Bayer 04 Leverkusen II (Amateure) 2009/2010

  • Pikantes Derby


    In der Regionalliga empfängt Leverkusen den 1. FC Köln zum Derby im Südstadion. Gegen die Nachbarn geht es für die Kirsten-Elf um dringend benötigte Punkte und Selbstvertrauen.


    Leverkusen - Als wären die Spiele gegen den 1.FC Köln II nicht speziell genug, geht es am Samstag (15 Uhr) im Südstadion für die Fußballer von Bayer Leverkusen II um etwas mehr als nur einen Derbysieg. Nach zwei Spielen haben sie einen von sechs möglichen Punkten auf dem Konto. An sich kein Beinbruch, aber leichte Depression setzt bereits ein. Eine Niederlage gegen Köln würde unter diesen Voraussetzungen wohl als Reizverstärker fungieren. Die Schwere der Aufgabe ist Trainer Ulf Kirsten durchaus bewusst, wenn er sagt: „Der FC ist eine gute Mannschaften und in meinen Augen einer der Liga-Favoriten.“


    Der Coach sah den Kontrahenten beim Sauerland-Cup in der Vorbereitung und war überzeugt von der Qualität. Die Kölner stehen kompakt und sind immer in der Lage, ein Tor zu erzielen. Zwei Attribute, die Bayer bisher noch nicht zeigen konnte. Während sich die Abwehr beim zweiten Spiel in Mannheim trotz der drei Gegentreffer stabiler präsentierte als gegen Bonn, scheint das Problem im Angriff schwerwiegender zu sein. Momentan präsentiert sich dort nur Quantität, aber keine Qualität. Sascha Marquet, Atanas Kurdov, Dominick Drexler und schließlich Richard Sukuta-Pasu überbieten sich im Auslassen von guten Chancen. Der Jungprofi vergab in Mannheim sogar einen Strafstoß. „Sukuta-Pasu hat gewisse Ansprüche und muss daher auch mal auf sich aufmerksam machen. Stürmer, die das Tor nicht treffen, werden im Profi-Fußball nicht gesucht“, so Bayers Co-Trainer Dirk Dreher.


    Sollte er am Samstag nicht im Kader der ersten Mannschaft stehen, erhält er bestimmt wieder eine Chance in der Zweiten. Bei seinem Klub ist man von den Qualitäten eines Sukuta-Pasu überzeugt. Nun kommt jedoch die Phase, in der er sich zeigen muss.


    Viele Stürmer vor ihm überzeugten in der Jugend und stießen bei den Senioren schnell an ihre Grenzen. Dieses Schicksal ereilte auch Tevfik Köse, der es jetzt noch einmal bei Bayer Leverkusen probieren will. Er war ebenfalls ein hoch gelobter Jugendspieler, der sich zumindest in der Bundesliga nicht durchsetzen konnte. Mit der türkischen U 21 lief es zum Saisonstart allerdings gut. Vergangene Woche erzielte er beim 3:1-Sieg in einem Freundschaftsspiel gegen Deutschland die Führung für die Türken per Elfmeter. Vielleicht kann er helfen, die Sturmmisere bei Bayer II zu beenden. Spielberichtigt ist er für Samstag auf jeden Fall. Oder aber Kirsten stellt sein System um und versucht es mit einer Doppelspitze. Dann wäre zumindest die Wahrscheinlichkeit höher, dass ein gelernter Stürmer für seine Mannschaft trifft.


    http://www.ksta.de/html/artikel/1246883803966.shtml

  • Happe-Tor bringt Derbysieg gegen Köln II


    Im Derby gegen den 1. FC Köln II holte die Zweite von Bayer 04 mit einer konzentrierten Leistung durch einen 1:0-Erfolg den ersten Sieg der Regionalliga-Saison.




    Einen tollen Bayer-Samstag rundete die Mannschaft von Trainer Ulf Kirsten mit einem 1:0 (1:0)-Sieg am 3. Spieltag der Regionalliga West im "kleinen" Derby gegen den 1. FC Köln II ab und holte damit den ersten Dreier der Saison. Vor 231 Zuschauern im Kölner Südstadion erwischten die Gäste zunächst den etwas besseren Start und spielten optisch überlegen.

    Doch nach knapp einer Viertelstunde hatte sich auch die Zweite ins Spiel gearbeitet und erste Szenen Richtung Kölner Tor. Als sich alle schon auf ein torloses Remis zur Pause eingestellt hatten, schlug die Zweitvertretung der Werkself dann aber doch noch zu.

