• Quote

    Original von Grimaudino
    Nachdem unsere Jungs in der 2. Hz. aufhörten zu spielen, wurde es noch sehr spannend und nur viel Unvermögen der Kölner Stürmer und gute Paraden von David Hohs verhinderten einen größeren Rückstand. Das 3:3 empfand ich letztlich als sehr glücklich.


    Glaube, den Kaptan (?) hat es schwer erwischt :LEV16, erst nen Stiefel und dann noch einen Ball ins Gesicht. Gute Besserung :LEV7 :LEV7


    Sah wirklich übel aus. Er wurde auch sehr lange hinter der Torauslinie behandelt.

    RED BLACK GENERATION


    Und wie der Schwabe ganz richtig sagt: Mit Knödli im Dödli ist Vögli..mhm nit mögli ;)

  • 2007.04.01
    U19 mit Unentschieden im Derby




    U19 Saison 2006/07
    Tabelle
    Torschützenliste
    Spielplan
    Bayer U19 - 1. FC Köln 3:3 (2:1)
    Bonner SC - Bayer U19 0:3 (0:1)
    Bayer U19 - RW Essen 3:1 (1:0)
    Wattenscheid - Bayer U19 1:4 (1:0)
    Bayer U19 - RW Ahlen 5:0 (2:0)
    Bayer U19 - Dortmund 5:1 (3:1)
    Erkenschwick - Bayer U19 1:3 (0:1)
    Bayer U19 - VfL Bochum 2:0 (0:0)
    Duisburg - Bayer U19 1:1 (1:1)
    Bayer U19 - Bielefeld 5:3 (4:1)
    Schalke - Bayer U19 2:1 (0:1)
    Bayer U19 - Aachen 1:1 (0:1)
    1. FC Köln - Bayer U19 1:2 (0:2)
    Bayer U19 - Bonner SC 2:0 (0:0)
    RW Essen - Bayer U19 1:5 (1:2)
    Bayer U19 - M'gladbach 2:1 (1:0)
    Bayer U19 - Wattenscheid 2:0 (0:0)
    RW Ahlen - Bayer U19 2:4 (1:1)
    Saison-Rückblick 2005/06



    Ein spannendes Derby erlebten die 460 Zuschauer im Ulrich-Haberland-Stadion in der Junioren-Bundesliga West. Die U19-Teams von Bayer 04 und dem 1. FC Köln trennten sich nach 90 Minuten mit 3:3 (2:1).
    Die Gäste aus Köln erwischten einen Blitzstart und gingen schon nach drei Minuten nach einem Eckball mit 1:0 in Führung. Doch die Antwort der U19 von Bayer 04 ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem Flankenwechsel von Marcel Risse ließ Richard Sukuta-Pasu auf dem linken Flügel den Ball in den Lauf von Deniz Naki prallen.
    Der zog mit hohem Tempo über halblinks in den Strafraum und schloss mit einem überlegten Schuss aus acht Metern ins lange Eck zum 1:1 ab (9.). Danach kamen die Gastgeber gegen die früh störenden Kölner immer besser ins Spiel. In der 30. Minute war es erneut Deniz Naki, dem das umjubelte 2:1 gelang.


    Hohs und Pfosten retten zunächst Führung


    Bei einem schnellen Angriff bewies Dennis Schmidt Übersicht und spielte in die Gasse auf Deniz Naki, der den Ball am herauseilenden Kölner Torwart vorbeispitzelte und dann aus 14 Metern im leeren Tor versenkte. Doch die Mannschaft von Trainer Thomas Hörster konnte sich auf dem Vorsprung nicht ausruhen. Torwart David Hohs klärte gegen einen allein vor ihm auftauchenden Kölner und der Nachschuss der Gäste landete am Pfosten.


    So ging es mit 2:1 in die Pause. Im zweiten Durchgang erhöhten die "Geißböcke" den Druck. Immer wieder rissen sie mit Diagonalpässen Löcher in die Viererkette der Bayer 04-Abwehr und kamen zu Chancen. Oliver Petersch und Erdal Cellik mussten zwei Mal in höchster Not klären.


    Schock durch FC-Doppelschlag


    Auf der Gegenseite hatte Marcel Risse mit einem Schuss aus 14 Metern die beste Chance für die Leverkusener A-Jugend. In der Schlussphase wurde es dann dramatisch. Zunächst prallte Bayer 04-Verteidiger Cihan Kaptan mit einem Gegenspieler zusammen, wurde danach noch vom Ball am Kopf getroffen und musste nach kurzer Bewusstlosigkeit ins Krankenhaus.


    Kurz darauf gelang Köln durch den eingewechselten Podlas der Ausgleich (77.) und sieben Minuten später sogar nach einem Stellungsfehler in der Leverkusener Abwehr die Führung erneut durch Podlas (84.). Doch die A-Jugend von Bayer 04 bewies große Moral und kam noch einmal zurück.


