Beiträge von Rheingrätscher

    Hr.Friedrich hatte durchaus viele gute Spiele für Bayer. Am Ende hat es dann nicht mehr ganz gereicht für die erste 11 aus bekannten Gründen.


    Ich kann mir gut vorstellen das er seinem Kumpel Klopp aus der Patsche hilft, und ich denke auch das wir ihn irgendwann als Trainer sehen könnten!

    Ich bin froh das Bayerspieler Tore schiessen,der Verein geht bei mir über Spielernamen hinaus!
    Und ich bin nicht naiv zu glauben,das Spieler Euro fixiert sind!


    Allein gewqinnt man allerdings keine Spiele,und es spielen nicht 10 Mann für den Glanz eines einzelnen,und das vermisse ich bei Sidney Sam in letzter Zeit (seit Jogi`s Adelung)
    Das ist unabhängig davon welchen Spielertyp ich gut finde!


    Mannschaft geht vor Ego-Zock,.......egal bei welchem Spieler!


    p.s: Man muss auch garnicht so weit in die Vergangeheit gehen um zu sehen,wie es auch anders geht.Lars Bender hat in seinem Karriereplan sicherlich auch noch einen grossen Verein, tritt aber entscheidend anders auf!

    Ich - ganz persönlich und subjektiv - meine wir sollten auf keinen Fall mit Sam verlängern!
    Ich finde das er -seit seiner Berufung in diese, nennen wir es mal Auswahlmannschaft - deutlich in Richtung Selbstdarstellung und MArktwertorientierung spielt.


    Ich finde, und dasselbe konnte man im letzten Jahr beim neunen "chelsea-Star" beobachten, das solche Egoismen nicht Mannschaftstauglich sind.Auch auf die Gefahr der Steinigung,und wenn er ab und an mit seinen Aktionen ein Tor macht-er sollte verkauft werden,um sich jde zukünftige Stinkstieflei zu entsorgen!


    ER hat grosses Potential, leider ist sein >Ego so gross,das ich dies nicht Mannschaftstauglich finde!
    Schade auch, wäre er Mannschaftsdienlicher, würde er uns viel Freude bereiten!


    Meine Persönliche Meinung!

    Vielen Dank für deine Ausführungen,lieber Erik,die ich gerne teile.


    Es ging mir auch, wenn auch plakativ, um eine Ansprache eines Fans,der sich im Laufe der Zeit immer weniger wertgeschätzt fühlt.
    Ich bin weit davon zu sagen "Alles zurück auf Anfang" aberbei den vielen Reaktionen hier,die für modernes kämpfen, möchte ich darauf hinweisen das nicht alles schlechter war.
    Ich persönlich bin auch der Meinung das man die "Kurve" nicht zum mitsingen erzieht indem man sagt, macht das mal wie wir!


    Ich finde das auch Menschen ,die nicht Kraft oder Enthusiasmus haben sich 100 min. dauerzubeteiligen (also laut) Teil der Anhängerschaft sind°!


    Bei allem " nur so oder nur so" weise ich darauf hin,das die meisten Menschen,die hier kristisiert werden hier eher selten bis garnicht schreiben.Also im Sinne einer einheitlichen Gemeinschaft sollten Gräben gefunden werden um diese zu Überbrücken°!


    Ich finde das der Ursprung der aktiven Fanszene in Leverkusen eher familiär und gemeinschaftlich war, und denke das dies etwas verloren gegangen ist!


    WEnn ich die Flugblatt Aktion falsch verstanden habe,dann bin ich nicht der einzige!(zumindest in meinem Block,meiner Reihe etc.)Vielleicht ist eine Recherche im Vorfeld erfolgt warum die Menschen so knapp ins Stadion kommen?


    Und noch ein minimaler Denkanstoss:
    In der Kurve,von der ihr sprecht sind meiner Meinung nach zuviele Gästefans in Montur,die werden dann auch sicherlich nicht mitsingen!


    p.s: Schal oder andere Fanutensilien gehören für mich auch ins Stadion,zu jeder Jahreszeit!

    Hallo
    meine lieben Experten des „guten“ Supports, oder wie es Old
    School heisst Anfeuerung°!



