Beiträge von FA-Chef

    Wir haben gestern beim Stammtisch viel über Berbatov gesprochen, eigentlich unfreiwillig, aber muss als derzeit als Sündenbock herhalten.


    Ich hatte schon letzte Woche mit einem anderen Profi ein sehr langes Gespräch über den Umgang mit Spielern, die eine sehr eigene Persönlichkeit haben. Der hier nicht genannte Profi hat sich massiv über den menschlich respektlosen Umgang von "anonymen" Internetusern mit einigen Spielern nach schlechten Spielen beschwert.


    Es klingt jetzt dumm, aber ich will wirklich versuchen, auch Berbatov eine "neue" Chance zu geben, und zumindest ein faires Urteil zu ermöglichen. Am Ende platzt der Knoten wirklich erst später.....

    Zitat

    Original von FL-Olli
    wenn ich mal die wahrheit sagen soll ich und andere haben es als beleidigung aufgefasst als die spieler in die kurve kamen.erst schlafen die ne stunde auf dem platz und dan sollen wir noch aplaudiern ? wofür denn ?


    Es geht nicht um Applaus!


    Die Mannschaft soll sich bei den Fans "zeigen" egal wie das Ergebnis ist. Erfolgfans brauchen wir einfach nicht! Es geht um die LA Ola, sondern die Mannschaft sagt einfach nur nach dem Spiel "TSCHÖ" bis zum nächsten Spiel, und verschwindet nicht einfach ohne Kommentar im Kabinengang.


    Das Band zwischen der Mannschaft und den Fans ist sehr dünn !


    Sicherlich sind Pfiffe oder Schmährufe gegen die Mannschaft eine normale Situation, aber ich denke die Spieler werden es überleben.


    Die Fans können sich die Manschaft nicht aussuchen, und die Mannschaft kann sich die Fans nicht aussuchen!

    Es geht nicht darum das die komplette Fankurve die Mannschaft begrüßt oder verabschiedet. Sicherlich ist das Thema auch nicht allen Spieler wichtig, aber es ist sicher kein Problem, nach jedem Spiel wenigstens kurz in die Kurve gekommen, egal was auf dem Platz passiert ist.


    Ob es jetzt jedem Fan oder Spieler gefällt ist dabei nicht wichtig, es geht um die Leute, denen Spieler oder Fans noch was bedeuten, Verlust ist immer dabei.


    Die anderen Parameter wie Stimmung, Fans im Block sind weitere Themen, aber stehen nicht direkt im Zusammenhang mit der Mannschaft nach dem Spiel "AM ZAUN".


    In Hannover ist Jens Nowotny sogar durch die Bande in Baustellendreck gegangen. Die anderen Spieler waren ca.1 Minute direkt hinter der Bande


    Folgende Spieler waren in der Kurve:
    Nowotny,Ramelow,Juan, Babic, Butt,Fritz, Bierofka, Neuville, im Mantel noch der Schneider....

    Es geht nicht um Fans, die keinen Kontakt zu den Spielern haben wollen. Die gehen wie gewohnt nach Hause, wann sie wollen.


    Es geht um Fans, die sich freuen würden, wenn die Mannschaft sich nach Spielen mal an Zaun zeigt, je nach Spielverlauf mehr oder weniger komplett. Viele Fans würden sicher noch im Block bleiben, wenn die Mannschaft noch an den Zaun kommen würde.


    Wir haben ca. 6000 Fans im Fanblock, da kann man es nicht jedem recht machen. Wem die Mannschaft egal ist, der kann sich verpissen. Der geht einfach nach Hause! Fertig!


    Nochmal: Es geht nicht um Autogrammstunden oder Gruppenkuscheln, es geht um Respekt, auch dann wenn einige Fans der 6000 pfeiffen. Das ist beim Fußball schon seit 100 Jahren so! Und ich sehe keinen Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage Heim oder Auswärtsspiel.

    Ich merke in diesem Thread, das es sehr schwer ist in einem Forum allen Leuten etwas zu erklären.


    Vielleicht nochmal mit einfachen Worten:


    Die Spieler am Zaun ist nur ein Ersatz für das sofortige Verschwinden in der Kabine ohne Gruß oder einer Gruß aus 40 Meter.


    Das ist nicht viel anders, als wenn jemand das Stadion verläßt und sich noch eben von einem Freund verabschiedet, der durch den Zaun daran gehindert wird zu mir zu kommen. Das ist eine Geste der Freundschaft, damit zeigt man Respekt. Verstanden?


