Bayer Handballdamen

  • Ein Quäntchen zu wenig


    Von Frank Graf, 16.05.10, 22:21h


    Die Handballerinnen von Bayer 04 Leverkusen müssen ihren Traum vom siebten Double begraben. Im Rückspiel erreichten die Spielerinnen von Trainerin Renate Wolf ein 22:22, welches aber nicht die Hinspielniederlage ausgleichen konnte.


    Leverkusen Aus der Traum vom siebten Double. Die Handballdamen von Bayer Leverkusen scheiterten im Finale um die Deutsche Meisterschaft erneut am HC Leipzig. Nach der 26:28-Hinspielniederlage reichte ein 22:22 (10:11)-Remis im Rückspiel vor 5875 Zuschauern in der Leipzig-Arena nicht aus, um Geschichte zu schreiben.


    bitte weiterlesen >>> ksta.de



    Stimmen


    „Es hat halt nicht sollen sein“


    Erstellt 16.05.10, 22:21h


    Trainerin Renate Wolf: „Wir haben es im Hinspiel verbockt. Heute haben wir einfach das dritte Tor nicht gemacht und Leipzig mit Fehlern ins Spiel gebracht. Natürlich bin ich enttäuscht, dass es erneut nicht geklappt hat.“


    Denisa Glankovicova: „Es waren die Kleinigkeiten, die das Finale entschieden haben. Wir waren nahe dran, aber irgendwie hat immer ein Quäntchen gefehlt.“


    bitte weiterlesen >>> ksta.de




    Elfen wieder nur Vizemeister


    VON TOBIAS KRELL - zuletzt aktualisiert: 17.05.2010


    (RP) Nach dem 22:22 (10:11) im gestrigen Rückspiel in Leipzig mussten Bayers Handballerinnen wie im Vorjahr dem HCL den Titel überlassen. Die Enttäuschung der Wolf-Schützlinge war groß – der Kampf in den 60 Minuten zuvor genauso.


    Wütend feuert Clara Woltering den Ball nach der Schlusssirene an den Pfosten des Tores in der Arena Leipzig. Es hatte wieder nicht gereicht zum Meistertitel für Bayers Handballerinnen, die dem alten und neuen Titelträger HC Leipzig allerdings einen Kampf auf Augenhöhe lieferten.


    bitte weiterlesen >>> RP Online

  • Zitat

    Original von MBL-Santa


    katja schülke hat diesmal nur durchschnittlich gespielt - wie clara auch. stark war diesmal augsburg, die denna komplett aus dem spiel genommen hat. bei bayer laura steinbach richtig stark, aber fast die einzige, die druck aus dem rückraum gemacht hat. fast 6000 zuschauer da, davon 120 aus leverkusen, die aber gut alarm gemacht haben. stimmung nach dem spiel natürlich geknickt, aber ein feiner empfang für die elfen ausserhalb der halle. unbestätigten gerüchten zufolge, soll die rp von morgen die namen von zwei neuzugängen nennen ;)


    Zitat

    Der Alptraum der Elfen hieß Katja Schülke. Was die Nationaltorhüterin hielt, war grandios. Aber auch ihr Pendant auf Leverkusener Seite, Clara Woltering, enttäuschte nicht. „Katja war heute Weltklasse“, frohlockte Leipzigs Coach Heine Jensen.


    ksta.de


    MBL-Santa : das wird aber sehr unterschiedlich bewertet :levz1

  • was mir immer wieder aufgefallen is, und schon im hinspiel so war: Leipzig hat viel zu einfach tore erzielen können, ich dachte mir manchmal "wie kann die da einfach eben mal so durchlaufen?" während unsere elfen es immer schwer hatten da mal durchzukommen, bei den leipzigern. Auch waren leider wieder ein paar fehler im spiel, die in meinen Augen jedenfalls unnötig waren. In Überzahl darf ich einfach kein Tor kassieren bzw wenn die Leipziger ihren Angriff verbockt haben, hätten wir das ausnutzen müssen, aber leider haben wir das zu selten getan.