    Petersch schlägt für Bayer 04 zurück


    Nur eine Minute nach dem Rückstand kam Oliver Petersch in der rechten Kölner Strafraumhälfte frei an den Ball und mit einem sehenswerten Schuss ins linke obere Eck besorgte er das 3:3 (85.). In den letzten Minuten wollten beide Mannschaften die Entscheidung, doch es blieb beim letztlich verdienten Unentschieden.


    Mit dem ersten Punktverlust seit sieben Spielen musste die U19 in der Tabelle vorerst den Spitzenplatz an Schalke 04 (4:0 bei Borussia Dortmund) abtreten, das allerdings ein Spiel mehr auf dem Konto hat. Im nächsten Heimspiel empfängt der Bayer 04-Nachwuchs am 22. April die "Königsblauen" zum absoluten Topspiel. Anstoß ist dann ebenfalls um 11 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion.


    Die Statistik:


    Bayer 04: Hohs – Petersch, Kaptan (77. Schauerte), Celik, Keseroglu, Selmani, Risse, Hegeler, Schmidt, Naki, Sukuta-Pasu (76. Oczipka)


    1. FC Köln: Müller – Huijbregts (69. Podlas), Salger, Dick, Tuysuz, Bahcecioglu, Zielinsky, Matuschyk (46. Nottbeck), Assauer, Temur, Schwertel


    Zuschauer: 460


    Tore: 0:1 Salger (3.), 1:1 Naki (9.), 2:1 Naki (30.), 2:2 Podlas (77.), 2:3 Podlas (84.), 3:3 Petersch (85.)


    Schiedsrichter: Schlott (Marktl)


    Gelbe Karten: Selmani, Schmidt – Dick, Podlas, Tuysuz

    Quelle: Bayer04.de

    RED BLACK GENERATION


    Und wie der Schwabe ganz richtig sagt: Mit Knödli im Dödli ist Vögli..mhm nit mögli ;)

  • Dramatische Ohnmacht


    VON MICHAEL RAHM, 02.04.07, 06:45h


    Verteidiger Cihan Kaptan wird durch einen Tritt schwer am Kopf verletzt.


    Leverkusen - Es gibt Situationen, da ist das Ergebnis eines Fußballspiels nicht wirklich wichtig. Beim 3:3 (2:1) im Derby der A-Junioren-Bundesliga zwischen Bayer 04 und dem 1. FC Köln ereignete sich in der 77. Minute eine dramatische Szene auf dem Spielfeld. Abwehrspieler Cihan Kaptan biss sich an seinem Gegenspieler David Podlas fest und wollte den Ball mit dem Kopf klären. Podlas trat im selben Moment nach dem Ball und traf Kaptan schwer am Kopf. Der Linksverteidiger brach zusammen und musste über eine halbe Stunde am Rand des Spielfeldes behandelt werden. „Er fiel mehrmals in Ohnmacht und blutete zudem stark aus der Nase“, beschrieb Trainer Hörster die dramatischen Minuten. Aus dem Krankenhaus kam später die erhoffte Entwarnung. Kaptan war wieder ansprechbar. Ein Nasenbeinbruch und eine Gehirnerschütterung war die vorläufige Diagnose. Wichtig auch noch, dass in dem Zweikampf dem Kölner Spieler keine Absicht unterstellt werden konnte.


    Als wäre diese Situation nicht schon dramatisch genug, erlebte Kaptan das sportliche Drama nicht mehr. Dennis Naki hatte einen frühen Rückstand (3.) bereits in der ersten Hälfte durch zwei Tore in eine Führung umgewandelt (9. 30.). In einer Partie, in der die Kräfteverhältnisse ständig wechselten, hatten die Kölner dann in der zweiten Hälfte einen Tick mehr Spielanteile. Vor allem mit aggressivem Pressing setzten sie die Bayer-Spieler ständig unter Druck. Nur der schwache Torabschluss verhinderte, dass die Kölner früher die Wende schafften. Diese kam zugunsten der Gäste mit der Einwechslung von David Podlas. Er nahm zunächst unabsichtlich Kaptan aus dem Spiel und erzielte anschließend zwei schöne Tore (77., 84.). Die Moral stimmte jedoch auch wieder in dieser Partie und Oliver Petersch schaffte eine Minute nach der Kölner Führung den erneuten Ausgleich. „Solch eine Partie kann in beide Richtungen gehen. Entweder man schießt den Gegner ab, oder man bekommt fünf Gegentreffer. Ich denke, wir haben heute auch ein wenig Glück gehabt“, sagte Hörster.


    Bayer verlor zwar die Tabellenführung, jedoch beschäftigte sich damit erstmal niemand. Zur Fehleranalyse ist immer noch genug Zeit, wenn klar ist, dass Cihan Kaptan wirklich keine schwerwiegenden Verletzungen hat.


    Bayer 04 Leverkusen: Hohs, Hegeler, E. Celik, Kaptan (77. Schauerte), Selmani, Naki, Risse, Keseroglu, Schmidt, Petersch, Sukuta (76. Oczipka).

