Beiträge von SoccerManiac


    Was den sportlichen Bereich angeht stehe ich ganz klar zu der Aussage, daß Holzhäuser diesen nicht zu verantworten hat. Die Aufgabenverteilung ist ganz klar geregelt und somit fällt das unter Völlers Verwantwortung zusammen mit seinen Mitarbeitern (Skibbe, Hermann, Reschke).


    Das Holzhäuser hier Fehler gemacht hat verschweigt niemand und will auch niemand unter den Tisch kehren. In der Aussendarstellung war es zeitweise eine regelrechte Katastrophe was er abgeliefert hat und ich habe auch geschrieben, daß das manch anderen schon den Kopf gekostet hätte.


    Deshalb ist meine Vorstellung auch, daß Holzhäuser sich mehr auf interne Dinge konzentriert und sich um die Weiterentwicklung der Finanzen und der Strukturen kümmert. Danaben soll dann wieder ein operativer/sportlicher Geschäftsführer, also die Position, die Calmund ehemals hatte. Neu und das wäre dann hier zum ersten mal so wäre allerdings, daß die beiden Geschäftsführer gleichberechtigt sind also auf gleicher Augenhöhe operieren.


    Ein Hitzfeld würde hier für das gleiche Geld wie Völler arbeiten. Ein Schuster verdient bei einem 10mio EUR Etat Club sicherlich nicht mehr als ein Skibbe hier und er hat ein Anwesen in Kürten, wo er z.B. immer Weihnachten feiert und ausserdem hat Schuster schon bei der Skibbe Verpflichtung gesagt, daß er auch gerne in Lev Trainer geworden wäre.


    Es ist nicht so unrealistisch dieses Duo zu verpflichten.

    Völler ist nunmal in seiner Position als Sportdirektor hier bisher nicht erfolgreich. Deshalb ist es auch nicht konstruktiv hier nur um des lieben Friedens willens Loyalität ggü. Völler einzufordern.


    Darüberhinaus bleibt einfach festzustellen, daß hier Ursache und Wirkung vertauscht werden.


    Die derzeitige sportliche Situation ist der Auslöser der Kritik an Völler und Skibbe. Sie ist Gradmesser für den Erfolg der Arbeit unserer sportlichen Führung und sie ist der Wegbereiter für das erfolgreiche oder eben nicht erfolgreiche finden von zahlungskräftigen Sponsoren.


    Die Fans, das TV, die Sponsoren und alle anderen Geldgeber haben dem Verein ihr Geld gegeben und Holzhäuser hat daraus ein ordentliches Budget gebaut. Dazu kommt eine vorzügliche Infrastruktur. Jetzt ist es an Völler, Skibbe, Hermann und Reschke gewesen daraus das best mögliche zu machen. Aber genau das sind sie bisher schuldig geblieben. Was wir aktuell erleben ist nicht das best mögliche. Es ist auch nichts akzeptables sprich durchschnittliches. Was wir sportlich diese Saison erleben ist schlicht schlecht und unakzeptabel und schadet dem Verein aktuell (keine zusätzlcihen Einnahmen aus dem DFB Pokal), Morgen (vermutlich keine Mehreinnahmen durch nicht erreichen der Knock Out Phase im UEFA Cup) und in Zukunft (schlechte Ausgangslage bei Verhandlungen mit Sponsoren).


    Im übrigen möchte ich mal daran erinnern wer uns hier mit seiner unsäglichen "Auf Augenhöhe mit den Bayern" Aussage zum Gespött der Liga gemacht hat. Das war Rudi Völler und niemand anders!

    Die Alternativen sind auch in den letzten Tagen oft genug genannt worden.


    Hitzfeld als Sportdirektor
    Schuster als Trainer


    Das sind Alternativen mit medien- und sponsorenwirksamen Namen, die vor allem auch ein enormes sportliches Wissen mitbringen. Das sind Personen, die so unumstrittene Qualitäten mitbringen, daß jeder auch noch so gestandene Spieler ihnen mit Respekt begegnet und das sind Personen, die bei Sponsoren neuen und fast schon verloren gegangenen Glauben an ein zukunftsfähiges Konzept für Bayer 04 wecken würden.


    Madouni ist meiner Meinung nach ein guter Ersatzspieler, der dann glänzen kann, wenn es keine besseren Alternativen gibt. Ist so ähnlich wie mit Callsen-Bracker. Der ist in der Fastabstiegssaison auch nur herausgestochen, weil die anderen noch schlechter waren.


