Posts by Zinedine04

    In erster Linie haben wir ein spielerisches bzw. taktisches Problem auf dem Feld, kein personelles. Um in der CL erfolgreich zu sein, muss die beste Mannschaft auf den Platz und die Spiele unter PB haben doch gezeigt, dass die gestrige Aufstellung das bestmögliche Team war, aus Sicht unseres Trainers. Das war so zu erwarten, es ist seine Stammformation. Nur spielt es eben eine untergeordnete Rolle, wer letztlich spielt, denn das, was wir aktuell anbieten, erinnert sehr an Dutt und mutet wunderbar „fluide“ an. Es gibt kein wirkliches System, keine eindeutige Positionsbestimmung, keine klaren Aufgabenverteilungen, keine Spielerpärchen bzw. Einheiten, keine wirklichen Vorgaben. Es soll nicht starr sein. Es scheint eine Hand voll Ideen zu geben, mit denen die Jungs auf Platz gehen und mal schauen, was daraus entstehen kann. Eckbälle, die ins Leere fliegen oder Flanken, die keinen Abnehmer finden, sind folglich ein Spiegelbild dessen. Es sieht dann eben sehr nach Zufall aus und kein Spiel gleicht dem anderen.


    Eine veränderte Aufstellung mit Spielern, die sich zeigen wollen, würde das Grundproblem womöglich ein wenig aufschieben, aber nicht lösen. Auf lange Sicht wird es sicher den ein oder anderen Wechsel geben und Punkte werden wir auch sammeln. Die Frage ist, was wir damit erreichen. Insgesamt sind unsere Teams in der Historie immer eher unter den Möglichkeiten geblieben und auch aktuell ist der Kader ordentlich besetzt und ist zu mehr im Stande, als wir sehen. Dafür ist unser Management verantwortlich; es ist es jedoch auch für den Trainer und da haben wir die ein oder andere Durststrecke ja bereits kennen gelernt.


    Das Gute ist: PB ist nicht nur verantwortlich für das Problem auf dem Platz, sondern er kann auch für die Lösung sorgen… :LEV2

    Wir vermischen hier die Themen Schusstechnik und Effizenz. Karims Schusstechnik ist ähnlich veranlagt wie die von Charles oder Gonzo. Bei der Streuung kann es beim direkten Torschuss durchaus auch mal Einwurf für den Gegner geben. Seine Stärken liegen im Speed und dem Zug zum Tor, hätte er darüber hinaus eine überragende Schusstechnik, würde er aus den dicken Chancen mehr Tore erzielen und womöglich für einen anderen Klub auflaufen. Diesen Umstand müssen wir wohl in Kauf nehmen. Dass er wichtige Tore für uns erzielt, wird wohl niemand bezweifeln. Er lässt eben nur ab und an mal was liegen...

    Die Suche nach dem holländischen Fussball...


    Es ist schon erstaunlich, was wir mit unseren Jungs in den ersten Spielen erleben dürfen. Von dem, was man erwarten konnte, wird aktuell recht wenig umgesetzt. Zumindest, wenn man die niederländische Idee des Fussballs zu Grunde legt. Was uns im Moment völlig abgeht, sind taktische Intelligenz auf dem Platz und ein entsprechender Spirit um diese umzusetzen.Der Bezug zu vorherigen Trainern ist ja bereits angeklungen, lässt bzgl. Taktik in erster Linie an Toppi messen, denn unter ihm haben wir Spiele nahezu in Perfektion abgeliefert. Da passten Grundformation, taktisches Verhalten während des Spiels und Positionsbesetzung einzelner Spieler. Wir haben keinen Fehler zweimal gemacht, da Spielsituationen im Training exakt nachgestellt und strikt beleuchtet wurden. Genau das, was den detaillierten Fussball von PB angeblich auszeichnet. Und unter Roger haben wir erstmals mit entsprechendem Mut gespielt und sind in „großen“ Spielen dem entsprechenden Spirit aufgetreten, haben Siegeswillen gezeigt und an den Erfolg geglaubt. Das kannten wir bis dato von unseren Teams nicht, egal bei welchem Trainer. Beides fehlt aktuell deutlich und das haben wir am vergangenen Spieltag zu spüren bekommen, sichtbar war es jedoch bereits in den Spielen davor.