    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1174922320909

  • Cremé de la Cremé beim U19 Cup 2007


    Unsere U19 spielt vom 05. April bis 09. April beim U19-Cup 2007 auf dem Platz von BV04 Düsseldorf an der Hans-Böckler-Straße u.a. mit :


    * F.C.Bayern München
    * S.V.Werder Bremen
    * Hamburger S.V.
    * Bayer Leverkusen
    * P.S.V.Eindhoven
    * Juventus Turin
    * Japan Highschoolteam
    * Kamerun U19
    * Fortuna 95
    * B.V.04


    Spielplan:


    Spiel Spieltag Anstoß Mannschaft 1 Mannschaft 2


    01 05.04. 18:00 Uhr Bayer Leverkusen BV 04
    02 05.04. 19:15 Uhr Japan Highschoolteam Fortuna Düsseldorf
    03 07.04. 10:00 Uhr Fortuna Düsseldorf Werden Bremen
    04 07.04. 11:00 Uhr Bayern München Bayer Leverkusen
    05 07.04. 12:00 Uhr Hamburger S.V. Japan Highschoolteam
    06 07.04. 13:00 Uhr BV 04 Kamerun U19
    07 07.04. 14:00 Uhr Werden Bremen P.S.V. Eindhoven
    08 07.04. 15:00 Uhr Juventus Turin Bayern München
    11 07.04. 16:30 Uhr Hamburger S.V. Fortuna Düsseldorf
    09 07.04. 16:45 Uhr P.S.V. Eindhoven Japan Highschoolteam
    12 07.04. 17:30 Uhr Bayer Leverkusen Kamerun U19
    10 07.04. 17:45 Uhr BV 04 Juventus Turin
    13 08.04. 10:00 Uhr Bayern München BV 04
    14 08.04. 11:00 Uhr Japan Highschoolteam Werden Bremen
    15 08.04. 12:00 Uhr Kamerun U19 Juventus Turin
    16 08.04. 13:00 Uhr P.S.V. Eindhoven Hamburger S.V.
    17 08.04. 15:00 Uhr Juventus Turin Bayer Leverkusen
    18 08.04. 16:00 Uhr Werden Bremen Hamburger S.V.
    19 08.04. 17:00 Uhr Kamerun U19 Bayern München
    20 08.04. 18:00 Uhr Fortuna Düsseldorf P.S.V. Eindhoven


    alles Weitere und Quelle : http://www.u19cup.de

  • Elite-Treffen der Junioren in Düsseldorf


    VON MICHAEL RAHM, 05.04.07, 06:45h


    Die U-19-Fußballer von Bayer 04 wollen bei der Champions-Trophy eine gute Visitenkarte abgeben.


    Leverkusen - Die gute Nachricht vorweg: Die Verletzungen von Cihan Kaptan erwiesen sich als nicht so dramatisch, wie zunächst befürchtet. „Er ist wieder zu Hause und kuriert eine Gehirnerschütterung aus. Das Nasenbein ist wohl doch nicht gebrochen. Aber man muss mit der endgültigen Diagnose abwarten, da sein Gesicht noch sehr geschwollen ist“, erklärt Trainer Thomas Hörster. Kaptan bekam im A-Junioren-Bundesligaspiel gegen den 1. FC Köln sowohl einen Fuß, als auch den Ball ins Gesicht und war für mehrere Minute ohne Bewusstsein. Für die U-19- Champions-Trophy, die über Ostern traditionell auf der Anlage des BV 04 Düsseldorf an der Hans-Böckler-Straße stattfindet, gab sein Trainer ihm selbstverständlich frei.


    Hörster erhielt von den Organisatoren - nach eigenem Bekunden - noch keinen Beschwerdebrief. Die Veranstalter des renommierten Elite-Treffens hätten vermutlich gerne mit stolzer Brust verkündet, dass sie alle drei Tabellenführer der Junioren-Bundesligen bei sich begrüßen können. Während Werder Bremen und Bayern München ihre Ligen souverän anführen, ist Bayer 04 jedoch nur noch gefühlter Spitzenreiter. Faktisch sind die Leverkusener hinter Schalke 04 nur noch Zweiter, punktgleich und mit einem Spiel Rückstand.


    Trainer Thomas Hörster ist es dabei recht, dass die Spannung auch über die Osterfeiertage hoch gehalten wird. Seine Spieler wollen natürlich auch bei einem sportlich eher minderem Wert ihre Visitenkarte abgeben, zumal die Gegner Bayern München, Werder Bremen, Hamburger SV und Juventus Turin heißen. „Vor allem auf Bayern und Bremen bin ich sehr gespannt, die beide schon so gut wie in der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft stehen“, sagt Hörster. Respekt hat er vor den Schiedsrichtern: „Hier pfeift eher nicht die deutsche Elite, und in der Vergangenheit waren die Schiedsrichter mit der Situation gelegentlich überfordert.“


    Bei den zweimal 25 Minuten-Matches hofft der Coach zudem auf neue Erkenntnisse, was den Leistungstand seiner Elf angeht. „Ich frage mich, ob das Spiel gegen Köln nur ein Ausrutscher war, oder ob wir schwerwiegendere Probleme haben“, führt Hörster aus. Auf jeden Fall will er das Turnier nutzen, um der zweiten Reihe eine Chance zu geben. Cihan Kaptan wird bestimmt interessierter Zuschauer bei diesem Turnier sein, zumindest wenn sein Kopf bis zum Gründonnerstag nicht mehr so brummt.]

