• Die wenigsten Trainer haben auf Anhieb Erfolg und behalten diesen dann bei. Schau die die Toptrainer dieser Welt doch an. Der Herr Villas-Boas hat einen eher holprigen Start mit Chelsea, Mourinho hatte in Mailand und jetzt in Madrid erst im zweiten Jahr eine wirklich funktionierende Mannschaft, Jürgen Klopp hat ziemlich lange gebraucht, um aus Dortmund einen Titelaspiranten zu machen. Das sind ja auch alles keine kleinen Vereine mit schlechten Kadern. Es braucht nur eben eine Zeit, bis ein Konzepttrainer sein Konzept durchgesetzt hat.


    Ich frage mich immer noch, wo Dutts Konzept ist. Das konnte ich auch nur bedingt bei Freiburg sehen. Und das mit Klopp hinkt so gewaltig, das kann man nicht vergleichen.

  • @ Denne
    Ja, das stimmt mit dem Rückgang, allerdings spricht es nicht für den Verein, dass man einen Schritt zurückmachen muss, um sich Dutt anzupassen. Sollte ein Trainer den Verein nicht weiterbringen? Nach der Ära Finke war ein Schnitt zu erwarten, die Mannschaft wurde komplett neu aufgebaut. Das alles trifft hier in Leverkusen nicht zu.


    Wenn man keine große Veränderung wollte, dann hätte der Verein einen zweiten Heynckes verpflichten sollen. Das ist schließlich nicht Dutts Schuld. Der Verein hatte eine Erwartung und hat Robin Dutt mit dem Wunsch auf Umsetzung und in der Hoffnung den richtigen Mann für dieses Projekt erwischt zu haben, verpflichtet.


    Vidal und Hyypiä sind für mich starke Verluste. Allein schon die Alternative Barnetta sowie ein gesunder und fitter Renato wären in dieser Phase für unser schwächelndes Offensivspiel so wichtig. Es ist doch echt traurig, dass Bellarabi unsere einzige ALternative im offensiven Mittelfeld ist, während Renato, Barnetta und Ortega gleichzeitig verletzt sind. Und wenn man einen Trainer hat, der eine andere Philosophie hat und anders als der Trainer davor ist, dann ist das allein schon ein Schnitt.

  • Was stimmt die Dutt-Fraktion eigentlich so optmistisch, dass es bald besser laufen wird? Mal ganz ehrlich, wir haben jetzt schon etliche Spiele gehabt. Die Mannschaft ist eigentlich eingespielt, da wir keine großen Veränderungen im Kader hatten. Trotzdem funktionieren die Automatismen Null. Was ist die taktische Vorstellung von Dutt? Wieso wird diese offensichtlich nicht umgesetzt? Ich sehe leider keinerlei Anzeichen für eine spielerische Besserung, kein Konzept, keinen Plan. Hinzu kommen merkwürdige öffentliche Aussagen, Aufstellungen und Aus- und Einwechslungen.

  • Wenn man keine große Veränderung wollte, dann hätte der Verein einen zweiten Heynckes verpflichten sollen. Das ist schließlich nicht Dutts Schuld. Der Verein hatte eine Erwartung und hat Robin Dutt mit dem Wunsch auf Umsetzung und in der Hoffnung den richtigen Mann für dieses Projekt erwischt zu haben, verpflichtet.


    Vidal und Hyypiä sind für mich starke Verluste. Allein schon die Alternative Barnetta sowie ein gesunder und fitter Renato wären in dieser Phase für unser schwächelndes Offensivspiel so wichtig. Es ist doch echt traurig, dass Bellarabi unsere einzige ALternative im offensiven Mittelfeld ist, während Renato, Barnetta und Ortega gleichzeitig verletzt sind. Und wenn man einen Trainer hat, der eine andere Philosophie hat und anders als der Trainer davor ist, dann ist das allein schon ein Schnitt.


