Beiträge von Leverkusication

    Zitat

    Original von vengo
    ich habe echt nix gegen härte. nach dem comeback und zunehmendem alter häufen sich aber die unfairen attacken (ich glaube Borowski wars, der auch ein lied davon singen kann).


    wer so im mittelfeld einsteigt, gehört runter, dabei bleibe ich.


    gruss V.


    Demnach hätten Baresi und Bergomi in jedem Spiel die Rote Karte gesehen!

    Zitat

    Original von BigB


    Was ist denn an seinem Beitrag unsachlich? Das Nowotny gerne mal ziemlich hinlangt ist doch bekannt.


    Dieser Satz ist unsachlich:


    "wann wir dieser absolut unfaire treter eigentlich gebremst? so jemand hat nix auf dem platz verloren. war gestern ja nicht sein erstes opfer:"


    Vielleicht kann er ja auch mal die Borussenbrille absetzen :LEV6

    Zitat

    Original von Maulwurf


    Oh man, dass du auf so ne scheisse von einem Kölner überhaupt eingehst!!!! :LEV9
    Aber die Kölner haben ja schon bewiesen, dass sie wissen wie man eine erfolgreiche Mannschaft beisammen hält! Die haben es nötig solche Sprüche abzulassen!!!


    FAHRSTUHLMANNSCHAFT!!! :LEV14


    Ich versteh auch nicht, wie man das so ernst nehmen kann! Der Meier will doch nur Pluspunkte bei den FC-FAns sammeln!




    Zu Nowotny:


    Ich sehe da ein anderes Problem:
    Er spielt im Moment stark und wenn er verlängern würde, zu niedrigeren Konditionen, dann wäre das erstmal O.K.! Aber dann bitte nur einen Jahresvertrag! Wenn der sich wieder einen Kreuzbandriss holt(hoffen wir es nicht) wäre unsere Verstärkung nämlich wieder weg!
    Ist schon irgendwie ne Zwickmühle!

    Zitat

    Original von Roy Robson


    Man könnte auch sagen, das der Anwalt von Nowotny unseren Holzhäuser und Völler über den Tisch gezogen hat und die haben es bis zur Kündigung des Vertrages von Nowotny garnicht gemerkt.


    Man könnte auch sagen, dass man den Nowotny nicht bis 2008 für Nullleistung auszahlen wollten und somit 8 Mio Euro spart!


    Sehe ich das ganze zu Optimistisch, es scheint ja sehr in Mode zu sein über alles zu jammern und überall nur Negatives zu sehen....

    Zitat

    Original von Aleinikov


    Athirson ist auch immer wieder konsequent und fahrlässig auf der falschen Position eingesetzt worden und hat nur in den wenigsten Fällen im offensiven linken Mittelfeld spielen dürfen. Dort hat er eine Klasse gezeigt, von der ein Krzynowek sein Leben lang nur träumen darf. Das hat auch jeder fähige Kommentator bemerkt. Nur im Verein - und offenbar auch im Publikum - hat man sich erfolgreich gegen diese Erkenntnis gesperrt.


    Das ändert aber nichts daran, dass Krzynowek effekiver war, wenn man die Anzahl der Spiele nimmt!


    Und so ganz fit scheint ja Athirson auch nicht zu sein, vielleicht der Grund, warum er diese Saison den Durchbruch nicht geschafft hat!


    Ich denke,der Skibbe hat seine Gründe warum er ihn nicht aufgestellt hat!

    20 Paar Stiefel für ein Juwel




    Blaegovgrad ist ein verschlafenes Nest im Südwesten von Bulgarien, eingekeilt von Griechenland und der Republik Mazedonien.


    Etwa 100.000 Einwohner leben in der Stadt rund 100 Kilometer enfernt von Sofia, es gibt zwei Universitäten und ein schönes Bioreservat.


    Was der gemeine deutsche Fußball-Fan damit anfangen kann? Relativ wenig, hätte nicht Dimitar Berbatov in Blaegovgrad das Fußballspielen erlernt.


    1986 fing der Knirps beim ortsansässigen FC Pirin an, wechselte dann im Jugendalter für 20 Paar Fußballschuhe zu ZSKA Sofia. 20 Jahre später steht er vor dem Sprung zu einem der Topklubs in Europa.


    Europas Topklubs locken


    "Ich will unbedingt bei einem großen europäischen Klub spielen - auch wenn mir der Weggang aus Leverkusen schwer fallen würde", sagt der 25-Jährige.


