Posts by d-lion

    Ich habe keinen Überblick mehr, wer wohin gewechselt, verliehen oder verkauft is


    ...und genau das ist das für mich entscheidende Indiz, dass da vielleicht einiges mehr nach "trial and error" läuft, als mit Plan... .


    Wenn schon die, die sich am Meisten mit dem Personal beschäftigen, weils ihr liebstes Hobby ist, keinen Überblick mehr haben, muss es ziemlich unübersichtlich, in jedem Fall aber VIEL sein ;) Und eben diese Rumverleiher- und verschieberei macht für mich absolut überhaupt keinen Sinn, wenn auf der anderen Seite beide Aussenverteidigerposten quantitativ und eventuell auch qualitativ zu dünn und ohne Führungskraft besetzt sind und aus den Verleihs und Verschiebungen kein Stammpersonal resultiert. Sieht eher nach Aktionismus als nach Aktion aus.

    Vordergründig ja; genauer betrachtet eher nicht. Ein Daniel Carvajal hat sich darüber gar keinen Kopf gemacht. Der war einfach nur froh, sein Gelerntes zeigen zu können. Durchsetzen muss man sich so oder so überall.


    Nebenbei: In vielen Berufsfeldern werden heute vermehrt Leih- bzw. Zeitarbeitern mit Festangestellten gemischt. Auch nicht einfach - für alle Beteiligten.

    Die leiharbeiter geben aber eben nicht volles Rohr für den Laden. Wozu auch? Man weiss ja, das man die Früchte nicht mit ernten wird und für seine Zukunft auch nicht arbeitet. Vielleicht keine professionelle Einstellung, aber im Zweifelsfall eben doch menschlich - das sich das mal einschleicht, kann auch der mit der professionellsten Grundhaltung im Frustfall nicht ändern. Bei Carvajal liefs halt. Wäre es mal nicht so gelaufen, hätte es auch da passieren können, das er sagt "Scheiss drauf, bin eh bald weg".


    Ja, ist bei jemand ohne Leihe, der nun in London weilt, auch passiert, ich weiss. Aber wir reden ja vom Grundsatz... .

    Diese Erfahrung machen andere Menschen in anderen Berufsgruppen aber auch. Sobald ein Vertrag unterschrieben wird, sei es als Fussballer oder Facharbeiter, Angestellter etc. hat man automatisch den "Du bist der Depp" mit drin. Das ist nun mal so.

    Das seh ich anders. Nicht umsonst gibt es sehr oft "Junior- und Senior" Berater/Betreuer bzw. Gesellen, Juniorchefs etc.


    Deine Aussage gilt für Seniors, die einfach nur den AG wechseln, aber nicht für Juniors, die neu eingestellt werden.


    Find ich als Vergleich mit meinem obigen Wunsch ganz gut. Auf jeder Position einen "Senior-innenverteidiger, einen Innenverteidiger, einen Junior-innenverteidiger" - so würde mein Ideal aussehen. (Bei Juniorinnenverteidiger unbedingt den Gedankenstrich beachten, sonst wirds was ganz anderes :D )


    Uns fehlt der, der die ganzen Juniors einarbeitet. Und wir betreiben eine ganze Abteilung nur mit Juniors und Sachbearbeitern, ohne Führungskraft. Die Personaler, die Ihr Team so zusammen stellen, wollen entweder gezielt ne Filiale für junges Publikum aufbauen, oder haben was falsch gemacht :levz1


    Ob uns Friedrich sportlich geholfen hätte, weiss ich nicht. Aber das Gespräch mit den jüngeren Kollegen a la "Weisste, damals gegen xy hatte ich auch nen Gegenspieler, der war mir da und da haushoch über. Mach Dir keinen Kopp, in 2 Jahren haste den ein. Bis dahin versuch mal das, was ich gegen den gemacht habe. Laufweg so und so geändert, mit dem und dem Wackler ausm Konzept gebracht, ihm mal was Nettes über doofe Ohren im vorbei gehen zugeflüssert, was auch immer" - das in jedem Fall. Und eben nach 1-2 schlechteren Spielen mal "Komm, wird schon, ruh Dich mal aus, arbeite mal da und da dran, Kopf frei, kein Forum lesen, für Augsburg reichts bei mir noch, ich spiel mal 1-2 Spiele, dann is wieder Deine Zeit" eben auch.


