Ich gebe Dir recht. Unsere Transferpolitik ist darauf ausgelegt große Verkäufe zu machen. Das ist wahrscheinlicher wenn man einen Paulinho aus der Brasilianischen U21 für 20 Mio holt, einen griechischen Abwehrmann um die 20 oder einen afrikanischen IV. Alle mit riesigem Potential und die bringen dir bei Weiterverkauf jeweils 20 Mio Plus. Ein Friedrich von Berlin ist ein solider Bundesligaspieler aber bei dem ist solch ein Weiterverkauf deutlich unwahrscheinlicher.
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass diese Transferpolitik Grenzen hat, weil die Fehlkäufe finanziell auch richtig reinschlagen. Ein Dragovic hat uns sportlich zurück geworfen und den haben wir nicht mehr los bekommen. Demirbay ist gemessen am Preis auch noch sehr viel schuldig und Abnehmer finden wir für den nicht, zumindest nicht zum Einkaufspreis.
Wenn man sich aber nur mit ablösefreien, soliden Bundesligaspielern eindeckt, ist damit auch der Weg ins Mittelfeld geebnet. Es fehlen dann auch die Unterschiedsspieler mit Qualität, die man nunmal für CL braucht. Das kann halt nicht unser Weg sein.
Deswegen finde ich den Weg gut den wir fahren. Mir wird hier aber zu viel auf das Prinzip Hoffnung gesetzt in manchen Mannschaftsteilen. Zum Beispiel wurde Bailey abgegeben für den Flügel und jetzt wird gesagt, entweder Paulinho oder Adli, einer wirds schon richten. Paulinho zeigt eindeutig dass er kein Flügelspieler ist und Adli ist gerade mal aus der 2. Liga gewechselt und ist einfach noch nicht so weit. Wieso holt man da nicht noch einen Erfahrenen als Leihe z.B.?
Deswegen macht es die Mischung. Viele Talente mit großem Potential gemischt mit soliden Spielern wie Andrich oder Tah. Die Talente müssen dann nur irgendwann zünden oder verkauft werden (würde sagen 3 Saisons max) .Nur das kann der Weg nach oben für den Bayer sein.