    Im Moment machen wir relativ viele und vor allem vermeidbare Fehler. Hier ein kleiner Auszug:


    • fehlende taktische Grundformation: Grundsätzlich wäre die Grundformation nebensächlich, wenn Spieler zunächst einmal ihre Positionen halten und Räume besetzen. Das allein würde schon viel mehr
      Stabilität und Sicherheit geben und die einzelnen Mannschaftsteile beieinander halten und dennoch weichen wir immer mal wieder vom 4-3-3 ab und versuchen die halbherzige Mischung aus 3-4-3 und 3-5-2. Insbesondere ein Ballbesitzspiel ist enorm vom Positionsspiel abhängig, uns fehlt dies aktuell völlig.
    • die Positionsbesetzung: Ein Spiel mit inversen Flügeln setzt die Fähigkeit der Spieler zu diesem Voraus sowie AV, die deren Seite auch in der Offensive abdecken. Karim ist stark auf der rechten Flügelseite, bringt allerdings keinerlei Qualitäten für den linken offensiven Part mit, insbesondere unter Berücksichtigung des Positionsspiels (Punkt 1). Bailey ist ein überragender Kicker auf links, hat hier seine Stärken und wird
      dennoch immer mal wieder auf rechts aufgeboten, wo er viel weniger Bezug zur Mannschaft und weniger Gefahr im Gesamtpaket ausstrahlt, der direkte Zug zum Tor zeichnet sich mit anderen Laufwegen aus, er ist individueller unterwegs. Bei den offensiven AV und der Verbindung zu den offensiven Flügeln ist noch eine Menge Luft nach oben. Die Besetzung von Wendell als Verteidiger der Dreierkette tut ähnlich weh, wie Placente damals zur unser besten Verletztenmisere. Die Idee der Besetzung von Amiri ist unter Berücksichtung taktischer Gedanken kaum nachzuvollziehen. Er kann für diese Saison lediglich eine Einwechseloption
      sein, ähnlich wie in Hoffenheim. Auch kann man womöglich über die „Hierarchie“ debattieren und fragen ob Paulinho nicht ähnliche Rolle bekleiden könnte oder die Saison Vorsprung haben sollte.
    • taktische Verhalten während des Spiels: Wenn unser 6er in den Raum Richtung Außenlinie geschickt wird oder unsere 8er Einwürfe machen, dann sind wir weit entfernt von geplantem oder detaillierten Spiel. Im Stadion sieht man oft, was CA ausbügeln muss, einzig, weil wir unsere Ordnung völlig verlieren oder gar nicht erst aufbieten. Manchmal scheinen die Spieler kaum zu wissen, was in bestimmten Situationen zu tun sein, welche Laufwege einzuschlagen sind, so dass dann oft der Spieler einen Schritt zu spät kommt und die gesamte Mannschaft schlecht ausschaut.
    • Spielerwechsel: Auch dies hatten wir schon ein ums andere Mal. Hier haben wir ein wenig Nachholbedarf. Gegen Düsseldorf (?) war CA recht früh im roten Bereich und musste sich dennoch weiter quälen, war im
      Grund von Beginn an nicht so richtig frisch, macht dann noch sein Tor. Einen Kopfballspezialisten als 9er haben wir scheinbar nur mit Joel; LA ist auch mehr 11er als 9er, und dennoch gab es in den ersten Spielen Phasen, in denen ein 4-4-2 mit LA und KV durchaus gepasst hätten, da wäre eine Veränderung während des Spiels eine passable Umstellung gewesen.
    • Standards: Eigentlich haben wir mittlerweile genug ordentlich Schützen und die eine oder andere Ecke bekommen wir ja auch zugesprochen, nur schlagen wir kaum Kapital daraus. Kurios ist dennoch, das
      häufig der Erwartete Ball entweder an anderer Stelle ankommt, bspw. alle auf den kurzen Pfosten laufen und der Ball landet am zweiten Pfosten im Nirgendwo oder die Absprache untereinander fehlt.


