Beiträge von JackGrace

    Mit dem Beispiel möchte ich nur illustrieren, dass "Vereinslegenden", die ca. 30 Jahre im Verein waren, nicht in der Lage wären dieses SVB zu erklären, auch weil sich die Fanszene seit jeher dagegen sträubt "die Sportvereinigung" zu benennen und sichtbar zu machen..... wahrscheinlich, weil man dann wirklich damit anfangen müsste "die SVB" zu sagen.


    Das ist im Grunde mein ganzes Problem. Die ganzen Fans verweisen hier empört darauf, dass "der SVB" schon immer gesungen wurde (seit den 70ern usw.), aber offensichtlich hat man irgendwann damit begonnen und es von Beginn an falsch gesagt. Und diese falsche Ausdrucksweise hat man im Laufe der Jahre in Fangesängen, Hymne etc. gefestigt. Für mich geht das nicht in meinen Kopf, sorry.


    Das ist so als ob die Frankfurter "der SGE" singen. Kompletter Unfug :LEV18 .

    Zitat

    Wer ist "man"?

    Die Fans, die sich offensichtlich dazu entschieden haben nicht den Gründungsnamen zu wählen, sondern einen späteren. Aber ich verstehe natürlich, dass es in 60ern keine Fans gab und man daher irgendwo anfangen musste. TSV ist in der Nordkurve auf Schals und Shirts hundertmal präsenter als SVB.

    Zitat

    So what?

    ok... ich gehöre nicht zu den Menschen die sich Buchstaben tätowieren lassen ohne zu wissen was diese bedeuten. Aber andere haben damit wohl kein Problem.

    Zitat

    Dein Gegacker ist ungefähr so als ob ein Hertha Fan darüber jammert, dass er keinen Bezug zur Hertha hat, weil er die Frau gar nicht kennt und die Hälfte der Fans nicht weiss, wofür BSC steht...

    Was ist eine "reine Bezeichnung"? Nochmals zum Mitschreiben: Der Verein hiess früher so. Deswegen wurde SVB gebrüllt. Das wurde auch nicht geändert, als irgendwer dann auf die Idee kam, den Verein anders zu benennen und mit TUS 04 zu fusionieren. Künstlich ist daran absolut gar nichts.

    Der Verein hieß vor 40 Jahren so, richtig. Seitdem findet das SV nur noch in Fangesängen statt und sonst nirgendwo.

    Zitat

    Die Lizenzspielerabteilung in Dortmund ist in die "Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA" ausgelagert. Findest du es auch künstlich, dass sie dort in der Kurve nicht genau das rufen, obwohl die Butze schon seit 25 Jahren genau so heisst?

    Vergleich hinkt. Es gibt nach wie vor den Ballspielverein, bei uns gibt es seit 40 Jahren keine Sportvereinigung mehr (in keiner Form).

    Die "Pedanterie" des Threaderstellers kann ich ja nachvollziehen

    Warum diese Abwertung von wegen "Pedanterie" ?.... ein Anhänger des VFL, VFB, FC etc. kann selbstverständlich den Namen seines Vereins nennen bzw. erläutern. Ich selbst habe den Eindruck, dass das bei uns absolut nicht der Fall ist und 90% eine falsche Antwort geben würden, inklusive vieler aus der aktiven Fanszene.


    Ich selbst kann es auch nicht erklären, zumindest nicht plausibel...nach dem Motto: "es heißt Sportvereinigung, aber nicht die sondern der Sportvereinigung Bayer. Warum weiß ich nicht, war schon immer so".


    Man kann natürlich damit leben, aber ich bin der Meinung, dass es hier mal eine Entscheidung für die Ewigkeit geben sollte wie der Verein bezeichnet wird und zwar von ALLEN.


    Ich habe keinen Bezug dazu, weil es keine Selbstbezeichnung des Vereins ist. Ich habe noch nie einen Spieler, einen Vereinsverantwortlichen oder irgendeine externe Instanz die Buchstaben SVB in den Mund nehmen sehen.... NOCH NIE.