    trotzdem wars ne sehr geile tour im fanbus :levz1

  • Zitat

    Original von Grimaudino


    MBL-Santa : das wird aber sehr unterschiedlich bewertet :levz1


    da muss jemand ein anderes spiel gesehen haben als ich. schülke hat einen siebenmeter gehalten und einen gegenstoß von elli, wobei da der ball so schlecht platziert war, dass schülke gar nicht mehr weggekonnt hätte. einmal hat schülke sich beinahe überlisten lassen und dann mit viel glück den langsamen ball noch von der torlinie geholt. das war es an aussergewöhnlichen aktionen. ansonsten gingen ballverluste und nicht genutzte chancen unter anderem dreimal auf das konto des pfostens, einige male auf schlechte anspiele auf rechtsaußen und zweimal auf blocks gegen denna. grandiose torhüterleistung sieht meiner meinung nach anders aus. ähnlich war claras bilanz. wie gesagt: nicht schlecht, aber grandios und herausragend ist anders. da fand ich augsburg viel entscheidender. dass jensen seine spielführerin lobt, ist so aussergewöhnlich auch nicht. der war nach dem spiel so ausser rand und band, dass er vergleichbares wohl über jede seiner leistungsträgerinnen gesagt hätte. daraus irgendetwas abzuleiten, halte ich für sehr gewagt

    W11 Liga 1, Kicker-Managerspiel, Vizemeister 2017/2018

    Einmal editiert, zuletzt von MBL-Santa ()

  • Elfen-News: Zweite Krönung einer fantastischen Saison knapp verpasst


    Sehr geehrte Freunde der Bayer Handballdamen,


    Es war noch knapper als im Vorjahr, in der Gesamtaddition fehlten nach Susann Müllers Ausgleichstreffer zum 22:22 in Leipzig nur zwei Tore zum Meistertitel. „Nichts ist scheißer als Platz zwei“, hatte der ehemalige Bayer-Fußballprofi Erik Meijer 2002 nach insgesamt drei zweiten Plätzen innerhalb eines Jahres zu Protokoll gegeben. Nach der vierten Finalniederlage in den vergangenen fünf Spielzeiten war die Enttäuschung bei den Elfen groß. Die Tränen flossen in Strömen, die Bayer-Handballerinnen hatten Leipzig kräftig ins Wanken gebracht, doch der Titelverteidiger fiel nicht und konnte am Ende seinen sechsten Meistertitel in der Bundesliga feiern.


    „Wir haben es nicht heute, sondern in Leverkusen verloren“, sagte Spielmacherin Anna Loerper. Am Donnerstag hatte Leipzig in der ersten Halbzeit die Elfen förmlich auseinander genommen, führte zwischenzeitlich gar mit acht Toren (7:15), ehe Heike Ahlgrimm, die nun am Sonntag ihre sportliche Laufbahn beendete, mit einem Doppelschlag vor der Pause noch einmal verkürzen konnte.


    Wie gut das Team von Renate Wolf spielen kann, demonstrierten sie in der darauf folgenden Viertelstunde. Da wurde der HCL, der nach dem Einzug in die Hauptrunde der Champions League zu den acht besten Mannschaften der Welt zählt, förmlich an die Wand gespielt, als Penda Bönighausen zum 21:20 getroffen hatte, musste Heine Jensen eine Auszeit nehmen, gerade noch rechtzeitig, um den Lauf der Elfen zu stoppen und sein Team in die Erfolgsspur zurückzuführen.


    „Kleinigkeiten haben am Ende den Ausschlag gegeben“, so Denisa Glankovicova nach dem Endspiel. Kleinigkeiten, wie die Nervenstärke von Mette Ommundsen von der Siebenmeterlinie, die zwölf ihrer dreizehn Strafwurfchancen nutzte. Die Elfen hingegen scheiterten insgesamt drei Mal in beiden Spielen an Katja Schülke. Die Nationaltorhüterin hatte die spektakulären Momente auf ihrer Seite – wie kurz vor der Halbzeitpause, als sie - scheinbar schon geschlagen - einen Ball von Denisa Glankovicova mit einem starken Reflex noch rechtzeitig vom Überschreiten der Torlinie abhielt oder beim Stand von 12:14, als sie nicht noch ein weiteres Mal zu überwinden war.


