Beiträge von Gremer

    Mich nervt das mit "Werkself" einfach nur noch, denn es wird viel zu viel breitgetreten. Irgendwann kommt halt der Punkt, wo der Zenit überschritten ist.... Erst recht im Stadion wenn es wieder heißt "Tor für die ..." und das Ganze dann bis zum Erbrechen.... Aber noch viel nerviger finde ich persönlich "Pillendreher" oder "Pille(n)".

    Sehe ich überhaupt nicht so. "Werkself" war das klügste was der Verein machen konnte. Wir sind nunmal ein Werksteam, das ist unsere Identität, die es auch gilt OFFENSIV nach außen zu tragen und nicht zu verleugnen.

    Man müsste in Leverkusen mal anfangen grundlegend Sachen komplett umzukrempeln, auf vielen Ebenen, sowohl auf Fan-, als auch auf Vereinsseite. Der Status Quo ist einfach schlecht und es gibt keine Perspektive auf Besserung. Ich habe schon ein paar Seiten zuvor einen Exkurs in Sachen "Identität" gemacht und das ist ja quasi das Hauptproblem. Man hat viele Zuschauer die mit dem Verein sympathisieren, aber keine Fans sind und sich dementsprechend auch nicht wie Fans verhalten. Ich denke man kann noch soweit versuchen die Symptome zu bekämpfen durch Verlagerung des Stimmungkerns, Stehplatzerweiterung, Capo-Anlagen-Support, aber um wirklich was zu verändern muss man die Probleme an den Wurzeln packen und die sind meiner Ansicht nach vielschichtig und teilweise sehr zementiert.


    Interessant....ich kann mich noch an Zeiten erinnern da war "Ultra" ein Fremdwort und da ging es auf den Straßen durchaus robuster zu als es heute der Fall ist. Fanhass gehört dazu und hat schon immer dazu gehört. Soviel wie die Kölner für uns übrig haben, habe ich auch für sie übrig....nämlich nichts.

    Was lieber Lordfalcon bewegt dich deine Meinung hier kundzutun, im vollen Wissen, das du damit hier Bayer04-Fans provozierst? Behalte deine Einstellung doch einfach für dich, da sie eh nicht relevant ist und damit du hier nicht unnötigen Stunk provozierst....danke.

    @ Tapeworm, OranjeFirm:


    Mit fiktiven Wappen meine ich zum Besipiel dieses "Retrowappen" mit dem Lorbeerkranz, welches unzählige Fanclubbanner, Fahnen und Klamotten schmückt, aber nie unser Vereinswappen war (Habe jetzt kein Bild, ich hoffe man versteht was ich meine). Zu seinem aktuellen Wappen scheint man nicht zu stehen, da es keinerlei Erscheinung bei den Fans findet.


    Zum Thema SVB Oranjefirm hast du mir quasi eine gute Steilvorlage gegeben, da ich jetzt von unzähligen akitven Fans gehört habe, dass man damit überhaupt nicht (mehr) "der"...ääähhhh..."die" Sportvereinigung meint, sondern "Der Sportverein" oder so....warum? "Weil es sich über die Jahre so eingebürgert hat" habe ich jetzt x-mal gehört und auch hier gelesen. Nichtmal innerhalb der Fanszene besteht ,wie man auch an deinem Beispiel sehen kann, ein Konsens über die Bedeutung und damit habe ich mit meiner Aussage auch 100% recht.


    Zersplitterte Identität heißt die Krankheit. That's the problem.

    Die Einstellung fehlt halt einfach bei vielen (den meisten).
    Wenn ich mir einige andere Szenen ansehe (FFM, GE, DO, Dynamo, BS, um nur manche zu nennen) und mit uns vergleiche, fällt mir auf, dass diese wirklich alles für die Mannschaft geben und sich die Seele aus dem Leib schreien. DAS fehlt mir in Leverkusen leider und das unterscheidet uns auch von vielen anderen Szenen.


    Das ist meiner Meinung nach eine reine Frage der Identifikation mit dem Verein, die meiner Meinung nach bei uns nicht vorhanden ist. Ich sehe es so: nach 35 Jahren Bundesliga besitzt Bayer04 "immernoch" eine völlig bröckelige Identität. Die verschiedenen Bezugsgruppen im und um den Verein sprechen unterschiedliche Sprachen und haben unterschiedliche Vorstellungen, was zu einem unklaren Vereinsprofil führt und somit zu einer mangelhaften Identifikation der Fans mit dem Verein. Diese Probleme fangen schon auf der absoluten Basis an. So nutzt der Club logischerweise seine offizielle Firmierung "Bayer 04 Leverkusen" (B04), gleichzeitig ist Bayer04 für die aktiven Fans nur der "SVB", wobei selbst in der aktiven Fanszene kein Konsnes darüber existiert, was das SVB eigentlich bedeuten soll. Der Verein präsentiert sich mit seinem Vereinswappen, die Fans distanzieren sich von dem Wappen (warum auch immer) und malen sich fiktive Wappen auf die Fahnen. Die Fans wollen den Verein als traditionelle Betriebssportmannschaft verkörpert sehen, der Verein möchte ein moderner Familienverein sein etc.


    Bayer04 ist ein "Produkt" (ja klingt hart) wo alle Bezugsgruppen gegeneinander arbeiten und eigene Vorstellungen durchsetzen wollen. Beim HSV, VFL, VFB, S04 etc. gibt es einen Verein, einen Namen, ein Wappen, eine Identität die sowohl von den Fans, als auch vom Verein in die Luft gehalten wird. Bei uns weiß man nicht welcher Version von Bayer04 man sich zugehörig fühlen soll, weil es mehrere Versionen gibt. Und das ist nunmal auch etwas Plastikclubromantik.....bitte keine Schelte wegen der Wortwahl, aber das ist meine Einschätzung nach knapp 23 Jahren "Fansein".