    Stimmt auch wieder :LEV6


    Dennoch sollte man so langsam mal wenigstens ein bisschen etwas von Dutts Konzept sehen, seine Taktik, oder Spielidee.

  • Was stimmt die Dutt-Fraktion eigentlich so optmistisch, dass es bald besser laufen wird?


    Wir sind spielerisch am Tiefpunkt angekommen. Es kann also nur aufwärts gehen, nachdem dieser Prozess über anderthalb Jahre in Freiburg sein Ende gefunden haben muss. In dieser Zeit haben wir uns spielerisch kontinuierlich zurückentwickelt, also kann es jetzt nur noch besser werden. :levz1

    Mal ganz ehrlich, wir haben jetzt schon etliche Spiele gehabt. Die Mannschaft ist eigentlich eingespielt, da wir keine großen Veränderungen im Kader hatten. Trotzdem funktionieren die Automatismen Null. Was ist die taktische Vorstellung von Dutt? Wieso wird diese offensichtlich nicht umgesetzt?

    Das werden wir noch sehen bzw. haben es phasenweise (siehe Dresden) schon gesehen. Ich bleibe optimistisch und beurteile die Arbeit eines Trainers weiterhin erst nach einer kompletten Saison.

  • Tja, das mit dem Tiefpunkt werden wir sehen. Den dachte ich, hätte ich gegen Köln gesehen. Dann kam die 1. HZ des Valencia-Spiels. Ein neuer Tiefpunkt an dem ich dachte, schlimmer gehts nimmer. Dann kam Freiburg....to be continued? :levz1

  • Das werden wir noch sehen bzw. haben es phasenweise (siehe Dresden) schon gesehen. Ich bleibe optimistisch und beurteile die Arbeit eines Trainers weiterhin erst nach einer kompletten Saison.

    Bei Heynckes, der in seiner ersten Saison hier 24 Spiele ungeschlagen blieb, hast du dann mal eine Ausnahme gemacht.Alles nachzulesen im Heynckes-Thread.

    Rudi Völler über Marcel Reif


    "Was der sagt, geht mir am Arsch vorbei, dieser Klugscheißer! Das können Sie ruhig so schreiben

  • Hyypiä hat doch letzte Saison schon nicht mehr DIE Rolle gespielt. Der Vidal-Abgang schmerzt. Dafür hat Dutt einen fitten Ballack und einen André Schürrle zur Verfügung.



    Zum Schluss nicht mehr. Man konnte da auch schon erkennen, dass der Hyypiä aus dem ersten Jahr hier einfach fehlt. Diese Lücke haben wir einfach nicht gestopft bekommen. Bei allem Respekt, aber wenn ich die Wahl zwischen Vidal und Ballack hätte, nehme ich lieber den Vidal, auch wenn Balle gerade gut dabei ist. Schürrle ist super, aber du hast ja selbst gesehen, dass er auch eine ganze Weile brauchte, bis er hier richtig angekommen ist.

  • Der Trainer ist aber auch dafür verantwortlich, die taktischen Vorgaben so zu setzen, dass z.B. ein Schürrle seine Stärken ausspielen kann! Dass Schürrle keine richtige Formkrise hat, zeigt er ja regelmäßig beim Tunten-Jogi.

  • Der Trainer ist aber auch dafür verantwortlich, die taktischen Vorgaben so zu setzen, dass z.B. ein Schürrle seine Stärken ausspielen kann! Dass Schürrle keine richtige Formkrise hat, zeigt er ja regelmäßig beim Tunten-Jogi.

    Schürrle spielt allerdings bei uns genau dort, wo er auch in der Nationalmannschaft spielt. Warum seine Dribblings bei uns meist ohne Erfolg bleiben, musst du ihn fragen und nicht den Trainer.

  • Was stimmt die Dutt-Fraktion eigentlich so optmistisch, dass es bald besser laufen wird?



