Beiträge von Gremer

    Auf der Seite 46 im Fanartikelkatalog "Spieltag" gibt es eine cap mit dem Schriftzug "SVB" in rot für 24,90€...

    Du weißt schon das einige Leute aus der aktiven Fanszene ihre Finger beim Vereins-Merchandise im Spiel haben? Das ist mit Sicherheit nicht auf den Mist vom Verein gewachsen und ändert auch absolut nichts an der Grundaussage.

    Ich kenne absolut niemand, der TSV oder B04 sagt.


    Also ich habe in den (mittlerweile) 2 Jahrzehnten, die ich "zum Bayer" gehe noch nie einen Bayer 04-Spieler, Bayer 04-Funktionär, Sportjournalisten oder irgendeinen x-beliebigen außenstehenden fußballinteressierten Menschen das Kürzel "SVB" in den Mund nehmen sehen. Und wenn man ehrlich ist, ist das in der kompletten Anhängerschaft von Bayer04 auch eher ein Ding der Nordkurve.


    Und darum geht es mir letztenendes. Die aktive Fanszene hat beschlossen den großen Rebellen zu spielen (ihr gutes Recht), was aber auch in weiter Zukunft zur Folge haben wird, dass unser Verein keinen einheitlichen Namen haben wird, sondern dass sich alle Interessengruppen ihre eigene Identität zusammenbasteln.


    Und diese Einstellung "Jeder kocht sein eigenes Süppchen" und "Wir wissen nicht genau was unser Verein darstellen soll...jeder wie er will". Ist für mich der Hauptgrund, warum dieser Verein so unfassbar seelenlos war/ist... harte Worte, wo aber sehr viel Wahrheit drin steckt.

    In Leverkusen spricht man in solchem Zusammenhang immer über "den Bayer". :levz1


    edit: Habe jetzt erst gesehen, dass der Professor auch "den Bayer" genannt hat. Hatte den Beitrag von Gremer vor dem Lesen der letzten Beiträge zitiert.


    Dann haben wir die möglichen Optionen um eine vierte erweitert...hat noch jemand Vorschläge?


    Ja hat dann aber der Verein verbockt, oder siehst du das anders? Die geläufige Bezeichnung ist nunmal SVB/ der SVB, jeder der halbwegs im Stadion mitsingt weiß das.


    SVB ist also in breiten Teilen gefestigt. Die GmbH sollte das also unterstützen. Aber: Warum macht der Verein in jeden Post #B04? Welcher Mehrwert wird dadurch erhofft? Also ich kenne niemanden der B04 sagt, warum auch: Es klingt total kacke und ist künstlich.

    Weil der Verein seit fast 30 Jahren nicht mehr "Sportvereinigung" heißt. Für den Verein ergibt das SVB dementsprechend ungefähr soviel Sinn, als ob er sich jetzt plötzlich VFL Leverkusen nennen würde. Die aktive Fanszene zelebriert das SVB, aber schwenkt Fahnen wo "Sportverein Bayer" draufsteht.....soviel zu künstlich. Soll heißen: sehr viele aktive Fans wissen nichtmal was SVB überhaupt heißt.



    Wer schuld ist spielt keine Rolle, aber Fakt ist, dass der status quo einfach beschissen ist.

    Was heißt festgefahren? Damals bestand die aktive Fanszene gefühlt aus 30 Leuten und die hat dann für sich entschieden wohin der Weg geht. Ich finde es nicht fatal, aber extrem kontraproduktiv bezüglich der Identifikationsstiftung.


    Wenn man in Hamburg mit einem 5 Jährigen und einem 90 Jährigen redet, mit einem Fan und einem Funktionär, mit einem Ultra und einem Logen-Zuschauer, mit einem Journalisten und einer Klofrau, dann spricht man über den "HSV". In Leverkusen spricht man dann wahlweise über den SVB, den TSV oder über den B04, je nachdem mit wem man redet und das hat man meiner Meinung einfach richtig verbockt...ich bleib dabei.

