Beiträge von Holzwurm

    Er hat noch in jedem Spiel den einen oder anderen Fehler drin. Mal etwas schläfrig, mal ein Ball ihm zum Gegner springt. Nach der Umstellung auf 5 Kette fand ich ihn bis auf eine Aktion aber gut, dazu mit ordentlichem Spielaufbau.

    Zumindest ist er ein Linksfuß, da legen einige Trainer durchaus Wert darauf. Schneller als Tah oder Drago wird er wohl hoffentlich sein. Dazu wirkt er auf mich agiler und ordentlich bei Ballannahme und Spielaufbau. Bin persönlich recht froh, dass er kommt.
    Nur manchmal geht es halt doch in die Hose siehe Retsos.
    Spaßeshalber mal auf seinen Transferwert geschaut. Im Feb bei 700K, Juni 5 Mio, Juli 8 Mio. Viel schneller kann es eigentlich nicht nach oben gehen. Gegen ARG 2 mal gepatzt, dennoch ging sein Wert nochmals nach oben.


    Länger warten hätte ihn wohl kaum billiger gemacht. :D


    :LEV3

    Zum Sonntag Morgen auf werkself.de direkt mal was dazugelernt! Sehr schön!



    Also es ist schon komplexer. In Brasilien ist eine Regierung an der Macht, die rechts ist, jedoch gilt das nicht für die Gesellschaft und die Strukturen. Im Allgemeinem kann man über Südamerika sagen, dass dort die Gewerkschaften stärker/einflussreicher als in Europa sind, und die Regierungen die einheimischen Wirtschaftszweige mehr unterstützen (Zölle). Dazu werden ausländischen Investoren viel mehr Steine in den Weg gelegt.


    In Brasilien ist es nicht so ausgeprägt wie in Argentinien, doch man kann es schon kritisch sehen.
    Wieso?
    Für Verbesserungen/Veränderungen benötigt man Kapital. Kommt dieses nicht von Ausländern, dann bleiben nur mehr die Einheimischen, doch die bringen ihr Geld lieber ins Ausland denn die einheimischen Betriebe sind vielfach auf dem Weltmarkt nicht konkurrenzfähig. Stichwort hohe Inflation in, Bürokratie, Vetternwirtschaft/Korruption


    Wenn man es übertreibt, kann es also dazu führen, dass notwendige Veränderungen nicht vorankommen. Noch schlimmer, es kann zu Zahlungsausfällen führen. Argentinien hatte zwischen 1950-2020 Neun (9!) Zahlungsausfälle.
    Argentinische Regierungen mögen (meistens) keine ausländischen Investoren benötigen aber dennoch Kapital. Doch die Einheimischen können/wollen ihr Geld nicht dafür zur Verfügung stellen. Es folgt die Zahlungsunfähigkeit des Staates.


    1980 hatte Brasilien ein BIP pro Kopf (inflationsbereinigt, kaufkraftbereinigt) von 10,8K ($), China 1,08K, ARG 14,5K
    2019 BRA 14,3K, CHN 17,1K, ARG 17,5K
    China hatte ein zehnmal (!) kleineres BIP pro Kopf als Brasilien. Doch China nahm Auslandsinvestitionen dankend an, die wollten sogar möglichst viel davon.


    In Südamerika möchte man hingegen fast um jeden Preis die einheimischen Industrien schützen, selbst wenn es heißt, dass sie nur im Inland konkurrenzfähig sind (Zölle).


    Erst heute lass ich im ZDF Teletext, dass ein brasilianisches Gericht es Ford untersagt hat eine/mehrere Autofabriken zu schließen. Ford machte in Brasilien jahrelang nur Verluste.


    Hier sind übrigens die Werte von Chile ein Land, welches in den letzten zwei Jahren mehrfach negative Schlagzeilen im Tagesgeschehen machte.
    1980 7,9K, 2019 23K
    Dabei wurde Chile über Jahrzehnte als wirtschaftsliberal und rechts angesehen. Im Vergleich mit anderen Ländern in Südamerika sind sie es sogar. Nur Tagesgeschehen und größere Trends sind nicht das Selbe.


    Nebenbei hat Chile im Südamerika-Vergleich mit die besten Werte bei Bildung, Pressefreiheit, Korruption, durchschnittlicher Lebenserwartung, Menschen in Armut. Die Migration aus armen Ländern nach Chile hat übrigens auch stark angezogen speziell aus Honduras, Haiti.


    Es ist also komplexer als nur ein Blick auf die Regierung.
    Dinge welche sich gut anhören müssen nicht unbedingt gute Konsequenzen haben, und umgekehrt.

