Beiträge von Gremer

    Tedesco zu Schalke ist fix.


    Ich frag mich ob wir jemals ernsthaft an ihm dran waren. Für mich strahlt er deutlich mehr "Aufbruch" aus als Herrlich und Konsorten.

    Das Grundproblem liegt doch darin, dass dieser Verein in einer Identitätskrise steckt, die von Verein wie auch von Fans geschürt wird.


    Man weiß im Jahr 2017 zum Beispiel nicht einmal ob man über Bayer 04.... SV Bayer 04..... TSV Bayer 04 oder den TUS 04 redet, weil sich das irgendwie alle 3 Monate ändert.


    Momentan gibt es reichlich TSV Fanartikel im Fanshop, welche von Fans gemacht wurden, die das SVB hochalten, weil sie das B04 nicht wollen ------> :LEV14 :LEV14 :LEV14




    Die Strahlkraft dieses Vereins ist fatal, weil selbst Verein und Fans nicht wissen wer oder was dieser Club eigentlich ist und was er darstellen soll.

    Was ist denn geschehen, dass hier auf einmal Boldt in den höchsten Tönen gelobt wird? Als Mann ohne den nichts im Verein laufen würde, Insider, Kenner [...]
    Was für Lobeshymnen! Habe ich etwas verpasst?


    Was meinst du denn wer um die Welt reist, die Spieler sichtet, die Verhandlungen führt, die Verträge ausarbeitet? Die Putzfrau oder was? Das macht alles Boldt. Der Mann ist 24/7 im Einsatz und lebt für diesen Job.


    Völler ist nur der Oberboss der in Erscheinung tritt, wenn Boldt schon die ganze Arbeit gemacht hat.


    unsere Transfers in letzter Zeit sagen was anderes. Man hat größtenteils nur die Leute geholt, die jeder x-beliebige auch auf dem Schirm hatte, für diese Spieler brauche ich gar kein Scouting eigentlich. Kreativ ist was anderes.


    Das war exakt das was die Werkself-Gemeinschaft über Jahre gefordert hat ---> Gestandene Profis holen ! Und als Boldt es dann wirklich gemacht hat hieß von der Werkself-Gemeinschfat----> Warum holt der gestandene Spieler?



    Das ist alles so lustig hier :LEV14


    Tuchel ist ein größerer Kenner. Die Vorbehalte könnten daran liegen, dass Tuchel in Boldt's Bereich vielleicht zu viel Mitspracherechte haben will.


    Boldt dürfte als jahrelanger Chefscout und Sportmanager ein Netzwerk und ein Know-How haben, welches Tuchel in jeglicher Hinsicht alt aussehen lässt. Boldt ist Profi genug um sich keinen Querulanten wie Tuchel ins Haus zu holen.


    Und in erster Linie ist Boldt jemand der seine Verbundenheit zu diesem Verein oft genug unterstrichen hat. Er will nur das Beste für Bayer 04 und ich vertraue ihm in seinem Handeln voll.

    Der sportliche Experte und Macher ist Boldt. Völler ist nur der Scheinriese. Ohne Boldt würde in der sportlichen Abteilung nichts laufen. Ich denke er hat ein gute Machtstellung und sein Wort hat Gewicht.


    Im Zweifel würde ich Boldt deutlich mehr vertrauen als Völler. Boldt ist ein absoluter Intimkenner des Fußball-Business. Sollte er Vorbehalte gegenüber Tuchel haben, dann ist es auch gut begründet.

    Tayfun Korkut hat auch Spieler rasiert. Chicharito und Bellarabi zum Beispiel. Ist Tayfun Korkut ein arroganter schleifender Diktator? Braucht es diesen Trainer-Typen überhaupt? oder ist das einfach ein verzweifelter Wunsch, dass man mit groben Mitteln die Mannschaft zum Erfolg prügelt?

    Heidel hat in Mainz Andersen wegen Mängeln in der Menschenführung 4 Tage vor Saisonbeginn gefeuert und danach mit Tuchel 5 Jahre gearbeitet. Anzeichen, dass er es sich so sehr verkracht sehen anders aus. Zumal auch Tuchel gegangen ist und nicht entlassen wurde.


