Dear visitor, welcome to Werkself.de Fanforum Bayer 04 Leverkusen. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Wir fangen endlich auch an mal mit der Führung den Ball schön hin und her zu passen um zu warten ob der Gegner nun den Ball selber mal will und laufen nicht in deren Konter rein. Da war heute ein Lerneffekt zu sehen
Quoted
Hradecky: „Es wird besser und besser, je länger wir mit diesem Trainer zusammen sind. Und in der nächsten Saison, wenn wir eine richtig gute Sommer-Vorbereitung haben, kann das was ganz Großes geben. Mit diesem System passt alles, wir tun alles, um erfolgreich zu sein.“
Ich bleibe bei ihm skeptisch. Es gibt weiterhin viele Aspekte, die mich an einer erfolgreichen Zukunft unter Bosz zweifeln lassen.
1. Die erfolgreichen taktischen und personellen Umstellungen der letzten Spiele hat es nur aufgrund der Verletzungen von Lars Bender, Karim Bellarabi und Leon Bailey gegeben. Hätten die sich nicht verletzt, würden wir noch im alten System mit Weiser als Rechtsverteidiger, Bellarabi und Bailey als Flügel, Volland als Mittelstürmer und Alario auf der Bank spielen. Bosz wurde hier quasi zu seinem Glück gezwungen.
2. Auf der einen Seite wurden alle Spiele gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte gewonnen, auf der anderen Seite viele der Spiele gegen die Teams von oben verloren. Zudem beide Pokale mit schwachen Leistungen in den Sand gesetzt.
3. Er hat eine große Abneigung gegen Aus- und Einwechslungen, wenn er nicht gerade dazu gezwungen wird. Genau wie gegen Rotation. Die Folge sind unzufriedene Reservespieler. Da wird im Sommer viel Arbeit auf Rolfes zukommen, weil die Reservisten das Weite suchen werden und Ersatz her muss.
Das alles hindert mich noch daran, an eine rosige Zukunft mit Bosz zu glauben. Ich würde mich gerne irren.
Quoted
Ich bleibe bei ihm skeptisch. Es gibt weiterhin viele Aspekte, die mich an einer erfolgreichen Zukunft unter Bosz zweifeln lassen.
1. Die erfolgreichen taktischen und personellen Umstellungen der letzten Spiele hat es nur aufgrund der Verletzungen von Lars Bender, Karim Bellarabi und Leon Bailey gegeben. Hätten die sich nicht verletzt, würden wir noch im alten System mit Weiser als Rechtsverteidiger, Bellarabi und Bailey als Flügel, Volland als Mittelstürmer und Alario auf der Bank spielen. Bosz wurde hier quasi zu seinem Glück gezwungen.
2. Auf der einen Seite wurden alle Spiele gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte gewonnen, auf der anderen Seite viele der Spiele gegen die Teams von oben verloren. Zudem beide Pokale mit schwachen Leistungen in den Sand gesetzt.
3. Er hat eine große Abneigung gegen Aus- und Einwechslungen, wenn er nicht gerade dazu gezwungen wird. Genau wie gegen Rotation. Die Folge sind unzufriedene Reservespieler. Da wird im Sommer viel Arbeit auf Rolfes zukommen, weil die Reservisten das Weite suchen werden und Ersatz her muss.
Das alles hindert mich noch daran, an eine rosige Zukunft mit Bosz zu glauben. Ich würde mich gerne irren.
Jetzt warten wir doch einfach mal den nächsten Sonntag ab.
Am exakt selben Punkt waren wir vor 7 Wochen schon und dann ist das ganze System derart kollabiert, wie wir es uns wohl nicht schlimmer hätten vorstellen können.
Nach einer starken Auswärtspartie so einen Beitrag rauszuhauen ist irgendwie seltsam.
1+2 Mit dem alten System hat man Bayern geschlagen. Wer hat das in der Rückrunde ausser uns geschafft? Du schreibst, als ob vorher alles für die Tonne war. Ist mitnichten so gewesen... Die Niederlagen gegen Konkurrenz aus Bremen waren knapp, gegen Leipzig unglücklich. Das sind alles Teams, die aktuell auf einer Welle schwimmen.
DFB Pokal aus war aufgrund von Rotation! Europa Liga aus wegen 2 Remis mehr als unglücklich. So läuft nun mal die KO Runde. Frag mal bei PSG an...
3. Welcher Reservespieler stellt einen großen Verlust dar? Man kann über Paulinho reden. Aber der bekommt jetzt seine Minuten, steht im Kader und wird langsam rangeführt.
Bei Brandt sehe ich das genauso, selbst wenn er zuletzt etwas nachgelassen hat. Volland, Havertz und Aranguiz waren vorher nicht schlechter, Havertz in der Hinrunde sogar noch stärker. Weiser und Wendell konnten tatsächlich nicht schlechter werden und waren auch den Großteil der Spiele unter Bosz katastrophal, weshalb er sie phasenweise durch Bender und Jedvaj ersetzt hat. Wenn er die wirklich hinbekommt, ist ihm das hoch anzurechnen.Was mich richtig positiv stimmt:
Ich finde, dass Bosz ganz klar Spieler besser macht! Volland,Brandt,Havertz,Aranguiz. Die liefern konstant. Auch Weiser wird immer besser, Wendell scheint sein Tief überwunden zu haben.
