Beiträge von Holzwurm

    Schaue bei werkself vorbei sehe, dass der neueste Post zu Alexandar Dragovic ist.
    Denke mir: Hat der sich jetzt auch verletzt?! :wacko:
    Klicke drauf, sehe ein Krankenschwester emoji unter eine twitter-Meldung. :LEV16
    .
    .
    .
    Ok, weiter im Internet. :LEV7

    Also die Niederlagen gegen Wolfsburg und gerade gegen Hertha haben mir schon sehr weh getan. Gerade nach dem Spiel gegen Berlin wollte ich tagelang gar nichts mehr über Fußball hören.
    Ich weiß auch nicht, ob es ohne Corona anders gelaufen wäre.


    So weh es im Moment auch tut, ist es auch eine der wichtigsten Eigenschaften des Fußballs, dass es immer weiter geht.



    Es stehen noch zwei Bewerbe an und ich hoffe, dass sich die Spieler schneller erholen als viele der Fans hier im Forum, denn sonst braucht man gar nicht anzutreten.

    Entschieden ist noch nichts, jedoch hörte man, dass August exklusiv für EL und Cl sein soll.
    Also die Ligen sollen bis Ende Juli fertig sein, dann diese Spiele, dann die neue Saison.


    Irgendwann werden die Spieler schon ausgelaugt sein.

    Wer weiß, vielleicht sehen wir bei ihm ja ein wenig was aus Götze hätte werden können. :D


    In ein paar Bereichen muss er sich aber natürlich noch verbessern, und inzwischen gibt Bundesligaweit einige junge Spieler welche Einsatzzeiten erhalten.


    Man wird sehen, die Anlagen für geilen Kombinationsfußball bringt er jedoch mit.

    Einige vertreten hier die Ansicht, dass mangelnde Frische nicht ein wichtiger Grund für die Niederlage war. Bosz nannte das aber sehr wohl als einen Grund. Dabei geht es aber nicht nur darum wie frisch wir sind, sondern auch darum wie frisch der Gegner ist.


    Auch die Laufleistung war diesmal für B04 schwach. B04 115,5 km - WB 119 km. Beim Saisonwert liegt B04 hingegen auf Platz 1. Dazu sind 4 km Unterschied nicht unbedeutend, normalerweise stellen sich die Gegner auf die Laufleistung von Bayer ein und haben gegen uns überdurchschnittlich gute Laufwerte. Dabei laufen sie aber nicht wirklich mehr als Bayer und kommen oftmals in die Nähe unserer Laufleistung.


    Andere Beispiele dieses Spieltags. Hertha lief 1,5 km mehr als Leipzig (18 Platz an diesem SP; jedoch 5. in der Saison). Bremen 2,5 km mehr als MG.
    BvB und München waren gleichauf.


    Die einzigen Mannschaften welche in der RR im direkten Duell gegen uns mehr liefen waren 24 SP. Leipzig 3km - 23 SP. Augsburg 3,5 km
    Das sind jetzt 11 Spiele bei denen wir 7 mal mehr liefen, 3 mal weniger, gegen Union gleichauf.


    Gegen Bvb liefen wir 6,5 km mehr.


    Ich möchte Laufleistung jetzt auch nicht überbewerten, doch bei großen Unterschieden ist es schwer, sehr schwer.


    Von daher würde ich dem Trainer da schon Beachtung schenken.

    Man merkt, dass er was zeigen will, doch er hat den Antritts-speed immer noch nicht wiedergefunden.


    Auf mich wirkt er lange nicht mehr so antrittsschnell wie er mal war.


    Momentan würde ich mir wünschen, dass er sich deshalb öfters mal zurückhält und einen auf Bellarabi macht. Öfter mal eine kleine Drehung und den Ball zur Seite oder zurück passen.
    Alleine dadurch würde sein Spiel wieder besser und unberechenbarer für die Gegenspieler werden.


    Es tut weh zu sehen wie er wieder und wieder im eins gegen eins den Ball verliert.

    Hätte mir nach dem 3:0 und auch nach dem 3:1 etwas mehr Ballbesitz gewünscht. :D


    Dennoch war das schon souverän.


    Notiz am Rande. Ein paar Aktionen von Tecatito Corona fand ich nicht schlecht.
    Habe dann mal auf transfermarkt sein Profil angeschaut. 25 Mio Marktwert, 2 Tore, 10 Vorlagen
    Scrolle nach unten und finde - Werbung für GESICHTSMASKEN! :LEV14


    Bin so froh über unsere Winterneuzugänge. :LEV6 :LEV3

    Wir haben aber auch noch drei Wettbewerbe. Letzte Saison konnte man an Frankfurt mal wieder sehen was das am Ende anrichten kann.
    Also viel Lob für die Spiele zwischendrin, aber weder CL noch ein Titel.


    Ich bin also froh um jeden Punkt den wir auf Gladbach und Schalke jetzt gutmachen.

    Von einem guten Spiel würde ich jetzt nicht direkt sprechen.
    Die ersten 25 Minuten der 2. Hz. kamen sehr viele (fast alle) gefährliche Aktionen des BVB über seine Seite. Dort haben sie absolut dominiert, und im Gegensatz zu unserer linken Seite hatte Weiser dort allergrößte Schwierigkeiten. Dabei war es ja nicht so, dass Weiser ständig im Mittelfeld rumturnt und deshalb hinter im Räume aufgehen. Er hat sich schon auf die Defensive konzentriert.
    Erst nach dem Tor ließ der Druck nach und damit lief es bei Weiser (und der gesamten Mannschaft) deutlich besser.
    Als Verteidigung für seine Leistung muss man aber anmerken, dass natürlich sehr viel vom Gegner abhängt. Die haben natürlich bewusst dort Druck gemacht und versucht über seine Seite Chancen einzuleiten und dort durchzubrechen.


    Von einer starken Leistung würde ich dennoch nicht sprechen. Nach der Druckphase war es aber ordentlich, nur da ist es meistens schon zu spät.

    Ich mache mir eher Gedanken darüber, dass er genau so wie Havertz überspielt ist. Das letzte Quäntchen an Spritzigkeit fehlt, doch genau das macht oftmals eben den Unterschied aus.


    Seine Vorbereitung war durch die EM auch gestört und es dauert schon noch einige Wochen bis zur Winterpause.


    Den Sieg konnte man zum Glück dennoch gerade so noch festhalten.

    Also ich fand das ist erste Hälfte bis auf die Anzahl der Torchancen sehr gut aussah. Man hatte dort nicht nur viel Ballbesitz, sondern das Spiel von Augsburg wurde nicht einmal im Ansatz gefährlich. Ballsicherheit, Passsicherheit, Passstärke, One-touch-Pässe, Läufe um sich anzubieten und eben eine Spielweise bei der Augsburg gar nicht zur Entfaltung kam.
    Dabei probierten sie durchaus bis etwa zur 25 Minute aggressiv anzulaufen. Danach konnten oder wollten sie nicht mehr so Recht. Es ist nicht ganz das passende Wort, aber die Mannschaft fühlte sich sehr "wohl" im Ballbesitz. Ebenso musste man nur sehr selten foulen. Auch die Art der Fouls ist anders (wenig Grätschen).


    Die zweite Hälfte bot mehr Torchancen für uns, aber ab zu hatte man auch weniger Kontrolle und das Spiel war unruhiger. Augsburg kam da auch mehrfach gefährlicher auf.



    Nach der zweiten Hälfte wusste ich rein defensiv betrachtet die kontrollierte vielfach auch geduldige Spielweise aus der ersten Hälfte mehr zu schätzen.


    Und die Torchancen kamen schließlich auch noch. :bayerapplaus


    In den letzten zwanzig Jahren gab es genügend Spiele von uns bei denen man keinen großen spielerischen Unterschied zwischen einen CL-Aspiranten (wir) und abstiegsgefährdeten Mannschaft sah.


    Es ist halt etwas ungewohnt uns so spielen zu sehen.
    Auf der anderen Seite wird dadurch z.B. ein Wendell seltener in Situationen gebracht in denen er volles Risiko mit einer Grätsche dem Ball nachjagt. Das ist auf jedem Fall ein Plus. Man denke auch noch an Bender, der in der Vergangenheit immer wieder dort hingehen musste wo es richtig wehtut. Dabei hat er sich oft genug verletzt. Oder an jene Spiele in der Vergangenheit bei denen der CL-Aspirant Leverkusen von Abstiegskandidaten spielerisch vorgeführt wurde.


    Siege ohne viel Drama nehme ich gerne mit und die Spiele mit Drama kommen sicher noch.