    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1174922334208

  • Die Münchener kommen
    Auftakt nach Maß für die Bayern


    Der Nachwuchs des FC Bayern München setzte beim ersten Auftritt im Stadion an der Roßstrasse gleich ein dickes Ausrufezeichen. Gegen Bayer 04 Leverkusen fuhr die Elf von der Säbenerstraße ein 4:1 ein. Bis zur Pause deutete allerdings noch nichts auf einen deutlichen Sieg der Süddeutschen hin. Durch einen Treffer des türkischen U19-Nationalspielers Abdulla Keseroglu lag Leverkusen mit 1:0 in Front. Bayerns Trainer Kurt Niedermayer schien in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden zu haben. Denn nach dem Wiederanpfiff drehten die Münchener auf. Stefan Schürf zum 1:1 und 3:1 sowie Thomas Müller zum 2:1 und 4:1 drehten mit ihren Doppelpacks den Spieß um.



    Kamerun wartet weiter auf den ersten Sieg
    Bayer wieder auf Kurs


    Bayer 04 Leverkusen ist seiner Favoritenrolle im dritten Gruppenspiel vollauf gerecht geworden. Der Werksklub zeigte sich von der am Morgen erlittenen 1:4-Klatsche gegen die Bayern gut erholt und wies die U19 Kameruns mit 3:0 in die Schranken. Damit wahrte die Elf von Thomas Hörster ihre Chancen auf den Halbfinaleinzug, während die „unbezähmbaren Löwen“ morgen bereits mit dem Rücken zur Wand stehen. Die Treffer erzielten Abdulla Keseroglu, Erdal Celik und Julian Schauerte.


    07.04.2007


    http://www.u19cup.de

  • Die Entscheidung in Gruppe 2 naht
    Bayer, weiter, Juve muss zittern


    Bayer 04 Leverkusen ist der erste Halbfinalist bei der diesjährigen U19-Champions-Trophy. Der von Thomas Hörster trainierte Nachwuchs gewann das eigene Gruppenfinale gegen Juventus Turin knapp mit 2:1. In einem der besten Spiele des bisherigen Turniers führten Türkeis U19-Nationalspieler Abdulla Keseroglu und DFB-U18-Akteur Deniz Naki die Entscheidung zugunsten Bayers herbei. Für Juventus, dass nun auf Schützenhilfe Kameruns (gegen Bayern München) angewiesen ist, traf Piergiuseppe Maritato.


    08.04.2007


    Alle Spiele, alle Meldungen : http://www.u19cup.de

  • Rein deutsches Finale perfekt
    Bayer wartet auf den Endspielgegner


    Der erste Finalist ist ermittelt. Im ersten Halbfinale setzte sich Bayer 04 Leverkusen heute Morgen verdientermaßen mit 2:0 gegen den PSV Eindhoven durch. In einer intensiv geführten Partie tat der Werksklub von Beginn an mehr für die Offensive. Zudem profitierte der Bayer-Nachwuchs vom frühen Platzverweis für Eindhovens Jasper Waalkens (22.). Er sah nach einer Grätsche von hinten die erste Rote Karte dieses Turniers. Leverkusen forcierte in Überzahl das Tempo und ging durch Alexander Hettich kurz nach dem Seitenwechsel in Front. Abdulla Keseroglu sorgte mit seinem vierten Turniertreffer, einem an Julian Schauerte verursachten Foulelfmeter, für die endgültige Entscheidung.


    Finale : Mo 16:30 Bayer Leverkusen - Bayern München (Vorrundenergebnis 1:4) :LEV14


    http://www.u19cup.de

  • Bayer Leverkusen - Bayern München 1:0


    München auf Platz zwei


    Leverkusen konnte sich durchsetzen


    Es ist vollbracht. Der 4 Tage dauernde Kampf um die U19-Champions-Trophy ist vorüber.
    Die U19-Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen geht als strahlender Sieger hervor.
    Vier von den insgesamt 12 Turniertoren erzielte Abdulla Keseroglu und wurde auch promt zum besten Mittelfeldspieler des Turniers gekürt.
    Den Siegtreffer in der 46. Minute erzielte jedoch Leverkusens Nr. 10 Deniz Naki.


    09.04.2007 - 18:11


    http://www.u19cup.de


    :bayerapplaus :bayerapplaus

  • Na also, geht doch! Wenn unsere erste niochts auf die Reihe kriegt, kann doch immer noch der Nachwuchs 'die Ganz Großen' besiegen!

