Posts by Axl

    Jedes Land würde Füße küssen um einen wie Toni Kroos zu haben, aber bei uns ist es der "Querpass-Toni". Sowas von respektlos bei seinen Verdiensten.


    Es ist richtig, dass er emotional reagiert auf bescheuerte Fragen und er ist wichtig genug, sowas mal rauszulassen und die Meinung zu sagen. Hat direkt mal bei RM verlängert, die wissen was sie an ihrem "Altherren-Fußballer" haben. Vielleicht kommen ja noch 1-2 CL-Titel dazu und dann kann der Reporter ja fragen warum er eigentlich keine 10 Titel schafft, ob denn "vielleicht sein Spielstil nicht mehr zeitgemäß ist".

    Brauch gar nicht seine Interviews mir anschauen. Wissen doch alle, das er Wirtz und Frimpong als Ausrede nimmt. Die EL lassen sie sich auch noch verspielen, wartet ab :LEV3

    Ein Beitrag sinnbildlich für dieses Forum :LEV18


    Simon, bitte weiter so. In Ruhe arbeiten und planen, genau das was den Bayer stark macht

    Also ich brauche keine neue Leuten im Stadion, die nur kommen, weil wir Titel gewinnen/gewonnen haben. Das ist genau das, was man nicht braucht.


    Bei uns kamen am Samstag 30.210 Fans zu einem (sportlich) belanglosem Spiel gegen Freiburg, um unseren langjährigen Chef Rudi Völler zu verabschieden. Eine Vereinsikone. Eine deutsche Fußballlegende. Das sind für mich wahre Emotionen. Ein Geschäftsführer, der nach dem Spiel sogar zu den Fans in die Kurve geht und ein UFFTA macht. Hat das zB Michael Zorc in Dortmund gemacht? Ich glaube nicht. Und das bei einem ach so echten Fußballverein wie dem BVB.


    Sowas sollte neue Leute anlocken und nicht das Gewinnen von Titeln.

    Ja sollte. In der Realität gehen die Leute wegen Erfolgserlebnissen ins Stadion oder zumindest der Hoffnung darauf.

    Was ich sagen wollte ist nur: Aus den Erfolgsfans werden irgendwann richtige Fans. Aus Sympathien wird Interesse, aus Interesse wird Reichweite, aus Reichweite wird Aufmerksamkeit und dann irgendwann auch Besuche im Stadion.

    Die letzten größeren Sympathien haben wir uns vor 20 Jahren erspielt, ist also schon etwas her. Da bin ich auf den Bayer aufmerksam geworden und habe mich verliebt. So läuft das nunmal wenn man nicht direkt in der Stadt wohnt

    wir brauchen endlich Titel!!!

    mehr als tolle Worte, mehr als große Transfergewinne, mehr als irgendwelche Jahrhundertalente, mehr als sehenswerten Fußball, mehr als Idole in der Führungsriege, mehr als alles andere.


    in den 60ern geborene sind oft gladbach fans (aus ganz Deutschland) - weil die in den 70ern Titeln gewonnen haben.

    in den 80ern geborene sind oft dortmund fans (aus ganz Deutschland) - weil die in den den 90ern und später Titel gewonnen haben

    über Bayern brauche ich wohl nix sagen.


    Hier in Frankfurt ist ein hype ausgebrochen seit Jahren. Es ist einfach wieder schick ins Stadion zu gehen, Bilder davon zu posten etc... Leute die keine Ahnung von Fußball haben sind auf einmal große Fans. Von den beiden Pokalsiegen wird die Eintracht noch Jahrzehnte zehren!

    Wurde jedesmal auf die Bank gesetzt sobald wer neu verpflichtet wurde oder fit wurde. Wenn eingesetzt dann auch noch auf den Außen, was eher suboptimal für seine Qualitäten ist. Wenn Adli und Bellarabi wieder fit sind, sitzt er wieder auf der Bank. Warum sollte es diesmal anders sein?

    Bitte nicht dieses Forum als Stimmungsbarometer nehmen. Hier im Forum gibt es viele Leute die eigentlich Bayern Fans hätten werden müssen, weil Niederlagen so sehr an ihnen zehren, dass tagelang geweint wird.


    Seoane ist der beste Trainer seit langem unterm Kreuz, unabhängig von den Ergebnissen. Die Stimmung ist top und überträgt sich auf die Fans. Fast alle Spieler tragen zum Erfolg bei und auch bekommt fast jeder eine faire Chance. Die Mentalität stimmt und ein Nullbock-Spiel habe ich gefühlt schon ewig nicht mehr gesehen. Wenn diese Mischung auf unser Potential trifft, was wir schon seit Jahrzehnten haben sind Titel eigentlich nur eine Frage der Zeit.