    Alles in Allem lässt sich spannend auf die kommenden Spiele schauen, die ein oder andere Frage wird sicher hinzukommen. Ein Personalproblem per se haben wir nicht, es bleibt aber interessant, wie die Belastungssteuerung und die Positionsfindung in den kommenden Wochen stattfinden wird. Vielleicht sehen wir unseren Captain tatsächlich noch einmal auf der 6, wer weiß. Erfolgreich waren wir in Leverkusen immer dann, wenn wir taktisch klug agiert haben, Spieler dazu, hatten wir eigentlich immer. Hoffen wir, dass PB den passenden Schlüssel findet und wir fix in die Spur kommen... :LEV2

    Wir müssen den Bauern doch eigentlich dankbar sein, da sie uns erst auf Heynckes aufmerksam gemacht haben... :levz1


    Ansonsten sehe ich den Wechsel eher positiv:


    1. Solange JH in der kommenden Saison München hantieren wird, gibt’s für uns auch die Möglichkeit, vor denen zu stehen. Bei einem Arsène Wenger hätte ich da eher Bedenken.
    2. JH wird doch(aufgrund der Veränderung bzgl. der Art des Fussballspielens) maximal ein Jahr bei den Bayern bleiben, so dass dort erneut Probleme anstehen könnten.
    3.Man kann wohl erwarten, dass JH sich hier „sauber“ verabschieden und nicht zum Ende der aktuellen Saison abrutschen will – dieser fade Beigeschmack würde ihm nachhängen...


    Zur Frage wie erfolgreich JH war:


    Mit dem aktuellen Kader MUSS man oben mitspielen - das zeigte u. a. auch die weniger „erfolgreiche“ Arbeit der vergangenen Trainer. Aber der Vergleich zu CD: Dieser hat doch eher mit Mannschaften gespielt, die man nicht so weit oben erwarten durfte. Das ist schon ein Unterschied...


    :LEV2

    Danke Jupp! Er hat wirklich gute Arbeit geleistet und wieder Stabilität in die Mannschaft gebracht, wie sie gerade bei den zuletzt weniger idealen Trainerbesetzungen vermisst wurden. Insbesondere in der vergangenen Saison haben einige Spieler eine offensichtliche Entwicklung vollzogen. Deshalb sind wir JH zum Dank verpflichtet.


    Kleiner Wehrmutstropfen dennoch: Bei dem hier beim Bayer vorgefundenen Team ist der Erwartungswert sicherlich das "oben mitspielen" -
    ähnlich wie es in Bayern die Meisterschaft darstellt. In gewisser Weise MÜSSEN wir also auch da stehen, wo wir stehen.


    Bei der Beantwortung der Frage, ob Jupp zu den Bauern geht: KANN ER eigentlich GAR NICHT!


    Die Geschehnisse der letzten Monate zeigen doch im Prinzip, dass er diesen Schritt nicht mal in Erwägung ziehen darf: er spricht sich ganz klar
    für Langfristigkeit bei den Vereinen hinsichtlich der Trainerfragen aus, sagt unseren Verantwortlichen, dass er Leverkusen als letzte Reise betrachtet, äußert sich zu Trainerkarussell- bzw. Söldnerdiskussionen. Und nun soll er zu den Bauern? Er würde sich somit doch selbst in schlechtes Licht rücken.


    Ein weiterer Punkt: Die Veränderung bzgl. der Art des Fussballspielens wird auch bei den Verantwortlichen der Bauern angekommen sein – um also die CL im kommenden Jahr im eigenen Hause zu gewinnen, ist erfrischender, dynamischer Fussball statt "kontrollierte Offensive" nötig.


