Beiträge von Schlebusch-Fan

    Und trotzdem kann ein Schiedsrichter, der nachweislich in einen Wettskandal verwickelt war, Karriere als Schiedsrichter machen. Da kannst du noch so viel von Strukturen usw. erzählen, das sagt alles über diesen Verein aus.


    Ich spreche nicht über einen Einzelfall, da mir zumindest dazu genaue Kenntnisse nie vorgelegen haben, und die lagen vermutlich KEINEM der heir Schreibenden vor, sondern die Infos stammen vermutlich NUR aus der Presse/Medien... Und wer glaubt schon, was in der Zeitung steht oder im TV gesagt wird - ich zumindest nicht mehr, da ich selbst erlebt habe, wie ein Interview von mir hinterher volllkommen falsch in der Presse wiedergegeben worden ist!!!! Sondern es ging hier ums Grundsätzliche - und das war objektiv falsch dargestellt - und außerdem sprechen wir hier immer noch - weil die Vereine NICHT mehr bezahlen wollen - von Amateuren!


    Und wer unfehlbar ist, der möge das bitte laut verkünden.
    Übigens.... auch ein Baumann (BAYER AG), hat trotz Fehler Karriere gemacht und macht dies noch immer; es gäbe hierzu unzählige Beispiele...
    :LEV2

    Als ob die Leistung beim DFB auch nur ansatzweise damit was zu tun hat, ob man Karriere macht oder nicht.


    Genauso ist es!!!!!!!!!!!!!
    Entschuldigung: Wenn man keine Ahnung Ahnung, dann biite die Tasten ruhiger halten ......
    Ich pfeife seit 1976 selber aktiv, habe alle Kader durchalufen (Kreis, NRW, Deutschland,, International) - bislang kanpp 2.700 Spiele (zwar nicht bei der FIFA, dafür bei der ????) gepfiffen, weiß also wovon ich spreche, im Gegensatz zu (fast) allen hier in den Thread!
    Es läuft kurz und knapp gesagt wie folgt ab:
    Nach JEDEM Spiel bekommt der SR und alle Assistenten eine Beurteilung von einem SR-Beobachter (nur so an Rande, wer wird eigentlich JEDEN Tag in seinem Job vor Feierabend beurteilt? und verdient z.T. überproportional mehr!!!!!!)
    Alle Beurteilungen werden über die Saison ausgewertet und z.T. auf die 2.(!) Nachkommastelle statistisch gewichtet und eine Tabelle/Ranglsite erstellt.
    Diese sind u.a. auch Indikator die Ansetzungen in der laufenden Saison.
    Die Rangliste der FIFA-SR wird an die UEFA/FIFA gemeldet, zweimal im Jahr.
    Ferner sichtet die UEFA/FIFA permanent Videos der internation. SR in den einzelnen Ländern, um sich ein Bild über den aktuellen Leistungstand zu machen.
    Am Ende der Saison erstellt der SR-Auschuß eine Rangliste auf Grund aller Beobachtungen (s.o.) der SR, die die SR übrigens auch nache jedem Spiel schriftlich erhalten haben.
    Theroretisch können dann 2, 3 SR in die 2.Liga absteigen, das war wegen des Altersumbruchs beim DFB in den vergangenen Jahren nicht der Fall.


    Bei aller "schwarz-roten Betrachtung", bitte bei den Fakten bleiben !!!!!!!!!!!!!!
    :LEV2

    Das ist das Problem, was einige wie beispielsweise dieser jojo, irgendwie nicht kapieren wollen. Das Problem ist nicht der VAR, sondern der "deutsche Schiedsrichter" an sich. Der "deutsche Schiedsrichter" bzw das "deutsche Schiedsrichterwesen" ist einfach schei$e, gibt schon nen Grund war im 1/2-Finale der Clubwettbewerbe kein deutscher Schiedsrichter ist, bzw der Brych nur 3 Spiele bei der WM pfeifen durfte. Hier sitzen Alphatiere am Video, bzw stehen auf Platz, da macht jeder was er will. Da kann der Drees als Projektleiter sich noch so hinstellen, den nimmt doch keiner ernst.