    Führung zum richtigen Zeitpunkt

    Eine Ecke von Sevdail Selmani wehrte die FC-Abwehr genau vor die Füße von Burak Kaplan ab. Der Spielmacher umkurvte noch einen Gegenspieler und zog den Ball dann präzise Richtung Markus Happe, der mit einem sehenswerten Kopfball zur Führung vollstreckte (44.).

    "Das kam natürlich genau zum richtigen Zeitpunkt und hat uns gut in die Karten gespielt", meinte Co-Trainer Dirk Dreher. In der Pause stellten sich die Gastgeber gut auf ein mögliches Anrennen der Kölner ein und fingen die Bemühungen der Gäste früh ab.

    Chancen bei Kontern

    Auf der anderen Seite hatten Kaplan, Erdal Celik mit einem Kopfball an den Außenpfosten und Richard Sukuta-Pasu bei schnellen Gegenangriffen durchaus die Möglichkeit, die Partie frühzeitig zu entscheiden. So wurde es dann in der Schlussphase doch noch einmal ein bisschen kribbelig.

    Doch in den schwierigsten Situationen konnte sich Bayer 04 II auf Torwart Dominik Poremba verlassen, der in zwei Situationen mit tollen Reflexen die drei Punkte für seine Mannschaft festhielt und damit in den letzten Minuten noch zum Matchwinner wurde.

    Bewegung nach oben

    Als "zum Schluss vielleicht etwas glücklich, aber insgesamt nicht unverdient", ordnete Co-Trainer Dreher den Erfolg im Derby ein: "Für uns war es einfach wichtig, diese drei Punkte zu sammeln." Mit dem ersten Saisonsieg verbesserte sich Bayer 04 II schlagartig Richtung obere Tabellenhälfte und ist in der Regionalliga wieder mittendrin.

    Am 4. Spieltag geht es für die Kirsten-Elf zum VfL Bochum II. Anstoß ist am Samstag um 14 Uhr in Bochum.



    Die Statistik:

    Bayer 04 II: Poremba - Rubink, Celik, Happe, Selmani, Schultens, Kluft (59. Köse), Kaplan (85. Drexler), Touré, Sukuta-Pasu, Zieba (81. Kampl)

    1. FC Köln II: Müller (67. Schwabke) - Salger, Cullmann, Schwellenbach, Basala-Mazana, Yabo (56. Temür), Matuschyk (72. Kialka), Bahcecioglu, Kraus, Bouallal, Terodde

    Tor: 1:0 Happe (44.)

    Gelbe Karten: Selmani - Cullmann

    Schiedsrichter: Petersen (Stuttgart)

    Zuschauer: 231


    http://www.bayer04.de/b04/de/_site_index.aspx

  • Die zweite Reihe der Reserve von Bayer Leverkusen soll in einem Testspiel gegen die VDV-Auswahl Spielpraxis sammeln.
    Anstoß für die Mannschaft von Ulf Kirsten ist Dienstag, 25. August, 16.00 Uhr, in Duisburg.


    wdr-text seite 221

  • Bayer II gewinnt Derby


    Pädagogisch wenig wertvoller Sieg


    Von Michael Rahm, 23.08.09, 22:52h


    Im Regionalliga-Derby besiegt Bayer II den 1. FC Köln II in einer kräftezährenden Partie mit 1:0. Die Kirsten-Elf hat in der Chancenauswertung ein chronisches Defizit.


    Köln Wer im Kölner Südstadion nach 90 Minuten Fußball rote Hügel auf grünem Rasen entdeckt, der hat soeben eine Niederlage der Regionalliga-Fußballer von Bayer 04 Leverkusen gesehen. Auch nach dem Derby gegen den 1. FC Köln II sanken die Leverkusener Spieler wie vom Blitz getroffen auf die Spielfläche. Allerdings nicht aus Frust, sondern vor Erschöpfung. Nach dem 1:0 (1:0)- Erfolg über den rheinischen Rivalen hatten nur Profi-Leihgabe Assimiou Touré und Keeper Dominik Poremba die Kraft und den Grund ausgiebig zu feiern.


    Poremba hielt kurz vor dem Abpfiff mit einer grandiosen Parade den Sieg fest, während Touré eines seiner besten Spiele im Bayer-Trikot zeigte. Bei allen andern überwog die Erleichterung, dass man nun nicht nach drei Spielen am Tabellenende, sondern im gesicherten Mittelfeld steht.