    Hierin sehe ich im Übrigen auch positive Aspekte für uns was den Trainerwechsel betrifft. Aber warten wir es mal ab…


    :LEV2

    Es ist Samstag früh, man wacht auf und fragt sich: "Haben wir gestern wirklich verloren?" Leider ja...


    Zur Aufstellung: Wir als Leverkusener konnten JH nun lange genug beobachten und somit auch eischätzen,dass für ihn das Team an oberster Stelle steht und es keine 11 Stammspielerplus deren 5 Ersatzspieler gibt. Von daher war es nicht unerwartet, dass er Bender und Helmes spielen ließ bzw. die zwischenzeitlich verletzten oder fehlenden Spieler zunächst auf der Bank platznehmen mussten. Er will seinen Spieler eine gewisse Transparenz aufzeigen, da so sicher alle am Ball bleiben und nicht das Gefühl bekommen, sie hätten keine Chancen. Im Nachhinein vielleicht nicht die ideale Lösung...


    Das gestrige Spiel und die gesamte Hinrunde betrachtet muss ich sagen, dass unser Problem nicht in der Abwehr liegt und gestern auch nicht
    lag, sondern unser Hauptmanko ist das offensives Mittelfeld. Auch die Hinrunde lief schleppend an, bis Renato, Sidney oder Quillo einigermaßen Aktionen hatten - der Rest blieb meines Erachtens gleich. Sicher haben wir keine Spitzenabwehr, dennoch sollten wir nicht den Fehler begehen, alles hierauf zu projizieren. Allerdings ohne Frage waren es katastrophale individuelle Fehler gestern. Die bleiben bestehen...


    Gestern war leider auch wieder mal erkennbar, dass wir ein fehlendes OM mit langen Bällen versuchen zu "ersetzen" Wie in der Hinrunde
    gesehen, funktioniert das jedoch nur, wenn man vorne zwei Anspielstationen hat, die auch hohe Bälle mit dem Rücken zum gegnerischen Tor verwerten können. Dies funktionierte in der Hinserie teilweise recht gut – solange Kieß und Eren spielten; beider können hohe Bälle annehmen und zum eigenen Mitspieler befördern. Gestern spielte nur einer von beiden, von daher fiel auch diese Option als Offensivvariante mehr oder weniger aus...


    Zur taktischen Grundformation: Lehrbuchhaft war gestern die Lücke in unserem Spiel auf der 10er Position zu sehen. Unsere beiden 6er
    konnten diese nicht annähernd füllen; hinzukommt, dass Dortmund mit ihren drei zentralen Spieler im Mittelfeld einen Spieler mehr hatten als wir. Ich denke, dass wir uns in Zukunft einiges überlegen müssen, um dies nicht ständig wieder zu erleben. Ein 4-5-1 oder 4-3-3 löst dieses Problem, wie wir zum Ende der Hinrunde gesehen haben. Allerding besteht dann ein neues: es spielt ein echter Stürmer, wir haben jedoch nur Stürmer, die in einem 2er Sturm spielen können bzw. sehe ich Eren noch nicht so weit; er könnte dies am ehesten...


    Alles in allem sehr enttäuschend gestern. Ich hatte den Eindruck, dass man den BVB irgendwie unterschätzt hat und ich werde auch das Gefühl nicht los, dass uns andere Teams zeigen werden, wie man sie besiegen kann...


    Zinedine04

    Quote

    Original von bayer-supporter


    Kadlec und Vidal waren extrem angefressen, dass Ballack den Elfer schießt. Kadlec hat es dnan recht schnell akzeptiert, Vidal ist direkt zum Trainer gelaufen und wohl um seine Auswechslung gebeten.


