Nichts trübt die Wahrnehmung so sehr wie der Platz im Gefolge des Königs. Ich habe schon Spiele erlebt , bei denen ich nach Hause kam und fand das die Stimmung mega war und durfte dann hier was völlig gegenteiliges lesen.Sich an den Eindrücken aus sky zu orientieren.. kann man machen - ist dann halt nur dumm.im Fernsehen bei sky war nur Leverkusen zu hören, ich fands top
Genau so die Orientierung anhand der Eindrücke aus dem eigenen Gästeblock bzw Heimblock heraus. Ich habe gestern nur uns gehört und von der Fortuna kam gar nichts - woran hat das wohl gelegen?
Das kann man nur richtig beurteilen wenn man ungefähr gleich weit von beiden Blöcken weg sitzt. Ein Freund saß hinter der Gästebank und meinte es war ausgeglichen.
This post has been edited 1 times, last edit by "Fan aus Rösrath" (Aug 25th 2019, 7:37pm)
In DD wurde Kevin Volland bei seiner Auswechslung gefeiert.weil ich grade im aranguiz thread gelesen habe, dass er gefeiert werden sollte wenn er verlängert:
dass einzelne spieler bei uns mit Sprechchören gefeiert werden, ist schon länger nicht mehr der fall, oder?
weiß gar nicht wie es bei anderen vereinen so ist, aber bei uns war das vor jahren mit den leistungsträgern üblich, und ich meine bei den Liverpool spielen hat jeder Torschütze anschließend sein eigenes fanlied ;)
ist keine Kritik, sondern wäre natürlich schön wenn das wieder öfter käme und natürlich weiß ich auch: am besten selbst anstimmen, dann machen die anderen mit. ist aber erfahrungsgemäß nicht immer (oft) der fall, von daher gehen doch viele nach dem capo.
Und das Meister - Lied ist wahnsinnig geil.
Und das Meister - Lied ist wahnsinnig geil.
Wie genau geht das Lied? Habe es leider nicht ganz verstehen können.
Weiß nicht ob ich das alleine so sehe, aber gestern hat es richtig Bock gemacht. Stimmung war gut.
Definitiv. In gewissen Phasen so mit das Beste der letzten Monate (auch von "aussen" betrachtet). Es liegt etwas Besonderes in der Luft: Euphorie, Vorfreude..was auch immer.![]()
Viel entspricht genau meiner Wahrnehmung. Man hätte vor dem Ausbau die möglichkeit gehabt hier etwas einmaliges zu schaffen. Jetzt hat man den Salat.Nunja, er hat ja nicht komplett unrecht, auch wenn ich das weniger drastisch betrachte. Die Grundstruktur des Stadions war schon super, ähnelte das Konzept ja damals ein wenig dem Ruhrstadion in Bochum.
Wenn ich ab Anfang der 90er für die Weiterentwicklung des Stadions verantwortlich gewesen wäre, hätte ich die Logen in F niemals gebaut, sondern das Stadion analog zum Norden geschlossen. Wenn man unbedingt ein Hotel gebraucht hätte, dann hätte ich das im Süden verortet. Der Blick auf die Dhünn ist doch eh viel schöner als auf die Autobahn. Im Norden hätte man die Kurve statisch so verstärken können, dass ein Stehplatzblock mindestens in D mit ca. 7000 Stehplätzen entstanden wäre. Dazu einen großzügigen Vorplatz in dem Bereich, wo jetzt die Parkplätze des Lindner sind mit Bierpilz und Sitzmöglichkeiten unter Bäumen. F und B hätte einen zweiten Stock bekommen können, dort hätten Logen wie heute Platz gefunden. Evtl. wären so sogar die markanten Flutlichmasten erhalten geblieben.