    Dann gehe ich kurz hin, sage "TSCHÖ" und ab die Post.
    Von Kaffeekränzchen und Autogrammstunden war nie die Rede !

    Das Leben ist hart!


    Wer redet davon das wir der Mannschaft nach Niederlagen zujubeln sollen?


    Wer will Autogramme am Zaun sammeln? DU? Ich sicher nicht!


    Wer hat Bernd Schneider kritisiert? Warum auch?

    Warum gehen viele Gastmannschaften nach Niederlagen in der Bayarena zu den Fans und bedanken sich für den Support auch wenn der nicht gerade meisterlich war? Warum?


    Das ist eine Form von Respekt! Aber klar, wir haben ja ganz andere Probleme, und Du kennst die Lösung! Warum sollen wir auch mal ein Gespräch mit der Mannschaft suchen, die haben ja genug eigene Probleme u.s.w.


    Ich werde sehr oft von enttäuschten Fans am Zaun im angesprochen, warum die Mannschaft sich so selten direkt am Zaun zeigt, und für diese Fans werde ich das Gespräch suchen.


    Die Pfiffe gehören zum Leben dazu, und ein Profi sollte auch Kritik vertragen können. Ist es nicht normal bei schlechten Leistungen zu pfeifen?


    Es gibt trotzdem genug Fans im D Block die den Spielern Respekt entgegen bringen! Soll man sich alles gefallen lassen? Muss alles so bleiben wie es ist?

    @ ALLE


    Es wäre ziemlich klasse, wenn man unpassende Formulierungen nicht durch die ZITAT FUNKTION wiederholt.


    Bitte eigene Worte benutzen oder die entsprechenden Wörter durch XXXXX ersetzen. Dann regt sich auch niemand darüber auf.



    HERZLICHEN DANK!

    Die Mannschaft kommt von "ALLEINE" auf eine Idee? Kennst Du EINE?


    Sicherlich ist das Thema schon oft angesprochen worden.
    Das Thema ist nicht neu.


    Es geht um den Respekt vor den Fans, als Spieler sollte man sich zumindest der Fankurve zuwenden und das nicht aus 35 Meter mit einem abgewandten Blick zu den Lieben auf der Haupttribüne! Die müssen ja nicht gleich allen 22500 Zuschauern die Hände schütteln, aber Interviews und Duschen haben doch Zeit, oder?


    Warum sollen die nach Niederlagen nicht mal an den Zaun kommen?
    Wenn ein Fan die Jungs dann nicht ertragen kann, dann soll er nach Hause gehen! Wieviel Fans sind denn wenige Minuten nach Niederlagen noch am Zaun? Vielleicht 20, die einfach nicht verstehen können, wie wir plötzlich wie nach einer Zeitreise an die letzte Seuchensaison erinnert werden!

    Zitat

    Original von ralli
    Ich denke mal liebe Fansprecher,das Gespräch könnt ihr Euch sparen.Vor einem Jahr auf nen Fanmeeting, wo Calli,Kaenzig,Schneider und Butt anwesend waren,wurde das Thema schon mal angesprochen,danach sah es dann zwei drei Spiele anders aus und nach kurzer Zeit waren wir da,wo wir heute sind.Warum soll das jetzt plötzlich anders werden?


    Hat jemand nach dem von Dir genannten Fanmeeting mal bei den beteiligten Personen nachgehakt?
    Hat mal jemand Calli, Kaenzig, Schneider oder Butt direkt darauf angesprochen, was haben die gesagt?


    Deine Meinung in Ehren, aber wenn die Mannschaft auch nach Niederlagen nicht den Mumm für die Fankurve hat, dann läuft was falsch.

    Also Leute, ich habe mir die Sache jetzt ein paar Tage angeschaut, und möchte nun als Fansprecher aktiv werden.


    1.Die Situation:


    Die Mannschaft kommt überlicherweise nach Siegen in Heim- oder Auswärtsspielen zur Fankurve, sammelt sich kurz, und macht mehr oder weniger komplett eine 3 fache La OLA.
    Dabei kommen die Spieler in der Regel nicht an den Zaun, sondern winken oder klatschen für die Fans.
    Beim letzten Heimspiel 2003 und einer unglücklichen Niederlage gegen den Meister 2004 /Werder Bremen kam die Mannschaft wie nach fast allen Heimniederlagen nicht zu den Fans und verabschiedete sich damit nicht von den Fans nach einem Horrorjahr 2003.