    Genau das ist was Ballack so wertvoll und wichtig für unser Team machen könnte! Ballack ist ein Spieler der in seinem ersten Pflichtspiel hier gleich eine Präsenz zeigt die unheimlich stark ist. Er hat kluge sehr gute Pässe gespielt. Ich hab ehrlich gesagt spielerisch gar nich so viel von ihm erwartet, doch bin jetzt sehr positiv überrascht. Er hat genau das gemacht was wir brauchen. In einer schwachen Mannschaft die total unruhig gespielt hat versucht Ruhe reinzubringen und Sicherheit mit guten Spielverlagerungen zu machen.
    Ein Spieler wie Vidal muss nun mal anerkennen das Ballack ein Status hat den er sich über Jahre erarbeitet hat. Ob ihm das gefällt oder nicht. Ich denke er wird das früher oder später akzeptieren. Jedenfalls wenn er mal irgendwann bei einem absolutem Spitzenclub spielen will, dann muss er das sowieso lernen. Allerdings finde ich die Diskussion eh unnötig, denn nur weil er enttäuscht war das er nich schießen durfte, heißt das doch nich gleich das er ab jetzt Hass und Abneigung gegenüber Ballack hat^^!
    Ich bin dafür das Ballack gegen Dortmund in der Startelf steht, denn das was er heute angedeutet hat war schon mal ein guter Vorgeschmack wenn man sich mal vorstellt wie das ausschaut wenn er volle Spielpraxis und Spritzigkeit hat.



    Trifft das ganze exakt auf den Punkt. Beim 11er ging es immerhin oder besser gesagt, einzig und allein, um den „Einzug“ in die EL und nicht um individuelle Annehmlichkeiten (3. Tor für Kadlec, AV als 1. Schütze???). Dass Micha sich hier durchgesetzt hat, macht genau den Unterschied zwischen einer guten im Vergleich zu einer sehr guten Mannschaft: das Team steht hier im Mittelpunkt.


    Das ist auch der Punkt, der bei den Analysen des MB in der letzten Zeit deutlich zu kurz kommt. Micha hat bei den Bayern und insbesondere in Chelsea den absoluten Siegeswillen und die Fokussierung auf das Team entwickelt – das wird oft leider nicht gesehen.


    Im Prinzip genau die Philosophie von Jupp Heynckes. Und deshalb wird uns Micha in diesem Bereich einen noch größeren Wert erweisen, als einzig spielerisch. Bin sehr gespannt und überzeugt, dass sich dieser „Reifungsprozess“ in der neuen Saison zeigen wird...


    Zinedine04 :LEV2

    Mhm. Irgendwie habe ich beim Lesen das Gefühl, es geht mehr die Vergangenheit als um die Zukunft. Zum Thema Daum sei gesagt, dass er natürlich polarisiert und heute wohl nicht mehr der Daum ist, der er noch vor Jahren war – zumindest auf das „unbedingt mit dem Kopf durch die Wand“ bezogen.


    Fakt ist aber, dass er die entscheidende Basis oder den Grundstein dafür gelegt hat, dass wir um Meisterschaften mitspielen und ein internationales Top-Team formen konnten. Toppi war einige Zeit später derjenige, der wohl das beste Team hatte, das jemals bei uns auflief und wenn man sich das spielerische Gut betrachtet, war es Weltklasse. Er hat sicher deutlich von Daum profitiert (gewissermaßen auch von Bundesberti) aber auch er hatte seine eigene Raffinessen. So war er einfach der Intelligenteste im Bereich Taktik; er hat nicht nur für jeden die ideale Position gefunden und dort spielen lassen, sondern er hat auch jeden begangenen Fehler nach einem Spiel ausmerzen können. Es gab nie so etwas wie „Wir machen immer die gleichen Fehler“. Allerdings konnte man, nachdem wir keinen Titel holten, auch das Gefühl haben, dass Daum hier etwas angefangen hat, was nur er zu Ende bringen kann – mit einem Meistertitel.


    Ingesamt waren wir wohl mit unserer spielerischen Marke immer am erfolgreichsten – was deutlich gegen Sammer spricht, denn er ist kein Trainer, bei dem sich Spieler entfalten – nur es darf eben eine gewisse Kampfbereitschaft nicht fehlen. Was wir für die Zukunft brauchen, ist so ein wenig von unserer „Kuschel-Wohlfühlatmosphäre“ abzulegen und auch mal geradlinig zu zeigen. So etwas beginnt ganz oben im Vorstand und muss durch Trainer auf die Spieler übertragen werden. Es sind m. E. auch keine „bösen“ Spieler dafür notwendig, es müssen einfach Spielerpersönlichkeiten sein, die den Weg aufzeigen und vorne weg gehen.