    Es ist eine reine Bezeichnung von einem Teil der Fanszene und von sonst niemanden. Deshalb wirkt es auf mich absolut künstlich, obwohl es gerne auf historischen Tatsachen beruhen mag.

    Die wurde doch auf Seite 1 geliefert: SVB = Sportvereinigung Bayer 04 Leverkusen


    Wurde so schon vor 50 Jahren gerufen/verwendet und vermutlich auch in den Jahrzehnten davor. Und das änderst du als Fan nicht, nur weil irgendein Hanswurst entscheidet, dass der Verein umbenannt wird. Wir sind hier ja schließlich nicht bei RB sondern ein auch auf Tradition bedachter, dennoch moderner Verein.


    Warum war man dann nicht so traditionsbewusst und hat den Gründungsnamen Turn-und-Spielverein genommen, während man aber heute gleichzeitig (zum Beispiel von Seiten der NK12) Schals und Shirts mit dem Turn-und-Spielverein verkauft? Das ist völlig inkonsistent.


    Würde man eine Umfrage unter Bayer-Fans machen und Fragen was SVB bedeutet dann würden 50% sagen "Spielverein", 40% "Sportverein" und 10 % Sportvereinigung. Gehe ich jede Wette mit ein.

    Wenn nicht jedesmal alle abseitigen Meinungen aus Ultrasicht sofort mit einer immensen Angefasstheit als "Müll" betitelt würden, würde man vielleicht auch wieder sachlicher miteinander reden. Das war bei Choreo (die wird nach wie vor zerrissen, wer das anspricht "soll doch selbst mal malen gehen" -> ja, genau so funktioniert Umgang mit Kritik), Tennisbällen usw. auch so. Dabei wäre es funktionaler, auch im Dialog attraktiver zu sein, um mehr aus der Fanszene in die aktive Fanszene zu ziehen. Ist leider auch bei Kurvenratsmitgliedern, die sich bei FB tummeln ähnlich. Unabhängig von der Tonalität macht der Thread doch offensichtlich, dass es unterschiedliche Ideen/Erklärungen zum Thema gibt. Die könnte man ja jetzt, wie einige es hier schon versuchen, synchronisieren, ohne sich auf die Eier zu gehen. Denn EIGENTLICH ist das doch ein ganz interessantes, vereinshistorisches Thema.

    Danke....sehe ich genauso.


    Für mich ist es absolut fundamental was ich jede Woche im Stadion besinge und inwiefern ich mich damit identifizieren kann. Ich persönlich kann mich mit dem SVB kein bisschen identifizieren, weil ich erst 2002 Fan wurde, aber nie Teil der Fanszene war und nur sehr selten im Stadion war. Das SVB hat in meiner Wahrnehmung nie stattgefunden. Es fühlt sich für mich völlig fremd an. Auch weil es der Verein schlichtweg nicht ist. Bayer 04 Leverkusen hat offiziell seit 40 Jahren nichts mit einem SV zu tun.


    Ich finde den jetzigen Zustand eigenartig, zumal man dann in der Nutzung des SVB auch noch sehr inkonsistent ist und abgewandelte Ausdrucksweisen nutzt.


    Mich wundert es eher, dass man hier in all den Jahren nie eine klare Linie zwischen Fans und dem Verein geschaffen hat.

    Lies bitte nach - „der ist richtig“.


    Nein... Grammatik lässt sich nicht biegen. Es ist "die Sportvereinigung". Nur weil man umgangssprachlich "der Bayer" sagt, kann man nicht einfach mit dem Namen rumwurschteln wie es einem passt.

    Für mich flammt das ganze wieder auf, da das SVB wieder richtig Bühne bekommt - "Deutscher Meister ist nur der SVB"- , aber außerhalb der aktiven Fanszene keine Bezugsgruppen (zum Beispiel der Verein selbst) irgendetwas damit anfangen können. Ich behaupte, dass selbst große Teile der aktiven Fanszene das SVB nicht verstehen und noch mehr Unklarheit schaffen, indem parallel Konkurrenznamen wie der "Spielverein" gepusht werden.


