Bayer Giants

  • Sauber endlich ist er weg, ich hasse den Typen wie die Pest. :LEV17
    Da gab es immer bessere Leute wie Kangur oder Fox.
    Vielleicht kriegt jetzt auch mal unser Talent Tim Ohlbrecht seine Chance fänd ich mal toll.

  • Arbeit an der Grundstruktur


    VON MICHAEL ZEIHEN, 12.06.06, 06:45h


    Geib, Fox und Woudstra sollen gehalten werden, sie haben aber auch andere Angebote vorliegen.


    Leverkusen - Achim Kuczmann, Trainer der Bayer Giants, glaubt nicht daran, dass die deutschen Fußballer bei der WM weit kommen werden. „Die Vorrunde wird die Mannschaft überstehen, aber mit dieser Abwehr gibt es gegen andere Mannschaften große Probleme. Mal sehen, was am Mittwoch gegen Polen heraus kommt“, so Kuczmann, der die Spiele der Klinsmann-Truppe als Sportbegeisterter natürlich auch verfolgt. Der Weltmeister-Tipp des Basketball-Coaches: „Ich glaube, dass Brasilien es wieder macht.“ Trotz der alles überflutenden Fußball-WM arbeitet Kuczmann natürlich schon an der neuen Saison, für die es zumindest schon mal eine Zusage des Hauptsponsors, der Bayer AG, gibt, dass es weiter geht mit der Förderung der Giants. Zwar ist die Größenordnung offiziell noch nicht festgezurrt, doch ist nach inoffiziellen Informationen ungefähr mit dem Betrag aus der letzten Spielzeit zu rechnen.


    Ungeachtet der noch nicht genau feststehenden Zahl müssen Achim Kuczmann und Abteilungsleiter / Manager Otto Reintjes nun die Kontakte zu interessanten Akteuren verstärken oder erst aufbauen. Was nun folgt, ist die Wiederholung des jährlichen Prozesses: Videos werden gesichtet, die Manager der Spieler werden kontaktiert, Angebote werden unterbreitet, mit Akteuren wird telefoniert, um eine generelle Bereitschaft für ein Engagement in Leverkusen zu erfragen; es wird an der Grundstruktur des Teams gebastelt. Akteure aus dem letzten Jahr wie Gordon Geib, Nate Fox und Brandon Woudstra sollen auf jeden Fall weiter verpflichtet werden, aber diesen liegen auch schon Angebote anderer Vereine vor.


    Auch wenn die Agenten und Manager der Akteure beteuern, dass Leverkusen für die Spieler Priorität hat - man muss natürlich sehr vorsichtig mit solchen Aussagen sein, denn letztlich dreht es sich dann meistens doch wieder ums liebe Geld.


    KStA

  • Starker Auftritt von Gordon Geib


    Die deutsche A2-Herren-Nationalmannschaft hat ein Länderspiel in Weißenfels gegen die A2 aus Litauen mit 104:112 nach Verlängerung (29:25, 22:19, 25:26, 20:26, 8:16) verloren. Die Mannschaft von Bundestrainer Frank Menz bot in einem auf sehr hohem Niveau stehenden Spiel dennoch eine tolle Leistung.


    Neben Heiko Schaffartzik (sellbytel Baskets Nürnberg), der mit 23 Punkten Topscorer der DBB-Auswahl war, machte auch Giants-Guard Gordon Geib ein starkes Spiel: 17 Punkte verbuchte der 22jährige Aufbauspieler und avancierte damit zum zweitbesten Punktesammler des deutschen Teams.


    Insgesamt 400 Zuschauer sahen eine extrem physisch geführte Partie, die erst nach zweieinhalb Stunden beendet war. Sage und schreibe 114 Freiwürfe sieht man als Basketball-Fan auch nicht alle Tage. Am Ende fehlte den Deutschen, die noch zwei Minuten vor Spielende mit vier Punkten vorne lagen, die nötige Konzentration (Freiwürfe) und auch ein Quäntchen Glück, denn der überragende Litauer Jonas Maciulis (25 Punkte, 10 Rebounds) traf mit einem Tip-In zum Ausgleich unmittelbar vor dem Ende der regulären Spielzeit. Quelle: DBB


    03.07.2006


    http://www.bayer-giants-leverkusen.de

  • Tim Ohlbrecht wechselt nach Bamberg


    Tim Ohlbrecht steht in der kommenden Saison nicht mehr im Kader der Bayer Giants Leverkusen. Der U18-Nationalspieler wechselt zum Ligakonkurrenten GHP Bamberg, wo er hauptsächlich für den Kooperationspartner Breitengüßbach in der 2. Liga auf Punktejagd gehen wird.


