Beiträge von LastRites

    Wir bilden die Spieler sehr gut aus und geben sie wieder ab. Ok wir machen einen kleinen Gewinn dabei. Aber sind die 2-3 Mio das Wert?

    Natürlich sind sie es wert. Wir bekommen so Talente die man anders einfach nicht hier sehen würde. Sollte die Rückkaufoption gezogen werden hat man einen super Spieler für 1-3 Jahre auf der Position gehabt, zusätzlich zu den 2-3 Mio als "Entschädigung"- Für mich eine Win-Win Situation. Nix gegen Yesil und Oczipka, aber mir persönlich sind Carvajal und Delofeu, auch mit dem Risiko das sie jedes Jahr wieder rausgekauft werden können, wesentlich lieber im Kader als die beiden erstgenannten.

    Zitat

    Von daher ist es löblich, dass man mit Spielern wie Schürrle, Wollscheid, Bender und Co. größtenteils das kleinstmögliche Risiko eingeht. Die sind deutsch, gestandene Profis und fast sichere Nummern.

    Lars Bender hat 2 Millionen Euro gekostet und war ein talentierter 20 jähriger Zweitligaspieler, dazu ein talentierter 19 jähriger Offensivspieler der bei der Unterschrift für Leverkusen vielleicht 40 Spiele für Mainz ( wenn das keine Hausnummer ist) gemacht hat. Ein Bender hat seinen Wert bei uns seit er hier ist mehr als verzehnfacht, ein Schürrle verdreifacht. Das als Beispiel für schlechtes Scouting zu bringen lässt den Wunsch nach mehr Rotwein in mir aufkommen.

    Erfolgreich waren wir in den letzten Jahren besonders mit den teuren Transfers, die kein Scouting gebraucht haben, weil die jeder im TV sehen konnte und die teilweise schon auf dem Sprung zur Nationalelf waren.

    Stimmt. Lars Bender zum Beispiel :LEV14

    Ich kann dir sagen was es zu beklagen gibt. Jedem einzelnen dem etwas am Fußballsport liegt so wie er ist geht nicht zu RB. Wenn er tatsächlich so gut ist wie vorgegeben wird gibt es genug andere Scouts von anderen Vereinen die ihn entdecken können und wenn er tatsächlich so gut ist auch entdecken werden. Man muss nicht zu RB gehen. Guckt man sich das Gebiet um Leipzig an haben junge Talente einige Möglichkeiten groß zu werden. Der 1. FC Lok leistet deutschlandweit mit die hervorganste Nachwuchsarbeit (ja daher kam auch der Adler) und auch andere Mannschaften die in den Oberligen und Regionalligen versauern (wo sie nicht hingehören) leisten ausgzeichnete Nachwuchsarbeit, haben bloß kein Geld die Spieler zu halten. Da kann ich in Jena anfangen, weiter nach Chemnitz marschieren, mich von dort in den Zug nach Dresden setzen um dann mal einen Blick auf Magdeburg und Rostock zu werfen.
    Liebst du den Fußball wirst du nicht bei RB groß und spielst erst Recht nicht für diesen Verein

    Lok Leipzig war bestimmt voll begeistert davon das Adler in die Jugenabteilung nach Leverkusen gewechselt ist. Aber Adler ist bestimmt nur wegen der guten Luft nach Leverkusen gegangen.

    Ich kenne den besagten Spieler gut, weil ich ihn schon seit 5 Jahren spielen sehe und nicht nur bei zwei oder drei Spielen beobachtet habe. Er fällt besonders durch seine Athletik auf. Technisch und fussballerisch reicht es nicht. Er wird nie bei einem BL- oder auch Zweitligaverein auflaufen. Doch das sind die Ziele von RB Leipzig. Die sammeln 30 oder 40 Spieler pro Jahrgang ein, wovon es maximal 2 in höhere Spielklassen schaffen.


    Nicht wirklich charakterlich gefestigten Spielern gibt es einen richtigen Knacks, wenn sie gesagt bekommen, dass es nicht reicht. Die bekommen vorher richtig Hoffnung gemacht und schweben auf Wolke 7, von wo der Sturz ja bekanntlich um so tiefer ist.

    Vielleicht sehen die Scouts auch mehr als du? Und was gibt es zu beklagen wenn einer aus einer 0815 Jugendmanschaft den ersten Schritt zum Profi macht? Lieber weiter am Wochenende mit seinen Kumpels herumhängen und Sportschau gucken als im Internat trainieren?

    "Wie "voetbalplus.nl" berichtet, soll Bayer Leverkusen sein Interesse anMiralem Sulejmani angemeldet haben. Der Stürmer wird seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bei Ajax Amsterdam wohl nicht verlängern. Vor vier Jahren kam der damals 19-Jährige für knapp 16 Millionen Euro von Heerenveen nach Amsterdam. "Der nächste Schritt in meiner Karriere sollte sorgfältig ausgewählt werden. Es ist mein Wunsch, in einer der stärksten Ligen Europas zu spielen", so Sulejmani. Neben der Werkself sollen auch der FC Valencia und West Ham United am Serben interessiert sein."


    Von heute früh um 10:46 auf SPOX.


    Darf gerne kommen und dann neben Andre spielen.


    Zitat

    Gut dass wir eine GF haben, die sich nicht um die Vorschläge hier schert, sonst wären wir ungefähr da, wo Gladbach heute ist.

    Eher da wo Wacker Burghausen heute ist.