    Denke wie gesagt, das Spahic so eine Rolle hat/haben wird. Aber alles kann der eben auch nicht übernehmen. Und Innenverteidiger ist eben auch nicht unbedingt gleich Aussenverteidiger, zu allem Tipps und Tricks geben kann der Kieferchirurg dem normalen Zahnarzt eben auch nicht - von Zahnreinigung hat der keine Ahnung ;) Sicher wird auch der Trainer da sehr viel mitgeben können - aber ob Chef oder Kollege Tipps gibt, ist eben auch wieder immer was anderes.

    Auf beiden Aussenverteidigern haben wir jeweils einen jungen Spieler, für den
    Obiges gilt und einen "älteren" - die aber beide maximal solide
    Bundesliga sind, die können die jungen Leute nicht an CL Niveau ran
    führen. Ideal wäre natürlich: Jeweils einen alten Hasen, je einen mit Cl
    Erfahrung, und je einen Nachwuchs. Den Idealfall werden wir sicher
    nicht erreichen.


    Aktuell siehts aber so aus: Nachwuchs: Check. Alte
    Hasen mit Erfahrung: Nada. Hätten wir aber gehabt, leider
    unverständlicherweise abgegeben. Dazwischen Boenisch und Hilbert. Beide
    solide, beide hab ich gern im Kader, beide aber eben nicht die Typen für
    Führung von Nachwuchs und/oder dem Abwehrverband und eben für CL
    eigentlich eher die Backuprolle. Und da sage ich: Geld in die Hand nehmen, mindestens einen brauchen wir, der den Platz ausfüllt.
    Kein Vorwurf an Boenisch und Hilbert. Für Ausbildung Jüngerer muss man
    ein bestimmter Typ sein. Und die fette Erfahrung haben eben beide auch
    nicht, obwohl nicht mehr die Jüngsten.


    Mein Punkt sind die beiden rot markierten Dinge. Besonders tragisch finde ich, das es ja eventuell auch ein entweder/oder getan hätte. Findet man schon niemand für Punkt zwei, dann einen der beiden Abgegebenen halten. Donati ist bislang in jeder Hinsicht ein guter Griff - aber ist nicht genau das ein Indiz für eine suboptimale Situation, wenn ausgerechnet der Nachwuchspieler aus der zweiten Liga der sicherste Aussenverteidiger ist?


    Schönes Beispiel dazu ist Fortuna Düsseldorf. Da sind viele Verteidiger, die bei denen gut aussahen, gewechselt und haben beim neuen Verein kein Bein mehr auf den Boden bekommen. Neben dem absoluten Führungsspieler Langeneke sahen die super aus, wurden angeleitet, konnten sich immer auf den Nebenmann verlassen. In den neuen Clubs wurde aber wegen der bisherigen Leistung von ihnen erwartet, selbst der Abwehrchef zu sein - was dann nicht funktioniert hat. Meine Preisfrage ist schlicht: Wo ist unser Abwehrchef, unser Langeneke, unser Vorarbeiter? Wie gesagt: Spahic sehe ich da in der Pflicht und denke auch, das er das kann und für die Abwehrmitte übernehmen wird. Abwehrchef und Ausbilderund Ausputzer für die Aussenverteidiger zusammen wird aber n bischen viel. Vielleicht sah er auch gestern stellenweise nicht gut aus, weil er eben all dies auf einmal tun muss? Nur ne These - könnte aber nahe liegen.


    Naja, wenn man hier zuviel mitliest, machen einige user einen eben richtig aggro. Da kommt so ein Blitzableiter wie du gerade recht. Da bekommst du eben einen mit; stellvertretend für alle... :LEV19


    na danke auch ;)


    Versteh ich sogar. Möchte aber betonen, das ich nicht beabsichtige, irgendwen zu bashen. Ich finde unsere Jungs da für unsere Verhältnisse schon OK. Mir fehlt nur das Verständnis für die Personalpolitik.