    RED BLACK GENERATION


    Und wie der Schwabe ganz richtig sagt: Mit Knödli im Dödli ist Vögli..mhm nit mögli ;)

  • 2007.04.09


    U19 holt Champions Trophy in Düsseldorf


    Beim Schlusspfiff kannte der Jubel keine Grenzen, alle Spieler stürmten das Feld und feierten den Titel: Bei der international hochklassig besetzten Champions Trophy in Düsseldorf holte sich die U19 von Bayer 04 durch ein 1:0 gegen Bayern München im Finale den Titel.


    Bei der insgesamt 45. Auflage des Osterturniers des BV 04 Düsseldorf war der Bayer 04-Nachwuchs über vier Tage das konstanteste Team und sicherte sich in einem spannenden Finale nach einem Treffer von Deniz Naki kurz vor Schluss der 2x25 Minuten Spielzeit den Titel.


    Damit nahm die Mannschaft von Trainer Thomas Hörster im Endspiel gegen die Bayern erfolgreich Revanche für das 1:4 in der Vorrunde. Die Niederlage in der Gruppenphase war der einzige Fleck auf einer ansonsten weißen Weste. Das Eröffnungsspiel am Gründonnerstag gegen Gastgeber BV 04 Düsseldorf gewann die U19 nach einem Dreier-Schlag von Richard Sukuta-Pasu (29., 30.) sowie Deniz Naki (31.) mit 3:0.


    Gruppensieg gegen Juventus Turin perfekt gemacht


    Auch im zweiten Spiel am Samstag gegen Bayern München lag der Bayer 04-Nachwuchs nach einem Treffer von Abdulla Keseroglu zur Halbzeit vorn. Doch in der zweiten Hälfte verlor die U19 den Faden und kassierte in den zweiten 25 Minuten vier Treffer. Doch schon im nächsten Spiel hatte sich die Hörster-Elf wieder gefangen und landete nach Treffern von Abdulla Keseroglu, Erdal Celik und Julian Schauerte einen ungefährdeten 3:0-Sieg gegen die U19-Nationalmannschaft Kameruns.


    Damit ging es im letzten Gruppenspiel an Ostersonntag gegen den Nachwuchs des italienischen Spitzenteams Juventus Turin um den Einzug in Halbfinale. Nur mit einem Sieg konnte der Bayer 04-Nachwuchs die Runde der letzten Vier noch erreichen. Beide Team lieferten sich eine hochklassige Partie und Abdulla Keseroglu brachte die Leverkusener Jungs schon in der ersten Hälfte mit 1:0 in Führung.


    In der zweiten Hälfte kam Juventus durch Maritato zum Ausgleich (36.), doch nur vier Minuten später machte Deniz Naki mit seinem zweiten Turniertreffer den Halbfinaleinzug perfekt. Dort wartete dann mit dem niederländischen Top-Team PSV Eindhoven am Ostermontag der nächste dicke Brocken.


    Ohne Gegentor in der K.o.-Runde


    Beide Mannschaften schenkten sich in einer Partie mit höchstem Tempo nichts. Kurz nach der Pause gelang Alexander Hettich schließlich das 1:0 (26.) und Abdulla Keseroglu erhöhte per Foulelfmeter in der 40. Minute auf 2:0. Der Einzug ins Finale war perfekt und gegen Bayern München, das Werder Bremen im zweiten Halbfinale mit 1:0 besiegt hatte, folgte dann die Krönung.


    Am Ende durfte der Bayer 04-Nachwuchs den Goldpokal entgegennehmen und stellte mit Abdulla Keseroglu, dem vier der zwölf Leverkusener Treffer gelangen, auch noch den besten Spieler des Turniers.


    bayer04.de

  • A-Junioren gewinnen Champions-Trophy


    VON MICHAEL RAHM, 10.04.07, 06:45h


    Bayers U-19-Fußballer Deniz Naki und Abdulla Keseroglu werden als beste Spieler geehrt.


    Leverkusen - Thomas Hörster wollte bei dem internationalen Jugendturnier des BV Düsseldorf überprüfen, ob sich seine Mannschaft nach dem Remis gegen den 1. FC Köln tatsächlich in einem Leistungstief befindet. Zunächst fand sich Bayers U-19-Trainer in seiner Befürchtung bestätigt, erkannte jedoch im weiteren Verlauf der U-19-Champions-Trophy, dass sein Team aus Fehlern lernt, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Nach einer enttäuschenden Leistung in der Vorrunde unterlagen die Leverkusener A-Junioren gegen den FC Bayern München deutlich mit 4:1. Eine ärgerliche Niederlage, da Bayer durch Abdulla Keseroglu in Führung ging, sich anschließend jedoch überrollen ließ. Die Hörster-Elf steigerte sich anschließend und schlug in einem der besten Turnierspiele Juventus Turin mit 2:1. Im Halbfinale wartete dann der PSV Eindhoven, welcher mit 2:0 bezwungen werden konnte.