    In der abgelaufenen Saison kam der 2,10 m große Center (Jahrgang 1988) zu fünf Einsätzen im Bundesligakader der Bayer Giants (insgesamt 36:46 Minuten) und erzielte dort 6 Punkte (7 Rebounds und 2 Blocks).


    Im Alter von 13 Jahren war Tim von seinem Heimatverein, dem VSTV Wuppertal, nach Leverkusen gewechselt und entwickelte in der Jugend des TSV Bayer 04 Leverkusen zu einem der absoluten High Potentials in Deutschland und ganz Europa.


    Nach zwei Vizemeistertiteln mit der U18 und der U20, verabschiedet sich Tim als diesjähriger Deutscher U20-Meister aus der Bayer-Talentschmiede.


    29.06.2006


    http://www.bayer-giants-leverkusen.de

  • Gute Nachrichten:


    Aus dem Newsletter der Bayer Giants geht hervor das Nate Fox und Brandon "Woody" Woudstra ihre Verträge um ein Jahr verlängert haben.Die Verlängerung mit Geib sei wohl auch schon so gut wie sicher.Mit Kenny Lowe befindet man sich ebenfalls in Gesprächen!

  • Otto Reintjes im Interview


    Bei den Bayer Giants laufen die Vorbereitungen für die Saison 2006/07 auf Hochtouren, und endlich sind erste Erfolge zu vermelden: Brandon Woudstra und Nate Fox tragen auch in der kommenden Spielzeit das Trikot der Leverkusener, die Verhandlungen mit Gordon Geib sind ebenfalls weit fortgeschritten. Erfreuliche Nachrichten also und eine gute Gelegenheit, sich von Otto Reintjes, Leiter der Basketballabteilung, auf den neuesten Stand der Dinge bringen zu lassen.


    Nahezu jeden Tag gab es von den anderen Mannschaften der Basketball-Bundesliga neue Nachrichten über Vertragsverlängerungen oder Neuverpflichtungen, die Bayer Giants hielten sich hingegen lange Zeit bedeckt. Warum?


    Die Vorsaison und Hauptsaison 2005/06 waren für die Bayer Giants eine sehr schwere Phase. Es musste eine völlig neue Mannschaft aufgebaut werden, die nach anfänglichen Erfolgen eine unglaubliche Niederlagenserie durchlebte. Im Januar 2006 standen wir zum ersten Mal in der langen Geschichte des Bayer-Basketballs auf einem Abstiegsplatz. Mit einer fantastischen Rückrundenserie, verbunden mit einer „Kämpfer-Herz“-Kampagne, schloss die Mannschaft letztlich besser ab als in der Saison 2004/05 und verfehlte nur knapp die Play-Off-Plätze. Diese turbulente Saison und die Tatsache, dass alle Spieler Einjahresverträge hatten, bedurfte eben besonders langer, intensiver Diskussionen zwischen Trainerstab und Management, um die richtigen Schlüsse für die neue Saison zu ziehen.


    Wie weit sind die Gespräche mit dem Hauptsponsor, der Bayer AG, zum jetzigen Zeitpunkt fortgeschritten?


    Die Gespräche mit unserem Hauptsponsor, der Bayer AG, waren nie gestört und verlaufen immer in großem gegenseitigen Respekt und hoher Anerkennung. Klaus Beck, der Vorsitzende des TSV Bayer 04 Leverkusen, hat anlässlich der Jahreshauptversammlung auf die schwierige Situation des Gesamtvereins hingewiesen. Dies und die Tatsache, dass verschiedene Entwicklungen in einem größeren Zusammenhang zu sehen sind, sind der Grund dafür, dass Entscheidungen oftmals Zeit brauchen. Hierfür habe ich großes Verständnis. Unsere Arbeit wird hierdurch in keiner Weise negativ beeinflusst.


    Wie haben sich die Verhandlungen mit Brandon Woudstra und Nate Fox gestaltet?


    Die Verhandlungen waren schwieriger als zur Saison 2005/06. Dies ist zurückzuführen auf die guten Leistungen dieser beiden Leistungsträger in der abgelaufenen Saison. Beide Spieler hatten mehrere Angebote von anderen Vereinen. Letztlich ist es uns jedoch gelungen die Wunschspieler von Head-Coach Achim Kuczmann in Leverkusen zu halten. Mich freut ganz besonders, dass in Brandon und Nate zwei Spielerpersönlichkeiten im neuen Team sind, die im vergangenen Jahr auch in den kritischen Phasen positives Denken, Ausstrahlung und beherzte Leistungsbereitschaft gezeigt haben.