    Im Spielthread zu gestern schreibt jemand "man habe sich bezüglich des Leistungsstandes geholter Leute öfter mal vertan" - das glaube ich eben nicht mal. Ich glaube aber, das diesen Leuten hier oftmals etwas fehlt, um sich zu entwickeln und Fuss zu fassen. Durch solche Aktionen wie bei Mandt, durch fehlende Perspektive in der U23, durch ständiges Ausleihen (wer geliehen hier spielt, ist eben nicht vollumfänglich Teil des Ganzen (Positvbeispiel Carvajal mal aussen vor) - wer von hier weg verliehen wird, hat den Eindruck des "Abgeschobenwerdens"), wer gerade als junger Mensch sieht, wie schnall um sich herum die Leute plötzlich weg sind, gewinnt zumindest auch nicht an Sicherheit. Aber eben auch durch Fehlen von Spielern, zu denen man Aufschauen kann - und nicht zuletzt durch die Möglichkeit, auch mal schwächere Phasen haben zu dürfen. Hat hier jemand eine Schwächephase oder mal 2 Spiele mangels Erfahrung oder Fitness nicht gut ausgesehen, muss er trotzdem ran und kommt dann ins Kreuzfeuer für seine Leistung. Könnte man ihm einfach mal die Auszeit gönnen und seinen Spannmann spielen lassen, würde man allen einen Gefallen tun. Ihm, das er aufbauen kann (auch mental!!) seinem Spannmann, der mal spielen darf, den Ergebnissen und Dir, weil die User nicht über den Spieler herfallen können, er war ja nicht aufm Platz ;)


    Die Breite fehlt einfach - da kann ich das Abgeben gestandener Spieler nicht verstehen und eben auch nicht verstehen, das man auf beiden Aussenbahnen auf junge Leute setzt, denen man aber auch schwächere Phasen und die Notwendigkeit des Erfahrung sammelns und Holens von Älteren auch mal zugestehen müsste. Kann man hier aber nicht, siehe oben. Keine Spieler zum Lernen da und keine Schwächephase möglich.


    Man stelle sich die Situation von Mandt mal vor: 19 Jahre, also eh noch grün und nicht gereift. Man freut sich wie Bolle, das man mit ins Trainingslager darf. packt die Koffer, fährt zum Bus, kommt da an - und bekommt gesagt "Nö, doch nicht, geh mal wieder nach Hause, Koffer auspacken". Zeitgleich werden Leute aus meinem Team verkauft, verliehen, bekommen keine Chance im Profikader. Wieder andere bekommen die, aber nicht gelegentlich mal Einsätze mit langsamem "ranführen" , sondern werden ins kalte Wasser geworfen und MÜSSEN Leistung bringen, weil kein Backup da ist. Schön ist anders.

    Der ist im Kader der Regionalliga. Hat von den sieben Meisterschaftsspielen zwei über neunzig Minuten, zwei über 15 Minuten und den Rest auf der Bank verbracht.
    Und jetzt?


    DAS und jetzt. Geh doch bitte auf alles ein: "Den aber zum Trainingslager zu bestellen und VORM BUS MIT GEPACKTEN KOFFERN (!!!) wieder auszuladen ist irgendwie symptomatisch." Entweder er ist nun reif für erweiterten Kreis, das man ihn zum Trainingslager einläd - dann fährt er mit. Oder er ist es nicht. Dann lade ich ihn erst gar nicht ein. Aber diese Aktion ist einfach das typische "hin und her und ach ich weiss nicht und vielleicht und...ach ich leih mal aus, entscheide mich anders...." und führt nicht unbedingt zu Begeisterung und Identifikation oder Selbstvertrauen.