Kann man zu 100% unterschreiben. Nach den zum Teil desaströsen Vorstellungen bei den drei Niederlagen in Folgen, hat er Anpassungen vorgenommen und mit guter Ausstrahlung das Schiff wieder in ruhigere Gewässer gesteuert. Das imponiert mir - auch wenn ich vor einigen Wochen noch ziemlich skeptisch war.Man muss einfach auch mal die Kirche im Dorf lassen. Bosz ist im Winter gekommen und hatte somit weder eine richtige Vorbereitung noch hatte er auf die Kaderzusammenstellung bislang irgendeinen Einfluss. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass sein (bevorzugtes) System ziemlich anspruchsvoll ist, finde ich es echt bemerkenswert, wie viel besser wir schon Fußball spielen als in der Vorrunde (bzw. jemals unter HH). Dass in dieser Umstellungsphase gerade die besseren Gegner noch vorhandene Lücken/Schwachpunkte konsequenter ausnutzen, ist irgendwo logisch, aber bei besserer Chancenauswertung (und/oder weniger Schiri-Bullshit) hätten wir auch in all diesen Spielen was holen können oder sogar müssen. Ich bin daher auch eher bei Hradecky - wenn man den Kader (weitgehend) halten und punktuell verstärken kann, kann hier nach einer intensiven, langen Sommervorbereitung unter Bosz richtig die Post abgehen!
Es ist schon faszinierend, wie unterschiedlich hier in den verschiedenen Phasen der Rückrunde geschrieben wurde und wird. Nach den Niederlagen gegen Hoffenheim, Bremen und Leipzig war Weltuntergangsstimmung, jetzt kann uns plötzlich niemand mehr aufhalten. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte. Klar ist, dass der Bosz-Fußball gegen schwächere Mannschaften bislang hervorragend funktioniert, wenn man mal von Heidenheim absieht. Gegen die guten Mannschaften muss dagegen schon alles passen, um etwas holen zu können. Das war bislang nur gegen Bayern München der Fall. Unentschieden gab es bislang nur gegen Krasnodar, die man dann wohl mit uns auf Augenhöhe ansiedeln kann. Um eine Mannschaft mit Titelambitionen zu sein, fehlt noch einiges. Da darf man gespannt sein, was personell im Sommer passiert.
Es ist schon faszinierend, wie unterschiedlich hier in den verschiedenen Phasen der Rückrunde geschrieben wurde und wird. Nach den Niederlagen gegen Hoffenheim, Bremen und Leipzig war Weltuntergangsstimmung, jetzt kann uns plötzlich niemand mehr aufhalten. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte. Klar ist, dass der Bosz-Fußball gegen schwächere Mannschaften bislang hervorragend funktioniert, wenn man mal von Heidenheim absieht. Gegen die guten Mannschaften muss dagegen schon alles passen, um etwas holen zu können. Das war bislang nur gegen Bayern München der Fall. Unentschieden gab es bislang nur gegen Krasnodar, die man dann wohl mit uns auf Augenhöhe ansiedeln kann. Um eine Mannschaft mit Titelambitionen zu sein, fehlt noch einiges. Da darf man gespannt sein, was personell im Sommer passiert.
Dann bin ich gespannt, ob von den drei Herren auch alle noch in Leverkusen sind zur neuen Saison.aber genau da finde ich die Stimmen aus der Mannschaft interessant ( Havertz, Brandt, Hradecky ) , die wollen ja wohl auch diesen Weg mitgehen. Jetzt gilt es, die richtigen Leute dazuzuholen, ideal wäre hierfür natürlich Platz 4 am Saisonende
Ich für meinen Teil habe mich stets als Freund des Boszchen Fussball gezeigtEs ist schon faszinierend, wie unterschiedlich hier in den verschiedenen Phasen der Rückrunde geschrieben wurde und wird. Nach den Niederlagen gegen Hoffenheim, Bremen und Leipzig war Weltuntergangsstimmung, jetzt kann uns plötzlich niemand mehr aufhalten. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte. Klar ist, dass der Bosz-Fußball gegen schwächere Mannschaften bislang hervorragend funktioniert, wenn man mal von Heidenheim absieht. Gegen die guten Mannschaften muss dagegen schon alles passen, um etwas holen zu können. Das war bislang nur gegen Bayern München der Fall. Unentschieden gab es bislang nur gegen Krasnodar, die man dann wohl mit uns auf Augenhöhe ansiedeln kann. Um eine Mannschaft mit Titelambitionen zu sein, fehlt noch einiges. Da darf man gespannt sein, was personell im Sommer passiert.