    Dieser Sieg führte ins Finale und zur Revanche gegen den FC Bayern. Hier lernten die Leverkusener aus den Fehlern, die ihnen in der Vorrunde unterliefen, wie Verteidiger Jens Hegeler erklärte: „Wir haben im Finale viel kompakter gestanden und am Ende auch verdient gewonnen.“ Deniz Naki, dem insgesamt drei Treffer gelangen, markierte kurz vor Schluss das entscheidende Tor zum 1:0-Sieg. Der Torschütze wurde nach dem Spiel auch gleich zum besten Stürmer des Turniers gekürt. Diese Ehre erhielt auch Abdulla Keseroglu, als bester Mittelfeldakteur und vierfacher Torschütze. Als die Bayer-Fußballer dieses Turnier das letzte Mal gewannen, wurden sie am Ende der Saison Deutscher Vize-Meister. Eine Wiederholung sieht Jens Hegeler jedoch nicht: „Das wird in diesem Jahr nicht passieren, da wir die Meisterschaft natürlich gewinnen werden.“

    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1176113258188

  • Bayer setzt sich die Krone auf


    VON THOMAS MEINDERS UND JOHANNES BORNEWASSER


    (RP) Bei der 45. Auflage der U19-Champions-Trophy hat sich Leverkusen im Finale mit 1:0 gegen Bayern München durchgesetzt. Beim Osterturnier überzeugten zudem die Lokalmatadoren BV 04 und Fortuna.


    Die U19-Champions-Trophy des BV 04 fand auch bei ihrer 45. Auflage bei Publikum und Aktiven großen Anklang. „Das ist eine super Veranstaltung. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder kommen dürfen“, sagte Gino Mommers, Torhüter des PSV Eindhoven. Zudem sei die Kulisse hervorragend gewesen. An den vier Spieltagen verfolgten insgesamt 14000 Zuschauer das Geschehen.


    Die bekamen beim Turniersieg der Nachwuchstruppe von Bayer Leverkusen verglichen mit den Vorjahren vor allem schnellere Spiele zu sehen. Während die Protagonisten in der Breite auch weiterhin große individuelle Klasse mitbrachten, ragte nach vielen Jahren erstmals kein Akteur besonders heraus. Nachdem der Gastgeber diesmal nicht als Letzter seiner Vorrundengruppe ausschied, sondern noch die enttäuschende Mannschaft Kameruns hinter sich ließ, strichen auch der Hamburger SV und die japanische Hochschulauswahl bereits am Sonntag die Segel.


    Deutlich erfolgreicher lief es in diesem Jahr für die Fortuna. Die Düsseldorfer triumphierten im Spiel um den fünften Platz überraschend nach Elfmeterschießen über den italienischen Topklub Juventus Turin. Am Ende fiel der Sieg aufgrund der besseren Chancen in der regulären Spielzeit sogar verdient aus. Auch das kleine Finale war nach 50 Minuten noch nicht entschieden, obwohl Yannick Rymenants kurz vor Schluss den Siegtreffer auf dem Fuß hatte. Der Niederländer scheiterte jedoch an Werders Schlussmann Hergen Gerdes. Im Elfmeterschießen war es dann jedoch sein Gegenüber, der dem Ruf als Elfmeterkiller gerecht wurde und mit einer Parade gegen Bremens Moritz Steidten den dritten Rang festhielt.


    Der größte Jubel war indes den Leverkusenern vorbehalten. Mit seinem späten Tor im Finale gegen den FC Bayern München bewahrte Deniz Naki die Zuschauer vor dem dritten Elfmeterschießen in der Schlussrunde. Fünf Minuten vor Spielende setzte sich der flinke Stürmer im Zweikampf mit Sebastian Langkamp durch und vollendete sein Dribbling mit dem 1:0-Siegtreffer. Naki machte damit nicht nur den Turniergewinn perfekt, sondern sorgte gleichzeitig auch noch für eine gelungene Revanche. Im Vorrundenspiel beider Teams hatten die Bayern noch mit 4:1 über die Werkself triumphiert.


    Während sich Leverkusen über den zweiten Sieg bei der Champions-Trophy freute, war die Stimmung auch im Lager der Fortuna auf dem Höhepunkt. „Ich bin wahrscheinlich für die nächsten 100 Jahre der einzige Fortuna-Trainer, der Juventus Turin besiegt “, witzelte Sinisa Suker und legte die Messlatte fürs nächste Jahr ein Stück höher.


    rp-online

  • Zwischenstopp bei Alemannia Aachen


    VON MICHAEL RAHM, 13.04.07, 19:42h


    Leverkusen - Der Jubel über den Gewinn der Champions-Trophy ist kaum verhallt, da steht für die A-Junioren von Bayer 04 Leverkusen wieder der graue Alltag in der Bundesliga an. Am Sonntag geht es zu den Talenten von Alemannia Aachen. Die Hörster-Elf bewies bei dem renommierten Turnier in Düsseldorf, dass sie in der Lage ist, mit Mannschaften wie Werder Bremen oder Bayern München mitzuhalten. Auch wenn der rein sportliche Wert nicht überschätzt werden darf, der Gewinn eines so stark besetzten Turniers gelingt nicht ausversehen.