    „Wir haben heute das dritte Tor nicht gemacht“, sah dann auch Renate Wolf einen Knackpunkt in dieser Partie. Im Rückspiel lag man so in der Gesamtaddition kein einziges Mal vorne. Leipzig wankte auch diesmal, aber die eigene Fehlerquote war an diesem Tag zu hoch. „Um in Leipzig zu gewinnen, muss man eben über sich hinauswachsen und das sind wir heute nicht“, so eine enttäuschte Anna Loerper. Aber Leipzig hatte auch das Glück auf seiner Seite, wie in der Anfangsphase des Rückspiels, als drei Pfostentreffer der Elfen den Sächsinnen eine 5:2-Führung ermöglichten.


    Aber trotz dieser Rückschläge haben die Elfen nie aufgegeben. Der vor zwei Wochen erst in Riesa gekürte DHB-Pokalsieger kämpfte sich mit einer starken Abwehrleistung zurück in die Partie, musste sich letztlich jedoch knapp in der Gesamtaddition geschlagen geben. Der Schmerz über die vergebene Meisterchance wird noch ein wenig nachwirken – allen voran bei den scheidenden Spielerinnen, wie Heike Ahlgrimm und Anne Müller, die in ihrem letzten Spiel im Elfendress noch einmal alles in die Waagschale warfen, um den Meisterpokal nach Leverkusen zu holen.


    Trotz des zweiten Ranges in der Meisterschaft blicken die Elfen auf eine herausragende Spielzeit 2009/2010 zurück. Lange Zeit tanzten Sie auf allen drei Hochzeiten, im Europapokal wurde das Finale nur knapp verpasst, beim DHB-Pokal setzte man sich souverän gegen die Konkurrenz durch und besiegte mit dem HC Leipzig in eigener Halle. „Damals war Leverkusen einfach besser als wir“, erklärte HCL-Trainer Heine Jensen. Auch abseits des Feldes konnten die Bayer-Handballerinnen große Erfolge verzeichnen. An vorderster Stelle stehen natürlich die wirtschaftliche Absicherung der nächsten Spielzeit sowie der Verbleib wichtiger Leistungsträgerinnen. Mit Stolz blickt man aber auch auf die Entwicklung der immer größer werdenden Fangemeinde zurück. In Leipzig zählte der rot-schwarze Block am Ende 170 Fans.


    Gemeinsam mit den eigenen Anhängern lassen die Elfen dann am Mittwoch, 02. Juni, die Saison ausklingen. Nach dem Empfang beim Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn im Schloss Morsbroich wird das Team ab ca. 19 Uhr im Lindner Hotel BayArena Abschied von dieser fantastischen Spielzeit nehmen. Zuvor stehen für zahlreiche Spielerinnen noch Einsätze im Trikot ihrer Auswahlmannschaften auf dem Programm. Laura Glaser, Penda Bönighausen und Marlene Zapf sind bereits unterwegs zur U20-Nationalmannschaft, um sich auf die WM-Qualifikation am Wochenende vorzubereiten. Auch Katrin Engel ist schon auf dem Weg zur Vorbereitung auf die EM-Qualifikation mit Österreich. Anna Loerper, Laura Steinbach, Lyn Byl (Großbritannien) und Denisa Glankovicova reisen hingegen erst eine Woche später zu ihren Auswahlteams.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christian Stein
    Pressesprecher
    TSV Bayer 04 Handballelfen
    http://www.tsvbayer04.de/elfen

  • für alle, die es versäumt haben, die Printausgabe der RP zu lesen:


    Neuzugänge von den Trierer Miezen:


    Anne Jochin, Rückraum Mitte


    Stefanie Egger, Kreis

  • Bayers Handballerinnen


    Enttäuscht, aber nicht unzufrieden


    Von Frank Graf, 20.05.10, 18:22h


    Die Bundesliga-Handballerinnen von Bayer 04 Leverkusen blicken trotz der Niederlage im DM-Finale gegen Leipzig auf eine starke Saison mit dem Pokalsieg zurück.