    Trainer Ulf Kirsten wird auf eine länger anhaltende Wirkung hoffen, denn Siege können die Arbeit eines Trainers wesentlich erleichtern. Und Arbeit gibt es für den ehemaligen Bundesliga-Stürmer genug. Seine Nachfolger im Bayer-Dress bereiten ihm nämlich Kummer. Wieder traf kein Stürmer, sondern Routinier Markus Happe erzielte mit einem schönen Flugkopfball die Führung. Der Abwehrchef bildete zusammen mit Marius Schultens die Innenverteidigung und traf zwei Minuten vor dem Wechsel. „Überhaupt war ich mit den Jungs in der Abwehr zufrieden. Neben Assi war auch Tim Rubink heute stark“, fand Kirsten.


    Dieses Lob zollte er seinen Angreifern aber nicht. Björn Kluft war ihm nicht torgefährlich genug, und Sascha Marquet sowie Atanas Kurdov wurden erst gar nicht berücksichtigt, da sie im Training nicht die geforderten Leistungen zeigten. Somit sollten es zunächst Richard Sukuta-Pasu und später Tevfik Köse richten. Diese überboten sich aber im Auslassen bester Konterchancen. Dabei zeigte sich, dass beide Stürmer eher für sich spielen, als für ihre Mannschaft. Köse und Sukuta-Pasu liefen jeweils frei auf das Tor der Gäste zu und schauten nur auf den Ball. Ein Blick zur Seite hätte zahlreiche Optionen zum Abspiel offenbart. Ein gewisser Egoismus ist für Torjäger wichtig, aber das eigene Wohl über das der Mannschaft zu stellen, ist schlicht fahrlässig.


    Als die Kölner in der Schlussphase auf den Ausgleich drängten, kam Bayer zu Kontermöglichkeiten im Minutentakt. Beinahe schon traurig: Die Chance von Happe war die einzig wirklich gute der Kirsten-Elf über die gesamten 90 Minuten. Es wäre pädagogisch wertvoller gewesen, wenn Poremba den Ball kurz vor Schluss nicht abgewehrt hätte. So muss sich kein Stürmer für seinen übertriebenen Eigensinn schämen. „Es ist ja nicht so, dass wir das im Training nicht ständig üben, aber daran krankt unser Spiel schon seit Jahren“, verzweifelte auch Kirsten an der mangelnden Verwertung der Gegenstöße. Immerhin: Mit dem ersten Saisonsieg ist ein Anfang gemacht. Auf der Tatsache, zu null gespielt zu haben, kann der Trainer ebenfalls aufbauen.


    Bayer 04 Leverkusen II: Poremba Rubink, Celik, Happe, Selmani Schultens, Kluft (59. Köse) Kaplan (85. Drexler), Touré Sukuta-Pasu, Zieba (81. Kampl). - 1. FC Köln II: Müller (67. Schwabke) Salger, Cullmann, Schwellenbach, Basala-Mazana, Yabo (56. Temür), Matuschyk (72. Kialka), Bahcecioglu Kraus, Bouallal, Terodde. - Schiedsrich ter: Petersen (Stuttgart). - Zuschauer: 231. - Tore: 1:0 Happe (44.).


    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1246883812779



    Einzelkritik


    Erstellt 23.08.09, 22:52h


    Dominik Poremba 1
    Hielt in der Schlussphase den Sieg fest und war auch vorher immer hellwach.


    Tim Rubink 3
    Hatte anfänglich Probleme mit seinem schnellen Gegenspieler, steigerte sich dann aber stetig.


    Marius Schultens 3
    Solide in der Verteidigung scheiterte er nach einer Ecke nur knapp per Kopfball.


    Markus Happe 3
    Hatte mit seinem Kopfball mehr Glück und wirkte ansonsten sicherer als zuletzt.


    Assimiou Touré 2,5
    Gewann viele Zweikämpfe und sorgte für Stabilität.


    Sevdail Selmani 4
    Konnte im Zentrum nicht für die nötige Ruhe sorgen.


    Erdal Celik 3,5
    Hatte im defensiven Mittelfeld oft Standprobleme, als das Spiel schnell wurde.


    Björn Kluft 3
    Vom Trainer kritisiert und ausgewechselt, hatte er zuvor eine gute Kopfballchance und glänzte ansonsten hauptsächlich durch hohe Laufbereitschaft.


    Maciej Zieba 3
    Gute Ansätze, aber noch zu wenig Effektivität.


    Burak Kaplan 4
    Konnte dem Leverkusener Spiel nicht die nötigen Impulse geben.


