Bayer 04 Leverkusen II (Amateure) 2009/2010

  • Bayer II mit Achtungserfolg gegen Elversberg


    Mit einer sehenswerten Leistung bezwang die Zweitvertretung von Bayer 04 den Favouriten aus Elversberg. Drexler und Kaplan drehten das Spiel in Halbzeit Zwei.


    Auf dem Papier waren die Gäste aus Elversberg der klare Favorit. Drei Siege feierte der Tabellen-Dritte in Serie. Im Gegensatz dazu die Werkself, die zuletzt eine Niederlage gegen Mainz einsteckte und auf Platz 17 der Tabelle abrutschte.

    "Das Team war von Beginn an hellwach und spielte konzentriert", stellte Co-Trainer Dirk Dreher nach dem Spiel fest, dass die Mannschaft nicht mehr an Mainz dachte und vor den Gästen aus Elversberg nicht viel Respekt hatte.

    Starker Beginn - schwache Chancenauswertung

    Schon von Beginn an hatte Bayer 04 II die größeren Spielanteile und gute Torchancen. Nach Ecken von Burak Kaplan war es zuerst Dominik Drexler (12.) und schließlich Marius Schultens (18.), die den Führungstreffer auf dem Kopf hatten, ihre Chance aber nicht nutzten.
    Besser machten es die Gäste. Einen Schuss aus 20 Metern konnte Bayer-Keeper Fabian Giefer nicht richtig fethalten. Einmal quer gespielt und Omerbegovic musste nur noch zum 0:1 einlochen (23.).

    Kaplan trieb Bayer nach vorne

    Bayer 04 ließ sich nicht vom eingeschlagenen Weg abbringen und behielt weiter die Kontrolle über das Spiel, während die Gäste schon mit der Ergebnisverwaltung begannen.
    Kaplan hatte eine weitere gute Chance per Freistoß aus 20 Metern (34.), den der Elversberger Schlussmann aber gut parierte. Bei der anschließenden Ecke traf Tim Rubink den Kopfball nicht richtig, so dass der Ball knapp über das Tor strich.
    Von den Gästen war vor dem Bayer-Tor kaum etwas zu sehen. Erst mit dem Pausenpfiff wurde es vor dem Kasten von Fabian Giefer brenzlig, als Elversberg einen Konter fuhr. Den Schuss aus zehn Metern hielt der Bayer-Keeper aber fest und sein Team somit im Spiel.

    Noch eine Schippe drauf

    Im zweiten Durchgang erhöhte Bayer 04 II das Tempo weiter, während Elversberg einen Stürmer auswechselte und den Defensivverbund weiter stärkte.
    Dominik Drexler war es schließlich, der die Verteidigung doch überwinden konnte. Björn Kluft setzte sich auf der linken Seite durch und brachte den Ball in den Strafraum. Weder Feind noch Freund konnte die Kugel unter Kontrolle bringen und so drückte Drexler den Ball im Fallen über die Linie. Der Ausgleich war geschafft (62.).

    Burak Kaplan abgebrüht

    Mit dem Treffer im Rücken trieben Sascha Eichmeier und Kevin Kampl das Team weiter nach vorne, während Erdal Celic in der Defensive nichts anbrennen ließ.
    In der 84. Minute wurden die Bemühungen der Werkself schließlich belohnt. Von Halblinks stürmte Kaplan in den gegnerischen Strafraum und war nur durch ein Foul zu stoppen. Obwohl der Gefoulte nicht selber schießen sollte, schnappte er sich die Kugel und trat an. Gekonnt täuschte Kaplan den Elversberger Schlussmann und schob das Leder unten links zum 2:1 ein.

    Souveräne Teamleistung

    Elversberg agierte weiter mit hohen Bällen, konnte aber keine entscheidenden Aktionen mehr einleiten, während nun die Bayer-Elf das Ergebnis nach Hause schaukelte.
    "Eine runde Sache war das, die komplette Mannschaft hat heute gezeigt, was in ihr steckt", war Co-Trainer Dreher voll des Lobes.

    Am 18. September tritt die Zweitvertretung beim 1. FC Kaiserslautern II an. Anpfiff ist um 19 Uhr.