    Wie weit sind Sie mit Gordon Geib?


    Gordon Geib wurde von unserer Seite ein verbindliches mündliches Angebot
    unterbreitet. Ein finales Gespräch wird es Anfang der kommenden Woche geben.


    Sind weitere Spieler im Gespräch?


    Ich bin guten Mutes, ebenfalls Anfang der Woche den Vertragsabschluss mit zwei
    weiteren Wunschkandidaten des Trainergespanns Kuczmann / Gnad verkünden
    zu können. Die nächste Priorität hat dann die Besetzung der Position 3 (große
    Flügelposition). Danach wird im August entschieden, wie weit die Mannschaft
    komplettiert wird. Zu möglichen Kandidaten zählt hier auch der eine oder andere
    Spieler aus der vergangenen Saison. Man muss eben dann entscheiden, wie
    weit sich die Puzzlestücke in der sozial-emotionalen Struktur, in der Spielkultur
    und dem Spielverständnis zusammenfügen lassen.


    Wie beurteilen Sie den Abgang von Tim Ohlbrecht nach Bamberg?


    Ich hoffe für Tim, dass er im Hinblick auf seine menschliche und sportliche Zukunft die richtige Entscheidung getroffen hat. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute.


    Ist sein Wechsel ein Rückschlag für das Jugendprogramm der Bayer Giants?


    Nein, im Gegenteil. Tim Ohlbrecht, ein leistungsbefähigter und -motivierter junger Athlet, wurde hier in Leverkusen zum Juniorennationalspieler und jetzt Bundesligaspieler herangebildet. Dies ist ein klarer Qualitätsbeweis für unser Jugendprogramm. Desweiteren werden in Matthias Goddek, der für den DBB-U20-Kader nominiert war, Richard Poiger und Lukas Welling drei Nachwuchstalente aus der U20-Meistermannschaft den Sprung in den Profikader schaffen.


    Quelle: Bayer Giants Leverkusen

  • Zitat

    Original von Bayer04King
    Gute Nachrichten:


    Aus dem Newsletter der Bayer Giants geht hervor das Nate Fox und Brandon "Woody" Woudstra ihre Verträge um ein Jahr verlängert haben.Die Verlängerung mit Geib sei wohl auch schon so gut wie sicher.Mit Kenny Lowe befindet man sich ebenfalls in Gesprächen!


    Jaaaaaa :LEV3 :bayerapplaus :LEV3 :bayerapplaus :LEV3 schön das er bleibt


    Un Nate nartürlich auch ^^ aber ich meine er hätte für zwei JAhre unterschrieben ?!

    "It is the quality of one’s convictions that determines success, not the number of followers" (Remus Lupin)

  • EWE Baskets verpflichten Basit

    Basketball-Bundesligist EWE Baskets Oldenburg hat seinen ersten Neuzugang für die Saison 2006/2007 verpflichtet. Der 27-jährige Ajmal Basit wechselt vom Liga-Konkurrenten Bayer Giants Leverkusen nach Oldenburg. Der 2,06 Meter große US-Amerikaner hat einen Vertrag für eine Saison unterschrieben. „Wir sind sehr erfreut, mit Ajmal Basit den ersten wichtigen Baustein für das neue Team gefunden zu haben“, erklärte Baskets-Geschäftsführer Hermann Schüller nach der Vertragsunterzeichnung. Baskets-Trainer Don Beck hatte Basit am vergangenen Wochenende beim Courtside Camp in Frankfurt/Main noch einmal persönlich getroffen. „Ajmal war bereits zu Beginn unserer Planungen einer unserer Wunschkandidaten“, erklärte der Headcoach der Oldenburger. ...


    ... Ajmal Basit wurde am 17. September 1978 geboren. Seine Karriere am College schloss er 2001 mit durchschnittlich 15,2 Punkten und 9,6 Rebounds pro Partie in Delaware ab, nachdem er bereits drei Jahre lang für das NCAA-College von Massachusetts auf Körbejagd gegangen war. Nach einer Saison in der US-amerikanischen Liga USBL und begleitet von zwei Auftritten in NBA-Camps, spielte Basit mit großem Erfolg in Europa auf. Den Stationen CAB Madeira (Portugal), Maccabi Ramat Dan (Israel) und schließlich Avitos Giessen (heute Giessen 46ers) ließ Ajmal Basit drei Jahre bei den Bayer Giants Leverkusen folgen. Die abgelaufene Saison 2005/2006 beendete er mit durchschnittlich 11,4 Punkten und 6,5 Rebounds bei 23,16 Minuten Einsatzzeit pro BBL-Partie.