    Was ist das denn für ein Argument?


    Nur weil ein paar "old Schooler" die alte Hymne, deren Text ich ehrlich gesagt auch nicht mehr so dolle finde - besser finden?


    Die "alte" Hymne ist doch super kultig, ich habe sie immer gerne gesungen. Bei der "neuen" singt leider kaum einer richtig mit, mit Ausnahme des Refrains vielleicht. Wenn du in der Kurve stehst dann halten zwar viele als Alibi den Schal hoch, aber unterhalten sich währenddessen über Gott und die Welt :LEV18.



    Zum Thema: Meiner Ansicht nach ist die Stimmung zu extrem konzeptioniert. Wenn du am Samstagmorgen aufstehst, dann weiß du quasi schon genau was/wie/wann heute laufen wird:


    15:30: Alle die Arme auf die Schulter vom Nachbarn....Schaaaalala Leverkusen.
    15:32: Farbenstadt Allez
    15:34: Wir singen für unseren Bayer
    15:36: Auf gehts Bayer Kämpfen und siegen
    .
    .
    .
    und so geht das dann bis 17:15 im 2-Minuten Takt. Alles wird einmal rangenommen, aber nichts richtig. "Inflationär" schrieb hier einer, was es für mich ziemlich passend trifft. Ich selbst bin auch vom älteren Semester und hab früher viele Spiele auswärts gesehen. Betzenberg und Bökelberg waren Hexenkessel (natürlich abhängig vom Spiel), heute sind sie nur ein Schatten ihrer selbst, vielleicht gerade wegen dem Ultra-Support und der latenten Unterdrückung der "freien Entfaltung" der Kurve? Naja das driftet fast schon in das Philosophische ab. Ich selbst bin jeder Fankultur gegenüber tolerant, jedoch müssen sich "Ultras" bewusst sein, dass sie aufgrund von Quantität und Organisation eine Art Stimmungsmonopol aufgebaut haben, was sie in gewisser Weise verpflichtet auf "die anderen" zuzugehen und nicht umgekehrt. Was die breite Masse nicht annimmt muss fallen gelassen werden und sofort was neues ausprobiert werden und das solange bis man dann einen Weg gefunden hat mit dem alle Leben können. Probieren, Verändern, Aufeinanderzugehen, anstatt seinen Status quo aus Trotz zu manifestieren. Denn letztenendes wollen wir alle eine schöne Stimmung in der Kiste haben, doch das funktioniert irgendwie nicht so recht bei uns.

    Ich hingegen hab irgendwie das Gefühl, dass es hier stetig bergab geht. Die Stimmung gestern war (wieder einmal) nicht der Rede wert und generell macht die Fanszen e einen zerfahrenen und ausgelaugten Eindruck. Das Feiern nach dem Spiel ist nichts wert, wenn man davor 90 Minuten geschwiegen hat.

    Ich hab Handball und Rugby gespielt, da war ich auch nicht viel älter, teils jünger. Diverse Brüche, einen Achillessehnenriss, einen Kreuzbandriss und ein paar andere Sachen hab ich miterlebt, natürlich war das nicht schön, aber wir waren weit entfernt davon, die Spiele abzubrechen.


    wie beschrieben musste er eine lange zeit notärztlich versorgt werden. Das lässt schon darauf schließen das es ein Bruch der unschönen Sorte (vielleicht ein offener Bruch) war und ist eben, wie Jule es sagte, im Zweifel eben nicht leicht wegzustecken und nicht mit irgendwelchen Bänderrissen zu vergleichen. Von daher müssen hier jetzt nicht alle ankommen und kommentieren wie "übertrieben" das ist.

    Leider fehlt ihm nach wie vor die Konstanz mal über 90 min. Seine gute Leistung abzurufen. Nach guten Aktionen kommen immer wieder ein paar Schrott Szenen dazwischen - und die guten Aktionen werden immer häufiger und besser. Weiterentwickeln, dann wird er noch viele schone Tore schießen


    Was gibt es da eigentlich auszusetzen?.....der war heute wieder mit der beste Leverkusener. Was der ackert ist unglaublich.

    Ging auch nicht in diesem Forum die Geschichte rum, dass Holzhäuser gegen ein Teldafax-Sponsoring war, man es aber auf Druck des Gesellschafterausschusses doch getan hat? Dementsprechend wäre ich hier bezüglich WH etwas zurückhaltender.

    Im TelDaFax-Verfahren vor
    dem Landgericht gegen Bayer 04 Leverkusen hat das Gericht
    entschieden, dass der Klub die Sponsoringzahlungen in Höhe von rund
    16 Millionen Euro aus den Jahren 2009 bis 2011 komplett plus Zinsen
    zurückzahlen muss.




    „Wir sind enttäuscht und überrascht, dass die
    Vielzahl unserer Argumente und Tatsachen nicht berücksichtigt worden
    sind. Uns liegen derzeit noch keine weiteren Details vor. Wir werden
    nun die Urteilsbegründung abwarten und dann prüfen, ob wir gegen
    diese Urteile in der nächsten Instanz Berufung einlegen werden,“
    erklärte Bayer 04-Geschäftsführer Michael Schade.


    http://www.bayer04.de/B04-DEU/de/_site_index.aspx