Diplomatischer Spagat

  • Diplomatischer Spagat
    VON CHRISTIAN OEYNHAUSEN, 11.04.07, 21:33h
    BILD: DAHMEN
    Abwehrspieler Jan-Ingwer Callsen-Bracker (re.) rückt in die Startformation.



    Bayer 04 Leverkusen kann in Pamplona nichts mehr gewinnen, will aber nicht den Eindruck erwecken, das Spiel abzuschenken.


    Pamplona - In einem ziemlich schizophrenen Zustand ist Bayer 04 Leverkusen gestern in Pamplona angekommen: Jeder weiß, dass es heute Abend im Uefa-Cup-Viertelfinale bei CA Osasuna (20.45 Uhr, live bei Premiere) in der Stadt der berühmten Stierläufe nichts mehr zu gewinnen gibt. Das 0:3 aus dem Hinspiel ist ein zu großer Ballast. Trotzdem gebieten es die Regeln des Anstandes, keinesfalls den Anschein zu erwecken, als wolle Bayer 04 die lästige Pflichtaufgabe abschenken. Die Regeln des Geschäfts gebieten aber, genau das zu tun: Nämlich nicht die Kräfte in einem aussichtslosen Kampf zu verschleißen, sondern die nächsten Aufgaben vorzubereiten: Spieler schonen, Spieler ausprobieren. Am Sonntag spielt Bayer 04 bei Bayern München.


    Wie meistens, wenn Moral und Professionalismus im Profi-Fußball aufeinandertreffen, wird Unfug erzählt. Die Wahrheit kann keiner sagen, aber ein dreister Lügner will auch niemand sein. Michael Skibbe versucht den Spagat, und man muss ihm allein für den Mut zur diplomatischen Verrenkung Respekt zollen. Er werde die Mannschaft auf vier oder fünf Positionen ändern, also mit Ersatzspielern besetzen, „weil ich mit der Leistung der anderen nicht einverstanden bin. Deswegen ist damit bestätigt, was ich nach dem Osasuna-Spiel gesagt habe.“ Der Coach hatte nach dem 0:3 Fragen nach der Schonung bestimmter Spieler verneint.


    Der Begriff der Schonung ist glücklicherweise dehnbar. Verteidiger Juan zum Beispiel ist wegen Beschwerden in Po und Oberschenkel nicht mitgereist. Eine Kernspintomographie hat keinen Befund ergeben, aber sicher ist sicher. Torwart Hans-Jörg Butt, nur noch zweiter Mann hinter René Adler, fehlt ebenfalls. „Irgendwo Prellung“, murmelt Manager Michael Reschke.


    Ganz ohne Prellung, sondern vorgeblich wegen schwacher Leistungen werden heute Abend die Verteidiger Karim Haggui und Marko Babic aussetzen. Jan-Ingwer Callsen-Bracker und Ahmed Madouni werden kommen, und vielleicht sogar Alexander Meyer, der 23-Jährige, der die ganze Saison lang verletzt war. Pirmin Schwegler wäre im Mittelfeld die Alternative für Simon Rolfes und Athirson der Mann, der Tranquillo Barnetta eine Pause ermöglichen kann. Bayer 04 will die Tiefe seines Kaders zeigen, doch das sieht aus wie ein Kopfsprung ins Nichtschwimmerbecken. „Wir sind hierhergekommen, um ein gutes Uefa-Cup-Spiel zu zeigen. Man hat eine Verpflichtung, zu zeigen, dass man zu Recht unter den letzten acht im Uefa-Cup steht. Wir wollen unsere Haut teuer verkaufen. Wir sind nicht hier, um etwas herzuschenken“, sagt der Trainer. Aber er sagt auch: „Die Wahrscheinlichkeit, in die nächste Runde einzuziehen, ist gleich null.“ Skibbes Stimmung schwankt von leicht genervt bis pampig in Pamplona - Fragen nach Siegchancen in Prozent nennt er „bullshit“. Leverkusen hat seit fünf Jahren international nicht mehr auswärts gewonnen.


    Beim Thema „Abschenken“ ist Leverkusen vorbelastet und entsprechend sensibel. Die Erinnerung an die zweite Gruppenphase der Champions League 2002 / 03 ist noch frisch. Damals verlor Leverkusen alle sechs Spiele, in den letzten drei durfte Trainer Thomas Hörster auf Anweisung des Klubs die besten Spieler nicht mehr einsetzen. „Das war eine andere Situation als heute“, sagt Bayer 04-Kommunikationsdirektor Meinolf Sprink, „damals war der Niedergang ein Prozess. Der blanke Hans guckte um die Ecke. Jetzt kam das Thema Osasuna mit der klaren Niederlage einfach überraschend.“


    Über die Mathematik des Scheiterns herrscht Uneinigkeit: Bernd Schneider spricht von „einem Prozent“. Mittelfeldmann Rolfes (“in der Hoffnungslosigkeit liegt die Chance“) nennt eine Wunderfrequenz von „einem von zehn Fällen“, und Gonzalo Castro, Leverkusens spanischstämmiger Verteidiger, sagt: „Alles ist möglich, wenn wir ein frühes Tor schaffen.“


    CA Osasuna: Ricardo - Izquierdo, Cuéllar, Cruchaga, Monreal - Juanfran, Erice, Munoz, Valdo (Juanlu) - Soldado, Webó (Romeo). - Bayer 04: Adler, Castro, Madouni, Callsen-Bracker, Meyer (Stenman) - Freier, Schneider, Schwegler (Rolfes), Athirson - Barbarez, Kießling. - Schiedsrichter:


    Fröjdfeldt (Schweden)



    ksta