    Die Statistik:

    Bayer 04 II : Giefer - Rubink, Celik, Happe, Eichmeier, Schultens, Kluft (90. Lima Ribeiro), Kaplan (89. Selmani), Kampl, Drexler, Zieba (80. Marquet).

    SV Elversberg: Masic - Nakas (72. Fall), Islamoglu, Kühne, Paul, Lehmann, Arifi, Drescher, Willmann (26. Türkeri), Güral (58. Gross), Omerbegovic.

    Tore: 0:1 Omerbegovic (23.), 1:1 Drexler (62.), 2:1 Kaplan (83.).

    Gelbe Karten: Kaplan - Nakas

    Schiedsrichter: Eibach (Schwalmstadt)

    Zuschauer: 133


    Quelle: bayer04.de

    SOLANG DIE DICKE FRAU NOCH SINGT, IST DIE OPER NOCH NICHT ZU ENDE !!!

  • Voll besetzt zum Geisterspiel in die Pfalz

    Wegen einer Strafe gegen Kaiserslautern II tritt Bayer 04 II zum Regionalliga-Auswärtsspiel in der Pfalz vor leeren Rängen an - aber mit komplettem Kader.

    Ob es ein Vor- oder Nachteil ist, ein Fußballspiel um Punkte ohne Zuschauer auszutragen zu müssen, darauf will sich Bayer 04 II-Co-Trainer Dirk Dreher nicht festlegen. Aber was die Motivation der eigenen Mannschaft vor der Partie am Freitagbend (Anstoß 19 Uhr) beim 1. FC Kaiserslautern II angeht, da ist sich Dreher sicher: "Wir wollen da weitermachen, wo wir beim Sieg gegen Elversberg aufgehört haben."

    Also: konzentriert, kompakt und vor allem gefährlich nach vorne spielend. Auf diese Weise hatte die Zweite die offensivstarken Elversberger beim 2:1-Erfolg unter Kontrolle gehalten. Dabei können Ulf Kirsten und Dirk Dreher dieses Mal in der Pfalz personell auch noch aus dem Vollen schöpfen. Als Letzter der Rekonvaleszenten meldete sich auch Stürmer Atanas Kurdov unter der Woche zurück, was die Optionen für die Offensive noch weiter vergrößert.

    Gute FCK-Abwehr

    Kaiserslautern II ist nach einem durchwachsenen Start seit drei Spielen ohne Gegentor und Niederlage. Im Angriff ist das Nachwuchsteam des Zweitligisten allerdings mit erst vier eigenen Toren die harmloseste Mannschaft der Liga. "Wir kennen die Lauterer Mannschaften als kompakt und sehr einsatzbereit", beschreibt Dreher die Voraussetzungen.

    Nach Fan-Ausschreitungen beim Sieg bei Waldhof Mannheim muss die Zweite des FCK das Heimspiel gegen Leverkusen ohne Zuschauer austragen. Nur die Mannschaften plus zehn Offizielle pro Team sind zugelassen. "Aber elf Spieler, die gewinnen wollen, werden ja auch beim Gegner trotzdem auf dem Rasen stehen", meint Dreher trocken. Vergangene Saison musste Bayer 04 II eine 0:2-Niederlage in Kaiserslautern einstecken.


    bayer04.de

  • Zitat

    Original von marion
    K'lautern II - Leverkusen II 0:0
    Tore: Fehlanzeige


    :LEV16



    Die Bayer-Reserve musste beim 1. FC Kaiserslautern II (0:0) am Freitag vor
    leeren Rängen spielen. Die Partie fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit
    statt, weil FCK-Fans beim Spiel in Mannheim (2:0) randaliert hatten.