    Trainer Thomas Hörster weiß natürlich anschließend immer noch nicht mit Sicherheit, ob seine Elf den Sprung in die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft erreichen wird. Allerdings, und das war auch eine Erkenntnis dieses Turniers, weiß er nun besser, auf wen er in den kommenden Wochen bauen kann. „Julian Schauerte überzeugte bei dem Turnier durch sein Engagement. Er wird sicherlich am Sonntag beginnen“, erklärt Hörster. Zudem gefielen dem Trainer die Vorstellungen von Patrick Kadiata und Alexander Hettich. Kadiata könnte sogar am Sonntag auflaufen, da es nicht sicher ist, ob Marcel Risse seine Grippe bis dahin auskuriert hat.


    Während sich Cihan Kaptan nach seinen dramatischen Szenen im Spiel gegen Köln wieder fit zurückmeldete, unternimmt Deniz Naki womöglich eine Reise in die Vergangenheit. Sevdail Selmani ist nach der fünften Gelben Karte gesperrt und Hörster spielt mit dem Gedanken, Naki ins defensive Mittelfeld zu beordern. Eine Position, die Naki bei den B-Junioren regelmäßig spielte. Naki wurde bei der Champions-Trophy als bester Stürmer ausgezeichnet, ist jedoch eher ein variabler Mittelfeldakteur.


    Für ihn und den Rest des Teams ist das Spiel in Aachen eine Pflichtaufgabe und ein Zwischenstopp auf dem Weg zum wichtigsten Spiel der Rückrunde. Eine Woche später steht mit dem Duell gegen Schalke 04 das nächste Highlight an. Hier ist eine ähnlich starke Leistung gefragt, wie die im Finale der Champions-Trophys gegen Bayern München.

    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1176113275240

  • 2007.04.15


    Vier Sukuta-Tore in Aachen

    Bei Alemannia Aachen hat die U19 ihren Ruf als offensivfreudigstes Team der Junioren-Bundesliga West untermauert und mit einem 6:3 (2:2)-Sieg eine Woche vor dem Spitzenspiel gegen Schalke 04 ein Ausrufezeichen gesetzt.


    War das Hinspiel noch von Defensivtaktik geprägt, gingen Aachen im Heimspiel gegen den Bayer 04-Nachwuchs offensiver zu Werke. Doch die Mannschaft von Thomas Hörster erwischte den besseren Start und ging schon nach 13. Minuten durch Richard Sukuta-Pasu in Führung.


    Danach kontrollierte die U19 von Bayer 04 die Partie bis gegen Ende der ersten Halbzeit, dann kam die Alemannia allerdings zum Ausgleich (34.) und eröffnete eine turbulente Schlussphase. Zunächst brachte Alexander Hettich die Hörster-Elf erneut in Führung (39.), doch nur drei Minuten später gelang den Gastgebern doch noch vor der Pause der erneute Ausgleich (42.).


    Viererpack in sieben Minuten


    In der zweiten Hälfte blieben die Leverkusener Gäste die dominierende Mannschaft und bewiesen in der Offensive die besseren Anlagen. In "wilden" sieben Minuten entschied der Bayer 04-Nachwuchs die Partie dann für sich. Julian Schauerte (64.) sowie Richard Sukuta-Pasu mit einem astreinen Hattrick (67., 69., 71.) schraubten in kürzester Zeit das Ergebnis auf 6:2 und sorgten für die Vorentscheidung.


    Aachen gelang zwar noch kurz vor Schluss das dritte Tor (86.), am klaren und verdienten Sieg der U19 von Bayer 04 gab es aber nichts mehr zu rütteln. Damit zeigte sich die Hörster-Elf bestens gewappnet für das Spitzenspiel gegen Schalke 04, das sein Heimspiel gegen Rot-Weiß Ahlen mit 3:0 gewann.


    In der Tabelle liegt Leverkusen bei einem Spiel weniger punktgleich mit Schalke 04 auf Platz zwei. Das Spitzenspiel steigt am Sonntag, 22. April im Ulrich-Haberland-Stadion. Anstoß ist um 11 Uhr und der Eintritt ist frei.


    Die Statistik:


    Aachen: Krumpen - Schattner (72. Schmitz), Korte, Dogan, Schmied, Furucu, Junglas (76. Höger), Lambertz, Miljkovic, Schnier (84. Yildizhan), Quotschalla


    Bayer 04: Hohs - Hegeler, Celik (17. Kaptan), Falkenberg, Schauerte, Oczipka, Naki (80. Nowak), Risse, Keseroglu Hettich, Sukuta-Pasu


    Zuschauer: 150


    Tore: 0:1 Sukuta-Pasu (13.), 1:1 Miljkovic (34.), 1:2 Hettich (39.), 2:2 Miljkovic (42.), 2:3 Schauerte (64.), 2:4 Sukuta-Pasu (67.), 2:5 Sukuta-Pasu (69.), 2:6 Sukuta-Pasu (71.), 3:6 Miljkovic (86.)


