Beiträge von Nordkurvensitzer

    Wobei ich finde, man muss fairerweise anmerken, dass er tatsächlich formschwach ist und nicht etwa unmotiviert. Ich hab ihn gegen Zürich als durchaus bemüht, aber verunsichert gesehen.

    Glaube ich.


    Glauben steht aber bei vielen hier nicht hoch im Kurs, siehe die ständigen Seitenhiebe auf Herrlichs Glauben.
    Andererseits wird der Messias dann doch irgendwie herbeigesehnt, in Gestalt von Ralph Hasenhüttl. Dessen ganzen Namen können zwar die wenigsten korrekt schreiben, aber ihn als Trainer kennen sie alle gut genug, um ihm in Verehrung zu Füßen zu liegen - zumindest so lange, wie er hier nicht tatsächlich auftaucht. Danach steht er wieder auf unserer Weide, und auf der ist das Gras nie grün genug.
    Wäre ich Ralph Hasenhüttl, so würde ich hier wohl tagtäglich mitlesen und mich dabei wohl auch das eine oder andere mal selbst beflecken angesichts solcher Verehrung.
    Weiß eigentlich jemand, ob der Mann nicht vielleicht auch an Gott glaubt?

    Ich bin fest davon überzeugt, dass Herr Völler keineswegs die Wurzel allen Übels ist, sondern die ärmste Sau.
    In einem explorierenden Markt hat er eine eben nicht im selbem Maße mitwachsende Menge Geld in der Hand, ohne offiziell sagen zu dürfen, dass die Ziele, an die sich so viele hier gewöhnt haben, nicht mehr oder nicht mehr mit dieser Regelmäßigkeit zu erreichen sind.
    Das äußert sich dann in dem Herumlavieren, das zu betreiben er ja quasi gezwungen ist.

    Innerhalb kurzer Zeit, nachdem hier behauptet wurde, es gäbe ja keine persönlichen Angriffe auf Heiko Herrlich, wird er als "Versager" beschimpft, der "mit der Führung eines Kreisliga-Mannschaft" überfordert wäre.
    Unsere Mannschaft mag gerade schlecht sein. Etliche unserer "Fans" vermögen das aber noch mühelos zu unterbieten. Zum Glück ist dieser Typus "Maulheld" im Stadion deutlich weniger präsent als hier.

    Seit 2009 ist im Fußball halt aber auch eine halbe Ewigkeit vergangen. Ich hab keine Zahlen, aber in welchem Ausmaß ist der generierte Umsatz in den Top-Ligen da angestiegen? Ich schätze, er hat sich vervielfacht, ist aber zugegebenermaßen eher ein Gefühl als ein Fakt.
    Ich glaube tatsächlich nicht, dass es mit unseren Mitteln auf Dauer möglich sein wird, die Erwartungshaltung des Umfelds auch nur ansatzweise zu erfüllen.
    Was das dauerhaft für die Unterstützung vom Werk bedeutet, darüber lässt sich vortrefflich spekulieren.


    Was wohl unstrittig sein dürfte: Eine Rückkehr in die erweiterte europäische Spitze würde heute einiges mehr kosten als damals, als wir da waren. Mittelmaß gibt's für weniger. Die Frage ist, ob es für Mittelmaß auf Dauer überhaupt noch was gibt. Ein Blick auf die andere Straßenseite zu den Basketballern ist manchmal ganz lehrreich.

    Im Gegenteil: Ich habe für einige Entscheidungen der Geschäftsführung gar kein Verständnis.


    Ich glaube aber erstens nicht an die Wirkung freier Plätze, dazu sind die Zuschauereinnahmen viel zu irrelevant (und die Karten eh längst bezahlt), und ich gehe einfach gerne in Stadion, und zwar fast unabhängig davon, ob es gerade gut läuft oder nicht.