    Jetzt
    lese ich nun wirklich seit geraumer Zeit mit und überlege, mal so
    mal so, ob ich mich registrieren soll um zu schreibe wasich denke.Am
    Ende werde ic sicherlich viele Beläcler haben, oder Leute die mir
    sagen das ich weder Ahnung noch sonstirgendwas habe,geschweige denn
    ein „echter“ Bayerfan bin.


    Nun
    denn,.....das ich jetzt die Zeilen reinsetze zeigt meinen Entschluss.
    Meinung muss sein,und dann mal los:



    Ich
    weiss garnicht genau wie lange ich Anhänger von Bayer bin,ich weiss
    nur das mein 1.Spiel das Relispiel gegen Offenbach war.Gute
    Sache,jedem der damals noch Flaschentrinker oder Windelscheisser war
    kann ich nur empfehlen, schaut mal in den Videoarchiven.



    Aber was
    heutzutage in und ums Stadion herum (und damit meine ich auch die
    Meninungsmache hier im Forum) abgeht,lässt mich staunen und wundern!



    Hier
    wird gestritten um Choreographien,lamentiert oder gar bösartig
    formuliert gegen die eigene Anhängerschaft ,die sich weigert mit
    zusingen,zu springen oder sonst was zu tun.


    Man
    liest gar Formulierungen die Auf echte und falsche Bayerfans
    schliessen lässt. Die Echten sind dann mittlerweile junge
    Menschen,die sich Ultras nennen. Ultra was eigentlich genau? Ultra
    gut? Ultra-Fanatisch? Ultra-Respektlos? Ultra-Arrogant? Ganz ohne das
    sich hier jemand persönlich beleidigt fühlt,ich finde es gut wenn
    es aktive und überzeugte Fans gibt,ich finde es auch gut das diese
    Überzeugung und Aktivität sich unterschiedlich,ressourcenorientiert
    und altersangemessen äussert. Immerhin ist die Zuschauerschaft bem
    Fussball ein Querschnitt der Gesellschaft,und wir wollen uns doch
    alle nicht anmassen jedem vorzuschreiben wie er/sie sich zu freuen
    hat. Also ich will das zumindest nicht, leider scheint das hier
    manchmal anders zu sein.



    Wie
    wurscht ist es doch ob jemand Obberrang,Unterrang,sitzt,steht mit
    oder ohne Schal, auswärts- oder Heimspiel.Die Frage die sich jeder
    stellt ist doch nur für wen. Und- ihr werdet es kaum fassen,selbst
    das liegt in seiner eigenen Hand.



    Wenn ich
    dann aber solche Dinge lese,wie Kritik an nicht singenden oder
    gröhlenden Anhängern und der entsprechenden Klassifizierung,dann
    frage ich mich – ernsthaft – ob es die jungen Menschen dort unten
    am Zaun jemals gelernt haben so etwas wie Anstand oder Selbstkritik
    zu üben?! Ultras sind nicht der Weisheit letzter Schluss wenn es
    darum geht „Bayer sucht den Super Fan“ und dem entsprechend
    sollte man sich auch etwas demütig verhalten.



    Demütig
    gegenüber den Zuschauer,die klatschen,wenn vor dem Einlauf eine
    gutanzusehende Choreo gezeigt wird,demütig gegenüber Menschen,die
    JAHRE LANG ins Stadion gehen und nun vorziehen ein Spiel von oben
    sitzend zu sehen,demütig vor denen die sich Karten für günstige
    Bereiche kaufen,weil alles andere zu teuer ist,demütig den Fans,die
    wissen wovon sie reden,wenn Lieder aus alten CL Zeiten gesungen
    werden,weil sie dort tatsächlich schon im Stadion waren.
    Manch einer wird sagen „Was labert der von Demut-Scheiss“Ich
    finde das Tradition,Kultur und Respekt damit zu tun hat das man sich
    demütig gegenüber dem Gestern verhält um das morgen noch
    begeistert verfolgen zu können, bzw. sich überhaupt noch begeistern
    lassen zu können.