    Vereine aus England und Spanien haben ihre Fühler nach Berbatov ausgestreckt, wobei die Tottenham Hotspur bereits ein Angebot abgegeben haben sollen. Bayer Leverkusen dementierte dies bisher hartnäckig.


    Auch Arsenal sei im Zuge seiner fast schon infamen Verjüngungskur ein Kandidat - zumal Thierry Henry immer noch mit einem Wechsel zum FC Barcelona kokettiert. Nicht zu vergessen der FC Liverpool und Spaniens Ex-Meister FC Valencia.


    Weltklasse mit Phlegma


    "Berbatov hat internationale Klasse, vielleicht sogar Weltklasse", sagt Gladbachs Trainer Horst Köppel vor dem direkten Aufeinandertreffen seiner Elf mit dem Bulgaren (Sa., ab 15 Uhr LIVE / SMS).


    Vielleicht mag der Begriff "Weltklasse" bei einem 25-Jährigen, der seit sechs Jahren in Leverkusen spielt, etwas zu hoch gegriffen sein. Dennoch darf "Mitko" getrost als technisch versiertester Angreifer der Bundesliga gesehen werden.



    Allerdings kann er sein Phlegma immer noch nicht ganz ablegen. "Am besten läuft man ihm immer hinterher, um ihm in den Hintern zu treten", hat Jens Nowotny mal gesagt.


    Durchwachsene Vorrunde


    16 Saisontore hat Berbatov auf dem Konto, nach einer eher durchwachsenen Vorrunde malträtiert er 2006 wieder gegnerische Abwehrreihen. So langsam wird er für seinen Arbeitgeber aber auch ein bisschen zum Problem.


    Sein Vertrag läuft bis 2009, in der Winterpause holte Bayer mit Stefan Kießling einen ebenso talentierten wie teueren Stürmer. Fünf Millionen Euro kostet der Franke. Eine stolze Summe für einen 21-Jährigen.


    Refinanzierung des Kießling-Transfers?


    Der Plan war, durch den Verkauf des "ewigen Talents" Berbatov die als zu hoch eingestufte Ablösesumme für Kießling zu refinanzieren. 15 Millionen Euro sind offenbar festgeschrieben in Berbatovs Kontrakt.


    Allerdings ist Berbatov im Moment so etwas wie der Fixstern der Rheinländer, der Verein könnte nach den letzten Wochen auch ungestraft in Berbatov Leverkusen umbenannt werden.


    Bilanzgewinn prognostiziert


    "Wir sind froh, dass wir ihn haben und hoffen, dass er bleibt", sagt Sportdirektor Rudi Völler zwar. Doch mit jedem Jahr, das der Bulgare noch im Bayer-Trikot absolviert, verringert sich der Transferwert sukzessive.


    Stellt sich für Leverkusen also die Frage: Verkaufen oder nicht verkaufen? Für das kommende Jahr rechnet Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser immerhin mit einem Bilanzgewinn.


    Und wer weiß, vielleicht sichern Berbatovs Tore ja doch noch die Teilnahme am Uefa-Cup. Was mit ein paar Stiefeln begann, könnte sich als millionenschwere Investition entpuppen.


    Stefan Rommel / Joachim Mayershofer



    Quelle: http://www.sport1.de

    Zitat

    Holzhäuser Ich finde es nicht korrekt, dass ich jetzt behandelt werde wie ein Schmutzfink. Hier werden Täter und Opfer verwechselt. Meine Aufgabe ist, Ordnung, Transparenz und kaufmännische Sorgfalt zu schaffen. Das alles ist gelaufen. Und wenn nicht die Steuerfahndung hinter Graul her gewesen wäre wegen der 580.000 Euro und - durch den Hinweis des "Spiegel" - die Ermittlungen der Kripo Bielefeld nicht in Gang gekommen wären, wäre das Thema jetzt nicht in der Öffentlichkeit.



    Diese ganzen Scheissdiskussionen hat uns also "Der Spiegel" Eingebrockt!


    Ich werde dieses Schmierblatt auf Lebenszeit boykotieren!
    Gehören zum Spiegel eigentlich noch andere Zeitungen?