    Nach der Niederlage in Freiburg kam die Mannschaft zwar mit ca. 6 Spieler in Richtung Fankurve, verweilte aber nur wenige Sekunden in einer Entfernung von einigen Metern. War der Weg an den Zaun zu weit?
    Der Tiefpunkt war die Niederlage gegen Eintracht Frankfurt, wonach kein Spieler einen Gruß an die Fans im D-Block richtete. Den gegnerischen Spieler wurde nach dem Abpfiff noch gratuliert, so viel Zeit war also noch. Es kann nicht sein, das die Fankurve nach Niederlagen keine Beachtung durch die Spieler findet oder einzelne Spieler nur nach Lust und Laune sich den Fans zeigen. Fans sind nach Niederlagen genauso frustriert wie die Mannschaft. Trotzdem sollte die Mannschaft durch einen kurzen Besuch bei den Fans sind entweder a.)das verdiente Lob für eine gute Leistung abholen oder b.) sich für das abermals gezeigte Unvermögen durch "Anwesenheit" entschuldigen. Viele Gastmannschaften zeigen in der Bayarena genau diese Form der Wertschätzung für die mitgereisten Anhänger. Es gibt durchaus einige Spieler die wie z.B. Bernd Schneider die viel Engagement in diesem Punkt zeigen, aber für eine Minute am Zaun reicht es selbst bei Bernd Schneider nicht. Der Sicherheitsdienst in Leverkusen hat übrigens keine Vorbehalte gegen Spieler am Zaun nach einen Spiel, die Bande wird zu diesem Zweck regelmäßig "geöffnet".


    2. Die Forderung:


    Wenn die "KLUFT" zwischen Fans und Spielern in Zukunft nicht noch größer werden soll, dann wäre es wünschenswert, wenn die Spieler zukünftig nach GUTEN UND SCHLECHTEN Spielen sich komplett in die Fankurve bewegen, und den Weg in die Kabine am Zaun der Fankurve vorbei antreten. Bei Auswärtsspielen wären es alternativ der Weg an den Zaun des Gästeblocks, egal wie das Spiel geendet ist. Zaun bedeutet in diesem Fall übrigens keine winkenden Händen von der Eckfahne, sondern bedeutet ZAUN !


    Sollte es dabei zu verbalen Entgleisungen der mitgereisten Fans kommen, sollte die Herren Profis die Ohren auf Druchzug stellen, und sich der Kritik wenigstens kurz stellen.
    Es kann nicht sein, das die Fankurve nach Niederlagen keine Beachtung durch die Spieler findet oder einzelne Spieler nur nach Lust und Laune sich den Fans zeigen. Fans sind nach Niederlagen genauso frustriert wie die Mannschaft. Trotzdem sollte die Mannschaft durch einen kurzen Besuch bei den Fans sind entweder a.)das verdiente Lob für eine gute Leistung abholen oder b.) sich für das abermals gezeigte Unvermögen durch "Anwesenheit" entschuldigen. Viele Gastmannschaften zeigen in der Bayarena genau diese Form der Wertschätzung. Ist der Aufwand den Profis von Bayer 04 Leverkusen inclusive Trainerstab zuviel?


    3. Was passiert jetzt?


    Es wird einen "offiziellen" Termin geben, Teilnehmer sind Jens Nowotny als Kapitän, Carsten Ramelow als Mitglied im Manschaftsrat und die beiden Fansprecher Lothar und Marc.
    Unser Wunsch ist in Punkt 2 klar formuliert und wird in gleicher Weise vorgetragen.
    Über ein mögliches Ergebnis werden Euch natürlich informieren!



    Ich möchte alle Werkselfer in diesem Thread bitten, bei allen passenden Gedanken oder Meinungen beim THEMA dieses Thread zu bleiben.
    Es geht dabei grundsätzlich nicht um einzelne Spieler, sondern um die ganze Mannschaft inclusive Trainer!

    Für mich steht die Trennung der Themen an oberster Stelle, und natürlich der Stammtisch, dort versuche ich weiterhin Ordnung zu halten, und entferne unpassende Threads und schiebe die Sachen in den entsprechenden Bereich.


