FIFA schafft WM-Rotation ab

  • Der Fußball-Weltverband FIFA wird die Rotation bei der Austragung der WM-Endrundentuniere under den sechs Konföderationen abschaffen.


    Diese Entscheidung fasste das 24-köpfige Exekutivkomitee um Präsident Joseph S. Blatter bei einer Sitzung in Zürich.


    Die Weltmeisterschaft 2010 wird in Südafrika und damit erstmals auf dem afrikanischen Kontinent stattfinden. Die Endrunde 2014 wird höchstwahrscheinlich an Brasilien vergeben.


    quelle: N-TV-Text, S.172

    Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)


    Wenn jemand zu Dir sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Hau ihm in die Fresse und sag: Warte, ist gleich wieder gut.

  • FIFA: Ende der Rotation beschlossen


    WM bereits 2018 in Europa?


    Die FIFA hat einen Tag vor der Vergabe der Männer-WM 2014 das erst im Jahr 2000 beschlossene Rotationsprinzig wieder abgeschafft. Dies beschloss das Exekutivkomitee mit Mitglied Franz Beckenbauer bei einer Sitzung am Montag in Zürich. Demnach könnte bereits die WM 2018 wieder in Europa stattfinden.


    FIFA-Vize-Präsident Chung Mong-Joon (Südkorea) bestätigte, dass die neue Regelung bereits ab 2018 greifen wird. Im Jahr 2010 wird die WM in Südafrika ausgetragen, 2014 wird aller Voraussicht nach Brasilien der Gastgeber sein. Der fünfmalige Weltmeister ist alleiniger Bewerber.


    Die Rotation unter den Konföderationen (Europa-UEFA, Südamerika-CONMEBOL, Nord-, Mittelamerika und Karibik-CONCACAF, Afrika-CAF, Asien-AFC, Ozeanien-OFC) war im Jahr 2000 beschlossen worden. Nach der WM 2006 in Deutschland sollte Europa eigentlich erst 2030 wieder an der Reihe sein, 2018 wäre ein Kandidat der CONCACAF oder aus Ozeanien an der Reihe gewesen.


    Somit könnte bereits im Jahr 2018 Europa wieder den Gastgeber einer WM stellen. Als Favorit geht England ins Rennen. Das "Mutterland" des Fußballs unterlag Deutschland bei der Bewerbung für die WM 2006 knapp.


    Am Abend soll die Entscheidung des Exekutikomitees auf einer Pressekonferenz offiziell bestätigt werden.


    29.10.2007, 15:45


    kicker-online