    Heidel hat damals gegen Tuchel mächtig nachgetreten. Damals hat sich ja auch das Image von Tuchel gebildet, dass er ein sehr schwieriger Mensch ist und dieses Image wurde jetzt in Dortmund bestätigt.

    Keine Ahnung warum Tuchel so eine Lobby hat. Der hat sich in Mainz und Dortmund mächtig verkracht und ausgerechnet bei uns soll das gut gehen?



    Menschlich ist Tuchel eine Totalkatastrophe. Sportlich ist er wertvoll. Am besten man sucht sich jemanden der ein gescheiter Trainer ist und der nicht für soviel Stunk sorgt.

    Havertz kann man mit absolut niemanden vergleichen, weil es so einen Spielertypen noch nie gegeben hat. Der Junge ist rundum perfekt...keine Schwächen.

    Geistreicher Beitrag. Chapeau! Freut mich allerdings für dich, dass du die Kursivschrift für dich entdeckt hast.
    Für weitere ungelöste Fälle solltest du dich in Zukunft aber besser an Galileo wenden. Vielleicht kann man dir da helfen.


    Versuch du dich doch mal an dem Paradoxon...auf gehts!

    Hat mittlerweile jemand das große Ultra-Paradoxon gelöst?




    Variante 1:- 3 Jahre die Mannschaft im Stadion erleben


    oder


    Variante 2:- 3 Jahre Stadionverbot bekommen.


    Ein echter Fan nimmt klar Variante 1, viele Ultras nehmen bewusst Variante 2. Warum tun sie das, wenn sie richtige Fans sind? Welche Prioritäten haben sie? Gibt es neue Erklärungsansätze?

    Tuchel scheint ja momentan sehr angezählt zu sein in Dortmund wenn man den Nachrichten-Überschriften auf Facebook glauben kann. Aber mittlerweile würde der wohl hier nicht mehr hinkommen. Zudem finde ich ihn höchst unsymphatisch. Sportlich gesehen ein guter Trainer, aber würde trotzdem einen anderen Typ Trainer bevorzugen.


    E: im Worst Case suchen wir im Sommer nach einen neuen Trainer und müssen mit Schalke und Dortmund konkurrieren, je nachdem welche Schlüsse auf Schalke gezogen werden nach dieser Saison und was mit Tuchel passiert. Aber zumindest Dortmund such wohl in anderen Spähren als wir.


    Tuchel ist menschlich eine Totalkatastrophe. Das ist so eine Typ, der sich innerhalb von einem Monat mit allem im Verein verkrachen würde.

    Scheißt mal auf Ultras. "Ultra" ist eine Jugendkultur und keine Fankultur. Spätestens mit 30 gehen 90% der Ultras in Rente und man sieht sie nie wieder. Die anderen 10% haben einfach keinen anderen Lebensinhalt und bleiben. Und dann kommt schon wieder die nächste Generation "Jugend" und der Kreislauf beginnt von vorn.



    Ultras, Spieler, Manager- sie kommen und sie gehen. Doch wir wir werden immer in unsrer Kurve stehen! :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus

    Da ruft die NK12 "Finally Red- Geimeinsam Kämpfen" aus und was passiert? UL scheißt weiterhin auf den Verein im Abstiegskampf, weil........ warum eigentlich? Und irgendwelche "Fans" meinen während des Spiels dann Aktionismus betreiben zu müssen und Fahnenflucht zu begehen, weil man sich in dem momentan wohl "extrem wichtig" vorkam.



    So sieht in Leverkusen "Geimeinsam Kämpfen" aus.


    Spätestens gestern hat man gesehen wer Fan ist und wer nicht. Wer seinen Verein im Abstiegskampf hängen lässt ist einfach ein Esel...Grüße geht raus an UL.

    Natürlich gibt es keinen Abschwung. Nur ist Erwartungshaltung der meisten Bayer-Fans nicht mehr zeitgemäß. Die verstehen nicht, dass wir das Jahr 2017 haben und nicht das Jahr 2002.