User-Kommentare zu den Bayer04-Nachrichten

  • die 2.Liga wird doch zusammen mit der 1.Liga betrachtet oder?

    Für mich sind das zwei Unterschiedliche Wettbewerbe, die meiner Meinung gleich betrachtet werden sollten. Und was für die eine Liga gilt, sollte (wenn) dann auch für die andere gelten.


    Aber wie geschrieben, kenn ich Begründung für die bestehende Regel nicht. Die in meinen Augen auch keinen Sinn ergibt es sei denn einer der zuständigen Beamten beim Kartellamt hat ein persönliches Interesse.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Ist Martin Kind nicht sogar vor Gericht gescheitert ?

    1.) zu 50+1: Meines Wissens wurde bis jetzt immer am Schiedsgericht der DFL verhandelt. Aber noch nicht vor einem ordentlichen Gericht, wie beispielsweise Amts- oder Landgericht.


    2.) Die beiden Prozesse Hannover 96 vs Martin Kind ( wegen seiner Abberufung) vorm Landgericht Hannover hat Kind gewonnen. Ob es eine dritte Runde gibt/gab am OLG ist mir jetzt nicht bekannt. Interessant an dieser Sache ist, im Bezug auf 50+1 ist, das zwar laut Satzung bei 96 über den Geschäftsführer der Aufsichtsrat der Management GmbH entscheidet. Dieses Gremium ist mit jeweils zwei Personen von der Kind-freundlichen Kapitalseite sowie vom Mutterverein besetzt – ein echtes Unentschieden also 50+0. Die durch 50+1 erdachte Mehrverhältnisse sehen eigentlich anders aus. Der Verein Hannover hat versucht bei der DFL über das fehlende 50+1-Prinzip im 96-Konstrukt das Blatt zu wenden. Die DFL teilte Hannover eine Absage, wonach der e.V. (also der Verein) den Geschäftsführer nicht abberufen darf. Damit bestätigt die DFL die Ansicht der ordentlichen Gerichte. Die Abberufung dürfe auch nach DFL-Meinung nur der Aufsichtsrat vornehmen – und dort gibt es nun mal ein klassisches Patt. Und durch die (nicht vorhandenen) Mehrheitsverhältnisse im Aufsichtsrat wird 50+1 ad absurdum geführt.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Der DFL-Chefin Donata Hopfen droht lt. Kicker (online 04.12.) möglicherweise noch vor Weihnachten die Ablösung, weil sie u.a. in der 50 +1 Frage bisher "keine Zeichen" setzen konnte.


    Mich würde mal interessieren, wie derartige "Zeichen" aussehen könnten: Zwangsabstieg, Punktabzug, Traditionssondersteuer in 2stelliger Millionen-Höhe/Saison, Vereinsauflösung/Radikalumbau/Namensänderung mit basisdemokratischer Neuordnung?? Was wollen die Befürworter der Regel am Sonderstatus konkret ändern? Ich kann dazu ausser blabla nix finden.

  • Jetzt geht alles ganz schnell...

    Donata Hopfen soll noch diese Woche als Chefin der DFL abberufen werden. Nun steht auch fest, wie es weitergeht. Ein Duo soll die wichtige Funktion interimsweise übernehmen.

    >>>Kicker

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Der DFL-Chefin Donata Hopfen droht lt. Kicker (online 04.12.) möglicherweise noch vor Weihnachten die Ablösung, weil sie u.a. in der 50 +1 Frage bisher "keine Zeichen" setzen konnte.


    Mich würde mal interessieren, wie derartige "Zeichen" aussehen könnten: Zwangsabstieg, Punktabzug, Traditionssondersteuer in 2stelliger Millionen-Höhe/Saison, Vereinsauflösung/Radikalumbau/Namensänderung mit basisdemokratischer Neuordnung?? Was wollen die Befürworter der Regel am Sonderstatus konkret ändern? Ich kann dazu ausser blabla nix finden.

    Für mich ist das ein vorgeschobenes Argument. Denn seien wir mal ehrlich, Seifert konnte auch kein "Zeichen" setzen. Denn hätte er ein "Zeichen" mal gesetzt, dann hätte sich das Kartellamt nicht noch letztens mit den drei Vereinen (Hannover fehlt) zusammen setzten müssen und die Sachlage wäre schon längst geklärt. Das es noch keine Meldung zu diesem Treffen, in Bezug auf Ergebnisse, zeigt das man da immer noch rumeiert. Meine Meinung dazu habe ich schon letztens dazu geäußert.


    Den Punkt "der Spielplangestaltung im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Ausschreibung der Medienrechte ab Sommer 2025" finde ich da wesentlich interessanter. Was schwebt dem Watzke und seine Vasallen da vor? Ne weitere Zersplitterung der Spieltage, um mehr TV-Rechte zu verkaufen?


    Ich muss sagen (und das ist jetzt meine Meinung) der deutsche Fußball rast in Richtung Abgrund. Watzke mutiert immer mehr zu einem Rainer Koch. Für einen Bundesliga-Funktionär bekommt er (in meinen Augen) zu viel Macht. Es heißt, Hopfen hätte das Vertrauen des Aufsichtsrates verloren. Vorsitzender des sechsköpfigen Aufsichtsrates ist Watzke, zugleich Vizepräsident des DFB und (soll auf Wunsch vom DFB Präsident Neuendorf) auch noch über die Zukunft der Nationalmannschaft mitentscheiden. Definitiv Zuviel Macht.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)