    Richard Sukuta-Pasu 5
    Zuviel Egoismus, zu wenig Engagement.


    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1246883812792

  • ist kerim aslam ein guter Verteidiger is jetz von der Bayer 2 zu den Sportfreunden Siegen gewechselt,haben hier schonmal welche ihn spielen gesehen?

    Vettel stand erst nach dem letzten Rennen auf Platz 1 der Gesamtwertung!!
    Machen wir es wie Vettel!!

  • Zitat

    Original von Salzber_Gickel
    ist kerim aslam ein guter Verteidiger is jetz von der Bayer 2 zu den Sportfreunden Siegen gewechselt,haben hier schonmal welche ihn spielen gesehen?


    Sportfr. Siegen melden weiteren Neuzugang


    sz Siegen. Eine Woche vor Ablauf der Sommer-Wechselperiode vermelden die Siegener Sportfreunde einen weiteren Neuzugang. Vom Regionalligisten Bayer Leverkusen 2. kommt der 22-jährige Abwehrspieler Kerim Arslan zum heimischen NRW-Ligisten. Der beidfüßige Spieler besitzt die deutsche und die türkische Staatsbürgerschaft und kam über den GFC Düren und die „U 19“ des 1. FC Köln zum Bayer-Kreuz. Im Regionalliga-Team von Bayer wurde Arslan in der letzten Saison 32 mal eingesetzt. Der der „Neue“ ab sofort spielberechtigt ist, könnte er auch schon morgen Abend (1830 Uhr) im Siegener Spiel der 2. Westfalenpokalrunde beim SuS Bad Westernkotten zum Einsatz kommen.


    http://www.siegener-zeitung.de…n-weiteren-neuzugang.html


    ja, der Junge ist okee :LEV2

  • Fußball Notizen 3. Liga


    Wuppertaler SV Borussia

    "Wir wollen Gerrit weiter beobachten. Er bleibt in dieser Woche noch bei uns.
    Es hat schon erste Gespräche mit Leverkusen über eine mögliche Ausleihe gegeben",
    so WSV-Manager Markus Bayertz zum WDR-Text zum Stand bei Gerrit Hermsen.


    wdr-text seite 220

  • Die Bayer-Reserve unterlag in einem Testspiel der VdV-Auswahl in Duisburg
    1:2. Den Treffer für Leverkusen erzielte Tevfik Köse. Als Gastspieler liefen
    Torhüter Christian Meyer und Thorsten Nehrbauer auf.


    wdr-text seite 221

  • Bochumer Woche


    Von Michael Rahm, 27.08.09, 18:49h


    Bayers Regionalliga-Fußballer gastieren am Samstag in Wattenscheid. In Sturm und Mittelfeld der Kirsten-Elf spitzt sich der Konkurrenzkampf zu.


    Leverkusen In einer der schönsten Vereins- Hymnen, die vor den Spielen in der Fußball-Bundesliga zu hören sind, heißt es: „Du bist keine Weltstadt! Auf deiner Königsallee finden keine Modenschauen statt. Hier, wo das Herz noch zählt, nicht das große Geld! Wer wohnt schon in Düsseldorf?“ Aus der Feder von Herbert Grönemeyer stammen diese Zeilen des Songs „Bochum“. Die überschaubare Liebe zur Stadt Düsseldorf werden auch ein paar Leverkusener Fußballfans teilen, die in der vergangenen Saison in der Landeshauptstadt wenig erfreuliche Bundesliga-Spiele verfolgten. Bei so viel Gemeinsamkeiten passt es ganz gut, dass der Spielplan diverser Ligen nun für Bayer 04 Leverkusen eine Bochumer Woche vorsieht: Innerhalb von sieben Tagen treffen die Profis, die Amateure sowie die U-19-Fußballer des Klubs auf den Verein aus dem Ruhrpott.


    Genügend Baustellen


    Die A-Junioren verloren bereits mit 1:2. Das Team von Trainer Ulf Kirsten will es am Samstag (14 Uhr, Wattenscheid) besser machen, ehe eineinhalb Stunden später in der Bundesliga die Bochumer Woche in der BayArena abgeschlossen wird.


    Mit einer soliden Leistung und einem knappen Sieg gegen Köln II haben sich die Leverkusener etwas den Druck genommen. Die Erkenntnisse aus der Partie sind aber wohl ebenso wichtig, wie die ersten drei Punkte der Saison: In der Defensive ist das Duo aus Markus Happe und Marius Schultens momentan das stabilste. Auch Dominick Poremba ist ein sicherer Rückhalt. Baustellen gibt es aber auch noch genügend. Im defensiven Mittelfeld stehen die beiden Sechser-Positionen an jedem Spieltag auf dem Prüfstand. Der Abgang von Kevin Kratz konnte bisher nicht kompensiert werden. Sevdail Selmani, Erdal Celik und Marius Schultens überzeugten bisher auf dieser Position nicht, während die Trainer von der möglichen Alternative Stefan Grummel nicht überzeugt sind. Daher wird bereits überlegt, ob nicht eventuell Kevin Kampl dort spielen könnte.


    Im Sturm ist das Problem nicht weniger komplex. Richard Sukuta-Pasu, Tevfik Köse und Dominick Drexler haben hier momentan die besten Karten. Ihre Kollegen Sascha Marquet sowie Atanas Kurdov standen vergangenen Spieltag noch nicht einmal im Kader.


    Wer auch immer gegen den VfL Bochum auflaufen wird, dem darf man wünschen, dass die Gastgeber - aus welchem Grund auch immer - nicht den Ausweichdress der Profis anziehen müssen. Bei diesem modischen Verbrechen sind Trikot, Hose und Stutzen in ein zartes Rosa getüncht. Das wäre selbst auf der Kö in Düsseldorf verboten.


    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1246883827502

  • Zweite schlägt Kirsten-Elf


    Die Weste bleibt weiß: Unsere Zweite gewann auch ihr zweites Heimspiel und schlug Bayer Leverkusen II am Ende verdient mit 3:1-Toren. Die Werkself ging zwar zunächst in Führung (30.), doch Rzatkowski (39.), Vogt (59.) und Zech (77.) drehten die Partie zu unseren Gunsten. Damit bleibt die Elf von Nico Michaty weiter ungeschlagen.


    Im zweiten Heimspiel der Saison war das Ziel klar: Es sollte der zweite Sieg her. Dabei mithelfen konnte Kapitän Roman Prokoph, der nach seinem Aufenthalt bei den Profis wieder zurück in den Kader unserer Zweiten rückte. Auch Jonas Acquistapace lief nach abgesessener Sperre von Beginn an auf, Christian Kalina saß zunächst draußen. Zudem halfen Andreas Luthe, Patrick Fabian und Kevin Vogt bei der Michaty-Elf aus. Bei Bayer fehlte mit Markus Happe hingegen ein ganz wichtiger und erfahrener Akteur. Er verletzte sich im Abschlusstraining.


    Unsere Zweite war in einer umkämpften Partie von der ersten Sekunde an um Kontrolle bemüht. Aus einer gesicherten Defensive heraus sollten die Leverkusener vom eigenen Tor ferngehalten, gleichzeitig aber eigene Chancen kreiert werden. Ersteres glückte dank des disziplinierten Abwehrverhaltens der gesamten Mannschaft, hochkarätige Chancen ließen jedoch - auf beiden Seiten - auf sich warten. Lediglich bei Standards brandete geringe Gefahr auf, Oliver Zech beispielsweise köpfte eine Flanke nach Eckstoß rechts neben den Kasten (24.).


    Das erste Tor glückte den Gästen, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Ein Verzweiflungsschuss von Junioren-Nationalstürmer Richard Sukuta-Pasu rutschte unserem Keeper Andreas Luthe über die Fäuste und senkte sich hinter ihm ins Netz (30.). Unsere Zweite war um eine postwendende Antwort bemüht und wäre beinahe belohnt worden, doch sowohl Jürgen Duah (34.) und Roman Prokoph (36.) als auch Mirkan Aydin (38.) blieben mit ihren Versuchen am Gästekeeper hängen.


    Letzterer durfte dann wenig später auflegen. Aydin setzte sich über die rechte Seite durch und legte mit gutem Auge quer zu Mark Rzatkowski, der nur noch einzuschieben brauchte. Der hochverdiente Ausgleich gegen eine Werkself, die in dieser Phase zu passiv agierte (39). Glück zudem für die Mannschaft von Ulf Kirsten, dass der Distanzschuss von Oliver Zech sein Ziel nur haarscharf verfehlte (42.). So blieb es zur Pause beim Remis.


    Die zweite Halbzeit begann so, wie die erste aufhörte: Unsere Jungs blieben im Vorwärtsgang. Doch auch Bayer kam wieder besser in Schwung, vermochte unser Tor jedoch nicht zu gefährden. Anders Kevin Vogt, der alleine vor Gästekeeper Poremba die Nerven behielt und sein Team vor gut 200 Zuschauern erstmals in Führung brachte (59.). Und nur wenige Zeigerumdrehungen später war es Roman Prokoph, der beinahe für ein (vorerst) beruhigendes Polster hätte sorgen können, Poremba bekam schnell genug die Arme hoch.


