner nach. Nur weil die Situation harmlos ausgegangen ist, wird hier überall diskutiert.

    RED BLACK GENERATION


    Und wie der Schwabe ganz richtig sagt: Mit Knödli im Dödli ist Vögli..mhm nit mögli ;)

  • Gerade Tor für Mainz, nicht gegeben wegen vermeintlichem Abseits, in meinen Augen noch nicht mal gleiche Höhe... :LEV9


    Es ist in die Köpfe der Linienrichter nicht hineinzubekommen (evt. zu -prügeln?), daß sie im Zweifel für den Angreifer zu entscheiden haben. Das macht einen komplett ratlos.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)


  • Es ist in die Köpfe der Linienrichter nicht hineinzubekommen (evt. zu -prügeln?), daß sie im Zweifel für den Angreifer zu entscheiden haben. Das macht einen komplett ratlos.


    Denen ist wohl der Ärger für ein gegebens Abseitstor unangenehmer als ein nicht gegebenes Tor. Kennen wir ja von gestern. Heute war es jedoch noch klarer.

  • Was gibt es dann. Direkten, indirekten Freistoß? Elfmetr? Tor? Schiriball? Der Vorteil ist in dem Moment weg. Da hilf auch kein Videobeweis. Was ist mit Elfmeter? Foul ja oder nein. Repoerter und Fans diskutieren häufig trotz Fernsehbilder stundelang ob Foul oder nicht Foul. Schlauer sind wir dann meistens nicht. In der 88. Minute macht Mannschaft XYZ ein Abseitstor. Der Schir gibt es nicht. XYZ verlangt den Videobweis und es kommt raus, der Schiri hatte recht. Kein Tor! In er 90. Minute gibt der Schirir einen glasklaren Elfer für Tem XYZ nicht. XYZ hat aber die eine Möglichkeit den Videobeweis zu fordern schon vertan. Pech, oder fordert man dann, dass zwei Mal der Videobeweis gefordert werden darf... Was ist in den unteren Ligen? Hoffentlich kommt dieser endlose Blödsinn nie.... Das ging mir schon bei der Olympiade beim Hockey sowas von auf den Sack. Und selbst mit Videobweis waren nicht alle Situationen eindeutig. Schiris machen Fehler, das ist halt so...


    Hach ja, ein Haufen wunderbarer Argumente... also mal der Reihe nach:


    1. Richtig, der Vorteil ist weg. Das ist er aber eh, wenn es keinen Videobeweis gibt, dann gibt es sogar eine falsche Entscheidung. Also ein Null-Argument, weil durch den Videobeweis nichts schlechter gemacht werden könnte. Selbstverständlich muss man das Regelwerk dann aufgrund neuer Situationen anpassen. Ist ja nicht so, dass das noch nie passiert wäre – die Rückpassregel sagt hallo.


    2. Regeln haben immer Nachteile oder sind nicht ganz fair. Was daran ein Problem sein soll, wenn sie allen bekannt sind, verstehe ich aber nicht so ganz. Soll man vielleicht auch nen vierten Mitleidswechsel erlauben, wenn man dreimal gewechselt hat und sich jemand verletzt? Nein, oder? Das ist eben Pech. Mal ganz davon abgesehen bin ich eh gegen einen von außen geforderten Videobeweis (evtl. einen pro Team), normalerweise sollte das der Schiri anfordern. Und ja, das kann man Schiedsrichtern beibringen, klappt im Rugby ja auch. À propos Rugby: Das Verhältnis Schiri-Spieler könnte man sich von da mal abgucken.


    3. Weniger Schiedsrichter in den unteren Ligen ist doch heute schon normal. Oder forderst du vielleicht auch für Sechstligabegegnungen Torrichter? Nein? Also, was genau ist das Problem mit dem Videobeweis?


    4. „Nicht alle Situationen eindeutig“ ist auch so ein tolles Argument: Nein, Krankheiten können mit Medikamenten nicht immer vollständig behandelt werden, also lassen wir es besser gleich.


    Der Fußball, die Berichterstattung und die technischen Möglichkeiten haben sich nun mal in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Aber anstatt wie in fast jeder anderen Sportart mit der Zeit zu gehen, klammert man sich aus vollkommen irrwitzigen und nirgends sonst anzutreffenden Gründen sowie einem Schuss Glauben an die Guten Alten Zeiten daran, dass der Schiri zwar öffentlich lächerlich gemacht werden darf, aber nichts dagegen tun kann, Situationen bewerten zu müssen, die zwar mit Kameras, aber nicht dem menschlichen Auge zu erfassen sind.