    Ich
    stehe dieser Tendenz der Aktiven Fanszene sehr kritisch gegenüber
    und nicht nur was ich lese sondern auch was ich ich Woche für Woche
    im Stadion sehe überzeugt mich nicht das sowas gebraucht wird. Warum
    braucht man, im Stile einer Talkshow einen Vorsänger bzw.
    Einklatscher?


    Warum
    wird das ganze Spiel hindurch ein Song nach dem anderen
    Geschmettert,und das normale Gefühl für die Situation des Spiels
    geht verloren? Was soll es den Spielern bringen immer und immer
    wieder 94. min. das selbe Songrepertoire runtergedudelt zu bekommen.


    Ich
    erinnere mich an Zeiten,da keiner Am Zaun wie wild die Masse
    anbrüllen muss,sondern da die Stimmung aus der Fanschaft kam.Mensch
    Situationsbedingte Anfeuerung,das es sowas mal gab!


    Zu der
    angesprochenen Arroganz kommt noch folgendes Beispiel,übrigens in
    Braunschweig beobachtet, der Wechselgesang SVB vom einen zum anderen
    Block wurde versucht in HZ1 ,hat irgendwie nicht ganz geklappt,und
    wurde vom Talkmaster am Zaun auch direkt in Richtung der Sitzplatz
    Menschen abgewunken,nach dem Motto „Mit denen macht das keinen
    Sinn“


    Oder
    eine Anmassende Flugblatt Aktion,wann man denn gefälligst auf seinem
    Platz zu sitzen hat.Ich möchte mich ncht nötigen lassen!



    Arrogant
    ist sowas, aber wahrscheinlich nur in meinen Augen!



    Ich
    finde es sehr beachtlich das in Braunschweig soviele Zuschauer aus
    Leverkusen da waren und das man da viel Verbundenheit sehen
    konnte.Aber auf der anderen Seite,da sang das ganze Stadion mit. Na
    Klar die haben auch Vorbeter am Zaun,aber der Unterschied beim
    Publikum gestern war doch,sie wissen wofür sie es tun,eine
    gemeinsame Sache,ein Gemeinsames Gefühl.Ich finde – das man in
    Leverkusen das gemeinsame Gefühle ausschliesslich Richtung
    Wolkenschlösser legt. Man muss auch mal pfeifen und den Verein
    verfluchen dürfen,das gehört dazu,man muss vor allem seine eigene
    Meinung haben dürfen.


    Übrigens
    die Spiele ,bei denen im Nachhinein von guter Stimmung im Stadion
    gesprochen wird,sind nicht die in denen Ultras,Aktive am Zaun oder
    wie auch immer sie sich nennen besonders laut waren,nein,das sind die
    Spiele in denen das restliche Publikum mit Viel Fingerspitzengefühl
    die Situation auf dem Platz erkennt und ohne Vorsänger weiss was zu
    tun ist.


    Mir ist
    Stille im Stadion oder Pfeifkonzerte lieber,als künstliche
    Rumsingerei.Ich will nicht mehr von irgendwelchen Jungen Menschen die
    teilweise nur die Hälfte der Bayer Lebenserfahrung haben wie ich
    ,sagen lassen was ich zu tun und zu lassen habe, ich will nicht doof
    angeschrien werden,weder mit noch ohne Lautsprecher,ich wünsche mir
    Ihr die sich jetzt angepisst fühlen könnten,endlich begreifen Ihr
    seid nicht mehr oder weniger wie Anhänger eines
    Fussballvereins,genau wie ein Besucher in Block E5 oder A2 oder oder
    oder.......



    Manchmal
    ist weniger mehr,und ich wünschte es gäbe weniger ,die sich Ultras
    nennen°!


    Und ich
    wünschte es gäbe mehr Respekt vor Unversehrtheit der Menschen und
    Freiheit der Gefühlsäusserung ohne andere dabei zu verletzen.



    So,nun
    viel Spaß mit Kommentaren,die meine Meinung als albern,banal oder
    destruktiv „erkennen“ Ich schreibe nur meine Meinung und habe
    nicht mal den Anspruch das andee ähnlich denken.