    Wenn ich Geld/Recruiting/Standing/Scouting nicht habe (wie Du glaubst und vielleicht Recht hast) dann eben den Weg der langfristigen Ausbildung. Den gehen wir aber nicht. Wir leihen rum, wir schieben ab, wir demotivieren mit solchen obigen Aktionen - und dann fehlt eben der "Lehrmeister" im Profikader, der die jungen Leute mal mitzieht und ranführt. Spahic KÖNNTE so einer sein/werden, gestern war er es aber nicht. Hilbert traue ich diese Rolle auch nicht zu. Zwei hätten wir gehabt,einer spielt nun in der Türkei, einer sitzt zu Hause. zumindest für eine solche Ausbildungsrolle und eben als Alternative hätte ich die nicht ohne Ersatz abgegeben. Donati macht sich in der Tat gut, ist aber auch jung und hätte schief gehen können bzw. könnte durchaus von Erfahrung profitieren.


    Wenigstens so einen hätte man gefunden/finden können, wenn es auch (wie Du vielleicht richtig schreibst) aus diversen Gründen für den grossen Knaller auf den Aussenbahnen nicht reichen kann/gereicht hat.



    Und "unten" biste ja immer noch nicht wieder - bischen weniger aggressiv schreiben fände ich für den weiteren Verlauf angenehm. Inhaltlich machts nämlich Spass mit Dir :LEV19

    Caminos


    Komm mal n bischen runter.


    Ich tue gar nix, ich bewerte lediglich die gestrige Leistung. Und die war nun mal nix und in Teilbereichen waren diese Probleme auch auf Schalke und gegen Wolfsburg erkennbar. Das hat mit bashing nichts zu tun.


    Boenisch hat keinen Stich bekommen, der ist einfach noch nicht so weit. Bashing wäre zu sagen "der kann nix, Fehleinkauf, bringt uns nicht weiter" oder Ähnliches. Ich sage lediglich: Soweit ist er noch nicht und wir bräuchten jemand, der weiter ist und von dem er Erfahrung mitnehmen und lernen kann.


    Haben wir aber nicht.


    Spahic habe ich ausdrücklich für seine mehrfach gezeigte Leistung gelobt, nur gestern war das eben auch nichts. Auch da fehlt die Alternative, wenn er mal keinen guten Tag hat wie gestern oder generell für Top-Niveau nicht mehr schnell genug sein sollte.


    Son arbeitet bisher nach hinten gar nicht gut und verdribbelt sich vorne gerne mal. Da ist der Trainer gefordert, das abzustellen.


    Ich will keinen unserer Abwehrleute los werden oder ihm fehlende Eignung zusprechen. Fakt ist aber nun einmal leider, das wir junge Leute haben, die noch nicht so weit sind (und auch nicht sein können!) und viele haben, die zwar solide spielen, aber eben nicht auf CL Niveau - meine Kritik ist lediglich, das man da hätte nachlegen MÜSSEN, um auch den Jüngeren eine Entwicklung überhaupt zu ermöglichen. Wenn die immer und überall ran MÜSSEN und öfter Lehrgeld zahlen, ist das nicht förderlich, weder für das Team, noch die Ergebnissse, noch sie selber.


    Das die angesprochenen Positionen aktuell schwer zu füllen sind, ist auch klar. Nur: Andere schaffen es, die zu besetzen. Unsere "Personalabteilung" eben nicht, trotz voller Taschen. Das Problem muss langsam mal eingesehen, erkannt und im Winter behoben werden.


    Oder wir setzen wirklich auf die Entwicklung - dann muss aber auch aus der Jugend mal was nachkommen und langfristig geplant werden - und diese (CL) Saison abgehakt. Vom ständigen Rumausleihen und "für irgendwann mal möglicherweise" Kaufen wird das auch nicht besser.


    Was ist eigentlich mit Andre Mandt? Kann leider zugegeben zu seiner Leistung wenig sagen, hab ihn lange nicht gesehen. Den aber zum Trainingslager zu bestellen und VORM BUS MIT GEPACKTEN KOFFERN (!!!) wieder auszuladen ist irgendwie symptomatisch.

    Also ich fand auch in den bisherigen BulI Spielen das, was da hinten so teilweise passiert ist, alles andere als solide. Spahic hat meist gut aufgeräumt, aber auch auf Schalke schon Schwächen gehabt.


