Beiträge von Schneiderlein

    Ich würde gerne zum Kießling-Transfer etwas sagen: Ich glaube, der Grund für diesen Transfer liegt darin, dass man den Kader für eine grundsätzliche Systemumstellung fit machen will (und das schon seit letzter Saison). So etwas erkennt man immer daran, wie die Jugend- und Amateurmannschaften spielen, da die ja nachwachsen sollen.


    Und die spielen alle ein 4-2-3-1 System, also das momentan "moderne" System, wie es Chelsea spielt aber auch viele andere. Also eine Viererkette mit relativ offensiven Außen (z.B. Riise), zwei Sechser vor der Kette, zwei Außenstürmer, ein Bulle vorne drin und eine Art hängende Spitze, allerdings keine klassische Spielmacherfigur, sondern eher ein torgefährlicher, robuster, spielender Stürmertyp (Gudjohnson spielt den Part oft bei Chelsea) - und genau das ist Kießling.


    Einen Typ für diese Position hatten wir nunmal nicht (alle anderen Positionen könnten wir ungefähr besetzen). Und da es ein Eckpfeiler des Systems ist, war er unseren Verantwortlichen so viel wert.


    Wenn ich mit meiner These richtig liege, dann werden noch folgende Transfers stattfinden (bzw. eben gerade nicht stattfinden):


    - Tschüno-weg wird den Verein verlassen, da er sich nicht für die offensive oder defensive Außenposition eignet (dazwischen gibts nichts, d.h. nicht mehr den klassischen Außen im Mittelfeld)


    - Babic wird wohl bleiben, weil er einen der Sechser spielen kann (nicht ideal, aber ganz ok), obwohl ich glaube, dass man ihn bei einem guten Angebot ziehen lässt.


    - Schneider wird glaube ich auch gehen (was ich SEHR schade fände), denn er ist weder Sechser, noch Außenverteidiger, noch Außenstürmer. Am ehesten wird er wohl noch den Außenverteidiger machen, aber er wird mit dem Alter immer langsamer...


    - Voronin wird auch gehen, da er keine der beiden Positionen im Sturm spielen kann


    - Berbatov dagegen wird bleiben, weil er der ideale Bulle vorne ist (wie Papdopulos). Ideale Ballhalter, wie Drogba bei Chelsea. Tadic ist eher so ein Kießling-Typ, wenn ich richtig informiert bin. D.h. wir hätten für beide Positionen zwei Leute.


    - Barnetta ist der ideale Mann für die Außenstürmerposition (da wird noch nachgelegt werden, z.B. mit Buckley. Löwenkrads oder wie der hieß passt als Außenstürmer auch zu meiner These.) Wird Athirson darauf umgelernt? Was meint ihr? Technisch hätte er das Zeug dazu und torgefährlich ist er. Und was kann einem besseres passieren, als einen guten Außenstürmer zu haben, der defensiv zumindest ein bisschen was kann? :) Für einen Außenstürmer, meine ich.


    - Stenman ist eben auch eher der Typ offensiverer Außenverteidiger wie er selbst sagt, das passt also auch zu meiner These. Athirson wurde deshalb geholt, weil er eben offensiver ist und daher in dieses System gepasst hätte. Man hatte offenbar nicht gedacht, dass er defensiv so eine Pfeife ist.


    - Rolfes ist übrigens der ideale Sechser neben Ramelow. Ramelow wird also weiterhin ein Eckpfeiler der Mannschaft bleiben, als der taktische Sechser. Einen weiteren Sechser werden wir aber noch brauchen, denke ich.


    - Mein einziges Problem ist Castro. Er kommt für keine und alle Positionen irgendwie in Frage, beide Außenbahner, evtl ein Sechser. Aber ideal ist er nirgendwo aufgehoben. Tendenz: Wird verkauft (fänd ich schade, aber ich tippe es mal). Gutes Geld wird er wohl bringen. Oder aber, die Local Player Regelung führt dazu, dass wir uns Allround-Talente leisten, die hauptsächlich die Bank drücken. Aber das sollte Castro dann nicht machen, finde ich. Castro ist ein schwieriger Fall.


    - Fritz soll eigentlich gehalten werden, denke ich. Passt gut auf die rechte defensive Außenposition (er kann ja auch offensiv was reißen). Aber Gehalt steht wohl im Weg.


    - Freier ist übrigens ideal für die rechte Außenstürmerposition in einem solchen System. Ich denke daher hält man an ihm fest. Seiner Leistungen in letzter Zeit wegen würde man das wohl kaum tun...


    Ich weiß, das ist jetzt streng genommen nicht alles über Kießling, was ich hier geschrieben habe. Ich wollte einfach eine Erklärung anbieten für die Verpflichtung von Kießling. Die Transfers für die nächste Saison werden mehr Aufschluss geben, ob ich Recht habe (siehe oben). Außenstürmer und einen sehr guten Sechser könnten wir noch gebrauchen, wenn meine These stimmt. Engelhardt z.B. als Sechser (oder Emerson auf seine alten Tage... :) oder Ze Roberto als linken Außenstürmer (er will ja weg) :-). Ne, sorry, das ist jetzt Spinnerei. Vielleicht Marcelinho als linken Außenstürmer? Hat er zumindest selbst gesagt:


    "Marcelinho sagt, ihm gefalle es in Deutschland. Er könne sich sogar vorstellen, in der Bundesliga zu bleiben und zu einem deutschen Spitzenklub zu gehen, zu Bayer Leverkusen zum Beispiel."
    http://www.tagesspiegel.de/sport/artikel.asp?TextID=59301


    "Die Bayern? Zustimmendes Nicken. Bremen? Nicken. Schalke? Nicken. Der HSV? Nicken. Nach einer kurzen Pause fügte Marcelinho an: "Und Leverkusen." "
    http://morgenpost.berlin1.de/c…6/01/12/sport/803784.html


    Naja, das ist ein anderes Thema. Ich jedenfalls finde die Erklärung der Systemumstellung plausibel - einerseits für den Kießling Transfer, andererseits falls die Transfers, die ich angesprochen habe so kommen sollten. Ihr auch?


    Viele Grüße,


    Das tapfere Schneiderlein