    In diesem Sinne: 2-3 Positionen qualitativ verbessern und mit Jupp das Beste rausholen; dann wird auch in der kommenden Saison einiges möglich sein. Kroos zu ersetzen wird extrem schwierig – aber hoffen wir, dass sich da was tut. Dieses Jahr hatten wir in der Hinrunde im Prinzip noch sehr viel Glück, denn da gab es keine „zusätzlichen“ Ausfälle. Die Rückrunde zeigte dann jedoch, wie wichtig es ist, Spieler in der Hinterhand zu haben, die sofort Einsatz zeigen und nicht erst neu angelernt werden müssen – auch das ist ein Punkt der bei zukünftigen Transfers berücksichtigt werden sollte.


    Ahoi :LEV2

    Ein guter IV - vielleicht nicht direkt für die Stammelf, aber als Backup sicher deutlich stärker einzuschätzen als einige andere bei uns:


    Assani Lukimya-Mulongoti - Calr Zeiss Jena


    Hab ihn mehrmals spielen gesehen - räumt in der Abwehr von Jena alles weg und erinnert ein wenig an Lucio.


    :LEV2


    Zu Trochowski: Wohl der am meist überschätzte Spieler der Bundesliga!!!


    :LEV15

    Seit langen mal wieder ein Spiel, bei dem wir über die gesamten 90 Minuten druckvoll spielen mussten und es letztendlich auch gut machten. Dennoch waren wir in der ersten Hälfte zu wenig zwingend, haben den Gegner zwar deutlich beherrscht, standen uns aber vor allem vorne einfach zu sehr selbst auf den Füßen.
    In der zweiten Hälfte konnten wir dies zum Glück abstellen, machten uns die Räume freier, so dass wir auch bessere Gelegenheiten für Torchancen hatten. Nach dem 2:0 konnte man jedoch wieder sehen, dass wir mit unserer Überlegenheit einfach zu sträflich umgehen und so unnötig noch mal ins Schwitzen kommen. Wenn wir vorne konsequenter spielen, mal nen Doppelpass und das „Klein Klein“ vorm Elfer weglassen und mal aus der zweiten Reihe schießen, sollten wir noch abgeklärter sein und vor allem würden wir uns für die Mühen belohnen.


    Ich denke, wir brauchen uns vor niemandem verstecken und können auch den anstehenden „Großen“ unseren Stempel aufdrücken. Ich freu mich auf die nächsten Spiele :LEV3

    Man konnte mal wieder gut sehen, dass die spielerische Reife in unserem System fehlt. Wie schon angesprochen, hätten wir solch ein Spiel letzte Saison wohl verloren; eine Topmannschaft würde dies jedoch ohne Probleme gewinnen. Wir liegen wohl irgendwo dazwischen.


    Dass den meisten Mannschaften die Qualität in der Breite fehlt und so kaum Ausfälle kompensiert werden können ist zwar klar, sehe ich bei uns aber nicht als entscheidendes Problem. Natürlich macht dies sich bemerkbar, aber uns fehlt es vor allem an zwei Dingen: Ersten haben wir keine Persönlichkeit die voran geht und in schwierigen Situationen den Ball fordert – im Sinne „Gib mir den Ball, ich mache schon irgendwas damit!“ Und zweitens fehlt es uns an klarer Linie. Es macht stattdessen eher den Anschein, als hätten wir jedes Spiel eine Prämisse, die es umzusetzen gilt: hinten gut stehen und Tore verhindern (HSV) oder den Ball solange wie möglich in unseren Reihen halten (BVB).