    Ich stimme Dir zu, das unsere Abwehr dann, wenn sie vor dem Strafraum schon gefragt ist, bisher ganz OK aussah. Sobald da aber mal jemand überlaufen wurde (leider auf aussen speziell gegen Wolfsburg, teilweise Gladbach, auch Schalke und bedingt Freiburg auch des Öfteren so passiert) und ein anderer hätte übernehmen müssen, klappte das oft nicht.


    Unser Mittelfeld (inklusive Kiessling, der nach hinten mitarbeitet) hat in der BuLi bisher so gut gearbeitet, das der Gegner gar nicht zum Strafraum kam.


    Aber WENN.... dann sah das aber auch schon des Öfteren haarig aus, ganz speziell auf Aussen. Man erinnere sich an Wolfsburg.


    1,25 Gegentore bisher pro Spiel (Pokal aussen vor) sehen zwar ganz gut aus, aber das ist eben nicht Verdienst unserer Gesamtabwehr, sondern des Mittelfeldes und Spahic. Dieses Abfangen im Mittelfeld hat dann gestern auf höherem Niveau eben nicht funktioniert und schwupps war hinten auch niemand mehr, der das hätte korrigieren können.


    Oder einfacher ausgedrückt: Auf aussen teilweise zu langsam und zweikampfschwach, im Zusammenspiel (Unterstützung für den Nebenmann) noch stark verbesserungswürdig. Abgänge dort sind in keinster Weise kompensiert. Ich würde mir an Transfers einen Backup für Kiessling wünschen, aber Abwehrbahnen trotzdem deutlich priorisieren. Da fehlt es.

    dass bei positivem Ausgang in der Winterpause noch mal kräftig auf dem Transfermarkt nachgelegt wird!


    Das wäre auch bitter nötig.


    Gestern haben wir leider das gesehen, was viele User hier und anderswo bereits vorausgesagt haben. Wir haben eine Mannschaft, die eine solide BuLi Saison spielen kann und wird. Mehr als das maximalziel CL Qualifikation ist so aber nicht drin. Wenn man CL spielen will, braucht man eine stabile Abwehr. Die haben wir bei Leibe nicht. Im Mittelfeld fehlt das letzte kreative Element. Unsere Aussen spielen immer noch viel zu eigensinnig, dribbeln sich viel zu oft fest, haben den Blick für den Mitspieler nicht, weil beim Dribbeln durch 5 Gegenspieler der Blick am Ball ist. Und für Kiessling haben wir für den Fall einer Verletzung oder Formtiefs absolut keinen Backup.


    Hätten wir noch 2 Tore mehr gemacht und das 1-0 wäre aberkannt worden, hätte Manchester einfach einen Gang hoch geschaltet und unserer Lochabwehr noch 2 Stück verpasst.


    Ich will gar kein Spielerbashing betreiben. Toprak sah auf seiner eigentlichen Aufgabe in der Abwehr nicht gut aus, Boenisch erst recht nicht. Und auch Spahic hatte gestern (hoffentlich nur...) einen schwarzen Tag. Nur - wen denn stattdessen bringen, wenn es für dieses Niveau temporär oder generell (noch) nicht reicht? Da ist nichts, aber auch nichts transfertechnisch in Richtung CL gelaufen. Gar nichts.

    Apropos Bonner Löwe..


    Siegburg hat auch den Löwen im Wappen. Das Bergische Land geht bis Königswinter, inklusive rechtsrheinischer Gebiete des heutigen Köln.


    "Bergischer" als Leverkusen geht kaum, auch das Stadtwappen ist sogar das "bergischste": Kombination des bergischen Löwen mit dem ursprünglichen Wappen der Grafen von Berg, der Doppelzinne.


    http://de.academic.ru/pictures…rg_im_15__Jahrhundert.png



    Düsseldorf und Teile von Essen sidn auch komplett Bergisch.