    Dazu brauche ich auch schon mal Hilfe und den Melden Button, damit Leute mir Bescheid geben, und z.B. doppelte Threads einfach kurz melden.


    Das Thema Online Games und Smalltalk ist deswegen, weil diese Bereiche vom ersten Tag verlangt und genutzt wurden. Ich möchte diese Dinge weiterhin komplett aus dem Bayer 04 Bereich raushalten können. Das durch intensive Nutzung dieser Bereiche auch die viel zitierten "KUSCHEL" Bekanntschaften entstehen, ist nicht zu verhindern.


    Ich kann mich mit dem Gedanken sehr gut anfreunden, das man für den Bereich Bayer 04 genauere Regeln festlegt, damit z.B. Sinnlospostings ebenfalls gestrichen werden können, und die User mit dem 100 % Agree und so weiter aufhören.


    Man darf nicht vergessen, das durch die Vielzahl der USer auch viele Meinungen schon geschrieben wurden, die man vielleicht gerade selbst ergänzen wollte.


    Ein anderes Ding ist die hohe Anzahl an Zugriffen auf Werkself.de.


    So waren es im August 50000, im Dezember 150000. Ein derartige Zahl von Usern und "MEINUNGEN" in Quantität und Qualität ist mit den "alten" Zeiten von Werkself einfach nicht mehr zu vergleichen.
    Deswegen sehe ich derzeit auch keinen Moderator, der dauerhaft die Boardregeln überwacht (24 Std. am Tag ) und dementsprechend durchsetzt. Viel wichtiger wäre eine Selbstkontrolle der USer, klare Regeln und natürlich die Mithilfe aller User, die z.B. Sinnlosposter einfach mal selbst ansprechen. Dazu braucht niemand einen Moderatorstatus, das kann jeder selbst sofort erledigen.


    Ich selbst sehe mich übrigens nicht als Moderator sondern wirklich nur als ADMIN, ein Moderator würde viel mehr Initiative ergreifen und z.B. eigene Themen vorbereiten und moderieren.


    Für mich steht weiterhin der Verein an erster Stelle, viele USer sehen Werkself.de einfach nur als Nachrichtenquelle an. Die suchen reine Information und schalten dann wieder ab. Die Zahl der Mitleser darf mann nicht unterschätzen, die Zugriffzahlen belegen das recht eindeutig.


    Die von Frostbeule angesprochen Suchfunktion ist übrigens wirklich ein Geschenk, funktioniert einwandfrei, muss man sich nur mal richtig mit beschäftigen. Auf diesem Weg fallen hoffentlich einige Doppelpostings in Zukunft weg.


    Zusätzlich wäre noch die Behandlung von neuen User ein Thema, #57 hat ein paar gute Infos gegeben, diesem Thema würde ich mich gerne mit Eurer Unterstützung widmen.

    Endlich mal ein konkreter Hinweis.


    Ich habe übrigens auch schon viele User persönlich darauf hingewiesen, nicht alltime zu posten, aber oft nur User, die ich persönlich kenne.
    Anscheinend ist das nicht genug.


    Wie kann man das Problem "ZUVIEL" mit "ZUWENIG INHALT" User denn weiter angehen?

    @Erik


    Ich habe auf alle offenen Fragen schon mehrfach geantwortet.
    Was mir fehlt, das sind klare Aussagen, oder die Bitte um ein klärendes Gespräch. Die Sache mit Lahs persönlich werden wir sicher auch persönlich klären, das andere ist das Board selbst.
    Da sollen ruhig alle User mitdiskutieren können.


    Natürlich gab es im alten Board auch Moderatoren, aber was haben die Moderatoren gemacht? Was moderiert? Nein. Teilweise war ein MOD auch mal 3 Monate gar nicht ONline, kann alles vorkommen.


    Die Tätigkeit ist derzeit ein paar Threads in das richtige Forum zu kicken und fertig. Wie ich bereit geschrieben habe, schreite überhaupt nur selten ein, und wenn dann begründe ich das sogar, und es ist alles NACHVOLLZIEHBAR.


    Jedes Internetboard gefällt in gewissen Phasen nicht jedem User, was kann man dagegen machen? Ach ja den Admin ordentlich Zensur unterstellen, und sich totlachen! Dann ist plötzlch wieder Spannung in der Bude, wie geil.


    Wo fangen wir denn an mit der Klärung, anscheinend gibt es ja keine keine Fakten, sondern nur so Gefühle und so...