Der Düsseldorfer EG Thread

  • Wie kann man nur Fan von den Metro Stars sein?

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Siegerraupe!
    Reimer mit dem breitesten Grinsen
    Von OTTO KRAUSE
    Düsseldorf – Applaudierend drehten die DEG-Sieger ihre verdiente Ehrenrunde, auf den Rängen klatschten dazu die glücklichen Fans.
    Neueste Meldungen ›
    Mehr aus Eishockey ›


    In einem ungleichen Derby siegten die Metro Stars 5:0 gegen Schlusslicht Duisburg. „Wir wollen die Mannschaft sehen“, riefen die Anhänger – und tatsächlich: Die Truppe kam noch einmal aufs Eis und machte auch die „Siegerraupe“.


    Mit dem breitesten Grinsen Jochen Reimer, der Torwart war zum ersten Mal ohne Gegentreffer geblieben, meinte bescheiden: „Ich hatte ja auch nicht so viel zu tun...“


    Der abgeschlagene Liga-Letzte geriet vom ersten Bully an unter Druck, die DEG nahm sofort das Heft in die Hand. Shane Joseph spielte seine ganze läuferische Klasse aus, kurvte um Füchse-Keeper Lang herum und schob den Puck dann eiskalt zur Führung in die Gäste-Maschen. Aber erst im zweiten Drittel kam die Tormaschine auf Hochtouren.


    Zunächst ließ Rob Collins Lang alt aussehen, dann drehte sich Ryan Ramsay um die eigene Achse, knallte den Puck haargenau in den rechten Winkel und schließlich war es Brandon Reid nur 44 Sekunden später, der ebenfalls exakt in den rechten Giebel traf. „Weiter konzentrieren, noch ein Tor nachlegen“, meinte der wegen seiner Spieldauerstrafe aus dem Frankfurt-Match gesperrte Kapitän Daniel Kreutzer. Seine Truppe setzte die Vorgabe perfekt um.


    Doppelpass zwischen Reid und Joseph – das 5:0 war eine echte Augenweide. Leid konnten einem nur die Füche-Fans tun, von denen einige sogar mit einem Bollerwagen voller Bier zu Fuß gekommen waren (!) und so bitter enttäuscht wurden. DEG-Teamleiter Walter Köberle: „Pflichtaufgabe erfüllt.“


    Quelle: http://www.express.de

  • "Ohne Gegner macht es keinen Spaß" - Lockeres 5:0 gegen Duisburg


    Brandon Reid ist der letzte Heimspieltortschütze der DEG METRO STARS im Jahr 2008. Sein Treffer zum finalen 5:0 (1:0; 3:0; 1:0) in der Partie gegen die Füchse Duisburg war bezeichnend für die gesamten 60 Spielminuten: Der völlig überforderte Tabellenletzte hatte sich die ersten 10 Minuten des Schlussabschnitts mit viel Aufwand vergebens angeschickt, für so etwas wie Torgefahr zu sorgen. Den ersten kontrolliert vorgetragenen Gegenangriff versenkte der quirlige DEG-Angreifer nach Doppelpass mit Shane Joseph im Gästetor und versetzte die DEG-Fans unter den 5911 Zuschauer endgültig in Feierlaune. Für Jochen Reimer lag der Schlüssel zum Erfolg in der Defensive:


    Ebenso bezeichnend war es, dass Füchse-Trainer und Ex-DEG-Stürmer Didi Hegen nach dem Spiel nicht gerade mitteilungsbedürftig war. Statt sich großartig über das Gesehene auszulassen, sprach er schlicht von einem schlechten Spiel seiner Mannschaft und wünschte allen Zuhörern einen guten Rutsch. Mehr wolle er lieber nicht sagen. Dabei konnte sich seine Mannschaft noch glücklich schätzen, dass die DEG das bessere Trainingsspiel nicht noch in ein viel höheres Resultat umgemünzt hatte. Insbesondere im ersten Drittel diktierten die Jungs von Harold Kreis das Geschehen im Schongang. Shane Josphes Führungstor, bei dem er aus der linken Bandenecke gestartete parallel zur Torlinie an Füchse-Torhüter Lukas Lang vorbeifuhr, wartete, bis dieser auf dem Boden lag, um den Puck lässig am geschlagenen Schlussmann vorbei über die Linie zu bugsieren, war viel zu wenig. Mindestens Andy Hedlunds Distanzschuss aufs leere Tor hätte den Weg ins Tor finden müssen, ein Duisburger aber war noch dran. Sekunden zuvor hätte auch schon Rob Collins ins leere Tor schießen können, weil Lang aus der Position geraten war. Der Center aber zog es vor, noch einmal auf Hedlund zurückzupassen (10.). Zudem blieben zahlreiche Überzahlgelegenheiten ungenutzt.