    Ich wollte mal schauen ob es neueres, belastendes :D Bildmaterial von ihm gibt. Ende 2020 machte er 4 Spiele für Leicesters U23 für 3 dieser Spiele fand ich highlight-videos der Spiele.
    Diese Art von Videos haben natürlich nicht den Zweck einen Spieler genauer vorzustellen. Die einzigen welche wirklich zu gebrauchen sind, falls man sie sich anschauen will:
    Leicester U23 Chelsea U23 (2 offensive Aktionen)
    Leicester City U23s vs West Ham U23 (2 Tore, 1:39, dann 4:30-5:00)


    Ist also nicht viel Material, bin aber dennoch froh, dass wir tatsächlich 3 Leute geholt haben. Dabei besteht eine gute Chance, dass sie zumindest unsere Ersatzbank verbessern, womöglich auch ein bisschen mehr.

    Das ist wahrscheinlich eine anfechtbare Meinung, jedoch finde ich, dass unsere linke Abwehrseite im Bereich Spielaufbau stärker ist als unsere rechte Seite. Zumindest in dieser Saison. Auch defensiv fand ich Bender nicht wirklich besser als das, was ich auf links gesehen habe. Wenngleich die Art der defensiven Probleme leicht unterschiedlich sind.
    Von daher bin ich eher über unsere rechte Seite besorgt als um die linke.


    Würde unsere linke Abwehrseite noch besser aussehen, falls die rechte noch spielstärker wäre?
    Manchmal wäre es wohl der Fall.


    Ich sehe jedoch auch Spieltag für Spieltag, dass Sinkgraven am meisten Verantwortung im Spielaufbau übernimmt. Nicht alles klappt, doch da von der rechten Seite in der Beziehung noch weniger kommt, werden wir etwas ausrechenbarer.

    Anfang Dezember hatte ich die Befürchtung, dass wir bereits dort ähnlich durchwachsene Leistungen zeigen würde wie jetzt im Januar. Man konnte die Problemzonen (Flügel, RV) im Herbst nicht auffüllen.


    Ich würde es sehr begrüßen falls Sulemana und Mensah jetzt kommen würden. Dabei kenne ich die aber auch nur über YT.


    Was ist bei Sulemana auffällig finde ist, dass er erst Ende Februar die ersten Spiele für den Verein machte, im Sommer bekam er dann die 10 auf das Trikot. Ein aufregender Spieler, auch wenn er noch dazu lernen muss.

    Musste mir die Szene jetzt noch mal anschauen. Tapsoba hat die linke Seite zugemacht, war dabei sehr weit aufgerückt. Kamada hat sich dem Pressing entzogen indem er zurücklief, dann einen schnellen Pass in die Mitte.
    Tapsoba lief dann schon zurück, aber da war keine Chance mehr rechtzeitig in die Kette zu kommen.


    Er hat da schon einen Fehler gemacht.

    In der zweiten Hälfte lief der Spielaufbau fast nur über links. Bailey wurde mir auf Rechts zu wenig gesucht. Schick beschränkte sich lange Zeit weit vorne zu bleiben, hing damit auch die meiste Zeit in der Luft. Entweder er lässt sich etwas mehr fallen, was er am Ende probierte, oder er bleibt vorn und bekommt die benötigten Zuspiele.
    Leicht ärgerlich, da war schon mehr drin.

    Mikar, du weißt schon, dass jeder Trainer etwas anders spielt. Dadurch kommen die stärken und Schwächen von Spielern je nach Trainer unterschiedlich zum tragen.


    Also eklatantes Beispiel erinnere ich mich an Klopp in Dortmund. Ein Sahin wurde dort auch zum besten Spieler auf seiner Position, vielleicht auch zum besten Spieler der BL. Dann ging er nach Madrid.
    Oder Kagawa, der kam aus dem Nichts, schlug ein wie eine Bombe und ging dann zum einem damaligen Giganten ManUnitd.
    Michitarian? (weiß nicht mehr wie man ihn schreibt).
    Dazu schafften Spieler wie Hummels, Subotic, Götze, Sven Bender, Piszczek, Gündogan den Durchbruch.
    Es gab aber halt auch die Spieler welche nur unter Klopp ihr Optimum abriefen.


    Nun zu Julian Strahleman.
    Ihm gelang es auch viele Spieler nach vorne zu bringen. Viele funktionierten aber auch nur unter ihm. Bei neuen Vereinen hatten sie Probleme an ihre alten Leistungen anzuknüpfen.
    Schulz, Kerem, Joelinton (mein Güte!!! ->Beschissen bei Rapid, innerhalb von wenigen Monaten ein Monster bei Hoffenheim, Beschissen in England), Wagner, Rudy ( :LEV18 )
    Süle ist einer der auch wo anders tolle Leistungen bringt.


    Das ist nun mal ein Teil von Fussball. Sowas passiert nun mal.



    *Beschissen wird hier nicht zensiert, wollte aber ein anders Wort verwenden :LEV14