    Das einzige was künstlich ist, ist dieses unsäglich B04.
    Ich bin mit "der SVB" aufgewachsen und werde es auch so weitertragen. Das ist nämlich doch irgendwie Identität und nicht "wir engagieren jetzt mal für viel zu viel Geld einen Marketingfuzzi, der mal nen Tag googelt und feststellt "Oh guck mal, Schalke hat das gleiche Gründungsjahr wie wir, wir könnten doch das S mit dem B austauschen"....


    Was blieb den nach der Ausgliederung anderes übrig außer mit B04 in die Zukunft zu gehen? Man war ab da die "Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH".... da kommt ein SV, TSV, SSV, BTSV, SpVRg, FC, VFL VFB etc nicht vor. Man hat schlichtweg das gemacht was die einzige Option war. Im Prinzip ist das auch vollkommen in Ordnung und unspektakulär.


    Für mich macht das mehr Sinn, als das "SVB"-Ding durchzuziehen und das auch noch falsch.

    F-Block


    Man stand mit der Ausgliederung der Fußballabteilung zur Jahrtausendwende vor der Wahl. Entweder man geht mit "B04" in die Zukunft oder man greift in die Mottenkiste und erhält das "SVB". Die Fanszene hat sich für letzteres entschieden.


    Dafür hat man extra die aktuelle Hymne komponiert, um das "SVB" unterzubringen und Fangesänge gedichtet, um das Kürzel zu manifestieren. Was übrigens chronisch falsch genutzt wird, weil es "DIE" SVB ist und nicht "DER".


    Man wird also noch in in 50 Jahren den Verein so besingen wie er 1970 hieß. Für mich ist das komplett fehlgeleitetes Traditionsverständnis und nicht wirklich identifikationsstiftend.


    Deshalb Absprung nicht geschafft.

    @carvajal exakt mein Reden. Die Fanszene hat es einfach verbockt Nach der TSV-Ära den Absprung zu schaffen und muss jetzt auf unbestimmte Zeit Begriffe am Leben halten, die quasi schon lange tot sind.


    Im Jahr 2100 kann man dann im Archiv nachfragen in welchem Jahrhundert der Verein "Sportvereinigung" hieß. "Die SVB".

    "Glückwunsch an Jogi Löw zur Berufung in die Nationalmannschaft " (bei der Namensnennung von Henrichs). :D


    Wäre nett, wenn man alle Ränge für ein 'Schal-Hochhalt-Moment' begeistern würde. Zunächst könnte der Stadionsprecher ja dazu auffordern, bis es sich eingeschliffen hat. Schon fast eine Selbstverständlichkeit in vielen Stadien.

    Es wäre gut wenn das Stadionsprecher-Duo möglichst wenig sagen würde. Ich finde die Moderation der zwei hochgradig dilettantisch/nervig.

    Ja die Aussage von Schmidt und vorallem die Reaktion waren recht eindeutig.


    Die größte Hausaufgabe wird es sein den Jungen jetzt langfristig zu binden, bevor der große Hype um ihn ausbricht und er nicht zu halten ist.

    Ich halte das Konzept SE-SD-SC für gescheitert. Seit dem Umbau gab es kaum ein Spiel, in dem die Kurve wirklich laut wurde. Selbst als man noch in C stand, gab es immer mal wieder Spiele wo der Block "eskaliert" ist und auch die Nachbarblöcke mitreißen konnte. In dem jetzigen Streifen funktioniert das einfach nicht. Die Randbereiche von SD machen überhaupt nicht mit bzw. nur extrem spärlich und in SD2/SD3 machen auch nur 50%-60% mit. SE, SC und D-Sitzer fallen stimmungstechnisch komplett weg.

    Eigentlich bedarf es erneuter Umstrukturierungen, um der aktuellen Negativ-Entwicklung entgegenzuwirken, aber das ist wohl Utopie.

    Die Mentalität unter Schmidt ist doch grandios. Wille und Kampf bis in die letzte Minute ist doch das wonach man hier jahrelang geschrien hat und unter Schmidt hat sich das voll etabliert. Leider fehlen momentan klar die spielerischen Lösungen, was ich aber auch in sehr formschwachen Offensivspielern (v.a. Brandt, Volland) begründet sehe.

    Die Mentalität der Mannschaft ist wirklich beeindruckend. Einsatz, Wille, Kampfbereitschaft gab es in der Form lange nicht unterm Bayer-Kreuz.