    Im zweiten Abschnitt machten die Rot-Gelben dann Ernst: Hatte Fabio Cariola ein Ratchuk-Zuspiel am rechten langen Pfosten freistehend zunächst noch nicht verwerten können (23.), machten es die Kollegen dann besser. Nachdem Patrick Reimer mit viel Tempo über die rechte Seite ins gengerische Drittel gefahren war und den Abschluss gesucht hatte, verwertete Rob Collins mühelos den Abpraller zum 2:0 (23.). Ebenfalls per Abstauber war Ryan Ramsay erfolgreich, er jagde die Scheibe hoch ins rechte Toreck (30.). Kurz darauf traf Reid nach feiner Körpertäuschung mit einem trockenen Schuss über die Fanghand Langs (31.). Bei Korbinian Holzers Treffer – es wäre das zwischenzeitliche 3:0 gewesen – hatte Schiedsrichter Stefan Vogl aus unerfindlichen Gründen vorher abgepfiffen (27.). Die Duisburger Unterlegenheit äußerte sich auch in vielen Fouls. Allein, die METRO STARS waren nicht in der Lage, daraus weiteres Kapital zu schlagen. Selbst 94 Sekunden in doppelter Überzahl verstrichen ohne weiteren Treffer.


    Nennenswerte Duisburger Chancen gibt es nicht zu vermelden, so dass Jochen Reimers erster Shut-Out der Saison nicht mehr in Gefahr war. Auch sonst passierte im Schlussabschnitt bis auf das bereits erwähnte 5:0 nicht mehr allzu viel. Deswegen bleibt noch Raum, kurz zu erzählen, wie es dazu kam, dass die letzten 20 Minuten ohne Strafzeit verstrichen. Einmal nämlich hatte der nicht immer souverän wirkende Vogl seinen Arm doch gehoben und wollte einen Duisburger auf die Sünderbank schicken. Ein wirkliches Foul aber war tatsächlich nicht auszumachen gewesen, so dass der Referee seine Entscheidung zurücknahm und die Strafe nicht aussprach. Kommt auch nicht häufig vor.


    Am Sonntag geht es für die Mannschaft von Harold Kreis, der die drei Tore im Mittelabschnitt für entscheidend hielt und befand, dass das Ergebnis insgesamt so in Ordnung gehe, beim Tabellennachbarn in Krefeld weiter (14:30 Uhr, Premiere überträgt live). Mit einem Sieg könnten sich die Düsseldorfer in der Tabelle an den Pinguinen vorbeischieben. Teamleiter Walter Köberle blickt voraus:


    Im ersten Spiel des Jahres 2009 kann sich die DEG am 02.01. (19:30 Uhr) für das Pokalaus in Straubing revanchieren.


    Quelle: http://www.deg-metro-stars.de

  • *
    *


    DEG jetzt ganz heiss auf das Derby 5:0 gegen Duisburg – jetzt Krefeld überholen!
    Von F. ZIMMERMANN


    Es ist angerichtet für das Straßenbahn-Duell! Sonntag (14.30 Uhr) im ausverkauften Krefelder Eispalast (8 059 Zuschauer) kann die DEG im direkten Duell die Pinguine endlich überflügeln.


    Denn nach dem lockeren 5:0 gestern über die Duisburger Füchse zogen die Metro Stars mit dem Rivalen gleich, haben vor dem heißen Derby ebenfalls 56 Punkte auf dem Konto.