    Zitat

    Original von Aleinikov


    Zu keinem Zeitpunkt aufgenommen? Bester Assistgeber der Vorrunde? Gegen einen gurkenschlechten Krzynowek? Sollte er dem eine reinhauen in der Kabine - oder wie bitte hätte er den Kampf denn sonst aufnehmen sollen?


    Entschuldige, aber Krzynowek hat in dieser Saison 7 Spiele von Beginn an mitgemacht, Athirson hat 15 Spiele von Beginn gemacht!


    Athirson hat 8 Scorerpunkte und Krzynowek hat 7 Scorerpunkte!

    DerSchwatte
    Du kannst dich ja weiterhin von den Zeitungen verarschen lassen!
    Wahrscheinlich kaufst du auch noch immer schön Spiegel und Bild und liest die Artikel voller Interesse! :LEV16


    Wie man sieht, lohnt es sich auch mal , einen Leserbrief zu schreiben!
    Und wer zu faul ist, der soll es eben lassen! Ist doch kein Muss!

    Das zeigt aber auch, dass es sich mal lohnt Leserbriefe auch per Email zu schreiben!


    Wenn die Verantwortlichen von Bayer Leverkusen so lange brauchen,dann sollten wir uns jedenfalls auch zu Wort melden!


    Wenn diese Zeitungen wie die Süddeutsche oder Spiegel mal merken, dass eben doch mehr als nur zwei Bayerfans gibt, dann schreiben sie vielleicht demnächst ein wenig objektiver!


    Vor allem wenn es darum geht die Wahrheit zu schreiben, oder vielleicht auch mal etwas Wahres nicht unter den Teppich zu kehren, damit es negativer rüberkommt!

    Jetzt kommt der Hammer!!!!!!!!!!!!!!!!!!



    Die habe den Onlineartikel schon wieder nach meinem Leserbrief umgeändert!
    :D :D :D :D :D :D :D :D


    Jetzt steht folgendes da:


    "Erfolge, das war in der Hoch-Zeit des Bayer-Sports die Währung, mit der das Millionen-Engagement des Chemiekonzerns zurückgezahlt wurde. Mittlerweile liegt die letzten Olympische Goldmedaille eines Bayer-Sportlers acht Jahre zurück. Marco Jakobs war 1998 in Nagano Mitglied des siegreichen Viererbobteams." :LEV14


    Und jetzt kommt der Hammer(es lohnt sich als doch, ab und zu den Mund aufzumachen), sie haben jetzt auch noch zusätzlich die Silbermedaillen von Athen erwähnt! :LEV14


    "Neuere Meldungen lesen sich ernüchternd, auch wenn es 2004 in Athen zu vier Silbermedaillen langte"


    Das stand vor 30 - 60 Minuten noch nicht da! :LEV14



    [URL=http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,410003,00.html]Der "neue" Artikel[/URL]

    Zitat

    Original von Rovski
    Normal das bei solchen Fans Leverkusen nicht mehr um die meisterschaft spielt !!


    Die einzige Mimose, die ich sehe, bist du! Und du bist ganz sicher kein Leverkusenfan! :D

    Zitat

    Original von Frostbeule
    Ich les das Schmierblatt einfach nicht mehr, dann muss ich mich auch nicht über deren depperte Journaille aufregen.


    Ich hab das dummerweise nur gelese, weil es bei Werkself stand!


    Ansonsten boykotiere ich dieses Schmierblatt namens "Spiegel"

    Jetzt hat der Spiegel das auf seiner Homepage umgeändert, allerdings immer noch nicht ganz richtig! :D
    Bei uns im Newsbereich steht zum Glück noch die Ursprüngliche Version(von Harkus Mappe)


    Hier jetzt der Neue Text:
    "Erfolge, das war in der Hoch-Zeit des Bayer-Sports die Währung, mit der das Millionen-Engagement des Chemiekonzerns zurückgezahlt wurde. Mittlerweile liegen die letzten olympischen Goldmedaillen der Bayer-Sportler zehn Jahre zurück. Stefan Volkert gewann 1996 in Atlanta Gold im Doppelvierer."


    Leider stimmt das auch nicht, die letzte Medaille gab es 1998 in Nagano!
    So steht es jedenfalls auf der Bayersport Homepage! Und das sind 8 und nicht 10 jahre!


    Weiterhin haben sie aber immernoch die zahlreichen Silbermedaillen aus Athen 2004 weggelassen! Auch Silber ist eine anerkannte Währung, nicht nur Gold! :LEV8