    Barbarez ist mit Sicherheit keine günstige Investition, denn auch wenn er keine Ablöse kostet, so verdient er hier jede Menge Kohle.


    Berbartov wurde nicht verkauft, weil wir gutes Geld angeboten bekommen haben, sondern weil er eine Ausstiegsklausel im Vertrag hatte und weil er weg wollte.


    Das alles sind aber Dinge, die ein Holhäuser nicht primär zu verantworten hat, denn er kümmert sich darum, daß überhaupt das Geld da ist solche Transfers (Kiessling, Barbarez) zu tätigen und deshalb sehe ich auch nicht, daß wir uns in irgendeiner Weise tod sparen. Eher im Gegenteil wir geben zu viel Geld für Mittelklasse aus und dafür sind Völler, Skibbe und Reschke verantwortlich.

    Zitat

    Original von BigB


    Also die bessere Leistung habe ich nicht gesehen. Momentan dürfte Madouni noch die Nase vorn haben, da er die letzten Wochen wirklich stark war.


    Madouni hat gestern 2 sehr schöne Löcher im eigenen 16ner in die Luft getreten. Haggui hingegen hat bis auf seine ihm anzumerkende Verunsicherung eine sehr solide Leistung gebracht. In diesem Punkt kann ich die Kicker Noten nur unterschreiben.


    Was hat seine Sparwut denn angerichtet?
    Sprich welche wichtigen Spieler mußten wir denn verkaufen seit Calmund weg ist?

    Zitat

    Original von BigB


    Das wurde ja inzwischen geklärt. Haggui spielt nur noch Innenverteidiger und wartet auf seine Chance.


    Bedeutet also, daß er jetzt auch gegen Bukarest IV spielt, denn er hat ja gegen Cottbuss eine bessere Leistung als Madouni gebracht. Oder doch nicht?

    Zitat

    Original von Bayer04fan6000


    wie macht der den den kaputt?


    Wenn er in den letzten Wochen spielen durfte, so meist als Castroersatz auf der Rechten Seite. Wobei Haggui einfach kein RV ist, sondern ein IV.


    Was kann der Holzhäuser dafür, wenn aus dem bereitstehenden Geld nicht das Optimum herausgeholt wird?


    Andersherum. Hätte man Kiessling nicht für die Barbarez Mios (nicht Ablöse, sondern Gesamtpaket) bekommen und für die Kiessling Mios einen Diego?


    Das sind Dinge die Völler, Reschke und Skibbe zu verantworten haben. Diese Jungs versagen auf ganzer Linie und zwar weil die keinen Blick und keine Erfahrung auf ihren Positionen haben. Genau das ist das Problem und nicht das Holzhäuser hier nicht 99Fantastilliarden EUR für Spielerkäufe bereitstellt.


    Schau dir doch mal an was ein Bernd Schuster in Spanien mit einem 10Mio Etat auf die Beine gestellt hat. Der hat Getafe im oberen Mittelfeld der Primera Divison etabliert. Was schafft so ein Trainer dann erst hier mit einem um ein vielfaches höheren Etat?


    Das Holzhäuser hier auch schon dicke Böcke bzgl. Aussendarstellung geschossen hat stimmt und das ist ihm auch anzukreiden und da kann er von Glück reden, daß er deswegen noch nicht geflogen ist.

    Zitat

    Original von Grimaudino


    An der Reform sind wir doch dabei, hat doch dieses "Viergestein" nach der Auge-Entlassung selbst eingeleitet. Warum schreiste denn immer dagegen :LEV9 :LEV16


    Für eine echte Reform braucht man aber auch die richtigen Leute und das sind Völler und Skibbe auf ihren derzeitigen Posten nicht.

    Also Madouni spielt die letzten Wochen schon am oberen Limit dessen, was er kann. Deswegen ist aber nicht unbedingt der Überverteidiger und solange der Skibbe den Haggui weiter kaputt macht ist Madouni halt gesetzt.

    Skibbe hat gestern zwar einige Dinge richtig gemacht aber nur weil er dazu quasi gezwungen wurde.
    Die gestrige Aufstellung ist doch wohl nur der Verletzung Ramelows zu schulden, denn der originale Plan sah wohl vor Freier auf Links und Schneider auf Rechts spielen zu lassen. Da Ramelow aber nicht spielen konnte und Schneider deshalb ins defensive Mittelfeld beordert wurde, ist es eher ein grober Zufall, daß Athirson von Anfang an auf dem Feld gestanden ist.


    Der gestrige Sieg ändert überhaupt nichts an der Tatsache, daß Skibbe hier nicht hingehört.

    Zitat

    Original von Troisdorfer
    Bei der ganzen Diskussion um verschiedenste Rauswürfe wird nur eins immer wieder deutlich: der Hauptverantwortliche wird nicht ins Gespräch gebracht - die Mannschaft. Alle waren mit den Neueinkäufen einverstanden. Kaum jemand hat beanstandet, dass die Mannschaft zu schlecht besetzt sei.Die Neueinkäufe Haggui, Barbarez und Kiesling wurden gelobt. Die Mannschaft spielt im Augenblick einfach Scheiße. Kann man das nicht mal deutlich sagen.Jetzt sollte man nicht herkommen und sagen das sei Schuld des Trainers.Skibbe hat auch in der vergangenen Saison die Mannschaft trainiert, als diese über Monate nicht verloren hat.Sollte der jetzt plötzlich keine Ahnung mehr vom Fußball haben? Da man die Mannschaft nicht auswechseln kann, wird er wohl zur Halbzeit gehen müssen. Dann wollen wir mal sehen , ob der Neue sie in Schwung bringt.


    Natürlich ist es so, daß die Mannschaft auch Schuld an der Situation ist allerdings spielt hier der Trainer eine nicht unerhebliche Rolle.


    Dazu mal ein 2 Zitate aus den Links, die ich weiter oben gepostet habe:
    kicker: Die Spieler haben ein großes Selbstvertrauen. Woher?
    Schuster: Das ist ganz einfach: Sie kennen ihre Positionen.


    und


    Geachtet wird sein Vermögen, Einkäufe zu integrieren. Er sagt: "In Getafe kamen zwölf Neue. Ich setzte sie auf Positionen ein, die sie beherrschen. Der Rest ist Arbeit.“


    Diese Aussagen beschreiben sehr gut was bei uns u.A. im Augenblick unheimlich schief läuft und von Skibbe einfach ignoriert wird, sonst hätte er das schon längst korrigiert oder ist er dazu nicht in der Lage?


    Leider ist es auch so, daß gewisse Trainer sich mehr oder weniger schnell abnutzen. Trainer die auf Dauer eine Mannschaft erfolgreich führen können sind rar gesäht und in der Regel sind das Trainer mit eigenen Konzepten. Skibbe gehört für mich zur ersten Kategorie.


    Hitzfeld als Trainer oder als Sportdirektor oder beides?


    Ich denke, daß wenn man jetzt die Reissleine zieht man es richtig krachen lassen muß. Für mich würde dazugehören, daß neben Skibbe und Völler auch Hermann und Reschke gehen sollten.


    Eine Konstellation Hitzfeld als Sportdirektor und Schuster als Trainer könnte ich mir gut vorstellen.


    Ich denke im Augenblick versucht man krampfhaft Fehler aus der Vergangenheit zu vermeiden und keine Unruhe reinzubringen. Leider wird in die Richtung zu viel des Guten getan und man kommt an die entgegengesetzte Skala im Fehlerspektrum. Hier fehlt einfach die Erfahrung mit solchen Situationen und dem angedachten Konzept umzugehen. Weder Holzhäuser noch Völler haben soetwas jemals gemacht. Ausserdem glaube ich, daß in Völlers erster Amtszeit als Sportdirektor hier, welche ja durchaus erfolgreich verlaufen ist, viel mehr von der Person Kaenzig im Hintergrund bewegt wurde als wir uns vorstellen.


    Holzhäuser sollte sich mal diese 2 Links in Ruhe durchlesen:


    Bernd Schusters Sehnsucht


    Es ist eine positive Leichtigkeit, die uns trägt

    Zitat

    Original von BigB


    Wo ist denn da der Unterschied zur aktuellen Situation? Ob das jetzt ein "operativer Geschaftsführer" oder Sportdirektor ist, macht doch keinen Unterschied.


    Der Unterschied besteht darin, daß ein sportlich versierter Geschäftsführer eine Kontrollinstanz für den sog. Sportdirektor darstellt. So ein Geschäftsführer kann sich ein eigenes Bild über Spieler und Konzepte machen und hitnerfragen. Zur´ Not auch gegensteuern.


    Diese Kontrollinstanz fehlt heute einfach.


    Das Problem von Holzhäuser ist, daß er mehr der Finanzgeschäftsführer ist. Da ihm sportlich gesehen die Erfahrung oder besser der Riecher fehlt muß er sich quasi blind auf Völler und Reschke verlassen. Gesundes Halbwissen reicht in der heutigen Zeit nicht aus.


    Ich sehe ihn eher als einen Finanzgeschäftsführer, der sich darauf beschränken sollte die Finanzen und die Organisationsstruktur innerhalb des Vereins weiterzuentwickeln und daneben muß man einen qualifizierten operativen Geschäftsführer setzen, der vor allem sportlich was auf dem Kasten hat.


    Gruß

    Das sich jetzt tatsächlich noch jemand findet, der Skibbe so verteidigt ist schon lächerlich.


    Skibbe vermittelt der Mannschaft im Augenblick überhaupt nichts. Das Auftreten der Mannschaft spiegelt exakt unseren Trainer wieder. Lustlos ohne Kampf- und Siegeswille.


    Er macht Spieler systematisch kaputt (Kiessling, Athirson, Juan, Haggui) und sorgt mit seiner immerwährenden Umstellerei von Mannschaft und Taktik für permanente Unsicherheit der Spieler auf dem Platz.


    Wenn er so ein Fachmann ist, hätte er längst erkennen müssen, daß unser großes Problem das Mittelfeld ist. Das Mittelfeld ist unser zentrales Problem, weil sich hier entscheidet was nach vorne geht und wie sicher unsere Abwehr hinten steht. Leider erkennt Herr Skibbe nicht, daß seit geraumer Zeit Rolfes und Barbarez aber unser gesamtes Mittelfeldspiel zerstören entweder a) duch zu wenig Agressivität (Rolfes läuft teilweise 30-40 Meter neben dem Gegner her statt zu stören) oder b) durch schlampiges und riskantes Spiel (Barbarez).
    Damit bleibt von einem Defacto 5 Mann starken Mittelfeld nur noch ein 3 Mann Korsett über und das ist zu wenig. Hier werden dann die Verteidiger genötigt ihre Positionen zu oft und ohne Grund zu verlassen (Juan der uns den Lucio macht), was bei schnellen Gegenstößen der Gegner dazu führt das Tür und Tor offen stehen. Unsere Abwehr sieht dann immer unnötig schlecht aus und Tore fallen zu leicht.
    Herr Skibbe vergißt auch seiner Mannschaft zu vermitteln, daß man Angriffe über Aussen initiert und nicht immer diese elendigen langen Bälle auf die Stürmer schlägt. Das wird aber auch nur gemacht, weil das Mittelfeld sich nicht bewegt. Es werden dort keine Räume geschaffen und niemand bietet sich an. Schlimmer noch es wird sogar nicht konsequent aufgerückt und somit verpuffen die meisten Angriffe auf sichtbar unglückliche Weise und unsere Stürmer sehen schlecht aus und werden unsicher.


    Unser Wundertrainer Skibbe sollte auch erkannt haben, daß Laufwege nicht eintrainiert sind, deshalb gibt aus so viele Fehlpässe.


    Ein agiles Mittelfeld, welches agressiv und konzentriert zu Werke geht.
    Abwehrspieler die dadurch ihre Positionen halten können.
    Angriffe welche über die Flülgel eingeleitet werden.


    Das sind 3 sehr einfache Dinge, welche in der Vergangenheit der Garant unserer Erfolge waren. Das muß nicht neu erfunden werden aber man muß solche Dinge mit einer Mannschaft immer und immer wieder trainieren und vor allem muß man dafür die richtigen Spieler auf das Feld schicken und Spieler, die in einer Krise stecken gezielt auswechseln bzw. nicht aufstellen aber doch nicht permanent alles mitten im Spiel durcheinander rotieren.


    Die Spieler dafür sind da
    --------------Butt
    Castro, Haggui, Juan, Babic
    ----Ramelow, Schneider
    Freier--------------------Athirson
    ------------Voronin
    -----------------Kiessling


    Man muß es nur wollen und eine Formation auch mal in 3-4 Testpsielen einspielen. Da Skibbe das aber jetzt seit vielen Spielen anscheinend nicht will oder der Mannschaft nicht vermitteln kann bleibt nur ein Fazit zu ziehen:


    Skibbe muß gehen und alle im Vorstand, die nicht Willens oder in der Lage sind das zu akzeptieren müssen mit Weg. Ein Lehnhoff würde den Job als Sportdirektor sicherlich nicht schlechter als ein Völler machen.


    Gruß