    Für mich gibt es übrigens einen Fehler der Geschäftsführung, der größer ist als alle anderen: Man hält, wohl aus strategischen Gründen, an Zielsetzungen fest, die für uns anscheinend bereits jetzt, spätestens aber mittelfristig, einfach nicht mehr zu erfüllen sind. Wir haben nicht mehr die Wirtschaftsmacht, Jahr für Jahr zu den Top 2-4 zu zählen, und werden die auch nicht mehr bekommen. Ich glaube, das sieht z.B. Völler längst, aber man hofft halt, sich über ständige Champions-League-Teilnahmen immer wieder irgendwie ein Jahr weiterzuretten.


    Ehrlich: Wir sprechen uns mal in fünf Jahren wieder. Es würde mich nicht wundern, wenn dann einige von denen, deren Plätze z.B. gegen Zürich leergeblieben sind, der Gelegenheit, Bayer 04 im Europapokal zu sehen, nachweinen werden. Der Markt hat sich radikal verändert, leider nicht zugunsten eines eher kleinen Clubs mit begrenzem Anhang und begrenzten Möglichkeiten in der Sponsorenakquise und fester, nicht steigender Zuwendung eines einzigen Unternehmens.

    keinen Trainer der Klasse Hasenhüttl


    Ich wundere mich ja immer wieder, welche Klasse man Hasenhüttl hier attestiert. Warum eigentlich? Was hat er so Herausragendes, Nachhaltiges erreicht, dass er hier so vielen als neuer Messias taugt?
    Aus meiner Sicht wäre Hasenhüttl wieder eine Kurzzeitlösung, die vielleicht mal ein paar Monate zündet - wenn überhaupt.
    Für eine echte Trendwende müsste man meiner Meinung nach ein anderes Kaliber zu verpflichten versuchen. Fraglich, ob man das noch kann und es sich wenn dann auch traut.

    Niemand zieht hier persönlich über Heiko Herrlich her?
    Entschuldige, das stimmt doch einfach nicht. Wie oft kommen denn hier die Sprüche, mit denen er wegen seines Glaubens verhöhnt wird? Vielleicht nicht von dir, das habe ich nicht geschrieben, aber von genug anderen.
    Das ist auffällig genug, auch für mich als ganz und gar nicht gläubigen Menschen.

    Es gibt einfach Menschen, deren einziger Lebensinhalt ist es, anderen alles, wirklich alles mieszumachen.
    Es gibt Worte für diese Art Menschen, die werden hier leider alle zensiert.
    Merkel's Erbe ist ein besonders großes.

    "Gesäubert" werden muss also. Vielleicht sollte der eine oder andere mal vor dem Tippen ein paar Sekunden nachdenken, welche Konnotationen welche Worte haben.
    Wer das nicht kann, der sollte vielleicht auf Meinungsäußerungen ganz verzichten.

    Ich bin kein Freund davon, immer sofort den Trainer zu wechseln, vor allem dann nicht, wenn auf dem Markt kaum bessere verfügbar sind.
    Aber die gestrige Leistung vor dem Hintergrund des bisherigen Saison-Verlaufs, da gehen einem dann schon die Argumente pro Herrlich aus, so sehr man ihn menschlich auch schätzen mag und so sehr man die oft ins Persönliche abgleitenden Anfeindungen hier und anderswo verachtet.
    Es wird ein neuer Trainer kommen. Der gewinnt dann mal ein paar Spiele und ist der Messias. In spätestens einem Jahr hauen hier die gleichen Leute wieder drauf, und wieder auf die gleiche abartig persönliche Art und Weise.

    Mal gegen den Trend: Ich werde auch bei diesem Spiel auf meinem Platz sitzen bzw. die meiste Zeit davor stehen, um die Mannschaft zu unterstützen.
    Es gibt da so eine Zeile im Vereinslied, da geht es um schwere Zeiten. Da wird nicht gesungen, dass man in schweren Zeiten anonym im Internet den starken Mann macht und den Spielen fern bleibt. Vielleicht sollte man den Text diesbezüglich ja mal aktualisieren.