    D-Lion, jetzt mal ganz einfach: Der Rechtsstaat sollte niemals vor Unrecht zurückweichen. Wenn es also ein Recht gibt eine Flagge zu zeigen sollte man es nicht unterlassen nur weil die andere Seite dann Straftaten begehen könnte. Die Polizei soll die Leute bekämpfen, die das Gesetz brechen, das ist ihre Aufgabe.


    Eine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben war sicher nicht feststellbar. Es gehört sicher auch zur Einsatzvorbereitung Flaggen zu studieren und wenn man jetzt den Wünschen von einigen Ultra-Nationalisten statt gegeben hat, so ist das mehr als peinlich.


    Nochmal: Dacor. Spricht niemand gegen.


    Ich sage nur: hat beim Fussball generell nix verloren, der Konflikt geht Deutschland und die Schalker nix an, also: Muss das? Lediglich darum gehts. Nicht um Recht oder nicht Recht.


    Nur, weil ich das RECHT habe, in einer Kirche antichristlichen Black-Metal zu hören, MUSS ich das doch nicht zwingend ausgerechnet zum Weihnachtsgottesdienst tun, oder? Wenn mich die Polizei dann rausprügelt, statt mich einfach zu entfernen, ist das mit Sicherheit überflüssig und unverhältnismässig. Aber ich hätte es auch einfach lassen können. Fertig.

    @ SVB-Demenz.


    Das ist in der Tat möglich - und dreht dann die Beschuldigten komplett rum.


    Weil mans aber eben nicht weiss und nicht dahinter blickt sage ich: An Schalker Stelle hätte ich aus Vernunft das Ding abgehängt. Eben weil ich nicht durchblicke und gar nicht weiss, was ich damit politisch lostrete und wofür ich wie Stellung beziehe.... einfach blau-weisse Fahnen aufhängen und Fussball gucken und Schalke supporten. Fertig. Ergebnis wäre gewesen: Kompletter Vorfall gespart. Egal wer sich da jetzt wie und wo nationalistisch, falsch, idiotisch verhalten hat.


    ich habe einen Bekannten, der von dort kommt und sich gestern per Facebook öffentlich bei den Schalkern für das Zeigen der Flagge bedankt hat und bei dem Thema generell sehr, sehr empfindlich ist . Das hat Dimensionen, die sollten einem schon irgendwo klar sein, bevor man son Ding aufhängt.

    nochmal die Frage...wie wäre es denn mit unserer Griechenland-Fahne im F-Block, die da immer hängt. Wenn wir beispielsweise gegen Skopje spielen würden oder wen auch immer...abnehmen, nur damit die sich nicht prvoziert fühlen? Oder gg. türkische Vereine? Abnehmen, um beleidigte Gefühle zu vermeiden, obwohl die da immer hängt und keinerlei Provokation darstellen soll?


    Antwort steht doch schon oben.


    Davon ab: Differenzieren. Die Skopje Gruppe nutzt ganz generell und ganz bewusst und mit entsprechendem HIntergrund eine ganz bestimmte Fahne.


    Wenn bei uns eine Fahne ohne HIntergrund hängt ist das immer noch etwas anderes, als wenn diese Fahne grundsätzlich Hintergrund haben SOLL.


    Deutschlandfahne die immer in meinem Garten hängt, hänge ich vielleicht ab, wenn eine Antif..gruppe vor meiner Tür demonstriert, um meines und der Nachbarn Frieden Willen. Vielleicht aber auch nicht, gerade um Statement abzugeben.


    Handelt es sich aber um eine schwarz-weiss-rote Deutschlandfahne, hänge ich die erstrecht nicht ab, weil ich ganz bewusst etwas aussagen will. Man sollte mich dann aber tunlichst veranlassen, sie abzuhängen... .

    Interessanter Artikel von McPorck. Die alte Flagge wurde augenscheinlich NUR aufgegeben, um Griechenland entgegen zu kommen. Wobei Mazedonien schon zu Zeiten als diese Flagge noch im Einsatz war ganz klar auf Gebietsansprüche verzichtet hat.


    Wo ist jetzt das Problem?