    May 2019, 21:00 CET - Barcelona (Anfield)


    Liverpool FC (ENG) - FC Barcelona (ESP)


    Referee: Cüneyt Çakır (TUR)


    Assistant Referee 1: Bahattin Duran (TUR)


    Assistant Referee 2: Tarık Ongun (TUR)


    Fourth Official: Artur Manuel Ribeiro Soares Dias (POR)


    Video Assistant Referee: Felix Zwayer (GER)


    Assistant Video Assistant Referee: Sascha Stegemann (GER)


    UEFA Referee Observer: Sándor Piller (HUN)


    UEFA Delegate: Claude Runavot (FRA)


    Mehr deutsche SR im Halbfinale der CL geht fast gar nicht mehr!!!!!!
    ich zähle mit Assistenten: 8 (!) in beiden Spielen!!!!!!

    Das ist das Problem, was einige wie beispielsweise dieser jojo, irgendwie nicht kapieren wollen. Das Problem ist nicht der VAR, sondern der "deutsche Schiedsrichter" an sich. Der "deutsche Schiedsrichter" bzw das "deutsche Schiedsrichterwesen" ist einfach schei$e, gibt schon nen Grund war im 1/2-Finale der Clubwettbewerbe kein deutscher Schiedsrichter ist, bzw der Brych nur 3 Spiele bei der WM pfeifen durfte. Hier sitzen Alphatiere am Video, bzw stehen auf Platz, da macht jeder was er will. Da kann der Drees als Projektleiter sich noch so hinstellen, den nimmt doch keiner ernst.

    AFC Ajax (NED) - Tottenham Hotspur FC (ENG)
    Referee: Felix Brych (GER)
    Assistant Referee 1: Mark Borsch (GER)
    Assistant Referee 2: Stefan Lupp (GER)
    Fourth Official: Deniz Aytekin (GER)
    Video Assistant Referee: Bastian Dankert (GER)
    Assistant Video Assistant Referee: Marco Fritz (GER)
    UEFA Referee Observer: Rune Pedersen (NOR)
    UEFA Delegate: Tormod Larsen (NOR)

    Stimme ralli absolut zu, bei mindestens drei Toren wurde die direkte Euphorie erstmal gedämpft, weil der Schiedsrichter sich ans Ohr gefasst hat.


    Ansonsten für mich eine der besten Leistungen der Saison, hat sich nicht auf die Mätzchen von Kostic und Hasebe eingelassen und hat, was für mich am aller wichtigsten ist, das Spiel laufen lassen.
    Ja, Hinteregger und Abraham haben über die Strenge geschlagen, aber ich hatte zum ersten Mal seit langer Zeit wieder das Gefühl, dass Fußball ein Kontaktsport ist.
    :bayerapplaus


    Das Spiel war okay geleitet - aber auch nicht sonderlich schwer. Es gab so gut wie gar keine kniffligen Situationen! Zeitweise gab es keien Zweikampfsituaitonen. Ohne R.Hartmann nahetreten zu wollen, das hätten ggf. auch gute RL-SR hinbekommen.
    Ich denke, in der Beurteilung des DFB läuft das unter gut/befiredigend, da gute bzw. sehr gute Noten nur für schwierige bzw. sehr schwierige Spiele vergeben werden (dazu gab es schon vor Jahrzehnten endlose Grundsatzdiskusiionen in diversen Sportschulen!).
    :LEV2

    Ein weiterer Höhepunkt-Spieltag, der die Absurdität dieses VAR zeigt. Schafft es BITTE wieder ab.


    Das Gegenteil wird eintreten:
    Die 3.Liga will inzwischen - so ist aus verschiedenen Vereinsmündern zu vernehemn - auch möglichst bald den Videobeweis einführen = Grund: Chancengleichheit gegenüber 1. und 2.Liga.
    Und selbst in den untersten Ligen werden - allerdings von privater Seite - bereits Szenen an die Verbände geschickt mit dem Hinweis auf einen anderen Speilausgang bei Videobeweis!

    Bei Beschwerden, möge man sich Bitte (!) an den Kicker wenden.... :D :LEV19


    Entschuldigung aber der Post war überflüssig,...
    Genauso könnte man vergleichen, weiviele Fussballer in der BL heute noch - im gegensatz zu 1967/1968 - mit schwarzen Fußballschuehen von adidas spielen...?
    Dieser ganze "Statistik-Kram" ist doch nur dazu da, die Beschäftigungsverhältnisse der Redakteure (Soport 1, kicker, Sky...) zu rechtfertigen bzw. die Reporter nicht komplett stumm werden zu lassen während eines Spiels.


    Entschuldigung, aber der Vergleich ist inhaltlich überhaupt nicht aussagefähig - hat gar nichhts zu sagen.
    Warum: Die Handspielregel bzw. deren Auslegung hat sich in den 50 Jahren erheblich verändert, mit der derzeitigen Auslegung wären 1967/1968 auch mehr Elfmeter gepfiffen worden.

    ach das ist doch Käse, Weigl wird da aus 20 cm angeschossen. Klar ist das laut Regelwerk Elfer, aber dieses ist nur noch lächerlich


    Nach der derzeitigen Regel ist es Elfmeter - Punktum, Ob es einem gefällt oder nicht - das hat die IFAB so beschlossen und verkündet.


    Es gibt da nur zwei Möglichkeiten für Hr.Favre und die "anderen"....
    1. Die IFAB drängen die Regel - zum wiederholten Male übrigens ! - zu ändern oder
    2. Andere Sportart suchen
    oder doch mit der Regel zu leben, wie sie von der IFAB derzeit ist, und ab 1.Juni ja geändert worden ist in der Interpretation!

    Mir persönlich gehts es garnicht mal darum, dass man eine Regelung findet, mit der alle zufrieden sind. DAS wird, wie du es ja auch schon festgestellt hast, nahezu unmöglich sein. ich finde es sollte darum gehen, dass man eine Regelung findet, die dann überall konsequent gleich angewandt wird! Es kann nicht sein, dass Situation X in Spiel A bei Schiedsrichter Meier als Handspiel geahndet wird, in Spiel B die vergleichbare Situation X bei Schiedsrichter Schmitz aber nicht!


    Nicht umsetzbar mit MENSCHEN - nur mit Maschinen / Computern! Menschliche Wahrnehmung, Verhalten, Stimmung....


    Oder ein SR pfeift ALLE Spiele - geht aber auch nicht!
    Man kann nur versuchen, die Zahl der "Abweichungen" zu minimieren - ein Rest wird dann lieder bleiben - ist aber auch gut so, was sollte sonst in der Stammkneipe - solange es die noch gibt - diskutiert werden?


    P.S.: selbst bei fast zu 100% maschinell hergestellten Autos soll es ja noch sog. Montags-Fahrzeuge geben

    Hat nicht direkt mit Schiedsrichter zu tun, aber gab es grundsätzlich schon mal die Überlegung, eine Art „kurzfristige Zeitstrafe“ einzuführen?
    Was ich meine: Spieler Team A foult Spieler Team B so, dass Spieler Team B (wenn auch nur kurz) am Rand behandelt werden muss. Ich meine bewusst kein Rot-würdiges Foul, aber auch bei kleineren Foulspielen kann es bei ungünstigen Aufprall o.Ä. Zu Verletzungsunterbrechungen führen. Für den Zeitraum X wäre Team A somit doppelt im Vorteil. Zum einen hat man (meistens bei einem Foul) einen gegnerischen Angriff gestoppt und zum anderen ist man in Überzahl.
    Wenn in einem solchen Fall, der Foulspielende solange mit rausgehen würde.


    Die Gefahr besteht auf jeden Fall, dass dieses ausgenutzt werden würde. Das man sich „extra“ behandeln lassen würde, um einen bestimmten gegnerischen Spieler aus dem Spiel(Fluss) zu nehmen.
    Aber gerade „Treter-Teams“ würde man damit eventuell etwas ausbremsen.


    Mag ein sehr dummer und naiver Vorschlag sein, aber der kam heute beim Gespräch im Bekanntenkreis auf und finde die Überlegung zumindest interessant.


    Guter Vorschlag! Ich bin auch dafür, dass die Problematik (Foul - Behandlung) zwingend anders geregelt werden muss!!!!!
    ABER: Mit Zeitstrafen ist das personell nicht machbar - wer soll die Zeitstrafen messen - der 4.Offizielle wird das nur leisten können, wenn sich die Trainer/Ersatzspieler und sonstige "Bankdrücker" wie vernünftige Menschen benehmen würden; da das in diesem Jahrtausend wohl kaum passieren wird, kann, der das nicht leisten. Also 5.Offizeller wäre nötig!
    Ich wäre dafür beliebig viele Wechsel zuzulassen, wer behandelt werden will / muss, wird sofort ausgewechselt - fertig. Ich denke, der eine oder andere fürchtet evtl. dann nicht mehr ins Spiel zu kommen und spielt schneller weiter und/oder steht auf.

    Nordisch, so naiv biste doch sonst nicht. Es war deswegen kein Abseits, weil es um das DFB-Projekt Red Bull Leipzig ging.

    Nur so am Rande: genau dieselben Aussage gab es von Basketball-Deutschland in den 90-ger-Jahre bezüglich BAYER 04!!!!! Der DBB unterstützt mit SR-Ansetzungen und die mit kniffligen Entscheidungen für BAYER 04 das Projekt " BAYER muss in die Europaleague" !!!