    Bitte weiter so, in allen Belangen!

    Er war bei Leipzig sehr gut und ist jetzt bei uns wieder sehr gut. Die Gefahr eines Einmal-Wunders liegt bei Null.


    Wenn jetzt schon direkt über einen Verkauf diskutiert wird, anstatt einfach mal zu genießen dass wir so einen Spieler haben, einfach mal die Champions League abwarten. Wenn er da und in der Liga nur so halbwegs weiter Leistung zeigt, ist er für die Bayern nicht bezahlbar und wir kassieren keine lächerlichen 50 Mio oder so.

    Richtig schneller und starker Antritt.

    Gute Spielmacherqualitäten mit feinem Füßchen.


    Wenn jetzt noch die Abschlussqualität zunimmt haben wir ein Bombentransfer gemacht.

    Bei der schonungslosen Analyse die ich zwischen Frankfurt und Bayer gefordert habe ist als erster Punkt zu nennen:


    Bei den Bayer Fans herrscht eine große Selbstbemitleidung. Wenn man z.B. in Lotte im Pokal ausscheidet hat es ja danach sowieso jeder gewusst dass das passieren musste. Man tröstet sich dann aber damit dass man ja noch irgendwie international rein kommt Ende der Saison. Nächste Saison passiert das selbe nur im anderen Pokal. Der Bayer Zyklus. Permanent enttäuscht werden und Trost suchen in hohen Transfererlösen oder in der nächsten Saison, die ja sicher besser wird.


    Frankfurt ist die nächste Saison erstmal egal. Natürlich will man Punkte in der Bundesliga holen aber die Flutlichtspiele sind doch das worauf man hingearbeitet hat, der Höhepunkt der Karrieren. Das Leben die Fans vor und es gibt keine Ausreden für peinliche Ausrutscher. Wenn man im einen Pokal raus fliegt, dann muss man im anderen weit kommen. Dieser Drang nach etwas greifbarem ist im ganzen Umfeld spürbar und in den Köpfen eigentlich nur eine Frage der Zeit.


    Das zumindest mein Eindruck aus beiden Fanlagern

    Wir müssen uns die zum Vorbild nehmen und schonungslos analysieren was da anders läuft.


    Wir sind zwar super toll wenn es darum geht Transfergewinne zu erzielen aber das ist für mich als Fan zweit oder Drittrang. Die Frankfurter haben jetzt noch ihren Enkeln was zu erzählen und was sagen wir?


    Das alles ist kein Zufall mehr.

    Der FAZ Artikel bringt es sehr gut auf den Punkt: Offensiv gehört er vom Potential zu den besten was es an Fußballern gibt. Nur wenn das mal nicht läuft, hat er halt nichts mehr zu bieten. Und es läuft zu oft nicht. Der BVB und die Fans haben da einen deutlich kürzeren Geduldsfaden als der Bayer.


    Ich erinnere an die Zeit bei uns: Hatte geniale Spiele gemacht, aber immer unter der Bedingung, dass er 2 6er hinter sich hatte, die die Drecksarbeit gemacht haben. Das waren auch Aranguiz beste Jahre. In den Kampfspielen fragte man sich immer ob er denn heute auf dem Platz sei.


    Bin gespannt wo sein Weg weiter geht, halte unser Scouting aber für gut genug Spieler mit gleichem Potential und größerem Kampfgeist aus dem Hut zu zaubern. Deswegen bitte nicht zu uns.

    Axl

    Wen hättest du dann auf links gebracht?

    Bellarabi, Bakker, von mir auch aus Sinkgraven (war ja mal ein Offensiver). Aber wir brauchen jemand mit Ideen/Antritt/ Dribbling in der Mitte. Ansonsten wir das nur so ein "Mit dem Kopf durch die Wand-Fußball" und den haben wir gestern gesehen. Die Chancen wollte man durch Sprints erzwingen, aber da reicht der Fuß-davor und schon ist der Ball weg. Kombinationen gab es sehr wenige und dafür braucht es nunmal einen mit Spielintelligenz in der Mitte vorne. Da haben wir im gesamten Kader nur Wirtz und Paulinho. Demirbay setzt Akzente von weiter hinten, kommt als 10 nicht zur Geltung

    Ich hatte ja gedacht Seoane hätte kapiert dass Demirbay kein 10er ist und Paulinho kein Außen, aber man kann es ja nochmal probieren oder :wacko:


    Die besten Spiele haben wir mit Andrich/Demirbay als 6er gemacht und Paulinho hat doch die letzten Spiele gezeigt, dass er in der Mitte viel bewirken kann. Mir geht das so auf die Nerven wenn man immer wieder die gleichen Fehler macht als Trainer und keinen Lerneffekt zeigt. Hat es der gute Gerry jetzt bitte verstanden ?( ich glaube nicht, denn er hätte ja die Chance gehabt Pauli in die Mitte zu ziehen, stattdessen wird positionsgetreu gewechselt mit einem Effekt nahe null.