    Beim 1. FC Kaiserslautern II kam die Zweitvertretung von Bayer nicht über
    ein 0:0 hinaus. Damit wartet die Mannschaft von Trainer Ulf Kirsten weiter
    auf den ersten Auswärtssieg in dieser Spielzeit.


    wdr-text seite 221

  • Aufstellungen:
    FCKII: Knaller, Becker, Stulin, Buchner, Abel, Correia, Galm, Zellner, Pinheiro, Saiti (78. Marz)


    Bayer 04: Giefer, Rubink, Celik, Schultens, Happe, Kampl, Sukuta Pasu, Kaplan, Zieba, Eichmeier, Kluft


    Schiedsrichter: Matthias Zacher
    Zuschauer: 10


    Quelle: fck.de

    W11 ist echt das Sammelbecken, der geballten Doofheit ~Zitat~
    ...und immer öfter überfüllt:-/


  • im Ernst?is zwar nur die Zweite, aber das ist schon traurig...

  • Zitat

    Original von Ziegenhasser


    im Ernst?is zwar nur die Zweite, aber das ist schon traurig...


    Das Spiel war doch unter Ausschluss der Öffentlichkeit, wegen der Randale im Spiel gegen Waldhof.

    W11 ist echt das Sammelbecken, der geballten Doofheit ~Zitat~
    ...und immer öfter überfüllt:-/

  • Bayer 04 II setzt Aufwärtstrend fort

    Mit einer guten Leistung und zahlreichen Chancen überzeugte die Zweite beim "Geisterspiel" beim 1. FC Kaiserslautern II und kehrte mit einem Punkt zurück.

    Im Fritz-Walter-Stadion aber ohne Zuschauer entführte Bayer 04 II am 8. Spieltag der Regionalliga West mit einem 0:0 einen Punkt beim 1. FC Kaiserslautern II. Lediglich einige DFB-Offizielle sowie Ersatzspieler und je zehn Delegierte der Vereine konnten die Partie verfolgen, weil der FCK II nach Fan-Ausschreitungen in Mannheim zu einem "Geisterspiel" verdonnert worden war.

    Die Leverkusener Gäste zeigten sich von der gespenstischen Atmosphäre überhaupt nicht beeindruckt. Mit hohem Tempo und guten Ballpassagen übernahm die Zweite von Ulf Kirsten schnell das Kommando. Bis zur Pause erspielte sich Bayer 04 II ein deutliches Übergewicht und der FCK II konnte sich vor allem bei seinem Torwart bedanken, dass es noch 0:0 stand.

    Beste Chancen in Halbzeit eins

    So fischte Marco Knaller einen strammen Schuss von Björn Kluft aus dem Winkel und stand auch bei anderen Möglichkeiten von Richard Sukuta-Pasu, Kevin Kampl oder Maciej Zieba goldrichtig. "Nach 45 Minuten hätten wir uns nicht beschweren dürfen, wenn es 0:4 gestanden hätte", meinte FCK II-Trainer Alois Schwartz.

    In der zweiten Hälfte wendete sich das Blatt ein bisschen. Kaiserslautern II kam besser in die Zweikämpfe und übte nach vorne mehr Druck aus. Die beste Chance zur Führung ergab sich aber erneut für die Kirsten-Elf, doch Kampl scheiterte nach guter Vorarbeit von Sukua-Pasu mit einem Schuss aus zehn Metern am Keeper.

    Heikle Schlussphase

    In der Schlussphase hätten sich dann doch fast noch die Gastgeber die drei Punkte geschnappt. Doch einmal war Fabian Giefer glänzend auf dem Posten (86.) und wenig später vergab ein Lauterer-Stürmer allein vor dem Bayer-Tor.

    "Das war so eins der Spiele, die man hätte gewinnen können, am Schluss dann aber froh sein durfte, den Punkt in der Hand zu haben", meinte Co-Trainer Dirk Dreher, "insofern sind wir mit dem Zähler durchaus zufrieden - aber vor allem mit der Leistung der Mannschaft, die ihren Aufwärtstrend aus den letzten drei Spielen klar fortgesetzt hat."

    Nächster Gegner: Eintracht Trier

    Zum ersten Mal in dieser Saison blieb Bayer 04 II in zwei Spielen in Folge ungeschlagen und hält den Anschluss ans Mittelfeld. Kommende Woche kann die Zweite der Werkself beweisen, was der Aufwärtstrend wirklich wert ist, dann ist Eintracht Trier zu Gast, das sich mit seinem Trainer Mario Basler mit drei Siegen aus vier Spielen in der Spitzengruppe festgesetzt hat.