    Das kleine Derby gegen das Schlusslicht – eine Trainingseinheit! Die DEG nahmen die Füchse anfangs nicht so richtig nicht ernst, ließ nach dem 1:0 durch Joseph (7., Bauerntrick) zweimal 5:3-Überzahlspiele verstreichen.


    Erst im Mitteldrittel suchte das Team von Trainer Harold Kreis konzentrierter den Torabschluss – mit Folgen. Nach dem 2:0 durch Collins, der vorm Füchse-Tor abstaubte (24.), der Klasse-Doppelpack in nur 44 Sekunden: Erst traf Ramsay (30.) oben rechts in den Winkel, dann machte es ihm Reid (31.) nach. Zumindest da kamen die 5911 Fans voll auf ihre Kosten.


    Reid (53.) machte noch das 5:0. Die Fans feierten aber Keeper Reimer: Der blieb erstmals diese Saison ohne Gegentor.


    Quelle: http://www.bild.de

  • Düsseldorf – Die Fans lieben ihn, immer wieder riefen sie seinen Namen. Und Torwart Jochen Reimer genoss die Ovationen in vollen Zügen, stimmte mit den Anhängern „La Ola“ an und hatte Spaß satt.


    „Ein schönes Gefühl. Ich freue mich sehr darüber, dass ich nun auch meinen Anteil am Erfolg habe“, meinte der 23-Jährige glücklich. „Am Ende habe ich schon gehofft, dass ich ohne Gegentor bleibe.“


    Das hat bestens geklappt, beim 5:0-Pflichtsieg über die erschreckend schwachen Duisburger Füchse blieb der Keeper erstmals ohne Gegentreffer – „Shut-Out“-Premiere! „Jochen hat sich toll entwickelt. Er ist momentan der ganz große Rückhalt“, verteilte Teamleiter Walter Köberle ein Extralob an den Schlussmann.


    Wenn die Metro Stars am Sonntag (14.30 Uhr) beim Knister-Derby in Krefeld ran müssen, können sie auf einen „Back-up“ bauen, der reichlich Selbstvertrauen getankt hat. Als sich Stammkeeper Jamie Storr in Mannheim am Knie verletzte, war das Entsetzen bei den Düsseldorfern groß. Die Befürchtung: Mit dem Ersatzmann könnte die DEG aus den Playoffs fliegen.


    Doch stattdessen avanciert „Riese“ Reimer zum Führungsspieler. Mit ihm zwischen den Pfosten holten die Metro Stars zuletzt vier Siege aus fünf Spielen und haben nun die große Chance, sich mit einem weiteren Erfolg im Straßenbahnduell mit den Pinguinen in der Tabelle am KEV vorbeizuschieben.


    Beide Mannschaften sind punktgleich, nur wegen des besseren Torverhältnisses (plus 23) gegenüber den Metro Stars (plus 15) liegen die Krefelder vorn – brisanter könnte das Kräftemessen mit dem Nachbarn gar nicht sein. Auch die Fans sind elektrisiert. Der KönigPalast wird zum Hexenkessel, ist bis zum letzten Platz ausverkauft. „Der KEV ist eine sehr gefährliche Truppe, die jederzeit in der Lage ist, Tore zu schießen“, warnt Köberle. Und Reimer glaubt: „Ich werde wohl ein bisschen mehr zu tun bekommen als gegen Duisburg...“


    Was ihn allerdings nicht schocken dürfte. Mit seinem erstklassigen Gegentorschnitt (1,89 pro Partie) und der überzeugenden Fangquote (94 Prozent) weist Jochen, der vom Notnagel zum Teamleader wurde, Top-Statistik-Werte auf und zählt zu den besten Keepern der DEL.


    Übrigens: Die Düsseldorfer können wieder auf Daniel Kreutzer zurückgreifen. Der Kapitän hat seine Ein-Spiel-Sperre nach Spieldauerstrafe (in Frankfurt) abgebrummt.


    Quelle:Express.de

  • Na drücke ich mal den Krefeldern fest die Daumen.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Zitat

    Original von Webgard
    Geil. Keiner braucht Düsseldorf :LEV6 :LEV7


    Gibt doch noch vernünftige hier im Forum :D

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg