Beiträge von Predator

    Bayer Leverkusen reichte im 48. rheinischen Derby eine solide Leistung zu einem 2:0 (0:0)-Sieg. Die Nationalstürmer Kießling und Helmes trafen. Mit einem Befreiungsschlag im rheinischen Derby gegen den 1. FC Köln hat Bayer Leverkusen wieder Kurs auf das Saisonziel internationale Fußballbühne genommen.
    Die Mannschaft des stark unter Druck stehenden Trainers Bruno Labbadia kam im 48. Bundesligaduell beim Erzrivalen von der linken Rheinseite durch die Tore von Stefan Kießling und Patrick Helmes zu einem 2:0 (0:0) und feierte damit das erst zweite Erfolgserlebnis im achten Spiel der Rückrunde.
    Bayer vier Punkte hinter Platz fünf


    Mit nunmehr 41 Punkten verkürzte Leverkusen den Rückstand auf die UEFA-Cup-Plätze auf vier Zähler. Der FC wartet weiterhin seit dem 24. Mai 1997 (4:0) auf den ersten Sieg gegen Leverkusen und steht mit weiterhin 32 Punkten im gesicherten Mittelfeld.


    Vor 49.800 Zuschauern im nicht ganz ausverkauften Kölner WM-Stadion erzielte Kießling nach Vorarbeit von Kapitän Simon Rolfes aus kurzer Distanz sein zehntes Saisontor und sicherte dem Werksverein damit den zweiten Rückrundensieg nach dem 4:1 bei 1899 Hoffenheim.


    Die Vorentscheidung besorgte dann der ehemalige Kölner Helmes, der in der 67. Minute einen Foulelfmeter zu seinem 18. Saisontreffer verwandelte. Zuvor hatte FC-Verteidiger Pedro Geromel Kießling im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht.
    Wenig Höhepunkte


    In der ersten Halbzeit wurde den Fans wenig Höhepunkte geboten. Kölns Trainer Christoph Daum verstärkte die Defensive, indem er Derek Boateng erstmals von Beginn an brachte und als Absicherung hinter die Defensivspezialisten Petit und Kevin Pezzoni stellte.


    Entsprechend schwer taten sich die Gäste, die lediglich durch Rechtsverteidiger Henrique (15. und 32.) nennenswerte Möglichkeiten hatten. In der einzigen guten Kölner Offensivaktion rettete Leverkusen Nationaltorhüter Rene Adler per Kopf in dem eigenen Strafraum vor dem heraneilenden Fabrice Ehret. Nach einer Viertelstunde in der zweiten Halbzeit brachte Bayer-Coach Labbadia in Renato Augusto und U-21-Nationalspieler Toni Kroos zwei neue Offensivkräfte, was sich letztendlich auszahlen sollte.
    Proteste nach dem Elfmeter


    Vor dem 1:0 kamen die Gäste erstmals erfolgreich ins Abwehrzentrum der Kölner, wo Rolfes mit einem energischen Einsatz den Ball zu Kießling spitzelte.


    Wütende Proteste des Publikums hatte der Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Peter Sippel (München) zur Folge. Der Referee musste gegen die protestierenden Milivoje Novakovic, Petit und Ersatzspieler Matthias Scherz, der auf den Platz rannte, die gelbe Karte ziehen. Helmes, der bei jeder Ballberührung ausgepfiffen wurde, verwandelte sicher.


    Bei den Gastgebern konnten der einsatzfreudige Petit und über weite Strecken auch Innenverteidiger Geromel gefallen, bei Bayer verdienten sich Torschütze Kießling und Außenverteidiger Henrique die besten Noten.


    spox.com

    Zitat

    Original von Leverkusenerking
    Aprilscherz schön und gut. Aber was soll der Link zum Kicker bitte? Das ist einfach nur nervig sowas!


    Da sagst du was. Habe den vorhin gar nicht gesehen. Erst nachdem du mich darauf aufmerksam gemacht hast.

    Die Transfer Spekulationen um Lukas Sinkiewicz haben ein Ende. Der einstige deutsche Nationalspieler kehrt am 1. Juli nach zwei Jahren von Bayer Leverkusen zurück zum 1. FC Köln. Das gab Sinkiewicz am Dienstag bekannt. Eine ganze Stadt atmet auf und freut sich auf den "verlorenen Sohn".