    Dann schließlich aber doch die Vorentscheidung: Mirkan Aydin war bereits vorbei am Keeper und wollte einschieben, Kevin Kampl jedoch klärte auf der Linie mit der Hand. Der Leverkusener Spieler sah Rot. Oliver Zech verwandelte den fälligen Elfer und besiegelte so den zweiten Heimsieg im zweiten Spiel.


    http://www.vfl-bochum.de/webca…richtBericht_8_46_de.htm#

  • 29.08.2009


    Führung reicht für Zweite nicht zum Sieg


    Vor allem in der ersten Hälfte lief es für die Zweite in Bochum richtig gut. Richard Sukuta-Pasu brachte die Gäste in Führung. Doch dann schlug der VfL zurück.

    Relativ gut verdaute die Mannschaft von Ulf Kirsten den Schreck, dass sich Abwehrchef Markus Happe im letzten Trailning vor der Partie beim VfL Bochum II verletzt hatte. Mit Marius Schultens in der Innenverteidigung spielten die Gäste im Wattenscheider Lorheide-Stadion aus einer kompakten Abwehr und setzten auch nach vorne zunächst die besseren Akzente.

    Als dann auch noch Richard Sukuta-Pasu mit einem Distanzschuss das 1:0 gelang (30.), schien die Rechnung der Zweiten vollends aufzugehen. Doch die Gastgeber erhöten bis zur Pause den Druck und kamen nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite noch zum Ausgleich.

    In der zweiten Hälfte zogen dann die Leverkusener zunächst das Tempo an und übernahmen die Spielkontrolle. Da auch der VfL II offensiv spielte, entwickelte sich vor knapp 200 Zuschauern eine flotte Partie. Der entscheidende Schlag aber gelang dann den Bochumern.

    Rot und Handelfmeter

    Zunächst gingen die Gastgeber nach einem Konter mit 2:1 in Führung und dann legten sie in der Schlussphase auch noch einmal nach. Kevin Kampl konnte eine Aktion vor dem Tor nur mit der Hand klären und sah dafür die Rote Karte. Den fälligen Strafstoß verwandelte der VfL zum entscheidenden 3:1.

    Während Bochum bei zwei Siegen und zwei Remis weiter ungeschlagen und in der Spitzengruppe der Regionalliga West bleibt, rutschte die Kirsten-Elf mit nunmeher vier Punkten aus vier Spielen in die untere Tabellenhälfte. Bereits am kommenden Mittwoch kann Bayer 04 II das allerdings korrigieren. Dann ist Wormatia Worms zum 5. Spieltag im Kölner Südstadion zu Gast. Anstoß ist um 19 Uhr.

    Die Statistik:

    VfL Bochum II: Luthe - Duah, Acquistapace, Fabian, Pellowski, Zech, Aydin, Vogt, Rzatkowski (72. Semlits), Prokoph (86. Neumann), Braininger (60. Bari)

    Bayer 04 II: Poremba - Rubink, Celik, Touré, Selmani, Schultens, Kluft (56. Köse), Kaplan (85. Eichmeier), Kampl, Sukuta-Pasu, Zieba (64. Drexler)

    Tor: 0:1 Sukuta-Pasu (30.), 1:1 Rzatkowski (39.), 2:1 Vogt (59.), 3:1 Zech (77. Handelfmeter)

    Gelbe Karten: Pellowski, Prokoph - Selmani

    Rote Karte: Kampl (76. Handspiel)

    Schiedsrichter: Schüller (Korschenbroich)

    Zuschauer: 195


    bayer04.de

  • Schwerer Kontrollverlust


    In der Fußball-Regionalliga West verliert Bayer II gegen den VfL Bochum II mit 1:3. Nach glücklicher Führung kassiert die Kirsten-Elf den Ausgleich und bricht ein.