    Wenn ich richtig informiert bin, handelte es sich gestern doch um die Alte? Wieso fragst Du dann nach dem Problem, die Nutzung der Alten sagt doch dann ganz klar aus, das man sehr wohl Gebietsansprüche stellt - man nutzt also bewusst die Provokante Version und keinesfalls einfach eine Nationalflagge... .


    Aber wie gesagt - lassen wir das


    Du kannst aber nicht das eine haben und dich vom anderen distanzieren, so funktioniert das nicht. Sämtliche Konsequenzen deines Handelns gehören auch dazu.


    Doch. Kann ich. Das dafür benötigte Fremdwort heisst Differenzieren.


    Was in einem Fall OK ist muss es im anderen noch lange nicht sein, auch wenn die Situaion gleich oder ähnlich zu sein scheint.


    Aber lassen wir das, wir sind in der Sache nicht weit genug auseinander, als das sich ein Streit lohnen würde.


    Ich gehe vielleicht auch zu vehement darauf ein, weil ich generell der Meinung bin, das sich vieles dieser Polizei/Fankultur/Ultra/Pyro Diskussionen erübrigen würde, wenn man beim Fussball einfach Fussball machen würde, womit wir dann auch beim Threadthema wären.


    Ohne Kloppereien, Böller, eingeschlagene Bahnscheiben, U-Bahn Songs und Co. (sprich: Mehr Verstand bei Einzelnen) würde sich viel erledigen.


    gestern war einfach ein super Beispiel für das, was mich so (merkt man glaube ich kaum :D ) aufregt. Hinfahren, Fussball gucken, Mannschaft anfeuern, seine Farben tragen, verbale Scharmützel mit dem Gegner austragen, Bierchen trinken, Spass haben, fertig. Scheiben ganz lassen, nix werfen, Politik raus lassen, keinem auf die Mappe hauen - schon könnte auch keine Polizei mehr Überreagieren, weil nicht vor Ort nötig.


    Wunschdenken, ich weiss... .

    Apropos: Wer hängt bei uns eigentlich immer die Griechenland-Flagge im F-Block auf? Ich hoffe die wird gewaltsam entfernt. Einige Mazedonier könnten sich davon proviziert fühlen :LEV11

    Falls wir gegen Skopje spielen sollten, ja - ich bitte darum!!! und zwar nicht gewaltsam oder weil ich Stellung beziehen will oder von Vereinsseite, sondern aus Menschenverstand des Aufhängenden.


    Keiner kann mir verbieten, in einem metal Shirt mit nem umgedrehten Kreuz drauf rumzulaufen und antichristliche Musik zu hören.
    Aber an Weihnachten in die Kirche rennen mit dem teil muss doch nun echt nicht sein.

    Mit dem Aufhängen einer Flagge kann ich NIEMALS die Freiheit eines anderen Einschränken; Ausnahme: Ich hänge sie in sein Sichtfeld (Fernseher, Windschutzscheibe).


    Die Flagge sagt aber eben: "Da wo Du wohnst darfst Du nicht wohnen, das gehört mir - unter dieser Flagge" Wenn Du das bisher (wie Dein Post impliziert) nicht verstanden hast, dann wundert mich nicht, das Du Dinge gleich setzt, die nicht gleich sind.

    Aber um mal polemisch zu werden, die Polizei sollte schleunigst diverse Redationen stürmen, nämlich diese, die den Staat Mazedonien nennen!


    Durch "Scheiss Cologne" greife ich aber auch in die Persönlichkeitsrechte der Kölner ein. Eine Menge Kölner identifizieren sich sehr mit ihrer Stadt, ausgedrückt zB. durch zahlreiche Tattoos, demnach sind Anti-Gesänge beim Fußball generell zu verbieten. Für viele Menschen ist nämlich die Region auch viel wichtiger als ihr Land.


    Man kann auch als Grieche über gewissen Dingen drüber stehen und es denkt wahrscheinlich nicht jeder (siehe Piräus Beispiel) so griechisch-national wie unser D-Lion.

    Ich greife das mal auf...


    1) "Die schei..e vom Dom"
    2) "Ihr seit schwule Kölner"


    1 davon ist Ok. 1 nicht. Rate.