    Schiedsrichter: Schaal (Tübingen)


    Gelbe Karten: Schattner - Falkenberg, Hegeler


    bayer04.de

  • Sukuta mit Hattrick in Aachen


    VON MICHAEL RAHM, 16.04.07, 06:45h, AKTUALISIERT 16.04.07, 09:27h


    Leverkusen - Trainer Thomas Hörster beschwert sich eher selten über die Leistung der Schiedsrichter, sondern kritisiert lieber seine Spieler. Beim 6:3 (2:2)-Erfolg in der A-Junioren-Bundesliga bei Alemannia Aachen fand er allerdings diesmal deutliche Worte für das Unparteiischen-Gespann: „Beide Aachener Treffer in der ersten Hälfte waren irregulär. Es waren die einzigen Chancen der Gastgeber, daher waren die Fehlentscheidungen umso ärgerlicher“, erklärte Hörster. Richard Sukuta und Alexander Hettich trafen für Bayer zum 2:2-Pausenstand. Die Ungerechtigkeiten sorgten bei den Leverkusenern jedoch nicht für Frust, sondern für zusätzliche Motivation. Vor allem Sukuta gelang im zweiten Durchgang sehr viel. Sein Hattrick (67., 69., 71.) entschied die Partie, nachdem Julian Schauerte mit einem Alleingang die erneute Führung erzielen konnte (64.). Nachdem alles entschieden war, kamen die Aachener noch einmal zum Anschluss. „Nach Schauertes Führungstor brachen die Gastgeber auseinander“, sagte Hörster nach dem Schlusspfiff. Bester Leverkusener war Kim Falkenberg, der sich bereit erklärte, den personell angeschlagenem Team zu helfen. Somit ist nun alles gerichtet für das Topspiel nächste Woche gegen den FC Schalke 04.


    Bayer 04: Hohs, Hegeler, Celik (17. Kaptan), Falkenberg, Schauerte, Oczipka, Naki, Risse, Keseroglu, Hettich, Sukuta.


    Die U 17-Fußballer von Bayer 04 lösten ihre Pflichtaufgabe gegen den MSV Duisburg erfolgreich, mussten beim 1:0 (0:0)-Sieg allerdings lange auf den Torerfolg warten. Der eingewechselte Sven Kreyer erlöste sein Team nach etwas mehr als einer Stunde (64.). Am Mittwoch (19 Uhr) empfängt Bayer nun Dürwiß.


    U17: Giefer, Leikauf, Eichmeier, Petsos, Hermsen, Simsek, Koronkiewicz, Teixeira, Sauerbier (60. Kreyer), Kluft, Schilling.

    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1176113280288

  • 2007.04.19


    U19 für Spitzenspiel gewappnet


    Es gibt Spiele, die bringen eine Saison auf den Punkt und sechs Spieltage vor Saisonende steht in der Junioren-Bundesliga West eine solche Partie auf dem Programm: Der Tabellenzweite Bayer 04 empfängt den punktgleichen Spitzenreiter Schalke 04 (So., 11 Uhr Ulrich-Haberland-Stadion, Eintritt frei).


    Schon im Hinspiel lieferten sich beide Teams ein tolles Duell, das der amtierende Deutsche A-Jugend-Meister aus Gelsenkirchen erst in der Schlussminute durch ein unglückliches Eigentor von Bayer 04 mit 2:1 für sich entschied. Doch danach war Trainer Thomas Hörster klar: "Die Jungs haben gezeigt, dass sie die Klasse und das Niveau haben, um in der Junioren-Bundesliga West um den Titel mitzuspielen."


    Seitdem hat die U19 von Bayer 04 kein Spiel mehr verloren und stellt nach dem klaren 6:3 am vergangenen Spieltag bei Alemania Aachen mit 59 Toren die treffsicherste Mannschafte der Westgruppe. Vor allem Richard Sukuta-Pasu zeigte sich erneut bestens aufgelegt und erzielte vier Tore. Damit hat der U17-Stürmer in sechs Spielen der Rückrunde bereits acht Treffer auf dem Konto und sich in kürzester Zeit hinter Dennis Schmidt und Deniz Naki als drittbester Torjäger der A-Jugend etabliert (s. Tabelle unten).


    Kaptan wieder fit


    In der Abwehr muss Trainer Hörster zwar auf die verletzten Erdal Celik und Oliver Petersch verzichten, aber dafür stehen mit Stefan Reinartz und Kim Falkenberg zwei Spieler zur Verfügung, die zuletzt schon Erfahrungen im Regionalliga-Team von Bayer 04 II sammelten. Cihan Kaptan ist nach seinem schweren Zusammenprall im Spiel gegen Köln wieder fit und wird auf links in der Viererkette von Anfang an spielen können.


    Ein Sieg gegen Schalke, das ein Spiel mehr auf dem Konto hat, wäre für die U19 ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Qualifikation zur DM-Endrunde ab Juni, bei der zuletzt 2003 eine A-Jugend von Bayer 04 bis ins Finale kam. Vielleicht erwartet die Zuschauer gegen Schalke ja eine ähnlich spannende Partie wie im Vorjahr, als der Leverkusener Nachwuchs durch einen Doppelpack von Tevfik Köse in der Schlussphase die Partie noch in einen 3:2-Sieg drehte.


    bayer04.de