    Anstoß ist am Samstag, 26. September um 14 Uhr im Kölner Südstadion.

    Die Statistik:

    1. FC Kaiserslautern II: Knaller - Becker, Reuter, Buchner, Saiti (79. Marz), Correia, Abel, Pinheiro, Stulin, Galm, Zellner

    Bayer 04 II : Giefer - Rubink, Celik, Happe, Eichmeier, Schultens (46. Selmani), Kluft (84. Köse), Kaplan, Kampl, Sukuta-Pasu, Zieba (62. Drexler)

    Tore: Fehlanzeige

    Gelbe Karten: Correia, Reuter, Pinheiro - Sukuta-Pasu

    Schiedsrichter: Zacher (Nußdorf am Inn)

    Zuschauer: 0 (Wegen einer Strafe gegen Kaiserslautern II fand die Partie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.)

    bayer04.de

  • Keine Tore vor Geisterkulisse


    Von Michael Rahm, 20.09.09, 22:19h


    Bayer 04 Leverkusen II hat beim 0:0 in Kaiserslautern Probleme bei der Chancenverwertung. Wegen Ausschreitungen zuvor fand das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.


    Leverkusen Keine Zuschauer, keine Tore - das klingt nach einem trostlosen Fußballspiel. Doch ganz so ernüchternd war die Begegnung zwischen dem 1. FC Kaiserslautern II und Bayer Leverkusen II am 8. Spieltag der Regionalliga West nicht. Im leergefegten Fritz-Walter-Stadion, die Gastgeber waren wegen Ausschreitungen vom DFB zu einem Spiel ohne Zuschauer verurteilt worden, trennten sich beide Teams leistungsgerecht mit 0:0.


    Mit dem Sieg vom vergangenen Spieltag im Rücken traten die Gäste in der Pfalz selbstbewusst auf und erarbeiteten sich zahlreiche Chancen. Kaiserslauterns Torwart Marco Knaller stand im Weg, als nacheinander Björn Kluft, Richard Sukuta-Pasu, Kevin Kampl und Maciej Zieba versuchten, die Führung zu erzielen.


    Im zweiten Durchgang hatte noch einmal Sukuta-Pasu eine herausragende Chance zum 1:0, doch der Kaiserslauterer Schlussmann war erneut zur Stelle. In der Schlussphase zeigte auch Fabian Giefer sein Können, als er mit einer guten Parade den einen Punkt festhielt. „Das war eins der Spiele, die man gewinnen kann, am Schluss dann aber froh ist, wenn man einen Punkt in der Hand hält“, sagte Co-Trainer Dirk Dreher und führte aus: „Insofern sind wir mit dem Zähler zufrieden - aber vor allem mit der Leistung des Teams, das seinen Aufwärtstrend aus den letzten drei Spielen klar fortgesetzt hat.“


    Der ganz große Wurf blieb also aus, sich mit zwei Siegen aus dem Tabellenkeller zu befreien. Es bleibt die Erkenntnis, dass die Abwehr zum zweiten Mal in dieser Saison zu null spielen konnte und die Stürmer immer noch Probleme bei der Chancenverwertung haben. Es könnte durchaus sein, dass der nächste Gegner dies intensiver bestraft als die Lauterer. Am nächsten Spieltag ist Eintracht Trier zu Gast im Südstadion. Die Elf von Trainer Mario Basler trifft am Dienstag in der zweiten Runde des DFB-Pokals auf den Zweitligisten Arminia Bielefeld. Vom Ausgang dieser Partie hängt es wohl ab, mit welcher Motivation die Trierer anreisen. In der Regionalliga läuft es derzeit auf jeden Fall hervorragend für die Basler-Elf.


    Bayer 04 II: Giefer, Rubink, Celik, Happe, Eichmeier, Schultens (46. Selmani), Kluft (84. Köse), Kaplan, Kampl, Sukuta-Pasu, Zieba (62. Drexler).


    Kaiserslautern II: Knaller, Becker, Reuter, Buchner, Saiti (79. Marz), Correia, Abel, Pinheiro, Stulin, Galm, Zellner. -


    Schiedsrichter: Zacher (Nußdorf am Inn). -


    Zuschauer: 0.