    Nicht VAR sondern Merk.
    Wie man den Schalker Elfer als Fehlentscheidung und den Leipziger als glasklar ansehen kann ist schwer zu verstehn.


    Ich denke, daß Problem ist, das Merk nicht mehr auf der aktuellsten Informationslage ist, wie auch, ist ja aus dem SR- und Regelzirkel draußen.
    Der Elfer für Schalke war, auch wenn BVB-Deutschland das nicht wahrhaben will, derzeit (!) regelkonform, sehr ähnliche Situation wie bei Weiser gegen Leipzig, daher nur konsequent.

    Ist es nicht total abstrus, dass ein Schiedsrichter in 4 Spielen 3 mal unser Schiedsrichter oder zumindest VAR ist?


    Top-Leistungen und Deutsche Schiedsrichter in einem Kontext zu nennen, ist eh abstrus.
    Und dass es bei den Summen, um die es im Fußball gibt, noch keine Profi-Schiedsrichter gibt, ist eh lächerlich genug.


    Ganz einfach, die Vereine wollen die entsprechend hohen Summen, die notwendig wären, mit Absicherung im Invaliditätsfall !() , Arbeitslosigkeit, Rentenversicherung..... NICHT zahlen. Ohne viel Geld keine 100%-Profis. Einfache Rechnung.
    Und übrigens, von den Vereinen kommt in den letzten Jahren nie die Forderung nach 100%-tigen Profi-SR. Also sind diese mit der derzeitigen Situation zufrieden. Weil sie dann ERHEBLICH mehr bezahlen müssten, und das will keiner!

    Gaaaaanz blöde Frage für den absolut unmöglichen Falle: zählen im Falle von 2 Unentschieden dann die auswärts erzielten Punkte doppelt?! :D

    Nafürlich nicht!!!!
    1. Spiel unentschieden
    2.Spiel wird bis zum bitteren Ende - unter Umständen auch mit 2, 3, 4, 5 oder mehreren Verlängerungen verlängert - wer gewinnt ist Sieger/ Meister.
    Eine "Auswärtseegel gibt es im Basketball nicht - im Fussball ja demnächst auch nicht mehr

    Weil es einen guten Deutschen Schiedsrichter gibt, heißt das doch noch lange nicht, dass die Deutschen Schiedsrichter generell gut sind.
    Bezeichnend übrigens, dass der Brych beim DFB eher ein ungeliebter Referee, wie eben Gräfe auch, ist...


    Im Gros sind Deutsche Schiedsrichter einfach unterdurchschnittlich schlecht.


    Kader Elite-SR der UEFA 3 Deutsche SR !!!! Neben Spanien die einzige Nation!


    P.S.: Übrigens erinnere ich mich wie Schalke bei Spiel gegen Porto in der CL auf den span. SR Manzano wegen Elfmeter-Entscheidung schimpfte wie die Rohrspatzen und erst Frankfurt gegen A.Taylor in Lissabon wegen der roten Karte, die Liste lässt sich ins unendliche verlängern. Ich denke, daß Grundproblem ist, daß viele Spieler und trainer die Speilregel nur rudimentär kennen, geschweige denn deren Auslegung und Interpration - hier gilt es anzusetzen in den Vereinen!


    Vor großen Tiurnieren (WM /EM) wird das von der UEFA / FIFA mit den Trainern und Manschaftskapitänen explizit gemacht - da ist das Verhalten auch entsprechend.


    Geliebt oder ungeliebt ist nicht wichtig - und Brycjh ist beim DFB sehr hoch angesehen, das weiß ich aus SR-Insiderkreisen, und Gräfe wohl auch, sonst würde er nicht ein "kniffliges Spiel" nach dem anderen in allen (!) LIgen bekommen

    Bullshit.
    Natürlich kann die Torlinientechnik nachweisen, wie der Ball ins Tor gegangen ist. Wie man bei den graphischen Einspielungen jedes Mal sieht, kann die Flugkurve des Balles 100% angezeigt werden. Daher wäre ein Phantomtor a la Kießling in Hoffenheim absolut ausgeschlossen.


    Und Du willst wirklich sagen, dass die Deutschen Schiedsrichter gut sind??


    2017: Brych 1.Platz / Steinhaus 1.Platz


    2018: Brych 4.Platz / Steinhaus 1.Platz
    KeIne Nation ist da besser derzeit!


    Gewählt weltweit von Fachjournalisten (Quelle IFFHS)