    :LEV3

    Es gibt doch eine ganz einfache Antwort.
    Wir verpflichten so viele Trainer wie nur irgendwie möglich.
    Das Ganze nennen wir dann das spannendste Fußballprojekt Deutschlands.
    Wir begründen es damit, dass Spieler durch gute Mitspieler auch besser werden, da sie sich von denen einiges Abschaunen können und natürlich motiviert sind selber zu Einsätzen zu kommen.
    So wie jeder Spieler seine Stärken und Schwächen hat, gibt das auch für die Trainer. Mancher ist gut darin junge Spieler weiterzuentwickeln, mancher eben nicht.
    Dazu gibt es ja auch schon ein Trainerteam das unerlässlich ist von daher kann der nächste logische Schritt nur darin bestehen, dass man jetzt Bosz und Mr. X bis zum Saisonende verpflichtet.
    Die Zeiten nur eines Cheftrainers sind vorbei.


    Falls man mit den Gezeigtem dann zufrieden ist, verlängert man mit beiden oder zumindest mit einem von beiden um ein weiteres Jahr. Da kann man dann ja noch zusätzlich den Rose oder sonst wen dazu holen.


    Die Vereine bekommen so eine Art Probezeit mit den Trainern, die Trainer entwickeln sich weiter, es gibt mehr Trainerposten zu vergeben (Arbeitsplätze). Vorzeitige Trainerentlassungen werden
    damit auch seltener. Und man bekommt in Regelmäßigen aber geplanten Abständen neue Impulse für die Mannschaft.


    Alle gewinnen, also muss der Rudi nur noch mit Feuer und Elan diesen Plan umsetzen.


    Problem gelöst, alle happy! :LEV6

    Fragt euch einfach welches von Muslimen regierte Land für Deutschland oder die EU als Vorbild dient? Soweit ich weiß haben die Muslime in 48 Ländern die Bevölkerungsmehrheit, darunter sehr reiche Länder wie Saudi Arabien, Katar, Brunei.


    (Männlicher Vormund für Frauen, Polygamie für Männer möglich, Kinderehen, in 10 dieser Länder gibt es die Todesstrafe für Schwulsein, in weiteren 20 gibt es andere gesetzliche Strafen für Schwule, 14 dieser Länder haben eine Religionspolizei)
    Das Problem ist damit auch nicht einfach Armut (siehe Saudi Arabien), es ist vielmehr die Idee eine Religionsauslegung an die erste Stelle zu setzen.


    Es macht einen riesigen Unterschied ob man eine kleine Minderheit ist, und dann von anderen verlangt die Fahne der Toleranz zu hissen, oder ob man selber die Mehrheit bildet und immer noch über Toleranz und Verständnis spricht. Es liegt in der Macht der
    Muslime die Gesetze ihrer Länder zu ändern, schließlich haben sie dort die Mehrheit. Taten sprechen mehr als Worte.


    Also was machen wir nun?
    Lehnen wir deren Kultur ab, dann sind wird Rassisten, die ihre eigene Kultur für besser halten!
    Alle Kulturen sind gleich gut, dann sind wir frauenfeindlich, schwulenfeindlich, ideologisch verblendet und schweigen zu abscheulichen Missständen die man sehr wohl beseitigen kann.


    Übrigens: Laut "Save the children" werden jedes Jahr weltweit etwa 4,5 Millionen Mädchen verheiratet bevor sie 15 Jahre alt sind. In ganz DE werden jedes Jahr etwa 370.000 Mädchen geborgen (nur so als Vergleich).


    Das zeigt ziemlich deutlich wie klein DE doch ist...

    Es war noch nie leichter 60 Punkte zu erreichen...



    Verstehe das irgendwie nicht. Früher konnte man auch mal mit weniger als 70 Punkten Meister werden. Dann kamen die Bayern bzw. BVB und wurden auch schon mal mit deutlich mehr als 70 oder gar 80 Punkten Meister.
    Diese Saison haben wir nun sogar 2 Mannschaften die fast alles gewinnen. Da die aber fast alles gewinnen, bleiben für den Rest weniger Punkte übrig. :levz1


    Wenn es so einfach wäre mehr als 60 Punkte zu erreichen, dann würde es doch dementsprechend viele Mannschaften geben die das schaffen... :D


    Natürlich müsste man für eine finale Aussage die untere Hälfte der Tabelle auch vergleichen. :LEV8

    Das tut richtig gut mal ein solches torreiches Spiel zu gewinnen. :D


    Was aber doch sehr auffällig war, dass Stutti Kampl gar keinen Platz ließ. Die hoher-Ball-nach-vorne Idee hat auch nicht funktioniert. Erst als man konsequenter auf Flachpässe setzte, wurden wir richtig gefährlich. Da hat Stutti aber auch mitgeholfen.



    Egal, das war gerade eine Halbzeit mit 7! Toren, mit zweifachen zwei-Tore-Rückstand, und am Ende gewinnt man da doch noch.


    :LEV3 :LEV3