Beiträge von Everlast

    Interessanter ist doch, dass er Ballack in eine Funktion hineinreden möchte.


    Das ist in der Tat eine interessante Bemerkung von RV: Vielleicht hatte er wie viele von uns ja auch Kahn auf der Shortlist für die eigene Nachfolge und da dieser nun in München gesetzt scheint, rückt Ballack nach.
    Jedenfalls erwähnt er nicht Rolfes und hat offenbar bereits dessen Grenzen erkannt.
    Eine Zukunft mit Ballack als Völler-Nachfolger und Rolfes als Assistent wäre jedenfalls schon weniger beängstigend als das zuletzt skizzierte Zukunftsszenario mit Rolfes/ Kießling. Dann sollte man aber möglichst zügig die obligatorische Einarbeitungsphase von Ballack bei RV starten!

    Das Management löst sich auf, die sportliche Talfahrt wird zum Normalzustand, für die EL werden Freikarten angeboten wie Sauerbier... - und Heiko Herrlich sitzt immer noch auf der Bank. Er hat nichts erreicht, die Mannschaft total verunsichert und spaltet jetzt erstaunlicherweise auch noch die Führungsebene.


    Um nach dem eher humoristischen Ablenkungsmanöver des Herrn Carro mal wieder zur Wurzel des Übels zurückzukehren - wir brauchen schnell einen besseren Trainer und ich bin inzwischen nicht mehr wählerisch. Passend zur Beförderung von Rolfes daher folgender Personalvorschlag:


    Dino Toppmöller tritt als Coach eines luxemburgisches Provinzclubs heute in EL beim AC Mailand an (Hinspiel 0:1). Erstaunliche EL-Auftritte des Dorfvereins auf europäischer Bühne zeugen vom Potential eines ambitionierten Trainers.


    In Memoriam an den zeitweisen Höhenflug der Werkself mit seinem Vater:


    Wenn verständlicherweise kein Top-Trainer zu uns will, dann vielleicht wenigstens ein Topp-Möller!?!

    Herr Carro tritt heute erstmals nennenswert öffentlich in Erscheinung und präsentiert dann eine derart desaströse Pressekonferenz.


    Erklärt verklärt, dass er im „international scouting“ mit Simon Rolfes unterwegs war und ihn dessen gute Vernetzung beeindruckt habe.


    Stimmt fast schon eine Liebeserklärung an den neuen Sportdirektor an und sitzt danach nur noch gequält grinsend dabei.


    Derweil der Hochgelobte sich dann -sorry, anders kann man es nicht nennen- einen gequirlten Stuss zusammenstottert, dass es mir Angst und Bange vor der Zukunft wird.


    Sympathiepunkte sammelt bei mir allein Rudi Völler, weil er zumindest andeutungsweise ehrlich bleibt und die internen Konflikte nicht leugnet.


    Ich habe Veränderungen auch für notwendig erachtet, aber Herr Carro ist nicht der erhoffte Troubleshooter: Seine Intervention wird Nichts besser machen, aber Manches schlechter. Rolfes, Kießling & Herrlich sollen uns wieder nach oben bringen - geht‘s eigentlich noch schlichter und uninspirierter?


    Noch nie habe ich bei Bayer 04 eine unprofessionellere Außendarstellung erlebt, als in der heutigen Pressekonferenz. Das verantwortet Herr Carro und an dem von ihm installierten Führungspersonal wird er sich messen lassen müssen.


    Wow, Dr McCoy - du solltest deine Schreibfaulheit öfter überwinden!
    :bayerapplaus

    Wohl wahr, dass der Sprachgebrauch im Forum zunehmend eskaliert. Die Ohnmacht der Fans gegenüber der Ignoranz des Managements sucht sich eben ein Ventil.
    Aber um es mit einem geflügelten Wort aus dem Forum zu sagen:
    DAS LIEGT AN SIE HERR VÖLLER!


    :LEV6

    Momentan der einzige Akteur, der die offensichtlichen Defizite beim Namen nennt.


    Dass er dafür postwendend von Völler verbal abgewatscht wird, ehrt ihn umso mehr. Es zeigt auch, wie es um die interne Unternehmenskultur bestellt ist. Wer sich am gebetsmühlenartigen Schönreden nicht beteiligt, wird zur Persona non grata.


    Aber Veränderung ist Sache der Unzufriedenen! Wer sich eine Mannschaft angepasster Opportunisten wünscht, bekommt das, was wir gerade erleben müssen.


    Selbstverständlich bringt auch Kevin Volland aktuell keine Top-Leistungen und er hat sich auch nicht von der Kritik ausgenommen. Aber die Reaktion von Rudi Völler ist völlig indiskutabel und zeugt von seiner Überforderung.


    Könnte in Anbetracht dieses Betriebsklimas jeden Spieler verstehen, der die Alternativen checkt und bei nächster Gelegenheit das sinkende Schiff verlässt. Ebenso wird kein Potentialträger -ob Spieler oder Trainer- bei einer derart desolaten Werkself anheuern, wenn er annähernd vergleichbare Optionen bei einem professionell geführten Verein hat.


    Kevin Volland jedenfalls herzlichen Dank für seine ehrliche Zustandsbeschreibung in Sachen fehlender Teamgeist und mangelnder Orientierung!
    :LEV5

    Weil die PR immer noch zusammen sitzt und grübelt, welche Vokabeln man noch nicht benutzt hat um die Situation und Heiko Herrlich schönzureden.


    Nach „ganz ordentlich“, „wir sind zufrieden“ und „werden uns heranpirschen“ dürfte das Wording jetzt in die Phase „Übergangs-Saison“ eintreten.


    Ecke Limburg?


    Mittelrhein.
    Und hier gab es schon mal eine deutlich größere B04-Fraktion - viele springen ab und neue Fans kann man so nicht gewinnen. Welcher Jugendliche lässt sich denn derzeit für diese Werkself begeistern? Da ist die Spielweise und die dynamische Entwicklung bei der Konkurrenz deutlich attraktiver!

    Dann steht "Danke Werner" auf dem Schild, auch okay. :bayerapplaus


    Du musst dich für nix bedanken - vielmehr müsste das komplette Management ein Banner über den Rasen tragen a la‘:
    „Danke Fans, dass ihr uns und das Trauerspiel schon solange ertragt!“