    „Ajmal verkörpert einen Typ Spieler, der die Art Basketball auslebt, die ich mir für das neue Team wünsche. Er gibt kein Spiel verloren, verteidigt mit enormer Intensität und ist ein sehr emotionaler Akteur“, erläutert Don Beck. Basit stellte nicht nur in der gerade abgelaufenen Saison unter Beweis, dass er auch gegen sehr gute Gegenspieler zu außergewöhnlichen Leistungen imstande ist. „Wer seine Werte sieht und dabei berücksichtigt, in welcher durchschnittlichen Spielzeit er sie erzielt hat, erkennt seine Klasse“, so Beck.


    Der Kader der EWE Baskets Oldenburg umfasst nach der Verpflichtung von Ajmal Basit aktuell vier Akteure, denn Tyron McCoy, Daniel Strauch und Desmond Penigar besitzen einen Vertrag für die Saison 2006/2007. „Bis Ende Juli rechnen wir fest mit der Vervollständigung des Kaders“, erklärt Hermann Schüller. Während Assistenz-Trainer Ralph Held bereits eine Visite der NBA-Summerleague in Las Vegas begonnen hat, wird auch Headcoach Beck in dieser Woche in die USA aufbrechen und in Utah landen, um der dortigen Rocky Mountain Review beizuwohnen. In den Summerleagues tummeln sich zahlreiche junge Talente aus vielen Ländern der Basketball-Welt.



    Quelle: EWE Baskets Oldenburg

  • Bayer Giants verpflichten Topcenter!


    Nach der Weiterverpflichtung der beiden Leistungsträger der vergangenen Saison, Brandon Woudstra und Nate Fox, nimmt der zukünftige Kader der Bayer Giants Leverkusen weiter konkrete Formen an. Nun ist auch ein erster Neuzugang zu vermelden: Der US-Amerikaner Derrick Allen wird in der Saison 2006/07 das Trikot der Bayer Giants tragen.


    Mit dem US-Amerikaner kommt einer der wohl besten Innenspieler der Basketball-Bundesliga aus Karlsruhe in die Farbenstadt und tritt damit in die Fußstapfen von Ajmal Basit, der nach drei Jahren bei den Bayer Giants in Richtung Oldenburg weiterzieht. Und der 26-jährige Allen ist ein würdiger Nachfolger: 17,4 Punkte pro Spiel und damit Platz fünf in der Scorer-Liste der BBL sowie 8,7 Rebounds pro Partie – beeindruckende Werte und ein berechtigter Grund zur Freude beim Trainergespann Kuczmann / Gnad: „Derrick hat sich in Karlsruhe zu einem absoluten Leistungsträger entwickelt und ich bin mir sicher, dass er auch bei uns eine tragende Rolle spielen wird. Vor allem im Low-Post-Scoring und im Rebounding versprechen wir uns nun noch mehr Präsenz.“


    Derrick Allen spielte bis 2003 am College in Mississippi von wo er in die erste Isländische Liga, die Epson League, wechselte. Mit seinem Club, Iprottabandalag Keflavikur, wurde er auf Anhieb Isländischer Meister und Pokalsieger und erzielte dabei in 22 Ligaspielen 23,4 Punkte und 10,5 Rebounds pro Spiel. Von Island führte sein Weg schließlich in die Basketball-Bundesliga, wo er nach zweijährigem Engagement in Karlsruhe nun die Bayer Giants verstärkt.

  • Neuer Point-Guard für die Giants


    Die Position des Point-Guards wird bei den Giants in der kommenden Saison von einem BBL-Rookie ausgefüllt: John Goldsberry kommt von den North Carolina Wilmington Seahawks an den Rhein.


    In der vergangenen NCAA-Saison kam der am 19. Oktober 1982 geborene US-Amerikaner in durchschnittlich 34,2 Minuten pro Partie auf 11,2 Punkte, 3,8 Rebounds und 5,2 Assists. "John ist ein Aufbauspieler mit einem sehr guten Auge. Für seine Position ist er mit 1,91 Metern relativ groß und zudem ein sehr intensiver Verteidiger. Das, gepaart mit seiner Spiel-Intelligenz, wird uns vor allem im Fast-Break-Spiel wichtige Impulse geben", so Coach Kuczmann.