    Leverkusen - Der VfL Bochum gewinnt gegen Bayer Leverkusen mit 2:1. Wer jetzt verwundert auf die Ergebnisse der Fußball-Bundesliga schaut, dem sei gesagt, dieses Ergebnis war nur der Ehrenpunkt im Vergleich der beiden Vereine. Die A-Junioren sowie die Amateure von Bayer 04 verloren in der vergangenen Woche ihre Duelle gegen den Klub aus dem Ruhrpott. Beide Siege sind für Bochum jedoch nur ein kleiner Trost, die Verantwortlichen des Vereins hätten lieber drei Punkte aus der BayArena mitgenommen. Der Triumph der Profis war wohl auch für Bayer II-Trainer Ulf Kirsten das Highlight am Samstag. Nach der 1:3 (1:1)-Schlappe seiner Mannschaft bei Bochum II in der Regionalliga West zeigte sich der Coach tief enttäuscht: „Jeder muss jetzt in sich gehen und begreifen, dass es so nicht weitergehen kann.“


    Kirsten erlebte eine kuriose Begegnung. Seine Mannschaft erspielte sich wie vergangene Woche gegen den 1. FC Köln wenig Chancen, bestimmte aber trotzdem die Partie in der ersten halben Stunde. Mit ein wenig Glück gingen die Leverkusener verdient in Führung. Einen Schuss von Richard Sukuta-Pasu aus 25 Metern ließ der Bochumer Keeeper unglücklich durch die Hände rutschen. Ein schlimmer Patzer des Torwarts. Anschließend schienen seine Teamkameraden ihn aber unterstützen zu wollen und drehten auf. In Folge dessen verlor Bayer jegliche Kontrolle über die Partie und kassierte drei Treffer. Die Aussage von Co-Trainer Dirk Dreher, dass Torwart Dominik Poremba einer der besten Bayer-Spieler war, unterstreicht die Probleme, die seine Mannschaft nach dem Ausgleich mit den Bochumern hatte.


    Es gab nur eine positive Erkenntnis aus diesem Spiel: Kevin Kampl könnte zukünftig öfter auf der Position im defensiven Mittelfeld spielen. Er und Poremba waren mit Abstand die besten Leverkusener. Ausgerechnet Kampl musste jedoch vorzeitig vom Platz, weil er auf der eigenen Torlinie mit der Hand klärte. „Da der Elfmeter anschließend drin war, hoffen wir auf eine milde Strafe“, sagte Dreher.


    Vielleicht ist Kampl also am übernächsten Spieltag wieder dabei. Zunächst steht aber am Mittwoch (19 Uhr) das nächste Heimspiel im Kölner Südstadion an. Gegen Wormatia Worms wird Bayer II ein völlig neues Gesicht präsentieren. Sevdail Selmani, Tevfik Köse, Assimiou Touré und Richard Sukuta-Pasu sind mit ihren Nationalteams unterwegs. Kampl ist eventuell gesperrt, und Stefan Grummel sowie Markus Happe sind verletzt. „Wir haben so viele gute Spieler, wir werden schon elf zusammen bekommen“, ließ Dreher abschließend wissen.


    Bayer II: Poremba Rubink, Celik, Touré, Selmani Schultens, Kluft (56. Köse), Kaplan (85. Eichmeier), Kampl, Sukuta-Pasu, Zieba (64. Drexler). - VfL II: Luthe, Duah, Acquistapace, Fabian, Pellowski Zech, Aydin, Vogt, Rzatkowski (72. Semlits), Prokoph (86. A. Neumann), Braininger (60. Bari). - Schieds richter: Schüller (Korschenbroich). - Zu schauer: 195. - Tore: 0:1 Sukuta-Pasu (30.), 1:1 Rzatkowski (39.), 2:1 Vogt (59.), 3:1 Zech (77. Handelfmeter). - Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Kampl (76.).


    http://www.ksta.de/html/artikel/1246883836330.shtml

  • Grischok wechselt von Bayer nach Genf


    Paul Grischok verlässt Bayer Leverkusen und sucht sein Glück in der zweiten Schweizer Liga bei Servette Genf.


    Paul Grischok wechselt in die zweite Schweizer Liga zu Servette Genf.
    Der 23 Jahre alte Offensivspieler stand zuletzt beim Bundesligisten Bayer Leverkusen unter Vertrag, kam aber nur in der zweiten Mannschaft zum Einsatz.


    spox.com

  • Rehabilitation unter erschwerten Bedingungen


    Im Mittwochsspiel gegen Worms will Bayer 04 II die Scharte vom 1:3 in Bochum auswetzen, muss aber mindestens auf fünf Spieler der Startformation verzichten.

    Auch mit einigem Abstand tat die 1:3-Niederlage vom Wochenende beim VfL Bochum II noch weh. "Das war insgesamt zu wenig", musste Co-Trainer Dirk Dreher zugeben. Deshalb hat sich die Zweite für das nächste Spiel am Mittwoch gegen das bisher sieglose Wormatia Worms einiges vorgenommen.