    Eine ganze Menge. Zum einen kommen eine Menge Spieler zurück. Auch kennt Dutt den Kader viel besser und kann im Winter gezielt auf dem Transfermarkt versuchen, Verstärkungen zu finden oder unliebsame Spieler loszuwerden. Auch hat er in der Winterpause nicht den Champions League/Bundesliga Stress und kann in Ruhe an den Defiziten arbeiten, ohne das er von Spieltermin zu Spieltermin eilen muss. Es gab ja im übrigen auch Auftritte unter Dutt, die einem durchaus Hoffnung machen.

  • Der Trainer ist aber auch dafür verantwortlich, die taktischen Vorgaben so zu setzen, dass z.B. ein Schürrle seine Stärken ausspielen kann! Dass Schürrle keine richtige Formkrise hat, zeigt er ja regelmäßig beim Tunten-Jogi.


    VOn einer FOrmkrise hab ich auch nicht gesprochen. Eher das er sich in einer neuen Mannschaft, die sich selbst erst einmal finden muss, schnell seinen Weg gehen musste, denn aufgrund der hohen ABlöse für ihn waren auch hohe Erwartungen an ihn geknüpft. Und beim Tunten-Jogi spielte er ja in einem funktionieren Gerüst, wo man es einfacher hat, sich einzufinden, weil es dort eben richtig gut läuft.

  • Das ist sicher richtig. Aber mir ist nicht ganz klar, warum wir kein funktionierendes Gerüst mehr haben. Viel hat sich ja in der Mannschaft nicht geändert.

    Gute Frage, berechtigte Frage.
    Da die Mannschaft fast gleich geblieben ist, liegt es für mich glasklar am Trainer.

    Rudi Völler über Marcel Reif


    "Was der sagt, geht mir am Arsch vorbei, dieser Klugscheißer! Das können Sie ruhig so schreiben

  • Eine ganze Menge. Zum einen kommen eine Menge Spieler zurück. Auch kennt Dutt den Kader viel besser und kann im Winter gezielt auf dem Transfermarkt versuchen, Verstärkungen zu finden oder unliebsame Spieler loszuwerden. Auch hat er in der Winterpause nicht den Champions League/Bundesliga Stress und kann in Ruhe an den Defiziten arbeiten, ohne das er von Spieltermin zu Spieltermin eilen muss. Es gab ja im übrigen auch Auftritte unter Dutt, die einem durchaus Hoffnung machen.



    Ist das nicht die mindesanforderung für einen Trainer, eine Mannschaft in der Vorbereitung kennenlernen, erkennen ob die Manschaft in allen Positionen gut besetzt ist?


    Wenn das Team erst aus der Championsleague ausscheiden muß damit Herr Dutt mal zur Ruhe kommt dann gute Nacht, Bayer 04. Wenn Robin Dutt deine Aussage so öffentlich


    tätigen würde wäre er an nächsten Tag kein Trainer mehr.

  • Das ist sicher richtig. Aber mir ist nicht ganz klar, warum wir kein funktionierendes Gerüst mehr haben. Viel hat sich ja in der Mannschaft nicht geändert.


    Ich glaub, direkt mit den ersten Spielen kam hier eine enorme Unruhe rein, zusätzlich die Geschichte um Ballack. Dem Trainer wurde von der GF ein neuer Weg angetragen. Wenn man vorher einen erfolgreichen Weg gegangen ist, ist sowas schwerer vermittelbar, erst recht, wenn es nicht gleich sofort läuft, sondern wenn gegenteiliges der Fall ist. Das vorher funktionierende Gerüst wollte weiter im Heynckes Stil weitermachen. Ich bin fest davon überzeugt, dass auch eine andere für uns realisierbare Trainerlösung keine sofortige Besserung ermöglicht hätte.
    Entscheidend wird für mich, wie Dutt mit der ganzen Hinrunde umgeht und welche Schlüsse und Umsetzungen in der Winterpause passieren werden.