    Leverkusen Die einen mögen sagen: „Na klasse. Schon wieder Vizemeister. Toll.“ Die anderen aber sagen: „Klasse Saison mit Pokalsieg, Deutscher Vizemeisterschaft und nur knapp verpasstem Finaleinzug im EHF-Cup. Gratulation!“ Wie die Saison 2009 / 2010 der Bundesliga-Handballdamen von Bayer 04 Leverkusen letztendlich eingeordnet werden muss, ist Ansichtssache. Fakt ist aber, dass man zwischen Unzufriedenheit und Enttäuschung in diesem Fall unterscheiden sollte.


    Zitat

    Immerhin ist es Wolf gelungen, nach Anne Krüger zwei weitere Zugänge fix zu machen. Vom Ligakonkurrenten DJK KSC Trier kommen die wurfgewaltige Rückraumspielerin Anne Jochin (als Ersatz für Heike Ahlgrimm) und Kreisläuferin Steffi Egger, die Anne Müllers Platz einnehmen wird.


    bitte weiterlesen >>> ksta.de

  • Siegerehrung


    Erstellt 21.05.10, 17:41h, aktualisiert 21.05.10, 19:10h


    Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn wird am Mittwoch, 2. Juni, die Handballfrauen des TSV Bayer 04 Leverkusen ehren. Die Damen haben eine äußerst erfolgreiche Saison gespielt.


    Leverkusen gibt Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn am Mittwoch, 2. Juni. Anlass für diese Ehrung ist die sehr erfolgreich verlaufene Saison der Damenmannschaft, vor allem aber der am 2. Mai in Riesa errungene Gewinn des deutschen Handballpokals. Während der Feierstunde im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich werden sich die Sportlerinnen ins Goldene Buch der Stadt eintragen. (ras)


    http://www.leverkusener-anzeig…ikel.jsp?id=1273823332336




    Elfen-News: Danke für eine tolle Saison


    Sehr geehrte Freunde der Bayer Handballdamen,


    Was für eine Saison! Was für eine Spannung! Was für eine Dramatik! Und was für ein schönes Ende! Mit tollen Leistungen haben sich unsere Elfen bis in das Halbfinale des EHF-Pokalwettbewerbs gekämpft und mussten nur denkbar knapp und sehr unglücklich gegen Elda aus Spanien ausscheiden. In der Meisterschaft haben wir vehement am Thron Leipzigs gerüttelt, aber auch hier fehlten uns in der Gesamtrechnung nur drei Tore und ein Quäntchen Glück zum Titel. Aber im DHB-Pokal konnten wir auftrumpfen und mit zwei wahrlich überragenden Siegen im Final Four Buxtehude und Blomberg besiegen und den Pott nach 8 Jahren mit nach Hause nehmen.


    Unsere Saison und die Erfolge waren geprägt vom Mannschaftsgeist. Auf dem Spielfeld, wo die Spielerinnen sich gegenseitig auffingen, unterstützten, anfeuerten und gemeinsam die notwendigen Siege einfuhren. Lief es bei der einen 'mal nicht so gut, sprangen andere ganz selbstverständlich ein. Eben die Art und Weise, die Leverkusen und die Elfen auszeichnet. Aber auch auf den Rängen, wo selbst auswärts in Riesa oder Leipzig zahlreiche Fans einen Elfen-Block bildeten und als 8. Mann oder 8. Frau die Mannschaft nach Leibeskräften unterstützen und so gemeinsam mit den Elfen ein großes Team bildeten. Für diese Leidenschaft und diese Emotionen unseren ganz persönlichen Dank! Das war einfach spitze!


    Trotz großer finanzieller Herausforderungen, denen wir uns stellen mussten, haben wir die Quadratur des Kreises geschafft und einen Plan für die kommende Saison vorlegen können, der die Verantwortlichen des Gesamtvereins und der Bayer AG davon überzeugt hat, uns weiterhin zu unterstützen. Auch hierfür unseren herzlichen Dank an alle, die daran einen wesentlichen Beitrag geleistet haben. Sei es in Form von Know How, durch finanzielle und idelle Unterstützung, durch Mitgliedschaften im neu geschaffenen Förderverein zur Rettung des Frauenhandballs in Leverkusen oder oder oder. Uns alle in der Handballabteilung hat dies sehr beeindruckt und Hoffnung gegeben. Nun gilt es, gemeinsam diesen Plan weiter konsequent umzusetzen, neue Mittel zu generieren, neue Fans zu begeistern und neue Erfolge einzufahren.


    Wir bauen auf Sie alle und freuen uns auf die neue Saison mit Ihnen!


    Im Namen aller Elfen und den Verantwortlichen der Handballabteilung


    Ihre Renate Wolf Ihr Dietmar Bochert


    P.S. Bitte vergessen Sie nicht die Saisonabschlußfeier am 2. Juni 2010 ab 19.00 Uhr im Lindner Hotel BayArena.


    TSV Bayer 04 Handballelfen
    http://www.tsvbayer04.de/elfen

  • Elfen-Trio schafft WM-Qualifikation


    Mit zwei Siegen über Israel und Portugal, sowie einer knappen Niederlage gegen Turnierausrichter Niederlande hat die deutsche U20-Nationalmannschaft die Qualifikation zur WM geschafft. Aus dem Elfenteam, das in dieser Spielzeit den DHB-Pokal gewonnen hat, gehörten Laura Glaser, Marlene Zapf und Penda Bönighausen zum Aufgebot von Andreas Schwabe und Kathrin Blacha.


    bitte weiterlesen >>> elfen.punkt-a.de

  • Sehr geehrte Freunde der Bayer Handballdamen,


    Die Elfen können auf eine erfolgreiche Saison, die mit dem Gewinn des DHB-Pokals gekrönt werden konnte, zurückblicken. Wie sehr sich die Mannschaft von Renate Wolf die Anerkennung der Konkurrenz verdient hat, wurde nun bei der vom Handball-Magazin durchgeführten Wahl zur Spielerin der Saison deutlich, in der TrainerInnen und Mannschaftskapitäninnen je drei Spielerinnen wählen dürfen. Am Ende setzte sich Clara Woltering mit 22 Punkten knapp vor Anne Müller (21) und Heike Ahlgrimm (19) durch. Auf den weiteren Plätzen folgen mit Katja Schülke (14) und Mette Ommundsen (11) zwei Spielerinnen vom HC Leipzig.


    „Ich bin überrascht, dass gleich drei Leverkusenerinnen vorne landen. Clara hat den Titel verdient, weil sie eine super Saison gespielt hat“, ist Heike Ahlgrimm nicht traurig über den dritten Rang. „Es ist am Ende meiner Karriere noch einmal ein Bonbon, dass die Leute die Leistung in dieser Form anerkennen“, so die Spielmacherin weiter.


    „Das ist ja cool“, fand Anne Müller und ergänzte: „Ich fühle mich geehrt den Platz zwischen Clara und Heike einzunehmen. Ich finde es gut, dass wir mit drei Leverkusenerinnen ganz vorne sind.“ „Das hat mir jetzt glatt den Stuhl unter dem Hintern weggezogen“, war Clara Woltering überrascht von der Auszeichnung. „Jede Auszeichnung ist etwas Besonderes. Es ist schön, denn es ist nochmals ein krönender Abschluss dieser Saison. Ich freue mich auch für Anne und Heike, denn den beiden gönne ich es richtig.“


    Der Endstand der Wahl:


    1. Clara Woltering (TSV Bayer 04 Leverkusen) 22
    2. Anne Müller (TSV Bayer 04 Leverkusen) 21
    3. Heike Ahlgrimm (TSV Bayer 04 Leverkusen) 19
    4. Katja Schülke (HC Leipzig) 14
    5. Mette Ommundsen (HC Leipzig) 11


    Eine komplette Übersicht über die Stimmen der abgegebenen Stimmen aller Wahlteilnehmer erhalten Sie in der Juni-Ausgabe des Handball-Magazins.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christian Stein
    Pressesprecher
    TSV Bayer 04 Handballelfen
    http://www.tsvbayer04.de/elfen

  • „Sie brennt lichterloh für ihre neue Aufgabe“ – Steffi Egger kommt nach Leverkusen


    Ab der kommenden Saison wird Stefanie Egger bei den Bayer Handballerinnen auflaufen. Die Kreisläuferin soll mithelfen die Lücke zu schließen, die durch den Weggang von Anne Müller (Leipzig) entstanden ist. „Anne hinterlässt eine Riesenlücke, die nicht leicht zu schließen sein wird“, weiß auch die lebenslustige Steffi Egger, die jedoch optimistisch ergänzt: „Ich gebe mein Bestes und möchte mich im ersten Jahr natürlich zunächst ins Team integrieren.“


    bitte weiterlesen >>> elfen.punkt-a.de

  • Bon Jour erstmal ! :LEV2




    Wer von den Vögeln humpelt denn morgen ins Lindner zur Saisonabschlussfeier der Elfen ?



    Bin gar nicht mal abgeneigt.... :D.....sofern ich et zeitlich hinbekomme.



    Also - wer von Euch ?


    HE-Cheffe und & seine Bande :LEV8 ?


    Big O ?


    Agent Heinz kann zeitlich glaub ich nicht..... :LEV16

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

    Einmal editiert, zuletzt von Vincent Vega ()

  • Handball-Elfen trugen sich ins goldene Buch ein


    Anläßlich des Eintrags ins Goldene Buch hielt Oberbürgermeister Buchhorn folgende Rede:


    "Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Lux, sehr geehrter Herr Beckmann,
    sehr geehrter Herr Bochert, sehr geehrte Frau Wolf,
    liebes Handballteam,
    meine sehr geehrten Damen und Herren,


    herzlich willkommen in der guten Stube der Stadt Leverkusen, im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich. Es ist seit vielen Jahren eine gute Tradition in unserer Stadt, in dieses außerordentliche Ambiente zu besonderen Anlässen einzuladen Hierzu gehört es auch immer wieder, sich mit Sportlerinnen und Sportlern zu treffen, die mit ihren Erfolgen ganz wesentlich den Ruf Leverkusens als Sportstadt geprägt haben, sie entsprechend zu ehren und zu bitten, sich im Goldenen Buch der Stadt Leverkusen zu verewigen.


    bitte weiterlesen >>> leverkusen.com

  • Eintrag ins Goldene Buch


    Handball-Elfen im Schloss geehrt


    Erstellt 04.06.10, 12:40h


    Zum Ausklang einer erfolgreichen Saison trugen sich die Handballerinnen des TSV Bayer 04 ins Goldene Buch der Stadt ein. Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn empfing die "Elfen" im Schloss Morsbroich.


    Leverkusen Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn würdigte eine herausragende Saison der Bayer 04-Elfen, die im Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den HC Leipzig ebenso knapp und unglücklich gescheitert waren wie beim Ausscheiden im Halbfinale des Europapokals gegen den spanischen Vertreter Elida Prestigio. Schadlos hielt sich das Team am 2. Mai in Riesa, als es im Finale um den DHB-Pokal Provital Blomberg-Lippe mit 34-23 deutlich bezwang.


    bitte weiterlesen >>> ksta.de

  • Korrekturen am Pokal


    VON TOBIAS KRELL - zuletzt aktualisiert: 05.06.2010


    (RP) Der Saisonabschluss der Elfen geriet zum Emotionsmix: Schmunzeln über das Malheur mit der DHB-Trophäe, Schmerz über den Abgang verdienter Spielerinnen und Freude über die Erfolge sowie die gesicherte Zukunft.