Aber genug OT. So schlecht fand ich gestern übrigens gar nicht. Leider ist es im Laufe des Spiels doch abgeflacht. Verstehe auch nicht ganz wie vor dem Spiel geschätzte 3000-4000 Leute die Mannschaft lautstark empfangen können aber scheinbar im Stadion wieder nur dieselebn 1000 Leute Stimmung machen. Hätte gehofft, das die Euphorie von draußen mehr mit rein genommen worden wäre. Aber wir hatten nichtsdetotrotz schon hunderte noch beschissenere Spiele zu Hause. Beschissenster Torjubel aller Zeiten allerdings beim Baileytreffer. Scheiß Videobeweis :(
Das kann man aufgrund vielerlei Beobachtungen und Auffälligkeiten bestätigen.Definitiv. In gewissen Phasen so mit das Beste der letzten Monate (auch von "aussen" betrachtet). Es liegt etwas Besonderes in der Luft: Euphorie, Vorfreude..was auch immer.Weiß nicht ob ich das alleine so sehe, aber gestern hat es richtig Bock gemacht. Stimmung war gut.![]()
Das kann man aufgrund vielerlei Beobachtungen und Auffälligkeiten bestätigen.Definitiv. In gewissen Phasen so mit das Beste der letzten Monate (auch von "aussen" betrachtet). Es liegt etwas Besonderes in der Luft: Euphorie, Vorfreude..was auch immer.Weiß nicht ob ich das alleine so sehe, aber gestern hat es richtig Bock gemacht. Stimmung war gut.![]()
Insbesondere in der letzten halben Stunde ging die Post ab wie lange nicht mehr.
Z.B. schossen selbst die gern schon mal bequemen Fans in den B-Blöcken fast geschlossen jedesmal aus ihren Sitzen hoch, kaum dass "Steht auf..." angestimmt war.
Auch wurden bis weit in die B-Blöcke hinein Lieder und Rufe derart lauthals mit angestimmt, wie viele von uns aus den Nordkurvenrängen glauben, es nur seltenst (oder noch nie) gehört zu haben.
Die Krönung aber waren die ohrenbetäubenden Pfeif- und Buh-Orgien in der Schlussviertelstunde.
Nicht nur bei unglücklichen und/oder unsäglichen Schiedsrichterentscheidungen, sondern insbesondere auch bei den minutenlangen Zeitschindereinlagen Hoffenheimer Spieler bebte das Stadion in einer gehörschädigenden Lautstärke, dass man Angst haben musste, das Dach fällt jeden Moment herunter.
Das erinnerte stark an die berüchtigsten Zeiten einstmaliger Betzenberg-Atmosphäre.
Hat man zumindest in der 2009er Arena so extrem noch nie erlebt.
Was sagt uns das alles.
Irgend etwas - sehr Positives! - passiert hier gerade.
Zigtausend zuvor "Interessierte" lassen sich mitreißen und verschmelzen voller Hingabe mit unserem sich aufopferungsvoll verausgabenden Team und mit den Tausenden Fans, die schon immer bei jedem Spiel alles gegeben haben, zu einer homogenen Gemeinschaft.
Unbeeindruckt selbst von schier unerträglichen äußeren Witterungsbedingungen.
Das spricht Bände.
Nur so geht das.
Nur so erwirbt sich die BayArena den Ruf eines Stadions, in dem kein Gegner gerne spielen möchte.
Und genau darauf kommt es an.
Also, weitermachen, alle gemeinsam!
![]()
Das kann man aufgrund vielerlei Beobachtungen und Auffälligkeiten bestätigen.Definitiv. In gewissen Phasen so mit das Beste der letzten Monate (auch von "aussen" betrachtet). Es liegt etwas Besonderes in der Luft: Euphorie, Vorfreude..was auch immer.Weiß nicht ob ich das alleine so sehe, aber gestern hat es richtig Bock gemacht. Stimmung war gut.![]()
Insbesondere in der letzten halben Stunde ging die Post ab wie lange nicht mehr.
Z.B. schossen selbst die gern schon mal bequemen Fans in den B-Blöcken fast geschlossen jedesmal aus ihren Sitzen hoch, kaum dass "Steht auf..." angestimmt war.
Auch wurden bis weit in die B-Blöcke hinein Lieder und Rufe derart lauthals mit angestimmt, wie viele von uns aus den Nordkurvenrängen glauben, es nur seltenst (oder noch nie) gehört zu haben.
