Regionalliga West 2013/2014

  • 1. Spieltag
    Freitag, 26. Juli
    Fortuna Köln - A. Aachen 1:3 (0:2)

    Samstag, 27. Juli
    SF Lotte - SF Siegen 2:1 (1:0)
    1.FC Köln II - Wiedenbrück 2:1 (1:1)
    SC Verl - Düsseld.II 2:0 (2:0)
    Wattenscheid - Uerdingen 0:2 (0:2)
    M'gladb.II - VfL Boch. II 4:1 (2:1)
    Rot-Weiss Essen - FC Viktoria Köln -:- (-:-) Abgesagt

    Sonntag, 28. Juli
    SV Lippstadt - Leverk. II 1:1 (1:0)
    Schalke II - Oberhausen 2:2 (2:1)

  • 3. Spieltag
    Freitag, 09. August
    SF Lotte - Wiedenbrück 4:1 (1:1)
    SC Verl - Oberhausen 0:1 (0:0)
    1.FC Köln II - Düsseld.II 1:4 (0:4)
    VfL Boch. II - SF Siegen 0:4 (0:2)

    Samstag, 10. August
    RW Essen - Leverk. II 2:2 (0:1)
    Schalke II - SSVg Velbert 4:0 (1:0)
    M'gladb.II - Vikt. Köln 1:3 (1:0)

    Montag, 12. August
    SV Lippstadt - A. Aachen 2:0 (1:0)


    Dienstag 13. August, 20:15 Uhr
    Fortuna Köln - KFC Uerdingen 05 2:0 (0:0)
    Rot-Weiss Essen - FC Viktoria Köln 1:2 (0:1)


    Tabelle


    ob der Zaun vor dem Gästeblock in Lippstadt diesmal auch hält? :levz1

  • 4. Spieltag
    Freitag, 16. August
    Leverk. II - SF Lotte 0:3 (0:1)
    Uerdingen - SC Verl 2:3 (1:1)
    Vikt. Köln - VfL Boch. II 2:1 (0:0)

    Samstag, 17. August
    Oberhausen - SV Lippstadt 1:0 (0:0)
    A. Aachen - 1.FC Köln II 2:1 (0:1)
    Düsseld.II - RW Essen 4:3 (1:2)
    Wattenscheid - Schalke II 0:1 (0:1)
    SSVg Velbert - Fortuna Köln 1:3 (0:2)

    Sonntag, 18. August
    Wiedenbrück - M'gladb.II 0:0


    Tabelle

  • 23.08.2013, 12:06


    Uerdingen: DFB-Statuten verfehlt - Punktabzug: KFC verliert einzigen Dreier


    Bittere Pille für den KFC Uerdingen: Die Spruchkammer des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverbands (WFLV) entschied sich am Donnerstag nach zweistündiger Verhandlung für den Entzug der drei Punkte aus der Partie vom 1. Spieltag in Wattenscheid (2:0). Die Krefelder hatte entgegen der Bestimmungen lediglich drei statt der geforderten vier deutschen U-23-Spieler aufgeboten.


    bitte weiterlesen >>> kicker.de

  • 5. Spieltag

    Freitag, 23. August
    RW Essen - A. Aachen 2:0 (1:0)
    SC Verl - SSVg Velbert 2:0 (1:0)
    SF Siegen - Vikt. Köln 1:1 (0:1)

    Samstag, 24. August
    SF Lotte - Düsseld.II 1:1 (0:0)
    1.FC Köln II - Oberhausen 0:1 (0:0)
    SV Lippstadt - Uerdingen 2:3 (1:2)
    VfL Boch. II - Wiedenbrück 2:1 (1:0)
    M'gladb.II - Leverk. II 1:3 (1:1)

    Sonntag, 25. August
    Fortuna Köln - Wattenscheid 2:1 (0:1)


    Tabelle

  • 05.11.2013·08:10·Regionalliga


    Velbert entlässt Trainer Bruns - Leese kehrt zurück


    Der West-Regionalligist SSVg. Velbert hat sich von Trainer und Ex-Nationalspieler Hans-Günter Bruns getrennt. Der 58-Jährige war im Frühjahr nach Velbert gekommen und schaffte mit der SSVg. in der abgelaufenen Saison den Klassenverbleib.


    Aktuell belegen die Blau-Weißen mit sechs Punkten aus 14 Partien den vorletzten Tabellenplatz. Der Rückstand auf einen Nichtabstiegsrang beträgt acht Punkte. "Die Ergebnisse und die nicht ausreichenden Leistungen zwangen uns zum Handeln", heißt es in einer Mitteilung der SSVg.


    Der Nachfolger von Bruns steht bereits fest. Es ist sein Vorgänger Lars Leese, der bereits von Oktober 2010 bis April 2013 SSVg.-Trainer war. Der 44-jährige Ex-Profi leitet bereits heute das erste Training.


    dfb.de

  • Die Stadt Aachen plant den Kauf des Tivoli-Stadions des Traditionsclubs
    Alemannia Aachen für einen Euro. Nach einem Gespräch mit Politik und
    Insolvenzverwaltern stehe bei der nächsten Stadtrats-Sitzung am 20.
    November eine Grundssatzentscheidung auf der Tagesordnung, teilte die
    Stadt am Dienstag mit. Die Stadt kostet das Stadion jährlich 2,5 bis 3,5
    Millionen Euro mit Betriebskosten, Zins und Tilgung. «Aachener Zeitung»
    und «Aachener Nachrichten» hatten zuvor über die Kaufabsichten
    berichtet. Haupteigentümer des Stadions ist Alemannia Aachen über eine
    Gesellschaft, an der die Stadt einen kleinen Anteil von 8,5 Prozent
    hält. Gegen den früheren Bundesligisten war am 1. Juni ein
    Insolvenzverfahren eröffnet worden.