    "Ich habe mich mit dem 1. FC Köln auf einen Vertrag ab dem 1. Juli 2009 geeinigt. Ich bin froh, dass die Entscheidung über meine sportliche Zukunft gefallen ist und die Spekulationen um meine Person ein Ende haben", erklärte der 23-Jährige, der einen Vier-Jahres-Vertrag bis 2013 erhält, in der sechszeiligen Presseerklärung. Endlich stieg weißer Rauch über dem Geißbockheim auf. Allerdings tritt der Kontrakt mit "seinem" FC nur in Kraft, wenn Aufsteiger Köln die Bundesliga-Zugehörigkeit erhält.


    Sogar Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma meldete sich nach Bekanntwerden des Transfers. "Für den 1. FC Köln ist Lukas Sinkiewicz ein absoluter Glücksfall. Mit ihm wollen und können wir mittelfristig wieder den Anschluss nach oben schaffen. Sinke gehört zum FC wie der Dom zu Köln."


    Köln muss sich allerdings finanziell mächtig nach der Decke strecken, um das Comeback von Volksheld "Scheich Sinke" im Geißbock-Trikot zu bewerkstelligen. Acht Millionen Euro kostet Sinkiewicz, wobei mit Hilfe eines Freundschaftsspiel gegen die Leerkusener ein Teil der Ablöse aufgebracht werden soll.



    "Sehr gute Gespräche"


    Lukas Sinkiewicz kehrt zum 1. FC Köln zurück. Wir haben die Reaktionen zum Mega-Deal gesammelt. Stimmen zu Sinkiewicz's Rückkehr nach Köln


    "Ich hatte sehr gute Gespräche mit Christoph Daum und Michael Meier und bin vom Konzept des Klubs restlos überzeugt. Ich freue mich auf die Herausforderung. Bis zum Sommer gilt meine ganze Konzentration dem Kampf um die internationel Plätze mit Bayer", betonte Sinkiewicz.


    Sichtlich erleichtert reagierte Kölns Klub-Chef Wolfgang Overath. "Ich freue mich sehr, dass Lukas wieder zu uns zurückkommt. Er ist seinem Herzen gefolgt. Ich denke, dass wir eine gute Lösung für alle drei Beteiligten gefunden haben - für Lukas Sinkiewicz, für Bayer Leverkusen und den 1. FC Köln", erklärte der Weltmeister von 1974.


    Cheftrainer Daum hatte im Trainingslager im türkischen Belek allerdings schon klar gemacht, dass es im Hinblick auf die neue Saison nicht beim Transfer des Abwehrchefs bleiben dürfe, sondern weitere neue Spieler geholt werden müssten: "Das wurde mir zugesagt." Ansonsten hätte er der Sinkiewicz-Rückholaktion nicht zugestimmt.

    Zitat

    Original von Eisenacher


    Sowas nennt man Kräfte sparen :levz1 :D


    Willst du damit sagen, dass wir am Sonntag die *ölner mit 6:1 vom Platz fegen werden? Denn nach den letzten Spielen müssten wir ja jetzt ordentlich Kräfte besitzen.. :levz1

    Zitat

    Original von hansa77


    Das ist nicht so wie beim Bernd, dass er lange braucht um wieder Top Fit zu sein...Vidal war doch grad mal parr Wochen weg und hat mit Sicherheit nichts an Kondition verloren, da er ja Kraft und so machen konnte ein bisschen...denke schon das er am Sonntag im Kader sein wird


    Aber wieso sollte er was überstürzen? Bis zur 75 min. werden wir 4:1 führen. Von daher würde ich bevorzugen, dass er erst nächste Woche zum Einsatz kommen sollte. :levz1

    Zitat

    Original von lasker
    Schon im Training. :LEV5 Vielleicht reicht es ja für Sonntag. :D


    Würde jetzt einfach mal zu NEIN tendieren. Da die fehlenden Traningseinheiten nicht so einfach zu kompensieren sind.


    Ich finde dieses Lied ebenfalls richtig Klasse. Kommt bei den Berlinern saugeil rüber.

    Zitat

    Original von HE-Carsten


    Sieht leider in ganz Deutschland nicht anders aus. Peise sind der blanke Horror!


    So siehts aus. Doch Rettung naht zur nächsten Saison. Bei der DEG werden zum Glück die Preise gesenkt. Ob das bei dieser Kirmesliga helfen wird.. :LEV16

    Zitat

    Original von Sebe81
    Die müssen beim nächsten Spiel unbedingt disziplinierter spieln, im ersten Drittel dreimal fünf gegen drei kann einfach nicht gut gehen


    Das stimmt. Sowas wird in den Play-Offs knallhart bestraft. Hat man ja letzten Freitag gesehen. :LEV19 Doch was mich ebenfalls erschüttert, sind die Preise in Hannover. Da kostet eine Oberrang-Karte 24€. :LEV11 Und da wundert's einen, warum keiner mehr zum Hockey geht.. :LEV16