    Besondere Vorkommnisse: Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.


    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1246883931520

  • Samstag, 26. September 2009, 14:00 Uhr, Südstadion Köln:


    Bayer 04 II - Eintracht Trier


    Das wird ne harte Nummer. Nach dem Pokalerfolg werden Baslers Jungs so aufgeputscht sein, das die »Schwatten« sich verdammt gut aufstellen müssen. Sonst wird das eine heftige Pleite.
    Und das ohne große Fan-Unterstützung. Ihr seid ja alle im Rhein-Energie-Stadion.


    Schönen Gruß

  • Unberechenbare Pokalhelden


    Von Michael Rahm, 24.09.09, 18:34h


    Der TSV Bayer 04 Leverkusen II um Coach Ulf Kirsten trifft am Samstag in der Fußball-Regionalliga auf Eintracht Trier, die unter der Woche den Zweitligisten Bielefeld aus dem DFB-Pokal werfen konnten.


    Leverkusen Die Frage ist vor der Partie nicht eindeutig zu beantworten: Ist es nun ein Vorteil oder ein Nachteil, dass Bayer Leverkusen II in der Regionalliga West ausgerechnet jetzt Eintracht Trier empfängt? Die Spieler von Mario Basler wurden unter der Woche erneut zu Pokal-Helden, als sie nach ihrem Erstrunden-Coup gegen Hannover 96 auch den Zweitligisten Arminia Bielefeld aus dem DFB-Pokal warfen.


    Erst nach der Partie am Samstag (14 Uhr) wird man schlauer sein, inwiefern die Belastung des Dienstagsspiels mit Verlängerung zum Problem für die Trierer wird. Werden sie von Beginn an müde über die Wiese traben oder erst in der zweiten Hälfte abbauen? Eventuell passiert auch das genaue Gegenteil, und die Trierer reisen mit unbezwingbarem Selbstvertrauen an. Zum Beispiel müssen die Leverkusener befürchten, dass der Ex-Dortmunder Sahr Senesie seine aktuelle Erfolgsstory im Südstadion fortschreibt. Der offensive Mittelfeldspieler erzielte gegen Bielefeld drei Tore. Ein Spieler mit herausragenden Qualitäten, der mit dem nötigen Selbstvertrauen ausgerüstet, eine starke Waffe ist. Auch Sturm-Riese Wilko Risser ist ein Akteur, gegen den wohl kaum ein Innenverteidiger gerne spielt. Schließlich steht noch ein Informant in den Trierer Reihen. Mittelfeld-Routinier Markus Anfang hielt sich im Sommer lange Zeit bei Bayer II fit, ehe er von Eintracht Trier für die aktuelle Saison verpflichtet wurde. Er kennt die jungen Leverkusener also genau. Trainer Mario Basler ist sich ebenfalls nicht sicher, welche Auswirkungen der Pokalsieg hat und hob den Zapfenstreich vorsichtshalber auf: „Erst, wenn wir bei Leverkusen II gewonnen haben, können meine Jungs feiern - von mir aus drei Tage lang.“


    Bayers Co-Trainer Dirk Dreher freut sich auf das Spiel - für die Liga und mit den Trierern. „Ich finde es gut, dass Trier gewonnen hat. Das zeigt doch die Stärke der Regionalliga. Auch wenn wir parallel zum Derby des 1. FC Köln gegen unsere Erste spielen, rechne ich mit mehr Fans als üblich“, schaut Dreher voraus. Er und Cheftrainer Ulf Kirsten haben alle Spieler zur Verfügung. Nur Richard Sukuta-Pasu ist bereits mit der U-20-Nationalelf zum Turnier nach Ägypten abgereist. Für ihn wird wohl Dominick Drexer im Sturmzentrum auflaufen. Obwohl auch er sich nicht sicher sein darf, wie Dreher betont: „Atanas Kurdov hat unter der Woche sehr gut trainiert, und Tevfik Köse ist auch noch da. Aber Dominick ist auf jeden Fall eine gute Option für Samstag.“


    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1246883950755

  • Zweite selbstbewusst gegen den Pokalschreck

    Nach drei guten Spielen und zweien ohne Niederlage, geht Bayer 04 II selbstbewusst ins Heimspiel gegen den Tabellenzweiten und Pokalschreck Eintracht Trier.