    Der Ordnungsmensch in mir wird sich die nie mit der Tatsache anfreunden, dass man den Vereinsnamen dann auch noch grammatikalisch falsch nutzt.

    1. Wir wurden als Turn- und Spielverein gegründet


    2. Irgendwann in den 30ern wurden wie dann die Sportvereinigung Bayer 04 Leverkusen


    3. In den 80ern wurden wir wieder der Turn und Spielverein


    4. 1999 wurden wir die Bayer 04 Fußball GmbH


    Fragen:


    1. Wenn SVB die Sportvereinigung Bayer 04 Leverkusen heißt, warum nutzt man seit jeher den falschen Artikel "der" statt "die" ? Was ist die Historie dieser falschen Aussprache?


    2. Hat man während der Ära des TSV in den 80ern und 90ern auch SVB statt TSV geschrien?


    3.Warum hat man sich gegen das TSV entschieden, obwohl dieser Gründungsname war?


    4. Warum wird das TSV unter anderem von der Fanszene dennoch propagiert auf Bannern und Merchandise, während man sich offensichtlich für die SVB entschieden hat?


    5. Möchte man vielleicht nach all den Jahren irgendeine einheitliche Identität schaffen?... denn momentan sind 3 verschiedene im Umlauf und die Hauptidentität ist laut uns "der Sportvereinigung".



    Die Frage ist warum man einen Wirtz überhaupt noch an ein Mikrofon lässt. Der ist dermaßen unbeholfen und unfähig gerade Sätze zu sprechen, dass jede Aussage entweder cringy ist oder zumindest sehr unklug.


    Der braucht vielleicht einen Medienberater, der ihm beibringt wie man die 5 Standard-Phrasen im Fußball runter betet.

    Einfach mal zur Ehrenrettung & Einordnung: was andere Vereine in den letzten 10 Jahren in Berlin so choreografiert haben auf einem Bild.


    Am Ende beißen sich einfach die weißen Buchstaben und die weiße Bayer-Scheibe mit dem rot-schwarzen Fahnenmeer. Im Nachhinein hätte man vielleicht einfach das Nordkurve Leverkusen Banner stehen lassen sollen, was deutlich ästhetischer ausgehen hätte.


    Egal im nächsten Jahr bekommen wir hoffentlich die gute Kurve.

    Fakt ist, dass schon die Chemical Brothers Choreo von 2009 mehr Eindruck hinterlassen hat als die jetzige und damals bestand unsere Fanszene gefühlt aus 500 aktiven Leuten. Ich kann also nachvollziehen, dass einige ein besseres Bild erwartet haben, auch wenn ich weder in den Finanzen noch in der Arbeit stecke, um zu bewerten warum es kein besseres Bild gab.


    Die Stimmung war für unsere Verhältnisse sehr gut. Was aber nicht verwunderlich war, da jedem klar war, dass man irgendwie gegenhalten muss.

    Die letzten 10 Seiten sind nur Spam, die nichts mit "Reiseplanung Dublin" zu tun haben.


    Vielleicht verlagert Ihr euren privaten Chats in irgendeinen Spam-Thread?

    Flüge von Bergamo nach Dublin 22.05.-23.05. noch für unter 30€ zu buchen!


    Ryanair BGY-DUB


    Da werden nicht viele aus Italien kommen!


    Unsinn ...der Flug am 22.05. nach Dublin geht erst um 23:00 Uhr, also nachdem das Spiel beendet ist. Alle anderen Flüge sind ausverkauft.

    Wir können noch froh sein, dass zum Beispiel Dortmund nicht in der EL gelandet ist, sonst wäre die Situation mit den Linienflügen eine ganz andere. Die hätten alle Verbindungen vorab ausverkauft.


    Ich hoffe, dass Bayer es noch schafft Berge zu versetzen und mehr Kapazitäten zu organisieren...9k sollten es hoffentlich schon werden.