    Vielleicht sind dies auch einzelne Puzzleteile in Jupp’s Plänen und demnächst versuchen wir mal so viele Chancen wie möglich herauszuspielen. Es gibt zu viele „Zufallsprodukte“ in unseren Spielen; das Eingespielte, was immer wiederkehrt und wiederzuerkennen ist – das brauchen wir. Stattdessen hat man eher den Eindruck, als wundern sich einige, dass man plötzlich zu Chancen kommt, weil man irgendwas probiert hat. Es muss mehr aus dem Spiel heraus geschehen, Druck über außen, durch die Mitte; irgendwas – es muss nur jeder wissen was da passiert und vor sich geht. :levz1

    Bisher hab ich von JH auch nie etwas gehalten. Und wäre er nicht bei den Bauern eingesprungen, hätte ihn sicher niemand in Betracht gezogen. Aber wenn man sich anschaut: Augenthaler, Skibbe, Labbadia; bei wem haben wir denn Luftsprünge gemacht?!? Bei KEINEM. Von daher ist JH der Beste, den wir in den letzten Jahren geholt haben. Wir wollten immer einen Spieler der ein SiegerGEN mitbringt. Nun haben wir einen Coach. In seinen früheren Stationen wurde er jedoch meist als stur und „an seiner Philosophie“ festhalten beschrieben, auch bei aufkommender Kritik. Hoffen wir mal, dass er in den letzten Jahren dazugewonnen hat und aufgeschlossener geworden ist. Taktisch sollte er uns auf jeden Fall voranbringen. Eine Systemumstellung wird er sicher vornehmen, so dass wir wieder effektiver offensiv agieren und defensiv besser stehen werden.


    Ich bin überzeugt, dass er Erfolg haben wird. :LEV2


    Zinedine04

    Quote

    Original von bayer-supporter
    meines Erachtens wird er ein bisschen überschätzt! Nur weil er ein Kämpfer ist wird er zum Beispiel komplett anders von vielen gesehen als Castro! Vidal spielt zum Teil immer wieder grauenvolle Fehlpässe und das sind meist die Auslöser für unsere Anfälligkeit hinten. Er geht mir mit seiner Überhitzten Art zudem tierisch auf die Nerven. So etwas unnötiges von ihm im Cottbus Spiel so nachzutreten!
    Seine Entwicklung läuft auch in die falsche Richtung. Unfassbare 11 Gelbe Karten und 2 Gelb/Rote Karten diese Saison sind einfach zu viele! Ich bin der Meinung das Vidal DIE Schwachstelle im Mittefeld bei uns ist. Der Zentrale Mann soll den tödlichen Pass spielen, doch von ihm kamen mal grade lächerliche 3 Torvorlagen und 3 Tore in 29 Spielen.


    Genau das ist doch der Punkt. Er soll als 10er agieren obwohl es in keiner Weise seinem Können entspricht. Jeder der etwas von Taktik versteht sieht, dass Aturo sehr selten seine Position hält und die Dinge tut(oder zumindest versucht), die seinen Aufgaben entsprechen. Stattdessen turnt er an der Eckfahne rum oder spielt sein „eigenes“ Spiel. Das macht es dann nicht nur Simon Rolfes schwierig, eine klare Linie im Spiel zu zeigen, sondern die ganze Mannschaft läuft wie ein Hühnerhaufen durch die Gegend. Vor allem bei Defensivbewegungen sieht man dann deutliche Stellungs- und Abstimmungsprobleme. Es gibt aber auch die Szenen, in denen er hinter einem Gegenspieler hinterher läuft und einen Ball weltklassemäßig erobert. Nur leider hilft es nichts, wenn er seine eigentlichen Aufgaben nicht diszipliniert erfüllt. Als Außenstehender oder in „Sportschauzusammenfassungen“ sieht man leider immer nur die wenigen Auffälligkeiten und könnte zu dem Schluss kommen, dass er ein riesen Spieler ist. Also entweder stellt man ihn als Doppelsechs in einem 4-3-3 System auf, was unserem Spielermaterial am ehesten entspricht, oder man lässt ihn außen vor.


    Zinedine04