    Manch ein Freund der Handballerinnen von Bayer 04 musste zweimal schauen, um die ein oder andere Spielerin wiederzuerkennen beim Saisonausklang auf dem Außengelände des Lindner-Hotels. Denn die Elfen hatten sich für den Eintrag ins Goldene Buch der Stadt und das anschließende Zusammensein mit Fans, Förderern und Wegbegleitern richtig in Schale geworfen. Das lohnte sich. Denn wie auf dem Spielfeld machten die Leverkusenerinnen auch im festlichen Outfit eine ausnahmslos gute Figur.


    bitte weiterlesen >>> RP Online

  • Strahlender Abschluss einer glänzenden Saison


    Strahlende Gesichter, wohin man auch schaute beim Saisonabschluss am 3. Juni im Lindner Hotel BayArena. Gemeinsam mit zahlreichen Fans und Sponsoren hatten die Elfen die starke Saison ausklingen lassen. Und so gab es ausreichend Gelegenheit sich nicht nur von den Spielerinnen, die den Verein verlassen, zu verabschieden, sondern auch das eine oder andere Highlight und die eine oder andere Person hervorzuheben. Auf der Bühne tat das Abteilungsleiter Dietmar Bochert stellvertretend für die gesamte Handballabteilung. Aber auch die Mannschaft übergab – angeführt von Teamcaptain Clara Woltering - den zukünftigen Ex-Kolleginnen noch ein paar Erinnerungsstücke und viele warme Worte mit auf deren Weg.


    bitte weiterlesen >>> elfen.punkt-a.de

  • "Agil und flexibel" - Anne Jochin kommt nach Leverkusen


    Sie soll helfen die große Lücke, die Heike Ahlgrimm hinterlässt, zu schließen und wird gemeinsam mit Anna Loerper die Fäden im Spielaufbau ziehen. Doch Elfen-Neuzugang Anne Jochin hat nicht nur die Position auf dem Feld mit Heike Ahlgrimm gemein, auch die handballerischen Wurzeln liegen in Neubrandenburg. „Da habe ich allerdings noch nicht auf der Rückraum Mitte gespielt. Das kam erst in Frankfurt/Oder“, erklärt die Studentin.


    bitte weiterlesen >>> elfen.punkt-a.de

  • Thüringer HC holt Nationalspielerin Walzik


    Erfurt (dpa) - Handball-Bundesligist Thüringer HC verstärkt seine Mannschaft weiter und hat mit Sara Walzik bereits die vierte deutsche Nationalspielerin verpflichtet.


    Die Linksaußen wechselt von Bayer Leverkusen nach Erfurt und unterschrieb einen Zweijahresvertrag, teilte der Verein mit. Zuvor hatte der neue Trainer Herbert Müller bereits die Auswahlspielerinnen Kerstin Wohlbold (ProVital Blomberg-Lippe), Nora Reiche (Viborg HK) und Nadja Nadgornaja (DJK/MJC Trier) in sein Team geholt.


    sueddeutsche.de - erschienen am 06.07.2010 um 13:48 Uhr

  • Elfen starten Dienstag in die Saisonvorbereitung


    Die kommende Spielzeit wirft ihre Schatten voraus. Ohne Laura Glaser, Marlene Zapf und Penda Bönighausen, den drei Teilnehmerinnen an der U20- Weltmeisterschaft starten die Elfen am kommenden Dienstag in die Saison. Gesprächsthema Nummer 1 wird dann bei der vom Olympiastützpunkt Rheinland an der Sporthochschule in Köln durchgeführten Leistungsdiagnostik dann auch die Auslosung der Qualifikationsturnier zur Champions League sein, die auch am 13.07. in der EHF-Zentrale in Wien durchgeführt wird.


    bitte weiterlesen >>> elfen.punkt-a.de