    Dabei muss die Kirsten-Elf allerdings auf jeden Fall auf die zu ihren Nationalteams abberufenen Richard Sukuta-Pasu (U19 DFB), Tevfik Köse (U21 Türkei), Sevdail Selmani (U21 Mazedonien) und Assimiou Touré (Ghana) sowie den nach seinem Platzverweis in Bochum für ein Spiel gesperrten Kevin Kampl verzichten. Dazu sind Markus Happe (Wadenprobleme) und Erdal Celik (Knieprobleme) verletzungsbedingt außen vor.

    Einige Fragezeichen

    "Dadurch wird natürlich eine Mannschaft auflaufen, die in dieser Konstellation noch nicht zusammengespielt hat", so Dreher. Offen ist noch, ob eventuell einige Spieler der Lizenzmannschaft in der Länderspielwoche die Zweite unterstützen werden.

    "So oder so wird allerdings eine Mannschaft auf dem Platz stehen, die gewillt ist, über 90 Minuten konzentriert Tempo zu gehen", ist sich Drehr sicher. Anstoß gegen Worms, das zuletzt mit 1:2 beim 1. FC Köln II unterlag und zuvor drei Mal unentschieden spielte, ist am Mittwoch um 19 Uhr im Kölner Südstadion.


    bayer04.de

  • Um Hilfe verlegen


    VON RALPH ELSEN - zuletzt aktualisiert: 02.09.2009


    (RP) Bayers Regionalliga-Fußballer müssen heute im Heimspiel gegen Worms acht Mann ersetzen. Unterstützung für Ulf Kirstens Team könnte diesmal auch aus dem Profibereich kommen.


    Wenn nicht jetzt, wann dann? Allzu oft haben Bayers Regionalliga-Fußballer keine oder nur sehr begrenzte Unterstützung aus dem Profikader erfahren seit ihrem Aufstieg, weil sich ihre Partien häufig mit denen der Leverkusener Bundesliga-Kicker überschneiden. Nun aber, vor dem heutigen Duell im Kölner Südstadion gegen Wormatia Worms (19 Uhr), könnte Ulf Kirstens Truppe tatkräftige Hilfe bekommen – und vor allem auch brauchen. Denn in den verletzten Happe, Celik und Grummel, dem gesperrten Kampl sowie den zu Länderspielen abgestellten Sukuta-Pasu, Selmani, Touré und Köse muss Bayer 04 gleich acht Akteure ersetzen.


    Da trifft es sich natürlich günstig, dass im Fußball-Oberhaus gerade Pause angesagt ist und keine terminlichen Kollisionen vorliegen. Kandidaten aus Jupp Heynckes' Aufgebot, die in letzter Zeit nicht gerade üppige Wettkampfpraxis hatten und sich daher punktuell mal drei Klassen tiefer engagieren könnten, gäbe es schließlich, ob nun Torhüter Fabian Giefer, der lange Zeit verletzte Lukas Sinkiewicz, Hans Sarpei oder auch Thomas Zdebel. "Uns wäre jede Hilfe natürlich willkommen", betont Ulf Kirsten auch im Wissen um die Wichtigkeit der Begegnung mit den Wormsern, die noch nicht gewonnen haben in dieser Saison, aber mit drei Punkten auch nur einen Zähler weniger aufweisen als die Leverkusener.


    Ganz unabhängig von möglichen Profi-Ausleihen werden die Leverkusener ihr Heil gegen die Wormatia wohl im Angriff suchen. Atanas Kurdov und Sascha Marquet, die zuletzt nur auf der Tribüne saßen, könnten den doppelt besetzten Sturm bilden. "Der Gegner ist durchaus anfällig in der Defensive. Deshalb kommt es auch darauf an, ordentlich Druck aufzubauen", erklärt Bayers Co-Trainer Dirk Dreher, der Worms am Sonntag bei der 1:2-Niederlage beim 1. FC Köln II beobachtete.


    Allerdings sind die Hausherren, in der vergangenen Spielzeit die viertbeste Heimmannschaft, hinreichend gewarnt. Die 0:3-Pleite im Vorjahr im Südstadion gegen die Wormatia war sicherlich Bayers dunkelste Stunde in der abgelaufenen Runde. "Den Namen Bolm habe ich ganz dick unterstrichen auf meinem Zettel und werde ihn den Jungs in der Besprechung zeigen", sagt Dreher. Besagter Bolm erzielte damals alle drei Treffer.


    RP Online