    Während es für Bayer 04 II vor dem 9. Spieltag der Regionalliga West eine "normale" Woche war, sorgte der Gegner für Samstag für Furore. Im DFB-Pokal schaltete Eintracht Trier den Zweitligisten Arminia Bielefeld nach 0:2-Rückstand noch mit 4:2 nach Verlängerung aus. Damit warf die Mannschaft von Trainer Mario Basler nach Hannover 96 schon den zweiten Profi-Klub raus.

    "Das war natürlich ein dickes Ausrufezeichen, auch für die gesamte Regionalliga, dass die Leute mal sehen konnten, das auch bei uns richtig guter Fußball gespielt wird", meint Bayer 04 II-Co-Trainer Dirk Dreher. Einen Vorteil für seine Mannschaft beim Duell im Kölner Südstadion (Anstoß um 14 Uhr) erwartet er allerdings nicht. "Trier wird den Motivationsschub mitnehmen und sich professionell auf das Spiel vorbereiten", so Dreher.

    Stabile Bayer-Defensive

    Die Werkself-Zweite kann wie zuletzt fast aus dem vollen Schöpfen. Atanas Kurdov muss zwar nach einem Trainingszusammenprall passen und auch vom Profi-Kader ist keine Verstärkung zu erwarten, aber die Mannschaft hat laut Dreher "zuletzt gezeigt, dass sie gefestigt ist und hat ihren Rhythmus gefunden."

    Vor allem in der Defensive präsentierte sich die Kirsten-Elf in den vergangenen beiden Partien stabil. Das könnte gegen den zweitgefährlichsten Angriff der Liga (15 Tore in acht Spielen) auch nötig sein. Auswärts präsentierte sich Trier in dieser Saison wankelmütig. Siegen in Elversberg oder Saarbrücken stehen Niederlagen bei Fortuna Düsseldorf II (1:2) und der Zweiten des 1. FC Köln (0:3) entgegen.

    Erfolg im Vorjahr

    Bayers Co-Trainer Dreher erwartet "eine lauf- und spielstarke Mannschaft, die auch auswärts nicht nur abwartend auftritt." Nach dem Pokalerfolg unter der Woche werden sicherlich noch einige Fans mehr den Weg aus der Eifel in die Kölner Südstadt mit antreten und auch Bayer 04 II kann im Vorfeld des Derbys der Profis ein paar Kilometer weiter beim 1. FC Köln sicherlich mit Unterstützung rechnen.

    Es wird sicher eine intensive Partie", ist sich Dreher sicher. Vergangene Saison holte Bayer 04 II durch zwei Tore von Richard Sukuta-Pasu, der jetzt mit der deutschen U20-Nationalmannschaft bei der WM in Ägypten ist, gegen die Eintracht ein 2:1.


    bayer04.de

  • Leverkusen II - Eintr. Trier 3:2 (1:1)
    Tore: 1:0 Kaplan (28.)
    1:1 Senesie (33.)
    1:2 Wagner (55.)
    2:2 Drexler (56.)
    3:2 Grummel (90./+3)


    :LEV3

    W11 ist echt das Sammelbecken, der geballten Doofheit ~Zitat~
    ...und immer öfter überfüllt:-/


  • klingt als wär es gut gewesen


  • Klasse Sache!


    Wan gab es beim Bayer mal Spiele die man so spät entscheidet? :bayerapplaus

    RED BLACK GENERATION


    Und wie der Schwabe ganz richtig sagt: Mit Knödli im Dödli ist Vögli..mhm nit mögli ;)

  • 3:2 - Sieg gegen Trier in letzter Sekunde

    In letzter Sekunde machte der eingewechselte Stefan Grummel den Sieg für die Zweitvertretung von Bayer 04 perfekt, als er das 3:2 (90.) gegen Trier erzielte.

    Gegen die Gäste von Eintracht Trier ging Bayer 04 II nicht gerade als Favorit in die Partie. Der Tabellen-Zweite hatte noch vor einigen Tagen noch Zweitligisten Arminia Bielfeld in der Verlängerung in die Knie gezwungen.

