EL Halbfinale 22/23 Rückspiel: Bayer 04 Leverkusen - AS Rom: 0:0 (Donnerstag, 18.05.2023, 21:00 Uhr; BayArena)

  • Auch dem muss ich widersprechen. Tendentiell ja, aber so extrem wie Rom, nach wirklich jedem Körperkontakt liegenzubleiben, habe ich das noch nie gesehen. Insofern war das sogar weit außerhalb des „italienischen Rahmens“.

    Gefuehlt war es so. Die Nettospielzeit zeigt aber, dass trotz keiner aussergewoehnlichen Nachspielzeit in unserer Partie sogar 5 min mehr gespielt wurde als im anderen Halbfinalrueckspiel. Passt irgendwie nicht zum individuellen Eindruck eines aussergewoehnlich extremen Zeitspiels.

  • Bringt doch nichts mehr.


    Weiß gar nicht, was hier immer noch zu diskutieren gibt.


    Ja, Rom hat ekelhaft gespielt und ja sie lagen mehr auf dem Boden. Jedoch erwarte ich von einem Team, wie Leverkusen, dass den Anspruch hat unter den „Top 16 von Europa“ mitzuwusseln, ein Plan wie man diese Römer knackt.



    Wer nach 180 Minuten kein Tor gegen diese biederer Römer erzielt, der hat es im Endeffekt auch nicht verdient nach Budapest zu fahren.

  • Wenn wir doch nur die 180 Minuten gehabt hätten...

  • Gefuehlt war es so. Die Nettospielzeit zeigt aber, dass trotz keiner aussergewoehnlichen Nachspielzeit in unserer Partie sogar 5 min mehr gespielt wurde als im anderen Halbfinalrueckspiel. Passt irgendwie nicht zum individuellen Eindruck eines aussergewoehnlich extremen Zeitspiels.


    Keine Ahnung, was im anderen Spiel abgegangen ist, das habe ich (logischerweise) nicht gesehen, aber für das Entstehen der „Nettospielzeit“ (so sie denn überhaupt korrekt ermittelt wurde) sind ja diverse Faktoren relevant, nicht nur evtl Schauspieleinlagen. Ich wäre jedenfalls jederzeit bereit zu wetten, dass es weder bei Sevilla-Juventus noch in irgendeinem anderen Spiel der EL-Saison so viele „verletzungsbedingte“ Unterbrechungen gegeben hat wie am Donnerstag bei uns. Und das nicht nur „gefühlt“.

  • Danke Lucio - was der Kicker schreibt, ist wie fast immer - oberflächlich.

    Die Nettospielzeit zeigt nicht wie widerlich die Römer spielten. Interessant sind die Schauspiel/ Verletzungspausen der Römer anteilig zur gesamten Spielunterbrechung. Zieht man dann noch Leverkusens Unterbrechungen ab, ... erhält man einen Wert, über den man diskutieren kann. Alles andere bleibt Kicker-Journalismus.

    Im Kern stimmt es leider dennoch. Wir haben zu wenig Mittel gefunden.

    Aber jetzt bitte Fokus auf Gladbach.