    Mit dem Kauf wäre das Stadion nicht mehr in der Insolvenz, sagte der
    zuständige Dezernent der Stadt, Lothar Barth. Die Stadt könnte mit dem
    Stadion wieder Einnahmen erwirtschaften, «um den Deckungsbeitrag wieder
    deutlich nach oben zu fahren». Zudem hätte Regionalligist Alemannia
    Aachen die Sicherheit, auf dem Tivoli spielen zu dürfen. Die Alemannia
    könnte damit das Insolvenzverfahren für den Spielbetrieb abschließen und
    auf Sponsorensuche gehen, sagte Barth.




    Hauptauslöser für die Finanzmisere des Vereins waren die Kosten für
    die im Sommer 2009 eröffnete 50 Millionen Euro teure Tivoli-Stadion.
    Hohe Rückzahlungen hatten der Alemannia mehr und mehr zu schaffen
    gemacht. Nach einer Umschuldung hatten externe Prüfer weitere
    Finanzlöcher entdeckt. Da der Verein die Stadionmiete nicht mehr
    bezahlen konnte, geriet auch die Immobiliengesellschaft Stadion GmbH in
    die Insolvenz.




    Quelle:


    http://www.transfermarkt.de/de…news/anzeigen_140149.html

  • Chaotische Zustände beim KFC Uerdingen


    Neuer Trainer nach zwei Wochen schon wieder weg


    Der neue Trainer Erhan Albayrak und sein Co-Trainer Murat Salar haben am Montag nicht das Training geleitet, sondern Manager Ersan Tekkan. Am Abend bestätigte KFC-Boss Lakis dann die sofortige einvernehmliche Trennung.


    bitte weiterlesen >>> fupa.net

  • WFLV: Noch Fragezeichen hinter "Hö.-Nie"


    Am Montag tagte in der Sportschule Duisburg-Wedau der Spielausschuss des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverbandes (WFLV) mit seinem neuen Vorsitzenden Manfred Schnieders (Salzkotten) an der Spitze. Wichtigstes Thema waren die Zulassungen zur Regionalliga West für die kommende Saison. Insgesamt 33 Bewerbungen liegen vor. Von den aktuellen Regionalligisten fehlt nur Bayer 04 Leverkusen, weil die Rheinländer ihre U 23 vom Spielbetrieb abmelden werden.


    bitte weiterlesen >>> media-sportservice.de

  • Neuverpflichtung: Timo Röttger wechselt zu Viktoria


    Erstellt 05.05.2014


    Fußball-Regionalligist FC Viktoria Köln hat eine weitere spektakuläre Neuverpflichtung für die kommende Saison getätigt: Timo Röttger von Zweitliga-Aufsteiger Rasenballsport Leipzig wechselt nach Köln und erhält einen Zweijahres-Vertrag.


    bitte weiterlesen >>> ksta.de

  • 19.05.2014, 11:11


    Rechtsverteidiger kommt aus Siegen - Viktoria angelt sich Koronkiewicz


    Nach der erfolgreichen Saison mit Rang vier in der Abschlusstabelle beginnen bei Viktoria Köln die Kaderplanungen für die kommende Saison. Mit Patrick Koronkiewicz wechselt ein ausgewiesener Experte der Regionalliga West vom Ligakonkurrenten Sportfreunde Siegen an den Rhein. Der 23-Jährige soll die rechte Abwehrseite der Viktoria stabilisieren und gleichzeitig neu beleben.


    bitte weiterlesen >>> kicker.de

  • Platz 16 reicht zum Klassenerhalt

    Der Abstieg von Arminia Bielefeld in
    die 3. Liga hat auch Auswirkungen auf
    die Regionalliga West. Da Arminia Bie-
    lefeld II - seit Wochen Meister in der
    Oberliga Westfalen - nun nicht in die
    Regionalliga aufsteigen darf, wird es
    nach dem Rückzug von Bayer Leverkusen
    II definitiv höchstens drei sportliche
    Absteiger geben.

    Das wird vor allem dem SC Wiedenbrück
    freuen, der zurzeit Platz 16 belegt.
    Sollte sich zudem Fortuna Köln in der
    Aufstiegsrelegation durchsetzen, würde
    auch Platz 17 die Rettung bedeuten.


    wdr-text seite 221

  • Nur die Essener Fans waren wieder spitze


    23.06.2014 | 00:16 Uhr


    Der Meister


    Im Vorjahr war Fortuna Köln noch bester Vizemeister aller Zeiten (mit 79 Punkten) und am Titelgewinn in der Regionalliga West vorbeigeschrammt. Mit 76 Zählern (diesmal zwei Spielen weniger) sicherte sich Fortuna Köln nicht nur souverän die West-Meisterschaft, sondern schaffte in zwei dramatischen Aufstiegsspielen gegen die U23 von Bayern München (1:0, 1:2) auch den ersehnten Aufstieg in die Dritte Liga.


    Ein Saisonfazit der WAZ - bitte weiterlesen >>> derwesten.de