    Munterer Auftakt

    Es ging munter los im Kölner Südstadion. Dominik Drexler setzte sich stark durch und passte auf Maciej Zieba, der seine Chance nicht nutzen konnte. Den verlorenen Ball nahmen die Gäste auf und tauchten im Handumdrehen vor dem Bayer-Kasten auf. Auch diese Chance blieb jedoch ungenutzt und Bayer leitete den Gegenangriff ein. Diesmal war es Drexler, der es nicht schaffte den Ball nur noch über die Linie zu schieben.

    Burak Kaplan war es schließlich, der Bayer jubeln ließ. Einen Freistoß aus 25 Metern, bei dem alle eine Flanke erwarteten, schoss er über die Mauer direkt ins Tor. Bayer führte nach 28 Minuten mit 1:0. Nur zwei Minuten später hatte Kaplan eine identische Freistoßsituation, doch diesmal war der Trierer Keeper auf dem Posten.

    Nur kurze Freude

    Eine Unachtsamkeit in der Bayer-Hintermannschaft ermöglichte den Gästen den Ausgleichstreffer durch Senesi (33.)
    "Das 1:1 zur Halbzeit war völlig in Ordnung, beide Mannschaften spielten guten, schnellen Fußball", fasste Bayers Co-Trainer Dirk Dreher den ersten Durchgang zusammen.

    "Wir wollten noch stärker spielen und noch mehr Druck aufbauen", so Dreher zu den Vorgaben, die Trainer Ulf Kirsten seinem Team machte.

    Mit dem Rücken zur Wand

    Ein erneuter Abwehrfehler ermöglichte Trier das 2:1 durch Wagner (55.). Bayer 04 II ließ den Kopf aber nicht hängen und kam im direkten Gegenzug zum Ausgleich. Zieba setzte sich durch und passte auf Drexler. Der ließ noch einen Gegenspieler aussteigen und vollendete zum 2:2 (56.).

    Trier nahm nun das Heft in die Hand, während Bayer mit dem Punkt gut hätte leben können. Die Bayer-Verteidigung stand solide. Als sich beide Mannschaften schon mit der Punkteteilung abgefunden hatten erkämpfte sich Drexler an der Mittellinie den Ball und stürmte auf den Trierer Kasten zu. Von hinten bedrängt spielte er einen Querpass im Strafraum, der allerdings von Kaplan nicht zu verwerten war. Kaplan sieht aber am Strafraum den mitgelaufenen Stefan Grummel und passt den Ball zurück. Grummel fackelt nicht lange und zimmert die Kugel aus 16 Metern in die Maschen.

    Verletzungssorgen

    Erdal Celic musste in der 78. Minute mit Verdacht auf Kreuzbandriss ausgewechselt werden. Die Nacht muss der Abwehrspieler im Merheimer Krankenhaus verbringen. Auch Sevdail Sermani droht mit dem Verdacht auf einen Muskelfaserriss länger auszufallen.

    Nächster Gegner: FC Schalke 04

    Nach diesem Erfolg reist das Team von Ulf Kirsten am 04. Oktober zum FC Schalke 04. Gegen die Knappen geht es darum, weiter Boden auf die Abstiegsränge gut zu machen. Anstoß der Partie ist um 14 Uhr.

    Die Statistik:

    Bayer 04 II : Poremba - Rubink, Celik (78. Grummel), Happe, Eichmeier, Schultens (57. Weiler), Kluft, Selmani (35. Lima Ribeiro), Kaplan, Drexler, Zieba

    Eintracht Trier: Kronholm - Reinhard, Lacroix, Cinar, Rakic (31. Ay), G. Schulz (67. Pektürk), Anfang, Kempny, Wagner (78. Anicic), Senesie, Risser

    Tore: 1:0 Kaplan (28.), 1:1 Senesie (33.), 1:2 Wagner (55.), 2:2 Drexler (56.), 3:2 Grummel (90.)

    Gelbe Karten: Celik, Drexler - Kronholm, Ay

    Schiedsrichter: Heitmann (Diepholz)

    Zuschauer: 279


    bayer04.de