Die Krönung aber waren die ohrenbetäubenden Pfeif- und Buh-Orgien in der Schlussviertelstunde.
Nicht nur bei unglücklichen und/oder unsäglichen Schiedsrichterentscheidungen, sondern insbesondere auch bei den minutenlangen Zeitschindereinlagen Hoffenheimer Spieler bebte das Stadion in einer gehörschädigenden Lautstärke, dass man Angst haben musste, das Dach fällt jeden Moment herunter.
Das erinnerte stark an die berüchtigsten Zeiten einstmaliger Betzenberg-Atmosphäre.
Hat man zumindest in der 2009er Arena so extrem noch nie erlebt.
Was sagt uns das alles.
Irgend etwas - sehr Positives! - passiert hier gerade.
Zigtausend zuvor "Interessierte" lassen sich mitreißen und verschmelzen voller Hingabe mit unserem sich aufopferungsvoll verausgabenden Team und mit den Tausenden Fans, die schon immer bei jedem Spiel alles gegeben haben, zu einer homogenen Gemeinschaft.
Unbeeindruckt selbst von schier unerträglichen äußeren Witterungsbedingungen.
Das spricht Bände.
Nur so geht das.
Nur so erwirbt sich die BayArena den Ruf eines Stadions, in dem kein Gegner gerne spielen möchte.
Und genau darauf kommt es an.
Also, weitermachen, alle gemeinsam!
![]()
Danke Dir! Teilweise echt gute Frequenzen.. M mit gutem Gespür für die Kurve und Spielbezug. Die Mannschaft reißt wieder mit und es macht sich eine leichte Euphorie breit auf der man aufbauen kann.Das kann man aufgrund vielerlei Beobachtungen und Auffälligkeiten bestätigen.Definitiv. In gewissen Phasen so mit das Beste der letzten Monate (auch von "aussen" betrachtet). Es liegt etwas Besonderes in der Luft: Euphorie, Vorfreude..was auch immer.Weiß nicht ob ich das alleine so sehe, aber gestern hat es richtig Bock gemacht. Stimmung war gut.![]()
Insbesondere in der letzten halben Stunde ging die Post ab wie lange nicht mehr.
Z.B. schossen selbst die gern schon mal bequemen Fans in den B-Blöcken fast geschlossen jedesmal aus ihren Sitzen hoch, kaum dass "Steht auf..." angestimmt war.
Auch wurden bis weit in die B-Blöcke hinein Lieder und Rufe derart lauthals mit angestimmt, wie viele von uns aus den Nordkurvenrängen glauben, es nur seltenst (oder noch nie) gehört zu haben.
Die Krönung aber waren die ohrenbetäubenden Pfeif- und Buh-Orgien in der Schlussviertelstunde.
Nicht nur bei unglücklichen und/oder unsäglichen Schiedsrichterentscheidungen, sondern insbesondere auch bei den minutenlangen Zeitschindereinlagen Hoffenheimer Spieler bebte das Stadion in einer gehörschädigenden Lautstärke, dass man Angst haben musste, das Dach fällt jeden Moment herunter.
Das erinnerte stark an die berüchtigsten Zeiten einstmaliger Betzenberg-Atmosphäre.
Hat man zumindest in der 2009er Arena so extrem noch nie erlebt.
Was sagt uns das alles.
Irgend etwas - sehr Positives! - passiert hier gerade.
Zigtausend zuvor "Interessierte" lassen sich mitreißen und verschmelzen voller Hingabe mit unserem sich aufopferungsvoll verausgabenden Team und mit den Tausenden Fans, die schon immer bei jedem Spiel alles gegeben haben, zu einer homogenen Gemeinschaft.
Unbeeindruckt selbst von schier unerträglichen äußeren Witterungsbedingungen.
Das spricht Bände.
Nur so geht das.
Nur so erwirbt sich die BayArena den Ruf eines Stadions, in dem kein Gegner gerne spielen möchte.
Und genau darauf kommt es an.
Also, weitermachen, alle gemeinsam!
![]()
4 guests