Manche verstehen einfach nicht, dass nicht explizit der Bock, der zum Gegentor in Augsburg führte, das Problem ist. Dazu kommen die restlichen 99% der Spielzeit. Da strahlt er nichts von einem Bundesligatorwart aus. Er ist unfassbar unsicher, hat kein Selbstvertrauen, macht sich klein statt groß (ist ja auch sehr klein), hat ein grausames Passspiel, fängt Bälle als würde er es zum ersten Mal tun. Er ist keine 17 und ein kleiner Junge. Er ist 27, hat jahrelange Erfahrung und Verträge bei Vereinen in den höchsten deutschen Ligen - und eben bei uns. Auch von einem 2. Torwart erwartet man eine gewisse Ausstrahlung und Sicherheit. Für mich hat er nicht mal Drittliganiveau. Das Schlimme: er kann nichts dafür, dass er so schlecht ist und trotzdem bei uns spielt. Er hat es irgendwie zu diesen Verträgen geschafft, ohne jemals Leistung gezeigt zu haben. Respekt an ihn für diese Leistung, fraglich von den Kaderplanern und Co.
Genauso wie Yelldell damals.
Ich finde auch nicht, dass er Sicherheit ausstrahlt, aber das tut die ganze Mannschaft zur Zeit nicht. Also sehr undankbarer Zeitpunkt, dass er gerade jetzt ran muss, wo ihm seine Vorderleute die Nervosität nicht nehmen können. Die sind es ja, die jahrelang Bundesliga spielen, es aber nicht gebacken bekommen, das Mittelfeld dicht zu machen und in der Defensive geordnet zu stehen, sodass er ständig allein gelassen wurde. Es ist nicht seine Aufgabe, die Verteidigung zu ordnen wie ein alter Routinier, denn das ist er nicht.
Tja, wen trifft hier die Schuld? Gefühlt alle. Lomb, seine Vorderleute, Bosz, Kaderplaner.
So ist es trotz meiner Ausführung oben völlig legitim, von ihm zu erwarten, dass er weniger nervös ist. Genauso ist es legitim, den Fokus von Lomb weg auf seine Vorderleute zu übertragen und hier wiederum dann auf Bosz, der es nicht schafft, den Jungs ein System zu vermitteln, das defensiv immer stabil ist. Wobei man hier wieder auf die Kaderplanung eingehen könnte und sagen, dass die zu unausgewogen ist, weil man keine guten defensiven Mittelfeldspieler (Abräumer) hat außer Baumi oder eben einfach zu viele Nulpen, die mit Druck nicht umgehen können, durchschleppt (Dragovic, Lomb, Tah, Weiser, etc.)
Wir haben mMn also nicht nur ein Problem mit Lomb, sondern ein viel komplexeres mit mehreren Facetten.
Aber was auch klar sein sollte: würde die Mannschaft vor Selbstvertrauen strotzen wie noch in der grandiosen Phase vor dem Bayernspiel, würden sich viele Probleme gar nicht ergeben. Klar, wir hätten immer noch einen unausgewogenen Kader mit Nulpen, aber das war auch in der Siegesphase der Fall. Dann hätten wir auch Lomb locker durchschleppen können.
Die Mannschaft ist die letzten Wochen aber durchaus verunsichert, was sich durch Lomb verstärkt hat. Dies kann mit ein paar Erfolgen in den nächsten Spielen aber auch kippen und darauf dann eine unerwartete Siegesphase folgen.
Wollen wir's hoffen...