    Tja, das "Projekt Renato" ist wohl so gut wie gescheitert. Da wird fast 2 Jahre lang von allen Seiten auf Ballack rumgehackt weil er verletzungsanfällig ist und eh zu alt und sonstwas ist. Dabei ist die wirkliche Transfertragödie der letzten Jahre eindeutig Renato (ohne dass der Junge unbedingt was dafür kann). Man sollte sich im Winter von ihm trennen, die eine oder andere Million einstreichen und auf Ortega setzen. Das haben zwar auch schon einige in dieser Sommerpause gefordert (mich eingeschlossen), aber so langsam sollte das auch der größte Befürworter Renatos einsehen.

    Bin ich genau deiner Meinung. Egal das Ortega beim 15. des 2. Bundesliga nichtmal das Zeug zum Einwechselspieler hat. Liegt bestimmt am Spielsystem, bei uns wird er sicher explodieren.

    Nein, du scheinst mit der Realität ganz offensichtlich nicht vertraut zu sein bzw. deine Augen vor ihr zu verschließen.

    Das hat mich jetzt doch überzeugt. Bayer ist geradewegs auf dem Weg in den Abgrund, was an den Plätzen 4,2 und 5 der letzten 3 Jahre deutlich zu erkennen ist. Nachdem auch diese Saison schon fast vorbei ist kann die Lösung nur sein: Völler raus, Holzhäuser raus und totaler (!!!!) Umbruch. Schürrle verkaufen dafür Berbatov seinen ständig lautstark geäusserten Traum einer Rückkehr erfüllen, Oli Kahn als Sportdirektor und Ballack als Capitano und Präsident in Personalunion. Desweiteren sind wegen akuter Komfortzone sofort zu verkaufen/entlassen: Rolfes,Toprak,Castro usw. eigentlich alle bis auf Kiessling,Bender und Leno (als 2ter Torhüter hinter dem neu gekauften Giefer). Bis dahin heisst es fleissig Daumen drücken für Charkow, Gladbach usw. ,wer nicht immer den Schal wechseln möchte kann sich alternativ das jeweilige Vereinswappen auf A4 drucken und in die Luft halten.

    Für unsere nächste Zukunft: Ich lache mich heute Abend vorm Fernseher tot, wenn Charkov in Führung geht und unsere "Mannschaft" versucht wie ein Hühnerhaufen das 0-1 zu verwalten. Ich gebe es zu, ich hoffe sogar ein bisschen drauf.

    Man hat bis jetzt 4 Pflichtspiele gehabt. Davon 2, gegen schwache Gegner, gewonnen und beide Auswärtspiele verloren, darunter die Vorführung beim Deutschen Meister der letzen beiden Jahre. Also ein ziemlich schlechter Start, aber weit weg vom Weltuntergang.


    Und jetzt wird im ersten (!) Europacupspiel und 5 (!) Pflichtspiel dem eigenen Verein schon eine Niederlage gewünscht. Bravo.

    Hätte er also Profispiele für Stuttgart gemacht wäre der hohe Preis gerechtfertigt gewesen. Da er aber nur bei Leverkusen überragend gehalten hat (keine Kunst bei der Mauer von Viererkette) war der Preis den man bezahlt hat übertrieben.


    Für diese unfassbar lustige Aussage gibt es meinen ersten :LEV14 im Forum.

    Hier wird über den besten Leverkusener der letzten Saison, der in der jetzigen kurzen Saison solide gespielt hat und unter den Blinden noch der Beste war diskutiert weil ja die Ablöse in irgendwelche wichtigeren Mannschaftsteile hätte gesteckt werden können. Und dann werden Namen wie Dante, Lucio und Berbatov in den Raum geworfen. Weil diese Spieler liebend gerne anstatt in die Fussballdiaspora ,wie Bayern München und Juventus Turin, zum Hexenkessel Leverkusen gewechselt wären.

    Slapstick pur. Erinnert mich an unsere Abwehr, also nur weiter so :LEV3

    Das meiste war ja seit Sommer schon bekannt. Ansonsten nichts neues, mal davon abgesehen das die Sicherheitsabteilung massive Probleme zu haben scheint. Apple zieht jetzt wieder mit den Flaggschiffen der Konkurrenz gleich, nicht weniger, aber auch nicht mehr. Schade.

    Red Bull wollte einen von den beiden Leipziger "Traditionsvereinen" übernehmen. Das wurde erfolgreich von den gleichen Leuten verhindert die es jahrelang geschafft haben eine Fusion von Lok und Sachsen Leipzig zu unterbinden und damit beide Vereine in den Bankrott zu stürzen. Da beide Vereine nich wollten hat sich RB einfach einen anderen gesucht.


    Und sich im Zeitalter von börsennotierten Vereinen, zinnlosen Darlehen von irgendwelchen Millionären und/oder Unternehmen, Steuergeldern als Bürgschaften für irgendwelche Rheinland-Pfalz Provinz Clubs und erfürchtigem Staunen wie es S04 trotz über 200 Millionen Euro Schulden schafft Leute wie Raul, Huntelaar und Affelay zu verplfichten, über RB Leipzig zu aufzuregen halte ich fast schon wieder für amüsant.


    Egal, ob das hier einer lesen will oder nicht, seien wir doch ehrlich: Unser Club ist doch nur deshalb (noch) in der ersten Liga, weil ihn sich der Bayer-Konzern als Werbeplattform hält.
    Und - es ist mir schei*egal! Finden wir deshalb etwa keine Testspielgegner? Ich finde das albern und scheinheilig.

    So siehts aus.