    Gestern wieder ein Spiel wo wir kaum Torchancen hatten gegen einen Aufsteiger. Glückliches Unentschieden für uns finde ich.

    der Regime Change 2014 in der Ukraine ist keine Theorie sondern Fakt. Das machen die Amis auf der ganzen Welt: Venezuela, Lybien, Irak, Ukraine uvm.

    Wen es interessiert: "ukraine on fire" von Oliver Stone anschauen, gibt es auch auf youtube.


    Und nein, das machen natürlich nicht die "normalen" Amis, da leben die meisten von paycheck zu paycheck. Das machen die Eliten die dahinter stehen und für die die NATO nur Mittel zum Zweck ist um Macht auszubauen. "Verteidigungsbündnis" ist ein großer Witz als Name.


    Und nein, Russland ist nicht besser und will auch für sich die größtmögliche Macht und Ausbreitung.


    Bitte auch nicht vergessen, dass dort seitdem Regime Change Krieg herrscht. Komisch dass der uns plötzlich so interessiert. Vielleicht weil jetzt die falschen sterben?

    die Welt ist auch einfach. Es gibt die Völker, die eigentlich friedlich leben wollen. Es gibt die herrschenden Klassen, die nach Macht und Einfluß streben und die Völker dahingehend beeinflußen. In der Ukraine treffen jetzt diese Bestrebungen aufeinander, ganz neutral formuliert. Hier geht es um geopolitische Machtverhältnisse und nichts anderes. Von der einen Seite wurde die Ukraine seit Jahren aufgerüstet nachdem ein Regime Change vorgenommen wurde und von der anderen Seite will man seine angeblichen Minderheiten schützen. Hier gibt es keine Wohltäter, von beiden Seiten nicht. Das Leben ist kein Disney Film mit Gut und Böse.


    Das Einfache an der Sache ist: Die Völker sind immer die Opfer bei Machtkämpfen der Eliten, welche einfach den Hals niemals voll bekommen werden. Der einfache Russe oder Ammi oder sonstwer verliert dabei nur. So lange sich Menschen vor den Karren spannen lassen, wird es auch solche Kriege geben.

    Warum sind so viele Deutsche für einen Boykott von russischem Gas und Öl? Wohlstand wird nach Auffassung zu Vieler nicht erarbeitet, sondern durch den Staat zugeteilt. Wie in der Corona-Krise soll der Staat fast alles abfedern und Unsummen dafür aufwenden. Beim Klimaschutz beschwören alle die Generationengerechtigkeit, bei der Schuldenpolitik ist es völlig egal, welche Lasten der Jugend und der Generation danach aufgebürdet werden. Einfach die Scheine vom Balkon regnen lassen. Vater Staat wird es schon richten.


    Wann haben Sanktionen jemals einen Krieg verkürzt oder beendet? Der Irak hatte durch die gegen ihn verhängten Sanktionen eine der höchsten Säuglings- und Kindersterblichkeiten der Welt. Geschätzt 500.000 Kinder starben deshalb. Kein Antibiotikum, fast keine sonstigen Medikamente. Und hat das die Führung des Irak in die Knie gezwungen? Nein!


    In den 1970er Jahren löste der Öllieferboykott (in Kombination mit anderen Faktoren) die schlimmste Weltwirtschaftskrise der Nachkriegszeit aus.


    Nur dass das System mit den bedruckten Scheinen seinem Ende entgegen geht. Da haben wir deutsche ja reichlich Erfahrung aus den 20ern.

    Die Politik schiebt die Schuld für die Inflation jetzt nur allzu gern Russland und Ukraine zu. Der wahre Grund ist aber das EU-Experiment, dass von permanenten Gelddruckorgien zusammengehalten wird und eine Währung als Ergebnis hat, die die Hälfte ihrer Lebensdauer gerettet werden musste.

    "Stirbt der Euro, stirbt auch Europa": Mit solchen erpresserischen Sätzen hat man diese Umverteilung von Arm zu Reich auch noch gerechtfertigt.


    Zum Thema Sanktionen: Cui Bono/ Wer profitiert? Wir bestimmt nicht, nur die Herrschaften aus Übersee. Europa verliert seinen Wohlstand, die Russen ihren wichtigsten Handelspartner. Die Ammis gewinnen immer je mehr Keil zwischen EU und Asien/Russland ist.

    tut meinem Ego gerade gut hier Sachen zu lesen die ich schon schreibe seitdem er da ist...


    <3